• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Tiere fotografieren mit der E-500

Lach_Möven und Kollision in der Luft;)


Gruß
Thomas


Sauber, Thomas. Die E500 scheint nicht ganz schlecht zu sein :D :D :D


Gruß Rainer
 
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

Hallo Superguppy!

Die Seite ist aus dem Handbuch von der CD. Vielleicht könnte mir bitte jemand seine Seite 82 aus dem Handbuch zeigen, damit ichs vergleichen kann.

Danke!

Flo
 
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

meine seite 82 sieht genau so aus wie deine.

ich hab keine ahnung ob neuere kameras ein andere handbuch-CD-version haben. ( meine cam ist von mai 06 )



gruß
 
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

Bei mir steht auf der Seite 82 unten noch der Hinweis, dass bei automatischer ISO-Einstellung die Kamera mit ISO 100 arbeitet und die ISO-Empfindlichkeit automatisch erhöht wird, falls sich das Motiv außerhalb der Blitzreichweite befindet.
 
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

alsoooo...... neuere cams haben ein andere version des handbuchs.

will ich auch;) , da gibt's bestimmt noch mehr änderungen/erweiterungen.


Eric
 
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

Ja, ich würd auch gern die andere Version vom Handbuch. Interessanterweise ist die meine eigentlich nicht von der beigelegten CD, die unaufindbar in einen meiner Umzugskartons verschwunden ist, sondern ich hab das pdf file vor ungefähr einem Monat von Olympus geschickt bekommen. Aber vielleicht kann stem uns sein Handbuch schicken, dann könnten wir es vergleichen und die Unterschiede hier reinschreiben!
Danke!

mfg
Flo
 
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

bestellt euch doch das kleine "Immer-dabei"-Handbuch von Dieter Bethke.
Es ist die ausgedruckte CD (also die Handbuch-Vollversion) in taschenfreundlicher Grösse.
Zu finden auf www.oly-e.de
Gruss
Guenter
 
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

Hallo!
Danke für den Tip, aber ich habe ja eine Vollversion des Handbuchs und ich brauch keine ausgedruckte Version. Das tatsächliche Problem dürfte nur sein, das es zwei unterschiedliche Versionen von dem Handbuch gibt. Daher wär ich neugierig darauf, welche unterschiede es noch gibt. Und welche Version Dieter Bethke verwendet hat, weiss ich ja auch nicht.

mfg
Flo
 
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

Also das es 2 unterschiedliche Versionen des Handbuches geben soll lasse ich mal dahin gestellt.

Hier Seite 82 unten unter Hinweis steht es;)


Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

Hallo e500-rookie!

Danke fürs Bild!
Da haben wir ja den Beweis. Wenn du meine Seite 82 (hab ich auf Seite 1 einmal angehängt), mit deiner vergleichst sieht man den Unterschied. lso gibts wirklich 2 Versionen. Möchte nur wissen was sich sonst noch alles unterscheidet.

Mfg
Flo
 
AW: E 500 ISO Automatik und Bedienungsanleitung

Hallo,

die ISO-Automatik kannst Du (ohne Blitz) vergessen. Die Kamera arbeitet bei dieser Einstellung grundsätzlich und unabhängig von den Lichtverhältnissen immer mit ISO 100.

Gruß Lutz
 
E-500: Tastenbelegung für Fokusierung

Hallo!
Für meinen Verwendungszweck möchte ich bei der E-500 Belichtungsmessung und Fokusierung zu zwei unabhängigen Vorgängen machen. Wie ich
bereits weiß (ich möchte mir das Modell erst noch kaufen), kann man das auch bei der E-500 erreichen, indem
man der AEL/AFL-Taste einen entsprechenden Funktionsmodus
zuweist: Belichtungsmessung dann über den Auslöser, bereits
vorher erfolgte Scharfstellung über die AEL/AFL-Taste.
Der einzige Vorteil meiner bisherigen Canon-Kamera war, dass ich die Scharfstellung auf genau die Taste legen konnte, die bei der E-500 das Symbol für den Weißabgleich entspricht (also auf der Kamerarückseite oben
rechts, die zweite von rechts). Dieses ist von der
Handhabbarkeit besser, da ich mit dem linken Auge durch den
Sucher blicke und deshalb meine Nase mit dem Daumen kollidiert,
wenn ich über die AEL/AFL-Taste scharfstelle.
Daher meine Frage an Euch: Kann man es irgendwie schaffen, bei
der E-500 die Fokusierung auf die Weißabgleichstaste zu legen?
Und wohin kann man dann ggf. den Weißabgleich verfrachten?
Danke und viele Grüße, RhB
 
AW: E-500: Tastenbelegung für Fokusierung

Ja, man kann! Es gibt im 1. Schraubenschlüsselmenue einen Menupunkt zum Austausch der Weißabgleichstste mit der AEL/AFL-Taste. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese Möglichkeit schon imer existierte, oder erst mit der aktuellen Firmware (1.2). Aber mit der funktioniert es!

Gruß

Hans
 
AW: E-500: Tastenbelegung für Fokusierung

Funktioniert vorzüglich, habe es gerade getestet.
Jedoch eine Frage: In welchem Anwendungsfall braucht man das?
 
AW: E-500: Tastenbelegung für Fokusierung

[...] In welchem Anwendungsfall braucht man das?
Beispielsweise immer dann, wenn man selektiv scharfstellen und nicht ganz auf den AF verzichten möchte: Mit der AF-Taste (in dem Fall AFL oder WB-Knopf) einmal grob scharfstellen lassen, Ausschnitt festlegen, den Fokus ggf. manuell verfeinern, Belichtung mit dem Auslöser messen und zuletzt wenn einem die gemessene Belichtungszeit gefällt auslösen.
 
AW: E-500: Tastenbelegung für Fokusierung

Die AEL Taste ist etwas ungünstig platziert.

Ich hab auch die AEL-Weisabgleich Tasten vertauscht. Ist etwas angenehmer zu bedienen.
 
AW: E500 - bin total enttäuscht, brauche aber wahrscheinlich nur Hilfe?

Aber keine Angst. Viele DSLR Einsteiger sind erstmal entäuscht über die Qualität ihrer Bilder. Lies einfach mal ein gutes Buch über Digitalfotografie.

Und das wichtigste: sowenig wie möglich der Automatik überlassen!!!!!

Außerdem, wenn du in RAW fotografierst ist Weißabgleich sowieso (fast) kein Thema. Die Bildbearbeitung machts.

Ein gutes Freeware Programm ist dafür "RAW Shooter Essentials".
 
AW: E500 - bin total enttäuscht, brauche aber wahrscheinlich nur Hilfe?

Ein gutes Freeware Programm ist dafür "RAW Shooter Essentials".

Kommt allerdings meiner Erfahrung nach leider nicht so gut mit den E-500 RAWs klar. Da sind die Ergebnisse mit den Oly-Master besser, zumindest wenns nicht zu viel zu korrigieren gibt, leider ist der Workflow (wenn man das Gewurschtle überhaupt so nennen kann) unbefriedigend. Version 2.0 gefällt da von der Geschwindigkeit, vom Arbeitsablauf und den Ergebnissen deutlich besser. Überwiegend gut finde ich Adobe Lightroom, da hatte ich mit der E-500 die besten Ergebnisse erreicht.

VG Mantua
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten