• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-5 vs E-PL1: Vergleich

  • Themenersteller Themenersteller Gast_155657
  • Erstellt am Erstellt am
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Sicherlich hat sich DonParrot auf die Jpegs bezogen, wobei man sich über "noch einigiges mehr" vielleicht streiten kann. Daß für die RAW-Aufnahmen keine wesentlichen Vorteile hinsichtlich Details/Auflösung zu verzeichnen sind (auch gegenüber dem Vorgänger E3), wurde doch nach der ersten Euphorie schon hinlänglich festgestellt. Allerdings zählt ja nicht nur das bloße technische Potential, sondern letztlich auch die Faktoren, die etwa Andreas gennannt hat und die letztlich helfen, dieses Potential besser und öfter auszuschöpfen.
Nö, ich meine nicht nur die JPEGs. Wobei ich selbst ja ein JPEG-Shooter bin. Aber wie gesagt: Einfach mal bei DPreview oder auch den Olympioniken die entsprechenden Threads durchforsten, dann wisst Ihr, dass auch die RAWs offenbar eine Klasse für sich sind.
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Fazit: Die PEN wäre eine Sackgasse.
Erst der Gebrauchstest wird dir Gewissheit liefern. Wenn es sich jemand verdient hat, das 30 Tage Oly-Test Angebot der PL zu nutzen, dann du. Dein Oly-Museum ist echt eindrucksvoll.

Auch ich habe den Schritt zu mFT hin und her überlegt. Allein der Gedanke, Bildqualität zu verschenken, das 12-60, 50-200 und 7-14 zu verramschen haben mir fast schlaflose Nächte bereitet. Als die Neugierde dann siegte, fiel es mir nicht mehr schwer, mich vom größeren System zu verabschieden. Die Kleine hat für mich einen absoluten Funfaktor. Meine Bilder waren nie besser und mehr.

Das 35-100 hätte ich gerne im mFT-Format. :ugly:
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

@sternenfall du bist echt lustig :) du schreibst so als sei das dein erster urlaub mit kamera. nicht böse gemeint:rolleyes:
guck doch einfach welche Erfahrungen du im urlaub bisher gemacht hast und entscheide, dann welche cams/objektive du brauchts.

Die E-5 ist mit Sicherheit eine Langzeit Investment, es wird wohl keine E-7 mehr geben. Die Pens? Naja da kann es alle 8 Monate einen neuen Bodyrelease geben, comsumer Markt eben, besserer AF, beserer LV usw. Ich meine der Urlaub ist die beste Gelegenheit jetzt die E-5 kennen zulernen. Wozu der ganze Hokuspokus?
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Eigene Erfahrungswerte leider noch nicht, weil ich ob des Dreckswetters und meiner aktuellen Arbeitsüberlastung momentan übnerhaupt nicht zum Fotografieren komme. Aber schau mal in die E-5-Threads im DPreview-Forum. Da siehst Du was ich meine. Details a la Kajüte.
Was ich aber schon sagen kann: Es ist mit der E-30 sicherlich einfacher, gute bis sehr gute Bilder zu schießen. Die E-5 verlangt offenbar eine kundigere Hand, doch wenn man die hat (und daran muss ich leider noch arbeiten) liefert sie eine herausragende Bildqualität.
Die E-5 bietet exzellente Bildqualität, da bin ich völlig deiner Meinung. Aber den von dir erwähnten Unterschied zur E-PL1 kann ich nicht sehen. Siehe Vergleichsbeispiele weiter unten.

Warum die E-5 nach einer kundigeren Hand als die (funktionsgleiche) E-3 oder E-30 verlangen sollte, erschließt sich mir zwar nicht, aber soll jetzt auch nicht zwingend Thema sein...

Freu mich aber über bald gepostete Beispielbilder deiner E-5. ;)

Sicherlich hat sich DonParrot auf die Jpegs bezogen, wobei man sich über "noch einigiges mehr" vielleicht streiten kann. Daß für die RAW-Aufnahmen keine wesentlichen Vorteile hinsichtlich Details/Auflösung zu verzeichnen sind (auch gegenüber dem Vorgänger E3), wurde doch nach der ersten Euphorie schon hinlänglich festgestellt.
Passend zum Threadtitel stell ich mal zwei Vergleiche (100% Ausschnitte) ein. Die Dateien stammen von Imaging Resource.

1. JPGs, ISO 100, Rauschunterdrückung aus, restliche Einstellungen jeweils äquivalent.
E-5, E-3, E-PL1, E-P1, nicht in dieser Reihenfolge. Hab E-3 und E-P1 mit reingenommen um die Unterschiede im Laufe der Zeit darzustellen.
Den jeweiligen richtigen Ausschnitt der E-P1 und vor allem der E-3 zuzuordnen, sollte kein zu großes Problem darstellen (Stichwort Detailauflösung und Moiré). E-5 und E-PL1 hingegen kann ich beim besten Willen nicht unterscheiden.

Vielleicht sieht man die Vorteile der neuen (?) JPG-Engine nur bei höheren ISOs? Also:

2. JPGs, ISO 1600, Rauschunterdrückung Standard, restliche Einstellungen jeweils äquivalent.
E-5 und E-PL1, nicht in dieser Reihenfolge - oder doch?
Auch hier kann ich kein signifikant besser entrauschtes Bild mit mehr Detailerhalt feststellen.

Wer bessere Augen als ich hat, darf die Unterschiede gerne beschreiben bzw. Zuordnungstipps abgeben.



@ TO:
War der AF der Pen mit deinen adaptierten Schätzen doch nicht mehr so prickelnd? :rolleyes:
Deine FT-Objektive würd ich wirklich nur für "langsames Arbeiten" an die Pen hängen. Für die meisten meiner Motive glücklicherweise kein Problem, für einige deiner offenbar doch wichtig.
Aber ob du dich nun für die E-PL1 oder E-5 entscheidest, enttäuscht wirst du von keiner werden, wenn du passend zu deinen Fotografiergewohnheiten auswählst.

Die, in meinen Augen, annähernd exakt gleiche Bildqualität wird dabei nie das Zünglen an der Waage spielen. Jedoch eine Menge anderer mindestens ebenso wichtiger Kriterien.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Die E-5 bietet exzellente Bildqualität, da bin ich völlig deiner Meinung. Aber den von dir erwähnten Unterschied zur E-PL1 kann ich nicht sehen. Siehe Vergleichsbeispiele weiter unten.

Warum die E-5 nach einer kundigeren Hand als die (funktionsgleiche) E-3 oder E-30 verlangen sollte, erschließt sich mir zwar nicht, aber soll jetzt auch nicht zwingend Thema sein...

Freu mich aber über bald gepostete Beispielbilder deiner E-5. ;)


Passend zum Threadtitel stell ich mal zwei Vergleiche (100% Ausschnitte) ein. Die Dateien stammen von Imaging Resource.

1. JPGs, ISO 100, Rauschunterdrückung aus, restliche Einstellungen jeweils äquivalent.
E-5, E-3, E-PL1, E-P1, nicht in dieser Reihenfolge. Hab E-3 und E-P1 mit reingenommen um die Unterschiede im Laufe der Zeit darzustellen.
Den jeweiligen richtigen Ausschnitt der E-P1 und vor allem der E-3 zuzuordnen, sollte kein zu großes Problem darstellen (Stichwort Detailauflösung und Moiré). E-5 und E-PL1 hingegen kann ich beim besten Willen nicht unterscheiden.

Vielleicht sieht man die Vorteile der neuen (?) JPG-Engine nur bei höheren ISOs? Also:

2. JPGs, ISO 1600, Rauschunterdrückung Standard, restliche Einstellungen jeweils äquivalent.
E-5 und E-PL1, nicht in dieser Reihenfolge - oder doch?
Auch hier kann ich kein signifikant besser entrauschtes Bild mit mehr Detailerhalt feststellen.

Wer bessere Augen als ich hat, darf die Unterschiede gerne beschreiben bzw. Zuordnungstipps abgeben.



@ TO:
War der AF der Pen mit deinen adaptierten Schätzen doch nicht mehr so prickelnd? :rolleyes:
Deine FT-Objektive würd ich wirklich nur für "langsames Arbeiten" an die Pen hängen. Für die meisten meiner Motive glücklicherweise kein Problem, für einige deiner offenbar doch wichtig.
Aber ob du dich nun für die E-PL1 oder E-5 entscheidest, enttäuscht wirst du von keiner werden, wenn du passend zu deinen Fotografiergewohnheiten auswählst.

Die, in meinen Augen, annähernd exakt gleiche Bildqualität wird dabei nie das Zünglen an der Waage spielen. Jedoch eine Menge anderer mindestens ebenso wichtiger Kriterien.


Grüße

Schau mal in die EXIFs. Die Bilder der E-PL1 wurden mit Blende 5,6 geschossen, die der E-5 mit Blende 8. Ich weiß zwar nicht was die da treiben bei Imaging Resource, aber ein seriöser Vergleich sieht anders aus.
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Schau mal in die EXIFs. Die Bilder der E-PL1 wurden mit Blende 5,6 geschossen, die der E-5 mit Blende 8. Ich weiß zwar nicht was die da treiben bei Imaging Resource, aber ein seriöser Vergleich sieht anders aus.
Ist unnötig sowas, hast Recht.
Wirkt sich dies nun zum Vor- oder Nachteil für die einzelnen Kameras aus? Minimalst schärfere Abbildung bei f/5.6 vs minimalst höhere Schärfentiefe der nicht perfekt in einer Ebene angeordneten Bildelemente bei f/8.0. :confused:
Meinst du, dass bei genau gleichen Blendenwerten sich tatsächlich entscheidende Unterschiede ergeben hätten?
Auf die Entrauschung hat dies keinerlei Einfluß.


Grüße
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Das ist natürlich nicht mein erster Urlaub mit Oly-Ausrüstung. Die E-5 erschien mir einfach zu groß um sie den ganzen Tag durch die Landschaft zu tragen. Es ist ja auch nicht sinnvoll sie direkt vor Weihnachten zu kaufen.

Also E-520 mit den vier Objektiven plus eine neue LX5 (D-Lux 5)? Wie das so ist: bei der Rechereche erfährst du die E-PL1 hat die BQ der E-5. An einem Sun-Sniper trägt sie sich vermutlich viel angenehmer und schließlich laufe ich den ganzen Tag. Also nur die E-PL1, die ja soviel kostet wie die LX5... dachte ich. Im Endeffekt sind es aber doch über 1.100,-- mit MFF, VF-2, 20/1,7 und Ersatzakkus.

Fazit:

  • E-5 und 8, 11-22, 35-100, 50
  • EC-14, EC-20 und ein kleines Stativ

Bin eben nicht der 18-180-Typ. :angel: Das kann man doch sehr gut transportieren.
Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar. :)
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Ist unnötig sowas, hast Recht.
Wirkt sich dies nun zum Vor- oder Nachteil für die einzelnen Kameras aus? Minimalst schärfere Abbildung bei f/5.6 vs minimalst höhere Schärfentiefe der nicht perfekt in einer Ebene angeordneten Bildelemente bei f/8.0. :confused:
Meinst du, dass bei genau gleichen Blendenwerten sich tatsächlich entscheidende Unterschiede ergeben hätten?
Auf die Entrauschung hat dies keinerlei Einfluß.
Leider bin ich technisch nicht firm genug um das vernünftig beurteilen zu können. Aber kommen wir bei Blende 8 bei FT nicht schon an die Grenze der Beugungsunschärfe?
Jedenfalls finde ich sowas einfach unprofessionell und frage mich nun natürlich, was die sonst noch falsch gemacht haben könnten.

Das ist natürlich nicht mein erster Urlaub mit Oly-Ausrüstung. Die E-5 erschien mir einfach zu groß um sie den ganzen Tag durch die Landschaft zu tragen. Es ist ja auch nicht sinnvoll sie direkt vor Weihnachten zu kaufen.

Also E-520 mit den vier Objektiven plus eine neue LX5 (D-Lux 5)? Wie das so ist: bei der Rechereche erfährst du die E-PL1 hat die BQ der E-5. An einem Sun-Sniper trägt sie sich vermutlich viel angenehmer und schließlich laufe ich den ganzen Tag. Also nur die E-PL1, die ja soviel kostet wie die LX5... dachte ich. Im Endeffekt sind es aber doch über 1.100,-- mit MFF, VF-2, 20/1,7 und Ersatzakkus.

Fazit:

  • E-5 und 8, 11-22, 35-100, 50
  • EC-14, EC-20 und ein kleines Stativ

Bin eben nicht der 18-180-Typ. :angel: Das kann man doch sehr gut transportieren.
Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar. :)
Klingt gut. Wobei ich vermutlich ob der größeren Flexibilität und des geringeren Gewichts statt des 8ers lieber das 9-18er mitnehmen würde. Auch wenn's nicht abgedichtet ist.
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Klingt gut. Wobei ich vermutlich ob der größeren Flexibilität und des geringeren Gewichts statt des 8ers lieber das 9-18er mitnehmen würde. Auch wenn's nicht abgedichtet ist.

...und lichtschwächer. Von den Standard-Objektiven habe ich aus diesem Grund alle bis auf 14-42 und 40-150 ausgemustert.
Das 9-18 wäre zu diesen allerdings eine gute Ergänzung.

Das 8/3,5 ist gegen das 9-18 eine andere Linse. Fisheye, 180° Bildwinkel vs. 100°-62°. Für Weitwinkel nehme ich das 11-22 (89°-53°).

BTW, kann jemand einen Nodalpunktadapter für Panoramen für das 11-22 empfehlen? Ich habe nur den Nodal-Ninja gefunden, doch den muss man in den USA bestellen. Hoffentlich ist die Frage hier nicht schon wieder OT. Wer Angst hat auch hier rauszufliegen antwortet also besser nicht. :cool:
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Also nur die E-PL1, die ja soviel kostet wie die LX5... dachte ich. Im Endeffekt sind es aber doch über 1.100,-- mit MFF, VF-2, 20/1,7 und Ersatzakkus.
Das dürfte leider in etwa so hinkommen. Nur der Preis einer E-PL1 allein täuscht natürlich etwas, wenn man dann infolge gerade für sehr angenehme (auch mit MF) Nutzung mit FT Objektiven noch zumindest MMF und VF-2 benötigt. Dann vielleicht doch noch 1-2 mFT Objektive dazu und der geringe Anschaffungspreis von 300-400 Euro multipliziert sich schnell um ein Vielfaches.
Entweder viel Geld für etwas mehr Kompaktheit in die Hand nehmen, mFT gleich voll mitnutzen oder eben bei einem FT-Body bleiben. Mehr Optionen wirds kaum geben.

Sun-Sniper mit nur einem einzigen großen Objektiv und der Pen dran halte ich für eine sehr attraktive (und auch kostspielige) Option. Hat aber definitiv seinen Reiz. Hochqualitatives Obbjektiv mit genauso hochqualitativer "Minikamera" dran ist eínfach sexy.
Sobald jedoch ohnehin noch ein paar mehr Objektive herumgeschleppt werden und nicht nur diese eine Kombination umgehängt wird, relativiert sich die Sache natürich zusehends. Wenn man dann auch noch den Bedienungsvorteilen einer E-x(x) nicht grade abgeneigt ist, kippt die Sache wohl entgültig Richtung DSLR.
Bei all deinem geplanten Zeug ist die Kompaktheit ohnehin verloren und einer DSLR dran behältst du noch deren Handlingvorteile. Die E-5 wird für dich wohl die beste Wahl sein und bildqualitativ bleibst du genau am selben Level.

Leider bin ich technisch nicht firm genug um das vernünftig beurteilen zu können. Aber kommen wir bei Blende 8 bei FT nicht schon an die Grenze der Beugungsunschärfe?
Ja, in dem Bereich beginnts langsam. Ohne extreme Pixelpeeperei, sondern "nur" bei 100% merkt man es etwa ab f/11.
Wenn ich herumteste, dann beim 50er Zuiko am liebsten bei f/4.0, in diesem Bereich zeigt es meiner Ansicht nach das Maximum an Auflösung. Ein Problem bei solchen größeren Testaufbauten ist dann halt oft der sehr dünne Schärfebereich der dann manchmal die Beurteilung doch deutlich mehr stört als die eigentlich optimale Blende bringt.

Den Unterschied von nur einer Blende halte ich persönlich, gerade beim exzellenten 50er Zuiko, für vernachlässigbar gering. Für eine solch genaue Beurteilung muß man sich dann meist mehr als der 100% Ansicht bedienen und dann schrammt man bereits hart an der tatsächlichen Praxisrelevanz bzw. minimalen Testvariationen (zB Fokus) entlang.
Ausserdem könnte es durchaus sein, dass zB gezeigte Pinselhaare durch die etwas höhere Schärfentiefe bei f/8.0 schärfer abgebildet werden als bei f/5.6, abhängig davon wie weit der Pinsel oder andere Elemente von der Schärfeebene entfernt liegen. Lässt sich kaum beurteilen.
Auch wenn ich es, genauso wie du, für unprofessionell halte bei verschiedenen Blenden (wenn auch nur geringfügig) zu testen, könnte ich nicht sagen welche Kamera davon jetzt mehr profitiert hätte, wenn überhaupt. Gibt im Netz aber auch schon eine ganze Menge anderer Vegleiche der beiden. Nur werden davon leider kaum auch die RAWs zur Verfügung gestellt.

Aber völlig unabhängig von Beispielfotos welche beim besten Willen keine merklichen Unterschiede zeigen (nicht nur jene von imagingresource), halte dir einfach mal die jüngere Vergangenheit Olys vor Augen.
Die Kameras innerhalb "einer Generation" haben sich immer denselben Sensor geteilt und dieselbe Bildqualität geliefert. Die E-3 zusammen mit den E-4xx + E-5xx (10MP), die E-30 mit E-6xx + E-Px (12MP) und jetzt eben die E-5 und die E-PL1 (12MP - AAFilter) und welche Kameras auch immer sich an die beiden noch anhängen werden.
Die einzigen Unterschiede lagen in anderer JPG-Abstimmung, welche sich bei den "professionelleren" Modellen in geringerer Schärfung, weniger Kontrast und teilweise (E-30) geringerer Entrauschung äusserte. Genau dasselbe Schema scheint sich jetzt eben auch beim neuen Sensor mit dem geringern AA-Filter zu zeigen.
Denn woher sollte eine höhere Detailfülle der E-5 verglichen mit der E-PL1 denn plötzlich stammen? Innerhalb weniger Monate stampft Oly einen völlig neuen Sensor aus dem Boden und das ab jetzt bei jeder Kamera? Glaube ich kaum. Das ist in der Vergangenheit nie passiert, denn ein neuer Sensortyp wurde immer mehrfach verwendet und die Bildergebnisse weisen allesamt ebenfalls auf exakt den gleichen Sensor hin. Nur die JPG-Abstimmung ist wieder unterschiedlich ausgefallen (siehe Schärfung) und muß für dieselben Ergebnisse an E-5 und E-PL1 auch dementsprechend anders eingestellt werden. Auch in diesem Punkt genau wie bei früheren Modellreihen...

Bisher konnte niemand Vergleiche bringen welche der Theorie der gleichen Sensoren und Bildqualität widersprechen, aber bereits einige welche dafür sprechen. Ich lasse mich durch Fakten aber gerne auch vom Gegenteil überzeugen, Hauptsache man kommt der Wahrheit näher. Nur benötigt die E-5 aufgrund ihrer herausragenden Fähigkeiten sicher kein künstliches Pushen, einfach aus dem Grund weil sie in jeder Hinsicht besser sein muß als die günstigeren Modelle.
Denn nur weil die E-5 das neue Flaggschiff darstellt ist dies nicht automatisch gegeben. Bei einigen anderen Herstellern ist dem so, aber Olympus hat seine "kleineren" Kameras glücklicherweise nie in Punkto Bildqualität kastriert. Und das ist auch gut so. ;)


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Hallo Sternenfall,

vielleicht hilft das hier: http://www.panodapter.com/Nodalpunktadapter---17.html

FG Norbert

Klasse, vielen Dank! Genau das habe ich gesucht. Mit der E-5 kann man sich sogar Winkelsucher und Libelle sparen. :)

Ich werde wohl das Vertikal/Horizontal-Set kaufen.

P.S.:
Bestellung E-5 ist heute morgen raus. Hoffentlich kommt sie bis zum 23.12.! Der Verkäufer sagt sie warten händeringend auf die Lieferung von Olympus.
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Tja... die Bestellung scheint punktgenau gewesen zu sein.
Eine Stunde später kam die Mail, dass der Paketbote da war und Olympus genau eine E-5 geliefert hat (bestellt waren etliche). Diese eine will man mir liefern.

Zum ursprünglich Thread-Thema: Ob die E-PL1 das hier auch kann bezweifle ich :)
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Warum soll sie das nicht können ?

ISO 100 gute Beleuchtung, keine schnelle Bewegung, was ist daran besonders ?
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Zum ursprünglich Thread-Thema: Ob die E-PL1 das hier auch kann bezweifle ich :)

das kann sie schon, nur aber mit dem Flächen AF alleine geht das nicht, MF ist hier gefragt mit Lupe. Da die Lupe aber automatisch aufgeht ist das kein Problem. Aber es ist keine Frage mit der E-5 geht das viel einfacher.

Eine Gute Entscheidung erst die E-5 zu nehmen und nicht die PEN, würde es auch so machen, auch wenn meine PEN erst da war.
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Zum ursprünglich Thread-Thema: Ob die E-PL1 das hier auch kann bezweifle ich :)
Also wenn der Kleine herumliefe, würd ich eindeutig zur E-5 greifen. Aber so ist das ist keine wirkliche Herausforderung. Entweder AF-Feld auf klein stellen oder MF. Portraits mit MF bei 45mm hab sogar ich exakt aufs Auge fokussieren können, obwohl meine üblichen Motive sonst wirklich völlig unbeweglich und zeitunkritisch sind.
Wobei dies mit der E-5 natürlich angenehmer und einfacher zu bewerkstelligen ist, zumindest mit AF. Bei MF ohne Lupe nur im Sucher ist der Fokus wohl kaum so exakt und schnell einzustellen wie mit der automatischen Lupe an der Pen, ob mit VF-2 oder ohne. Erst wenn Bewegung in dieses Motiv kommt, kann der deutlich überlegene AF der E-5 seine Stärken gegenüber der Pen ausspielen.
Gibt's eigentlich bei der E-5 im LiveView ebenfalls eine zuschaltbare automatische Sucherlupe? Fände ich an meinen Oly DSLRs teilweise als sehr hilfreich eben wie bei der Pen nicht nur im "Vergrößerungsmodus" darauf zugreifen zu können.

Die Pen kann sogar das! : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7525870&postcount=45
Würde ich jetzt aber nicht als typisches Motiv mit einem manuellen Objektiv hernehmen... ;)


Gegenfrage: Kann die E-5 f/0.95? :p


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Ein kleines bischen OT.
Wir sehen Ausschnittsvergrößerungen von den und reden über die ach so winzigen und nicht-an-APS-C-heranreichenden FT-Sensoren, oder?;)
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

Ja, genau diese. :D

Ich habe zwar kein wirklich vergleichbares Foto zur Hand und nur einen (wirklich spontanen) Schnappschuß im Vorbeigehen. Aber selbst da sieht man schon das Potential der PL1, selbst mit Zoomkit: ooc (nur Auschnitt), ISO400! Mit entsprechender Linse und etwas Vorbereitung bin ich recht zuversichtlich sehr gut geäderte Augen und Spiegelung zu erhalten. ;)

Egal, bei BQ ist die E-5 sicher nicht "um Welten" besser. Eine dSLR hat andere Vorteile (und auch Nachteile).
 
AW: BQ E-5 vs. E-PL1

das kann sie schon, nur aber mit dem Flächen AF alleine geht das nicht, MF ist hier gefragt mit Lupe. Da die Lupe aber automatisch aufgeht ist das kein Problem. Aber es ist keine Frage mit der E-5 geht das viel einfacher.

Das meinte ich ja. Der Knirps hält nur kurz so still. Ohne Touch-Screen wäre mir Kontrast-AF (glaube ich) zu fummelig.

Eine Gute Entscheidung erst die E-5 zu nehmen und nicht die PEN, würde es auch so machen, auch wenn meine PEN erst da war.

Lieber wäre mir eine LX5 mit doppelt so grossem Sensor und dementsprechend 20 MP. Von mir aus können sie dann auch den Preis verdoppeln.
Ein zweite Systemkamera will ich eigentlich nicht.

Aaaaber... das Nokton 0,95 ist wieder ein Grund in die E-PL2 zu investieren. Auch mein nagelneues Konica Hexagon AR 1,8 40 mm wäre so ein Grund. Das Ding ist OVP und war nie im Einsatz. Auch bei mir nicht, weil es nicht an FT adaptierbar ist, was ich zu spät bemerkte. :rolleyes:
Da es in den Ruinen des E-System wieder blüht (siehe diesen Bilder-Thread gegenüber) gibt es ein Nokton vielleicht bald auch für FT.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten