• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

Sooo. Nun ist sie doch endlich bei mir eingezogen.
Nach etwas über 3 Stunden im Fotoladen wurde es ne E5. Der freundliche Händler war doch so geduldig und auch so kulant mich mit den 3 Probanden auf die Straße zu lassen. Hab die 5dmk II, D700 und E-5 zur Auswahl gehabt. Die Canon war mir von der Haptik und Abbildungsleistung trotz FX nicht dem entsprechend was ich mir vorgestellt habe. Preislich zwar dank eines Sonderpreises nicht einen Cent teurer als die E-5 aber ich kam nicht mit ihr klar. Sie lag nicht gut in der Hand und die Bilder warens nicht. Die D700 hat mich zwar mehr überzeugt aber mit den passenden 2 Linsen wäre ich bei 4500 Talern gelandet was meinem Geldbeutell nicht gepasst hätte. Bilder waren schon sehr gut aber egal. Dann kam die E-5 auf die Straße zusammen mit dem 12-60 sowie dem 35-100 und ich wollte gar nicht mehr zurück in den Laden. Sie lag trotz des Gewichts immer noch gut in der Hand. Liegt vielleicht daran dass die Griffwulst nicht ganz so tief ist wie bei der 3er Serie. Auch die Bilder im Laden (Iso 800-6400) die ich mit dem 12-60 gemacht habe und die mir der Fotomensch dann netterweise noch in 13x18 zur Ansicht ausbelichtet hat haben mich dermaßen überzeugt dass sie schnurstracks zur Kasse gewandert ist. In Sachen Bildrauschen hat sich ja echt was getan in den letzten 3 Jahren. :top: Hld4 samt alten Akkus funktioniert auch ohne Probleme (auch vor dem Firmware Update auf 1.2). habe seit gestern abend gute 600 Bilder gemacht und ich kann sagen ich bereue es nicht Olympus die Stange gehalten zu haben. Dat nächste Projekt wird nun noch das 14-35 werden dass ich mir im Frühjahr irgendwo besorgen werde und dann kann die Luzie abgehen.
Einzig was ich noch herausfinden muss wie eigentlich bei jedem Body bisher wie die Einstellungen der Kompression funzen tut. Hab zwar LSF eingestellt für die Jpegs aber die dateien sind immer noch kleiner als die meiner E-30. Das kann ja quasi nicht sein so. So nun geht noch der Online Shoppingwahn los nach nen paar Vicuiti Folien und ner schönen UDMA Compact Flash und feddich ist mein Weihnachtspaket
 
Dann herzlichen Glückwunsch. Dir ging es da genauso wie mir. Nachdem ich die E-5 in der Hand hatte, wollte ich sie nicht mehr hergeben :D. Das ist wohl wirklich der Grund, warum hier so wenig los ist: keine Probleme, funktioniert super, macht was ich möchte, keine Fragen :) (Meistens melden sich ja nur die Leute mit Problemen).

Die Dateigröße der JPGs hängt primär vom Motiv ab, daher sind die nur schwierig zu vergleichen (viel einheitliche Flächen -> kleines JPG, viel Details, z.B. Laub im Wald oder auch Rauschen -> sehr große Datei).

Der ISO Rauschfilter hat auch sehr großen Einfluss. Die Standard Einstellung bügelt mir schon zuviel weg (-> kleine Datei). Maximal erträglich find ich "weniger". Ich habe es aber dann komplett ausgeschaltet und mach es im Bedarfsfall mit Drittanbieter Software selbst. Dann habe ich mehr Kontrolle.

Um Jpg Dateigrößen verschiedener Kameras zu vergleichen, muss man schon exakt dasselbe fotografieren.

viele Grüße
 
Ja die funktionsweise war bei den Testbildern eben die gleiche. Stativ, meine Küche selber Standpunkt. Waren auch nur knapp 700kb unterschied. Stimmt die Rauschunterdrückung wollte ich noch umstellen :D

Woran ich mich aber tierisch gewähnen muss ist dass fehlen des Wählrads und die butterweichen Tasten. Aber wir werden schon ein Paar werden die nächste Zeit, da bin ich mir fast zu 100% sicher
 
Hallo,
Glückwunsch zur E-5......
bin schon länger von der E-5 begeistert, aber erst jetzt wo ich LR3, bzw. CS5 nutze kann ich noch mehr rausholen. Der Unterschied zu von 8bit zu 16bit ist schon sichtbar..die jpeg`s sind schon Klasse, keine Frage...aber die Raw´s mit 16 Bit entwickeln ist genial......besonders wenn man das richtige set-up gefunden hat..
LG
 
Da hab ich mich noch nicht rangetraut weil ich von Raw keinen wirklichen Plan bisher habe. Aber ich hab mir von der Frau zu Weihnachten nen "Entwicklungskurs" gewünscht. Ich bin in Sachen selbst bebeibringen kein Ass:cool:
 
Hallo,
Der Unterschied zu von 8bit zu 16bit ist schon sichtbar..die jpeg`s sind schon Klasse, keine Frage...aber die Raw´s mit 16 Bit entwickeln ist genial......besonders wenn man das richtige set-up gefunden hat..
LG

Der Vollständigkeithalber muß man dazu sagen, dass die RAWs der E5 keine 16bit Farbtiefe haben, sondern 12bit.
16bit kann dann der Verarbeitungsmodus von Photoshop etc. sein.
Aber der Mehrwert der RAWs ist den 12bit geschuldet.
p

(Wobei - imho - ein Canon oder Nikon Raw noch viel flexibler bearbeiten kann ...)
 
Mal noch ne KLeinigkeit.
Ich wollte mir noch ne neue CF Karte besorgen. Was ist denn kompatibel zur E-5? Ich wollte die Transcend 32GB 400x nehmen da ich mt dem Hersteller immer zufrieden war. Hat die irgendwelche kompatibilitätsprobleme von der Klasse bzw größe her?
 
Transcend steht für: technisch-rar-ausgereift-nüchternes-speicher-cellen-end.e...

kauf dich nicht zu billig, nimm lieber Lexar oder SanDisk.

Gruß Andreas
 
Blödsinn, da gibt es genügend Aussagen von Leuten, denen ihre SanDisk abgeschmiert ist!
Ich benutze seit Jahren (neben SanDisk) auch Transcends, das Preis-Leistungsverhältnis ist gut, Probleme hat mir noch nie eine gemacht. Ich würde (und werde) immer wieder welche kaufen!
 
ich hatte bisher immer transcend karten seit mir ne Extreme IV am vorletzten Urlaubstag den DIenst versagt hat:mad: Die 16GB 133x Karten machten nie Probleme
 
Die Transcend sind in Ordnung. Bei der E-5 würde ich nur darauf achten, dass die Karten mit einer Schreibgeschwindigkeit von 30 MB/s oder mehr angegeben sind (d.h. dann, dass die im Mittel etwa 15-20 MB/s schaffen). Gilt natürlich nur, wenn man gelegentlich Serienbilder in RAW macht. Für JPG-only spielt das keine Rolle.

Die 133x sind an der unteren Grenze. Für die E-5 würde ich mind. 400x nehmen. Achtung: die 150x sind viel langsamer als die 133x.

viele Grüße
 
Die Transcend sind in Ordnung. Bei der E-5 würde ich nur darauf achten, dass die Karten mit einer Schreibgeschwindigkeit von 30 MB/s oder mehr angegeben sind (d.h. dann, dass die im Mittel etwa 15-20 MB/s schaffen). Gilt natürlich nur, wenn man gelegentlich Serienbilder in RAW macht. Für JPG-only spielt das keine Rolle.

Die 133x sind an der unteren Grenze. Für die E-5 würde ich mind. 400x nehmen. Achtung: die 150x sind viel langsamer als die 133x.

viele Grüße

Danke für den Tipp, denn ich stehe jetzt vor der Anschaffung neuer Speicherkarten, werde aber erstmal die 16GB 133x von Transcend nutzen, die seit 3,5 Jahren gute Dienste in der E-520 tut.

Dazu eine SD-HC Karte, das sollte dann genügen. Wobei ich die CF-Karten vom Handling in einer DSLR immer noch bevorzuge. Die lassen sich auch mal mit kalten Fingern und dünnen Handschuhen wechseln :rolleyes:
 
Ich nutze bei meiner E5 eine 16 GB CE- Sandisk Ferrari und eine 16 GB SD von Patriot. Die Patriot ist recht günstig und sehr schnell = keine Probleme auch nicht beim Filmen.
 
ach die e-5 ist nen schmuckstück. AUCH im iso bereich bei 3200 hat sich das rauschverhalten extremst verbessert. ich hatte auch nen direkten vergleich mit der 5dmkII sowie der d700 und d7000. einzig die d700 war in der hinsicht besser. aber die anderen beiden lagen etwa gleich auf bzw es rauschte mehr. natürlich waren vergleichbar ausgestattete Optiken angeschraubt und mit Stativ das gleiche motiv abgelichtet. das rauschen erkannte ich erst richtig bei der e-5 bei ner ausbelichtung als A2 Poster. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten