• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

Hallo zusammen,

gerade heute auf einer wunderschönen Spätherbstwanderung bei bestem Wetter habe ich es zu meiner besseren Hälfte gesagt:

Die aus meiner Sicht überaus dumme Entscheidung von Olympus (keine FT Modelle mehr zu bauen) hat für mich auch was gutes. So zufrieden wie mit der E-5 war ich zu keiner Zeit meiner Hobbyfotografenzeit. Ich kann mir keine bessere Kamera vorstellen. :) Das hat den riesigen Vorteil, dass ich nicht ständig nach was neuem suchen muss. Einfach nur fotografieren und geniesen.

Sorry für OT, aber das musste jetzt mal raus ;)

Den Grund für meine Zufriedenheit poste ich jetzt mal im Bereich "Beispielbilder E-5" :)

LG

Michael


Da sprichst du mir voll aus der Seele :)

RU aus ! IS 1,mit Standardeinstellungen aus dem Viewer entwickelt , sonst nichts gemacht. Schärfe -1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Noch ein wenig Futter!



Aufgenommen mit dem SWD 50-200 in JPG, bearbeitet auf die Schnelle in Iphoto und verkleinert + USM mit PSE9

LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein BBT, man kann dort auch posten und hier verlinken.
 
Leute, erschlagt mich nicht, aber die E-5 ist mistig :-)

Ich hab die Tage eine E-5 bekommen ...
Die Fabwiedergabe ist alles andere, aber nicht natürlich.
Wenn ich die Bilder aus der E-5 mit meiner 'alten' E-510 vergleiche, dann wirken die Bilder der E-510 um WELTEN natürlicher. Die Farben der E-510 geben die Wirklichkeit nahezu unverfälscht wieder. Die Farben der E-5 hingegen wirken unübersehbar unnatürlich.

Die Abbildungsleistung, die Schärfe, die Schnelligkeit, was weiß ich, alles ist an der E-5 ohne Frage perfekt, nur eben die Farben der Bilder .. Ich hab dann die Sättigung um einen 'Strich' gesenkt, gleich wirkten die Farben innerhalb eines Raumes passender ... habe ich aber Bilder in der Natur gemacht, dann passte es nach wie vor gar nicht. Ich vermute es ist der Weißabgleich, der irgendwie ANDERS oder nicht richtig funktioniert, imm Vergleich zur E-510? ...

Ich kann doch aber nicht jedes einzelne Bild dann im Lightroom oder Olympus Viewer nacharbeiten?

Eine defekte E-5 kann der Grund nicht sein, da ich dieses Erfahrung an 2 E-5 machte.

Ich frag mich nun natürlich, als sicherlich nicht dringend Profi, was mach ich falsch? Oder schleppen alle E-5 Nutzer einen Belíchtungsmesser mit sich herum?

Wäre dankbar für brauchbare Tipps ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, erschlagt mich nicht, aber die E-5 ist mistig :-)

Ich hab die Tage eine E-5 bekommen ...
Die Fabwiedergabe ist alles andere, aber nicht natürlich.
Wenn ich die Bilder aus der E-5 mit meiner 'alten' E-510 vergleiche, dann wirken die Bilder der E-510 um WELTEN natürlicher. Die Farben der E-510 geben die Wirklichkeit nahezu unverfälscht wieder. Die Farben der E-5 hingegen wirken unübersehbar unnatürlich.

Die Abbildungsleistung, die Schärfe, die Schnelligkeit, was weiß ich, alles ist an der E-5 ohne Frage perfekt, nur eben die Farben der Bilder .. Ich hab dann die Sättigung um einen 'Strich' gesenkt, gleich wirkten die Farben innerhalb eines Raumes passender ... habe ich aber Bilder in der Natur gemacht, dann passte es nach wie vor gar nicht. Ich vermute es ist der Weißabgleich, der irgendwie ANDERS oder nicht richtig funktioniert, imm Vergleich zur E-510? ...

Ich kann doch aber nicht jedes einzelne Bild dann im Lightroom oder Olympus Viewer nacharbeiten?

Eine defekte E-5 kann der Grund nicht sein, da ich dieses Erfahrung an 2 E-5 machte.

Ich frag mich nun natürlich, als sicherlich nicht dringend Profi, was mach ich falsch? Oder schleppen alle E-5 Nutzer einen Belíchtungsmesser mit sich herum?

Wäre dankbar für brauchbare Tipps ...

Hallöchen Wegesrand,
als ich von meiner E-30 auf die E-5 umgestiegen bin habe ich anfangs die Einstellungen genutzt, die ichj von meiner E-30 gewohnt war - und war ebenfalls ziemlich geschockt über das, was dabei rauskam.

Ist halt 'ne neue Kamera, die man sich wieder neu erarbeiten muss.
Der AWB ist übrigens ganz ausgezeichnet - selbst bei Mischlicht liegt er meistens richtig.

Tipps sind natürlich immer sehr pauschal und die Einstellungen müssen für die jeweilige Situation angepasst werden, trotzdem hier mal ein paar Vorschläge:

NR: Off oder weniger
Bildmodus: Natural (bei Mischlicht kann aber auch I-Enhance sehr gute Ergebnisse bringen.
WB-Farbjustage: A -1, G +1.
Schärfe: -1
Kontrast: 0

Wie gesagt, das sind nur ein paar wenige Ausgangswerte, aber damit solltest eine Basis haben, die dir schon mal gute Resultate bringt und von der aus Du Deine eigenen Einstellungen erarbeiten kannst.
 
Danke Don, werde mich dann mal reinfriemeln und dort in den Einstellungen etwas 'rumspielen' ... sagst du mir bitte noch, was unter NR zu verstehen ist :-)

Bin trotzdem irgendwie etwas enttäuscht. Ich meine, weshalb bringt eine E-510 natürliche Farben zum Vorschein, und zwar in den Grundeinstellungen, aber eine E-5 nicht? Wie war das denn mit der E-30, wirkten dort die Farben natürlich, sie soll ja mit der E-3 vergleichbar sein?
 
Danke Don, werde mich dann mal reinfriemeln und dort in den Einstellungen etwas 'rumspielen' ... sagst du mir bitte noch, was unter NR zu verstehen ist :-)

Bin trotzdem irgendwie etwas enttäuscht. Ich meine, weshalb bringt eine E-510 natürliche Farben zum Vorschein, und zwar in den Grundeinstellungen, aber eine E-5 nicht? Wie war das denn mit der E-30, wirkten dort die Farben natürlich, sie soll ja mit der E-3 vergleichbar sein?

NR = Noise Reduction = Rauschunterdrückung

Deine Beobachtungen bezüglich der Farbdarstellung der E-5 kann ich so nicht bestätigen. Allerdings arbeite ich schon immer mit RAW.

Bei der E-620 hingegen konnte ich eine deutlich zu "warme" (andere nennen es "Rotstich") Darstellung der Farben beobachten.
 
... hast Du Vergleichsaufnahmen gemacht, um die Sache einzugrenzen ?

Manuellen Weißabgleich machen und zusätzlich nochmal ein Bild, vor dem als extra Bild nur eine Graukarte in Motivebene bildfüllend fotografiert wurde, um dann damit via Pipettenbatchwerkzeug in der EBV das zugehörige Bild zu korrigieren. Erst dann im direkten Vergleich könnte man an den Bildern sehen, woher es kommt.

Hast Duauch darauf geachtet, ob der externe WB-Sensor aktiviert ist und Du nicht davor mit einem Finger warst oder durch einen Zufall gefiltertes Licht (z.B. Blätterdach) auf den Sensor aber nicht auf das Motiv gefallen ist ?

Evt. auch R. Wagner im Forum oly-e.de fragen.

M. Lindner
 
DBin trotzdem irgendwie etwas enttäuscht. Ich meine, weshalb bringt eine E-510 natürliche Farben zum Vorschein, und zwar in den Grundeinstellungen, aber eine E-5 nicht? Wie war das denn mit der E-30, wirkten dort die Farben natürlich, sie soll ja mit der E-3 vergleichbar sein?

Das liegt teilweise daran, dass Olympus in den vergangen Jahren versucht hat, die Default-Einstellungen so hinzubiegen, dass bei den Tests - die ja von den Zeitschriften mit den Default-Einstellungen geschossen werden - bessere Noten zustande kommen. Für die reale Fotografie hingegen sind diese Einstellungen eher kontraproduktiv. Aber das hat man wirklich innerhalb von ein paar Minütchen weitgehend korrigiert.

Ach was ich noch vergessen habe: Die Gradation auf jeden Fall von 'Auto' auf 'normal' umstellen. Ich weiß leider nicht, ob das bei der E-510 auch schon möglich und nötig war.

Und nein: Auch bei der E-30 musste ich schon einige Parameter verändern, um Bilder mit natürlichen Farben zu bekommen.
 
Hallo,

Apropos. Die neuen BLM 5 Akkus, haben die lediglich ne höhere Kapazität? Weil ich fänds schade meine 5 1er Akkus nich nutzen zu könne :grumble:

die alten Akkus passen auch in die E-5. Mein Original Akku aus der E-330 tut es in der E-5 sogar besser als in der E-330. Immer noch Ca. 500 Fotos in der E-5 gegenüber ca. 280 in der E-330 und dabei ist der Akku jetzt fast 5 Jahre alt.

Du hast nur das Problem, dass man unterschiedliche Ladegeräte benötigt. Vertauschen der Ladegeräte ist nicht gut.

viele Grüße
 
Wenns geht ist ja gut. also das mit dem vertauschen is ja nich schwer. ich glaub die neuen ladegeräte sind doch weiß und meine alten schwarz. oh man ich will sofort mitte dezember und ne vorrätige e-5 in irgend nem shop in kölle haha. ich muss ja die 300km fahren um nen shop zu finden der überhaupt oly im angebot hat :grumble:
 
hab eben schon angerufen. Er wees nich wann eine da sein wird:(
Preis ginge auch gerade noch so hehe. Vlt. geb ich da mein Top Pro in einem in Zahlung. Der hat ja auchn Gebrauchtmarkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin neu hier im DSLR Forum !
Möchte mich kurz vorstellen.
Bin 47 Jahre alt und besitze momentan eine E30
und diverse Objektive.
Haupteinsatzgebiet ist die Fotografie von Zierfischen in Aquarien !
Benutze dazu hauptsächlich das Makro 50mm !
Spiele mit dem Gedanken auf die E5 umzusteigen ?!
Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungswerte eines E5 Besitzers ?

Gruß
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten