• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

Ich hab mir kürzlich die PEN E-PL1 mit dem 14-42mm bei Amazon bestellt, weil Auslaufmodell und recht günstig im Preis. Dachte mir, teste ich doch mal dieses mFT ... keine 15 Minuten spielte ich damit, dann war sie wieder eingepackt und der Rücksendschein prompt ausgedruckt. Auf mich wirkte diese Kamera wie ein Spielzeug. Ich war masslos enttäuscht, echt :-)

Was hast du erwartet? 'ne Kamera die leicht und kompakt ist und Dich unter 200 Euronen kostet, Dir aber trotzdem das Gefühl vermittelt, sie sei genauso robust und bedienerfreundlich wie die ein- und zweistelligen FT-Kameras?
Sorry, aber solche Posts kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
 
Was hast du erwartet? 'ne Kamera die leicht und kompakt ist und Dich unter 200 Euronen kostet, Dir aber trotzdem das Gefühl vermittelt, sie sei genauso robust und bedienerfreundlich wie die ein- und zweistelligen FT-Kameras?
Sorry, aber solche Posts kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Da Du vermutlich auch mein Post meinst, will ich es Dir gerne erklären. Ich habe überhaupt kein Problem mit mFT. Für den, der's braucht und damit gut klar kommt, ist es doch super. Für den, der aber etwas in der Hand haben will und nicht mit kleinen fummeligen Knöppels klarkommt, gibt es halt einfach (bald) keine Alternative mehr. Das ist es, was mir stinkt!

Gruß

Michael
 
Micha, kürzlich hatte ich nen sehr netten ServiceGesprächspartner von Olympus am Apparat. Er wisse zwar auch nichts genaues, könnte sich aber durchaus vorstellen, dass Olympus das FT-System nicht komplett sterben lässt. Ich hatte den Eindruck, dass er selbst dran glaubt. Ich hab zwar auch wenig Hoffnung, und doch könnten wir Olympioniken doch Glück haben :-)
 
Da Du vermutlich auch mein Post meinst, will ich es Dir gerne erklären. Ich habe überhaupt kein Problem mit mFT. Für den, der's braucht und damit gut klar kommt, ist es doch super. Für den, der aber etwas in der Hand haben will und nicht mit kleinen fummeligen Knöppels klarkommt, gibt es halt einfach (bald) keine Alternative mehr. Das ist es, was mir stinkt!
Hi Michael, kein Thema. Aber warum bitte bestellst Du sie dann überhaupt erst. Das hätte Dir ja wohl schon vorher klar sein müssen. Und darum verstehe ich auch die Enttäuschung nicht.

Abgesehen davon - ich hab's nun schon öfter geschrieben - ist es einfach eine Frage der Bereitschaft, sich auf ein Konzept einlassen zu wollen - oder eben nicht.
Ich liebe es, mit meiner E-5 und meinen FT-Zuikos gezielt auf Foto-Pirsch zu gehen, aber die E-PL3 mit ein paar lichstarken Primes habe ich immer am Mann - und ich habe mit dieser Combo mindestens ebenso viel Spaß: in der Stadt, in der Kneipe, bei Freunden, auf Konzerten, sie ist eibnfach immer dabei, und wenn's - meiner Ansicht nach - was zu fotografieren gibt, bin ich gerüstet. Und das mit einer BQ, die meiner E-5 in nichts nachsteht.

---

Edit: Sorry, es war ja am Wegesrand, der die PL1 bestellt hatte und dann so enttäuscht war.
Hab' ich grad verwechselt, weil Du auf meinen Post geantwortet hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Don, vielleicht schweigst da dir einfach mal wieda aus, oder machst in eem anderen Thread den Dicken. Wa wollen hier keene Streitjespräche, wa wolln Bier trinken und in aller Ruhe den Mädels nachschaun.
 
Micha, kürzlich hatte ich nen sehr netten ServiceGesprächspartner von Olympus am Apparat. Er wisse zwar auch nichts genaues, könnte sich aber durchaus vorstellen, dass Olympus das FT-System nicht komplett sterben lässt. Ich hatte den Eindruck, dass er selbst dran glaubt. Ich hab zwar auch wenig Hoffnung, und doch könnten wir Olympioniken doch Glück haben :-)

Magst Du zu meiner Antwort auf Dein vorheriges Posting nix sagen?
Ich hätte ja schon ganz gern gewusst, was Du uns damit sagen möchtest.
 
Don, vielleicht schweigst da dir einfach mal wieda aus, oder machst in eem anderen Thread den Dicken. Wa wollen hier keene Streitjespräche, wa wolln Bier trinken und in aller Ruhe den Mädels nachschaun.

Tja, wenn man keine Streitgespräche will, dann sollte man keinen Humbug verzapfen. Abgesehen davon mache ich nicht den Dicken sondern hätte nur gern gewusst, warum man enttäuscht ist, wenn man eine kompakte Kamera bestellt und dann feststellt, dass die tatsächlich kompakt ist. Ist doch eigentlich ganz einfach, oder?

Abgesehen davon war mir natürlich nicht klar, dass dies hier Dein Thread ist und Du darüber entscheiden darfst, wer sich hier wozu äußern darf.
Respekt!
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich hier natürlich nicht so über die Stränge geschlagen. *fg* Ich sehe ein dass ich Strafe verdient habe und bitte um gehörige solche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie wirkte billig, so nach Plastik ...
Das Objektiv ebenso ...
Die Focusierung war sehr langsam und gewöhnungsbedürftig...
Der fehlende Sucher ...
Es war einfach DER Gesamteindruck.
Spontan machte sich Ernüchterung breit.

Warum ich sie bestellt hatte?
Weil ich keinesfalls annahm enttäuscht zu werden, ganz im Gegenteil.
 
Wenn ich "eingleisig" mit FT fahren würde, hätte ich sicher auch noch eine µFT als Zweitkamera. So (sh. Signatur) wäre die µFT Body Nr. 5 und das ist dann doch eine Spur des Guten zuviel... :ugly:

Im Moment geht meiner Meinung nach noch kein Weg an FT (und damit letztlich an der E-5) vorbei, wenn man mit lichtstarken Teleobjekten, Makros > 45mm oder den Top-Pro Zooms arbeiten will. Auch das 9-18 scheint in der FT-Version besser zu sein als sein µ-Pendant.

Trotzdem bin ich zuversichtlich, dass irgenwann so etwas wie eine µE-5 geben wird. Momentan ist die Ausrichtung noch eine andere (klein, klein, klein) und die Technik muss hier und da (AF z.B.) noch aufholen. Aber wenn du dir die Entwicklung der letzten 2-3 Jahre ansiehst, sollte das kein Thema sein.
 
ach die e-5 ist nen schmuckstück. AUCH im iso bereich bei 3200 hat sich das rauschverhalten extremst verbessert. ich hatte auch nen direkten vergleich mit der 5dmkII sowie der d700 und d7000. einzig die d700 war in der hinsicht besser. aber die anderen beiden lagen etwa gleich auf bzw es rauschte mehr. natürlich waren vergleichbar ausgestattete Optiken angeschraubt und mit Stativ das gleiche motiv abgelichtet. das rauschen erkannte ich erst richtig bei der e-5 bei ner ausbelichtung als A2 Poster. :top:

Hm, ich will natürlich keine Rauschdiskussion führen. Aber es wundert mich doch, daß die 5DII im Rauschverhalten nicht besser sein soll als die E-5. Allein die Physik spricht ja doch dagegen und irgendwie auch die Bilder, die bisher aus der 5DII gesehen habe.

Ist das eher so gefühlsmäßig oder objektiv anhand konkreter Bilder verglichen ? Ich meine, klar, daß Ergebnis beim Rauschverhalten der E-PL1 (die den selben Sensor hat ?) ist gefühlt Klassen besser als bei meiner E-3, das liegt aber eher an dem feineren Rauschen, weniger Farbrauschen und insgesamt einer höheren Detailauflösung, letzteres ja wohl wegen des dünneren AA-Filters.

Wie gesagt, soll keine Diskussion sein, ich habe auch tadellose Iso1600-Bilder aus meiner E-3 an der Wand hängen, da findet keiner ein Rauschen in A4-Ausbelichtungen.
 
Kleine Warnung:

Meine E-5 hat(te) eine ueble Schwachstelle. Bei dem beiliegenden Original Olympusgurt ist die Schlaufe, durch die man den Gurt zieht, nachdem man ihn durch die Kameraoehse gezogen hat (*******beschreibung, ich weiss) gebrochen. Resultat: Kamera knallt auf den Boden, aufgesteckter Filterhalter + Grauverlaufsfilter am Arsch. Andere Seite das Plastikding hat zwar gehalten, hat aber eine Schwachstelle, also ich schaetze mal das Plastik wurde falsch gegossen oder so. Erschreckend, das beide Plastikdinger nicht gut aussahen, ich hoffe aber auf einen Einzelfall bei meiner Kamera. Wie auch immer, ich rate euch, den Gurt zu inspizieren.
 
ugh.. mein Beileid. Warum sind die Dinger überhaupt aus Kunststoff? Ich kann mich jetzt nicht erinnern woraus Sie bei der 40D sind, aber die eine Öse von der Handschlaufe für den BG war ganz sicher aus Metall..
 
Ich verwende auch einen anderen Gurt, da der Originalgurt zu unbequem ist, wenn man die Kamera längere Zeit trägt. Wenn ich Luca richtig verstanden habe, meint er auch die Öse am Gurt und nicht an der Kamera. Daher würde ich den Fehler nicht der Kamera sondern dem Gurt zuordnen :angel:.

viele Grüße
 
... das Problem ist bekannt (s. auch auf oly-e.de); der Gurt (bzw. die Befestigung ist Mist, bitte niemals benutzen (das gilt für alle Gurte dieses Typs)

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten