• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 bleibt

Bei der letzten Gelegenheit, mit einem Olympus-Mitarbeiter zu sprechen, sagte der mir eindeutig, dass es zwischen E-X und E-XXX definitiv keine Serie geben wird. Wozu auch? Preislich würde es im Sinne der Hersteller auch keinen Sinn machen.
Irgendwo gab es, wenn ich mich recht erinnere (was nicht notwendigerweise der Fall sein muss), auch schon mal eine Andeutung uas einer Olympus-Quelle, dass da was in Planung sei. Ich sehe das aber auch so, dass das keinen Sinn machen würde, jedenfalls nachdem die E-3 das wurde, was sie ist. Ursprünglich sah das noch anders aus, als man noch mit einem Über-Body für zweieinhalb- oder dreitausend Euro rechnete, da wäre dann eine Lücke gerade in dem immer interessanter werdenden "Semipro"-Segment der EOS D30/40 und Nikon D200/300 entstanden, wo dann auch eine E-xx angesagt gewesen wäre. Da die real existierende E-3 nun aber genau dort hinpasst, hat sich diese Überlegung ja erledigt.

Grüße,
Robert
 
AW: E-500 bleibt

Die E-500 ist nicht halbwegs in der Lage ein ZD 7-14 mm aufzulösen!

Das möchte ja auch so sein, die Spezifikationen der Objektive für den 4/3-Standard sind da recht eindeutig. Das dürfte aber auch Deine Objektive betreffen, die für mehr als die E-500-Auflösung gerechnet sind. So habe ich eben etwas Reserve für später. Das Schöne ist allerdings, das Auflösung nicht alles ist. Die geringe Verzeichnung etc. kommt auch der E-500 zugute. Das 7-14 will ich nicht wieder hergeben. :p

Die Alternative wäre gewesen eine E-510 ersetzt die E-500, aber dann eben ohne das 7-14, und das limitiert mich mehr als etwas mehr Rauschen und fehlender IS und LV.

rainer*
 
AW: E-500 bleibt

Das möchte ja auch so sein, die Spezifikationen der Objektive für den 4/3-Standard sind da recht eindeutig. Das dürfte aber auch Deine Objektive betreffen, die für mehr als die E-500-Auflösung gerechnet sind. So habe ich eben etwas Reserve für später. Das Schöne ist allerdings, das Auflösung nicht alles ist. Die geringe Verzeichnung etc. kommt auch der E-500 zugute. Das 7-14 will ich nicht wieder hergeben. :p

Die Alternative wäre gewesen eine E-510 ersetzt die E-500, aber dann eben ohne das 7-14, und das limitiert mich mehr als etwas mehr Rauschen und fehlender IS und LV.

rainer*

Wenn ich die Wahl hätte zwischen einer E-510 und dem Zuiko 7-14 mm dann hätte ich auch das Zuiko genommen;)

In diesem Jahr kaufe ich mir von Olympus oder anderen Kamera Hersteller nichts mehr, ausser ich kriege noch einen Rappel und erfülle mir einen jugendlichen Traum :rolleyes:

Gruß
Thomas
 
Kit-Objektive von E-500 an E-510?

Hallo,
habe heute meine E-510 mit den Kit-Objektiven bekommen, dabei bin ich noch vor den ersten Aufnahmen rein mechanisch von den neuen Kit-Objektiven nicht begeistert. Die neuen Objektive haben nicht nur die Plastfassung (wußte ich ja vorher), auch das Qualitätsgefühl beim Bedienen der Brennweite ist bei den 500er wesentlich wertiger. Die Neuen sind eindeutig schwergängiger und man merkt im Vergleich wirklich die Plaste.
Dieses Qualitätsgefühl der alten Objektive würde ich trotz des aus dem Forum bekannten langsamen Fokussierens vorziehen. (Sportfotografie mache ich nicht).
Da ich mich bald entscheiden muß, welche Objektive ich mit der E-500 verkaufe, würden mich Meinungen von anderen Umsteigern von E-500 zu E-510 interessieren.

Gruß Lutz
 
AW: Kit-Objektive von E-500 an E-510?

Hallo,
habe heute meine E-510 mit den Kit-Objektiven bekommen, dabei bin ich noch vor den ersten Aufnahmen rein mechanisch von den neuen Kit-Objektiven nicht begeistert. Die neuen Objektive haben nicht nur die Plastfassung (wußte ich ja vorher), auch das Qualitätsgefühl beim Bedienen der Brennweite ist bei den 500er wesentlich wertiger. Die Neuen sind eindeutig schwergängiger und man merkt im Vergleich wirklich die Plaste.
Dieses Qualitätsgefühl der alten Objektive würde ich trotz des aus dem Forum bekannten langsamen Fokussierens vorziehen. (Sportfotografie mache ich nicht).
Da ich mich bald entscheiden muß, welche Objektive ich mit der E-500 verkaufe, würden mich Meinungen von anderen Umsteigern von E-500 zu E-510 interessieren.

Gruß Lutz
du sprichst jetzt allen Ernstes von den alten und neuen Kit-Zooms?

Ich finde das neue 40-150 spielt in einer anderen Liga, ich finde es besser verarbeitet, leichtgängiger und es ist viel kompakter, ich gebe es nie wieder her, einziger Nachteil ist die halbe Blende weniger, aber dafür habe ich jetzt IS
 
AW: Kit-Objektive von E-500 an E-510?

Hallo chrissie,

mein erster Eindruck betraf vor allem das14-52. Mich beruhigt aber dein eindeutiges Votum für das neue 40-150.
Ansonsten sind meine ersten Versuche mit der E-510 gegenüber der E-500 nicht so überzeugend, wobei sich diese Versuche auf JPG beziehen, das ich bisher auch mit der E-500 ausschließlich verwendet habe. Wie ich aber aus dem Forum weiß, muß man zum Erzielen der besten Einstellung etwas experimentieren und ich hoffe, meine Begeisterung wird dann auch noch so, wie ich sie aus vielen Forumberichten für die E-510 kenne. Leider läßt das trübe Regenwetter im Freien nicht viel zu.

Vielen Dank für deine Anwort.
Gruß Lutz
 
AW: Kit-Objektive von E-500 an E-510?

Hallo chrissie,

mein erster Eindruck betraf vor allem das14-52. Mich beruhigt aber dein eindeutiges Votum für das neue 40-150.
Ansonsten sind meine ersten Versuche mit der E-510 gegenüber der E-500 nicht so überzeugend, wobei sich diese Versuche auf JPG beziehen, das ich bisher auch mit der E-500 ausschließlich verwendet habe. Wie ich aber aus dem Forum weiß, muß man zum Erzielen der besten Einstellung etwas experimentieren und ich hoffe, meine Begeisterung wird dann auch noch so, wie ich sie aus vielen Forumberichten für die E-510 kenne. Leider läßt das trübe Regenwetter im Freien nicht viel zu.

Vielen Dank für deine Anwort.
Gruß Lutz


Das 14-52 scheint mir interressant zu sein wann kommt das raus?:evil:

Gruß
Thomas
 
AW: Defekt im Sensor E-500?

huhu

vor genau 15 tagen hatte ich die cam per hermes versand auf den postweg nach hamburg gegeben. heute kam sie zurück.
fein gesäubert und mit beseitigtem fehler :-)

auf dem schreiben steht irgendwas vonwegen "es wurden reparaturen an der CCD-einheit vorgenommen"
jo, passt.

alles auf garantie, wie es sich gehört.
soweit zufrieden. hoffen wir mal dass die mühle jetzt noch ne zeit lang hält!

gruß, Michi
 
Auslösezahl an der E-500

Hallo Zusammen!

Ich weiss ich habe daüber schon mal was gelesen in dem Forum, leider kann ich diese Themen nicht mehr finden.

Kann mir jemand erklären wie ich an meiner Kamera in das geheime Service-Menü komme wo ich die Anzahl Auslösungen ablesen kann?

Wäre super!

Danke

LG
Thomas
 
AW: Auslösezahl an der E-500

Brutal...

Habe schon 42.873 Auslösungen!!! :eek:

Wechsel zur E-3 sollte also möglichst bald vollzogen werden :top:
 
AW: Auslösezahl an der E-500

Wieviele auslösungen sind den so Standart bei der e-500, also was ist die Lebesdauer? So ungefähr.

Da lässt Olympus bei den "kleinen" Modellen nix konkretes zu verlautbaren.
Die E-1 soll ja 150000 Auslösungen packen. Und irgendwo hab ich mal was gelesen, dass in einer der kleinen Modelle ebenfalls der Verschluss der E-1 eingebaut sein soll. Ich hab mir aber leider weder gemerkt, welches Modell das war und ebenfalls nicht, wo ich das gelesen habe :ugly:
Öfter gelesen hab ich Zahlen im Bereich 50000 oder 60000 Auslösungen. Das ist aber ohne echte Information seitens Olympus reiner Spekulatius und ich würde mir da auch nicht wirklich Gedanken drum machen. Meine E-500 hatte nach einem guten Jahr etwas über 13000 Auslösungen auf dem Buckel. Die kürzlich adoptierte E-330 muss ich erst noch richtig "einfahren" :lol:

Thorsten
 
AW: Auslösezahl an der E-500

Es sind ja nicht nur die Auslösungen selber.

Ich glaube es ist wie bei Autos. Wenn halt mal über 200.000 km drauf sind dann ist dringend ein neues fällig...

Genauso bei meiner E-500:

Die Gummibelederung am Griff löst sich langsam etwas, der Blitzschuh wackelt etwas, das Display ist nicht mehr so schön, die Augenmuschel ist nicht mehr so fest dran...
Trotzdem hab ich grad vor kurzem die ganzen Kontakte gereinigt und sie hat von den inneren Werten her absolut keine Abnützungserscheinungen und macht immer noch genauso gute Fotos wie eh und je.

Wenn ich nicht zufrieden wäre mit ihr hätte ich wohl kaum fast 43.000 Auslösungen "auf dem Tacho"
 
Analogblitz an der E-500 will nicht?!

Hallo Allerseits,

ich hab grad versucht, einen alten Analogblitz (ja, die Spannung ist weit unter 200V, bevor jemand den Zeigefinger hebt) an der E-500 betreiben wollen - ohne Erfolg. Die Kamera graut im INFO-Menü schlichtweg das Blitz-Symbol aus, und weigert sich, auch nur das kleinste Strömchen über den Schuh zu stecken.

An der E-1 funktioniert das Teil hingegen vollkommen problemlos.

Was mach ich falsch??

Dank und Gruß,
Raphael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten