• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

Hallöchen Wegesrand,
als ich von meiner E-30 auf die E-5 umgestiegen bin habe ich anfangs die Einstellungen genutzt, die ichj von meiner E-30 gewohnt war - und war ebenfalls ziemlich geschockt über das, was dabei rauskam.

Ist halt 'ne neue Kamera, die man sich wieder neu erarbeiten muss.
Der AWB ist übrigens ganz ausgezeichnet - selbst bei Mischlicht liegt er meistens richtig.

Tipps sind natürlich immer sehr pauschal und die Einstellungen müssen für die jeweilige Situation angepasst werden, trotzdem hier mal ein paar Vorschläge:

NR: Off oder weniger
Bildmodus: Natural (bei Mischlicht kann aber auch I-Enhance sehr gute Ergebnisse bringen.
WB-Farbjustage: A -1, G +1.
Schärfe: -1
Kontrast: 0

Wie gesagt, das sind nur ein paar wenige Ausgangswerte, aber damit solltest eine Basis haben, die dir schon mal gute Resultate bringt und von der aus Du Deine eigenen Einstellungen erarbeiten kannst.

Hallo Don, DU warst das mit den Tipps zu den Einstellungen ... sorry :-)
Bist mir hoffentlich nicht mehr böse wegen gestan :-)

Don, gilt das mit dem Weißabgleich (A-1 und G+1 )für jeden WB-Modus? Also Sonne, Wolken, künstliches Licht, Blitz, unter Wasser, usw, etc., für einfach jeden, ohne Ausnahme?

UND sind diese Einstellungen deine persönlichen, oder doch weitläufig verbreitete?

DANKE !

Bierchen? :-)
 
Hallo Leute,

heute ist auch bei mir eine E-5 eingezogen!

Ich hab noch mal eine Frage. Was für einen Displayschutz verwendet ihr? Bei dem Glasschutz steht in der Beschreibung, dass man den Monitor nicht mehr einklappen kann. Stimmt das? Muss ich damit auf eine Folie zurückgreifen, wenn ich den Monitor in der Tasche zuklappen möchte?

LG Angela
 
Hallo Don, DU warst das mit den Tipps zu den Einstellungen ... sorry :-)
Bist mir hoffentlich nicht mehr böse wegen gestan :-)
Iss scho recht, Chekov. *grinst*

Don, gilt das mit dem Weißabgleich (A-1 und G+1 )für jeden WB-Modus? Also Sonne, Wolken, künstliches Licht, Blitz, unter Wasser, usw, etc., für einfach jeden, ohne Ausnahme?
Das sind die Einstellungen, mit denen Du den angeblichen Rotstich der Oly-JPEGs wegbekommst. Und unter Wasser weiß ich nicht, aber ansonsten kannst Du die immer so lassen.

UND sind diese Einstellungen deine persönlichen, oder doch weitläufig verbreitete?
Ich hab' den Tipp mal von Bootstrap (Bill Turner) bekommen - einem extrem erfahrenen und leider unlängst verstorbenen Oly-User bei DP Review. Ich muss allerdings sagen, dass ICH die keineswegs immer verwende, weil ich den wärmeren Farbton bei den Default-Einstellungen sehr gerne mag. Mir ist es allerdings auch nicht sooo wichtig, dass meine Bilder genau die Farb-Realität wiedergeben. Hab' ja mit meiner E-30 sogar meist in Vivid fotografiert. Wenn ich allerdings im Morgen- oder Abendrot fotografiere, stelle ich die Kamera schon so ein, weil's sonst doch etwas zu heftig wird.

Ich nehm' dann eher 'nen Martini D'Oro, wenn's recht ist. ;)
 
Kleine Warnung:

Meine E-5 hat(te) eine ueble Schwachstelle. Bei dem beiliegenden Original Olympusgurt ist die Schlaufe, durch die man den Gurt zieht, nachdem man ihn durch die Kameraoehse gezogen hat (*******beschreibung, ich weiss) gebrochen. Resultat: Kamera knallt auf den Boden, aufgesteckter Filterhalter + Grauverlaufsfilter am Arsch. Andere Seite das Plastikding hat zwar gehalten, hat aber eine Schwachstelle, also ich schaetze mal das Plastik wurde falsch gegossen oder so. Erschreckend, das beide Plastikdinger nicht gut aussahen, ich hoffe aber auf einen Einzelfall bei meiner Kamera. Wie auch immer, ich rate euch, den Gurt zu inspizieren.

--------------------------
ist mir auch letzten somemr so gegangen. die e-5 fiel aber nur aus 20cm höhe in die wiese. trotzdem blöd, denn der händler wollte unbedingt die originalrechnung sehen und ich mußte bei ihm vorbeikommen - parkplatz-zores in der city. dann wollte der den gur wegen garantiereklamation einschicken, statt mir ienen anderen zu geben und meinen einzuschicken. sollte wohl drei wochen später wieder in die city parkplatzsuchen wegen so eines blöddingens.
also schaue ich ihm in die augen. und er suchte. gab mir dann eine solche schließe von einer defekten nikon d3s. habe ich jetzt in verwendung.

lg gusti
 
Angel, meinen Glückwunsch zur E-5 :-)
Hast du den schon die ersten Aufnahmen gemacht und bist mit den Standardeinstellungen zufrieden? War gestern mal auf deiner Seite, sehr schöne Bilder. Schade fand ich persönlich, dass es wohl keine Exif-Daten zu sehen gibt?

Don, yes Captain, alle Systeme aktiviert und eine Kiste Martini D'Oro in Auftrag gegeben:-) Ich hab nun nochmals die Sättigung um einen 'Strich' gesenkt (also -1), werd mich wohl auch reinspielen müssen und dann irgendwann die wirklich beste Einstellung gefunden zu haben, hoffe ich zumindest. Begeistert bin ich bisher von der Treffsicherheit und Schnelligkeit des Focus und der Schärfe ... und natürlich ist die sogenannte Haptik fast schon legendär, man mag die E-5 gar nicht mehr weglegen :-)

Boby, ist der Warp-Antrieb klar, oder anders gefragt, startest du nun auch zur E-5 durch? Amazon hat 2 gebrauchte verkauft, der Preis ist scheinbar heiß :-)

Eine Frage, wenn man mal im Zoo ist und durchs Glas einen Nemo ablichtet, wäre dann der WB 'unter Wasser' zu nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Boby, ist der Warp-Antrieb klar, oder anders gefragt, startest du nun auch zur E-5 durch? Amazon hat 2 gebrauchte verkauft, der Preis ist scheinbar heiß :-)
Nö. ich habs nicht eilig - nur der haben-will-Faktor ist das, was mich keine Ruhe lässt aber die E-3 finde ich eigtl. auch sehr gut, und wie gesagt, die Farben von Ihr sind ein Hammer.

Eine Frage, wenn man mal im Zoo ist und durchs Glas einen Nemo ablichtet, wäre dann der WB 'unter Wasser' zu nutzen?

mMn nein, du solltest eher einen "custom"-WB nehmen denn die Aquarienbeleuchtung oft sehr schräges Spektrum hat. Die Meerwasseraquairen werden idR mit Farbtemperatur 8000 - 10000 K beleuchtet, und die Süßwasseraquarien mit 3000 - 7000 K. Da aber oft das Spektrum solcher Leuchten nur einige "Peaks" aufweist ist es oft notwendig einen custom-WB zu machen oder eben am besten RAW und am Rechner anpassen.. Zu mindest der AWB der EOS hat eine solche Beleuchtung nie richtig verstanden; k.A. wie sich der AWB der E-5 tut. Der der E-3 schafft es definitiv nicht die Farbtemperatur eines Metalldapfstrahlers mit 4300 K Farbe richtig zu interpretieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Mischlicht schalte ich immer den AWB ein und er trifft eigentlich fast immer zufriedenstellend.Wenn nicht kann ich im RAW immer noch etwas herauskitzeln.Aber es ist schon ein sehr guter Anfangswert :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
... die Süßwasseraquarien mit 3000 - 7000 K. Da aber oft das Spektrum solcher Leuchten nur einige "Peaks" aufweist ist es oft notwendig einen custom-WB zu machen oder eben am besten RAW und am Rechner anpassen.. Zu mindest der AWB der EOS hat eine solche Beleuchtung nie richtig verstanden; k.A. wie sich der AWB der E-5 tut. Der der E-3 schafft es definitiv nicht die Farbtemperatur eines Metalldapfstrahlers mit 4300 K Farbe richtig zu interpretieren.


... stehst Du selber mit der Kamera im Dunkeln und/oder fällt die Auqrienbeleuchtung nicht auf die Kamera bzw. wird die Röhre/Lampe vom schwebstoffhaltigen Wasser gefiltert, dann kann weder die E-3 noch die E-5 im Auto-Modus (AWB) richtig messen. Als Erstes ist deshalb der externe Sensor (der nur im AWB-Modus arbeitet, nicht bei Presets) abzuschalten (wie auch bei Bühnenaufnahmen etc.).

Sicherer ist natürlich immer ein manueller Abgleich, noch besser, auch die Graukarte extra zu fotografieren (dann also kein Preset abspeichern, es gibt dafür auch dünne wasserfeste Plastikkarten, wichtig ist der 45-Grad-Winkel zur optischen Achse), dann in RAW fotografieren und in der EBV das Pipettenwerkzeug einsetzen.

M. Lindner
 
Öhm, mit der E-510 haben mich höchst selten Bilder komplett überzeugt.
Also, nicht falsch verstehen, die Schärfe, die Farben, die E-510 ist ohne Frage eine in meinen Augen wundervolle Kamera und erzielt beste Ergebnisse.
Es liegt eher an MIR, dem Fototografen, und nicht dringend an der Kamera, wenn mich die Ergebnisse nicht wirklich vom Hocker haun ...

Nun aber ist mir bereits in den ersten Wochen mit der E-5 ein in meinen Augen rundum gelungenes Bild gelungen?

Das Bild wurde in Lightroom leicht bearbeitet, allerdings lediglich in den Farben ... Aufgenommen wurde mit 50mm + EC-14.

Ick dachte ick zeigs einfach ma :-)
So mit dem Gedanken, was die E-5 so alles kann :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
......., was die E-5 so alles kann :-)

Also nichts für ungut, aber bei dem Motiv und der Bearbeitung könnte das Bild auch eine Ixus entsprungen sein :D

Ich will beileibe nichts gegen die Fähigkeiten der E5 sagen (hätte sich auch gerne eine .....) aber so sieht man ihre Stärken leider nicht gerade.
 
Hallo BÖSA Knipso :-)
Meinst du eine IXUS könnte dieses Motiv ähnlich schön ablichten?
Kann schon sein, ich persönlich hatte nie eine Ixus, kann hierzu somit auch nichts sagen.
Wobei ich jedoch schon das Gefühl habe, dieses Bild zeigt höchste Qualität.
Es ging mir allerdings bei diesem Bild nicht wirklich darum was die E-5 qualitativ leistet, sondern vielmehr darum, dass mich persönlich dieses Bild begeistert hat ..

Du weißt doch sicher, so ein Bild was einen spontan anspricht, anspringt ... warum auch immer einem einfach sehr gut gefällt?
Wie oft gelingen dir solche Bilder? Mir im Jahr vielleicht EINMAL? Vielleicht auch zweimal?
Genau darum ging es mir aber, kaum hat man die E-5 erwischt man ein Motiv was begeistert, was dann durchaus Hoffnung macht ...
Nichts weiter war meine Intension dieses Bild hier zu veröffentlichen.

Ich persönlich denke übrigens, eine Ixus könnte dieses Bild niemals zu sehr schön auflösen ...
UND ich LIEBE dieses Bild :-)
 
@Wegesrand
lass dich nicht verunsichern....wichtig ist nur, dass es dir gefällt...aber ich kann dir versprechen, du wirst noch viele schöne Bilder mit der E5 machen...das ist erst der Anfang...wenn du Interesse hast schreibe ich dir eine pn mit einem pre-set für LR3 wenn du RAW-Daten einer E-5 entwickeln möchtest...
 
Hallo Damon,

verunsichert schon etwas, aber NUR etwas :-)
Aber wie du schon sagst, es muss einen selber anspringen, ansprechen, begeistern ... und das tut es ohne Frage. Hätte ich so eine moderne aufgeräumte, großzügige Wohnung, wäre es das ideale Bild an der Wand.

Bezüglich deines Angebots für Lightroom sage ich sehr gerne JA und DANKE.
Weiß zwar spontan nicht wie ich diese Daten dann verbeiten kann, aber da wird sich dann sicherlich ein Weg finden, notfalls hilft sicherlich auch ein Youtube Filmchen :-)

Damon, entweder per PN oder wie Fred hier meint, einfach posten?
DANKE !
 
Kann es sein das Olympus an der E5 die Augenmuscheln getauscht hat? Ich wollte mir die EP6 holen, da ich Brillenträger bin aber ich glaube die ist sogar schon verbaut. Im Handbuch steht EP7 aber die sieht laut dem Produktkatalog etwas anders aus als die verbaute
 
Ich glaube, dass die nicht nur @Wegesrand interessieren würden.

Wie wäre es, wenn du sie hier einstellst und dann Bobyg anschreibst, dass er sie hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9100017&postcount=2

mit anpinnt?
----------------------------
im dpreviewforum würde jüngst folgendes gepostet:
zitat:
The following Lightroom preset gives excellent results for 90% of the E5 RAWs (better than Jpegs and with Oly colors!!).
Only in dim lightning the images are too contrasty (which is easily corrected).

E5 all-purpose preset (everything which is zero is not mentioned):

Blacks: 7
Brightness: -30
Contrast: -36
Clarity: 35
Vibrance: 35
Sliders in tone curve:
border between shadows and darks: 10
border between darks and lights: 35
border between lights and highlights: 90
Hightlights: -40
Lights: 52
Darks: 54
Shadows: -15
Point curve: Medium Contrast
Color:
Red hue: 22
Red saturation: -18
Red luminance: -5
Orange hue: 11
Orange saturation: 19
Orange luminance: 5
Yellow hue: 0
Yellow saturation: 2
Yellow luminance 4
Green hue: -25
Green saturation: -15
Green luminance: 10
Aqua hue: 35
Aqua saturation: -15
Aqua luminance: 10
Blue hue: -5
Blue saturation: 10
Blue luminance: 5
Purple hue: -20
Purple saturation: -20
Purple luminance: 10
Magenta hue: 0
Magenta saturation: -30
Magenta luminance: 0
Sharpening:
amount: 140
radius: 0.5
detail: 5
Noise reduction:
luminance: 25
detail: 75
color: 25
detail: 50
Camera Calibration:
process: 2010 (Current)
profile: Adobe Standard
Red primary:
hue: -15
saturation: 20
Green primary:
hue: 15
saturation: 20
Blue primary:
hue: -1
saturation: 1

(for low ISO's of course noise reduction has to be set to zero)


zitat ende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten