AW: E-5: Fragen bzgl. Systemwechsel von Canon
5d II / 24-105 / 100-400
Das wäre so das Gegenstück von Canon dazu. Was einem nun besser liegt oder mehr Spaß macht, muss man für sich selbst entscheiden.
Die Kombi liegt preislich ähnlich und vom Gewicht tut sich da auch nicht so viel - hab nur kurz auf Geizhals die Daten verglichen, etwas schwerer und insgesamt teurer ist die Canon Variante aber schon.
Vorteile bieten beide Systeme. Je nachdem, was man machen möchte ist mal das eine besser, mal das andere. Leider scheint Olympus aber wohl FT aufgegeben zu haben ... mit dem bestehenden Equipment wird man aber noch Jahrzehnte gut bedient sein.
Ja, sorry dass ich mich länger nicht gemeldet hab aber das ist lächerlich. Was KB für mich betrifft, habe ich in #8 geschrieben. Zudem ich halte vom 100-400 nicht viel, v.a.weil ich den schiebezoom nicht mag.
Kommt nicht in frage, also punkt und aus.
In diesem thread soll es eher darum gehen ob die kompaktheit des FT-systems und die BQ der E-5 + 12-60 + 50/2 + 50-200 + 1.4 diesen schritt (systemwechsel von einem etablierten platzhirsch-system mit guten objektiven) begründen kann. Und am meisten würden mir aussagen von anderen umsteiger helfen!
An dieser stelle könnte ich ggf. nach einem foto von der E-5 + 50-200 SWD + 1.4 TK am langen ende bei ISO 800 bitten, am besten mit 100% crop dazu. Denn ich habe gestern mit meinem system auch welche gemacht (ISO 800 mit dem 300/4 L IS) und weiss eben wie diese aussehen.
Alle anderen systemvergleiche sind irelevant und überflüssig: ich würde sonst bei canon APS-C bleiben und mir eine 7D mk II holen (falls sie auch ein klappdisplay bekommt

)
Und noch einmal kurze zusammenfassung was mir zZt bei canon nicht gefällt und warum ich zu olympus greifen würde:
1. 18 MP sind mir zuviel, wenn mir schon 10 MP gereicht haben; da punktet oly mit den 12 MP und deren auflösung
2. ich will ein klappdisplay haben. Bei canon bekomme ich das zZt bei der 600D (kommt nicht infrage, klein, leicht 1 kreuzsensor) und die 60D die ohne joystick ist, mit dem komischen multi-pad habe ich den richtigen AF-punkt erst bei 4-ten versuch erwischt, ausserdem ist das daumenrad kleiner und liegt nicht genau so wie ich es gern hätte.
3. Der größte vorteil von FT wäre die reduktion meines setups auf 3 objektive + tk, gesamtgewicht 2 kg bei solider, abgedichteter ausführung. Da bietet Canon für APS-C nichts mit dieser bauqualität und lichtstärke an, auch wenn die optik ganz gut ist (15-85 v.a.)
4. Ich fotografiere fast ausschliesslich im telebereich, deswegen ist abzuwiegen wie sich zB das 50-200 SWD + TK gegen das 300/4L od. 70-200/4 IS + TK schlagen würde.