• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

Man Man was ich da sehe gefällt mir mächtig. Ich hab bei der gestrigen Shoppingtour fast ne FX Cam gekauft. Aber nun bin ich wieder mal hin und her gerissen.... Ihr macht mich feddich hähä.
Muss mal schauen ob ich irgendwo ne E-5 leihen kann um sie auf nem Konzert zu testen obs irgendwie ohne Blitz geht und noch brauchbare Bilder zu bekommen.....
 

Eindrucksvoll, danke.
(Aber mit einem Makro können auch andere Cams ganz gut.)

Ich habe mal was hochgeladen zum Thema E-5 + 14-35.

Man beachte bitte die Klarheit der Äste in den Bäumen.
Jpeg aus Raw, Viewer, RU aus..keine Bearbeitung!

..

Diese Bilder finde ich beeindruckend. Weil die Schärfe und die Kontraste wirklich bis zu den Rändern hin erstklassig sind. Das kann man bei Offenblende mit keiner Canon so hinbekommen.

@kersten

Ich dachte, meine Aussage wäre klar gewesen: "bei Licht" sollte heißen: Bei Low Light gibt es bessere Cams. Aber bei hellem Licht ist die Randschärfe bei Offenblende ein Oly-typischer Vorteil.

Nun willst DU also auch noch die Low-Light Krone für die Oly einfordern? Nun denn, mir ists egal. ;) Selbstverständlich kann man auch bei Low Light mit Oly gute Bilder machen.
 
Ich will mich ja nicht von FT trennen, zum einen weil mir die Gläser unheimlich gefallen, zum anderen weil ich in Sachen Raw bearbeitung ziemlich ääh wie sll ich sagen nervlos bin im Moment:D und mir die ooc Jpegs gefallen. Allerdings bin ich auf kleinen Clubkonzerten unterwegs und die e30 rauscht ziemlich schnell weil die Iso brachial meist auf 1600 läuft und ich nich immer nen Blitzgewitter veranstalten will. Daher wie nen paar Seiten vorher schon mal geschrieben suche ich ne Lösung dazu. 14-35 mal ausgenommen weil ja wie soll ich sagen Preislich etwas hoch angesetzt. Daher dachte ich vielleicht an die E-5. Hatte die Tage ne D700 sowie ne D7000 in der Hand und wäre schon fast schwach geworden. Hat hier einer nen direkten Vergleich zwischen ner E-5 und einer der beiden Cams in Sachen Iso Bereich ab 1250 bis 3200. Ich weiß ne VF kann man nicht wirklich vergleichen aber es soll ja nur rein spekulativ sein. Die Nikons sollen im oberen Isobereich ja stabiler laufen was die Bildergebnisse angeht ohne rauschen. Und ne E-5 samt 14-35 liegt weit außerhalb meines Budgets
 
@kersten

Ich dachte, meine Aussage wäre klar gewesen: "bei Licht" sollte heißen: Bei Low Light gibt es bessere Cams. Aber bei hellem Licht ist die Randschärfe bei Offenblende ein Oly-typischer Vorteil.

Nun willst DU also auch noch die Low-Light Krone für die Oly einfordern? Nun denn, mir ists egal. ;) Selbstverständlich kann man auch bei Low Light mit Oly gute Bilder machen.

vielleicht einfach sich mal die Kombi besorgen und Bilder damit machen und das bei schlechtem Licht, also Kerzenlicht, Lagerfeuer usw. und dann werte mal neu.

Lichtstarke Linse und IS sind eine Kombi die es nicht überall gibt, aber dann auch noch offen bis an den Rand scharf da wird es dann aber sehr eng. Und ich mache Bilder nicht nach ISO sondern nach Gestaltung, also Schärfentiefe und da müssen nun mal alle weiter Abblenden, KB zwei Blenden und damit ist der wunderbare Rauschvorteil dahin :D habe lange genug KB gehabt, kann mit vielen Bilden vergleichen :D also nix Theorie :evil:
 
Hat hier einer nen direkten Vergleich zwischen ner E-5 und einer der beiden Cams in Sachen Iso Bereich ab 1250 bis 3200. Ich weiß ne VF kann man nicht wirklich vergleichen aber es soll ja nur rein spekulativ sein.

Mit den Nikons nicht, aber mit der 5D II und der 60D kann ich dir direkte Vergleichsbilder anbieten, heute geschossen, alles jpeg aus der Kamera (das willst du doch?), Rauschunterdrückung Standard:

Hier die Bilder aus der E-5

Hier die 5D II (leider doppelt)

Und zum Schluss die 60D

Volle Auflösung, exif-Daten sind dabei.

Objektive: ZD 50/2 an der Oly, EF 100/2 an der 5D II und EF-s 60 Makro an der 60D.
 
Genau so etwas habe ich gesucht. Ich hab mich mal erdreistet und das E-5 Bild bei Iso 3200 Ausgedruckt. Und wie ich da erkenne brauche ich scheinbar keine Sorgen zu haben dass die Konzertbilder schlecht werden. Also selbst der A3 Druck auf Fotopapier sieht nicht schlimmer aus als eins meiner E-30 bei Iso 1600. Also wandert der Vorteil weiter zur E-5 hinweg der Nikons. Da brauche ich mir wenigstens nicht nochn neuen Glasfuhrpark zu kaufen.
Danke dir vielmals Fred :top:
 
Mit den Nikons nicht, aber mit der 5D II und der 60D kann ich dir direkte Vergleichsbilder anbieten, heute geschossen, alles jpeg aus der Kamera (das willst du doch?), Rauschunterdrückung Standard:

Hier die Bilder aus der E-5

Hier die 5D II (leider doppelt)

Und zum Schluss die 60D

Volle Auflösung, exif-Daten sind dabei.

Objektive: ZD 50/2 an der Oly, EF 100/2 an der 5D II und EF-s 60 Makro an der 60D.

Mit der 5 kannst du sogar bis 1250 o. 1600 RU aus :top:
 
ja die ausdrucke sehen sehr gut aus. also wird zuerst der body geholt und später der glasfuhrpark umgebaut hehe. dat wird nen teures jahr werden
 
Die E-30 hat kein angenehmes Rauschen. Hatte sie als Nachfolger für meine E-330, das Rauschen hat mir aber bei der E-330 besser gefallen (bis ISO800).

Erst die E-5 ist da ein richtiger Schritt nach vorne.

Vg Andy
 
Mit den Nikons nicht, aber mit der 5D II und der 60D kann ich dir direkte Vergleichsbilder anbieten, heute geschossen, alles jpeg aus der Kamera (das willst du doch?), Rauschunterdrückung Standard:

Hier die Bilder aus der E-5

Hier die 5D II (leider doppelt)

Und zum Schluss die 60D

Volle Auflösung, exif-Daten sind dabei.

Objektive: ZD 50/2 an der Oly, EF 100/2 an der 5D II und EF-s 60 Makro an der 60D.

Der Vergleich ist etwas merkwürdig, da das E5 Bild fast eine EV länger belichtet wurde.

Gruß Ingo
 
Der Vergleich ist etwas merkwürdig, da das E5 Bild fast eine EV länger belichtet wurde.

Eine EV liegt nirgendwo dazwischen. Das Bild bei ISO 3200 ist hier nicht vergleichbar, da mir das erste komplett missglückt ist (Fehlfokussiert) und ich es geraume Zeit später bei deutlich weniger Licht nochmal gemacht habe.

Ansonsten liegt zwischen 1/3 und 2/3 EV dazwischen. Wobei interessanterweise bei ISO 1250 die 60D mit der E-5 übereinstimmt (1/80 bei f:2.8 vs. 1/160 bei f:2.0), danach weisen die beiden Canon übereinstimmende Belichtungen auf. Die Bilder stimmen aber alle nicht in der Helligkeit überein. Nach meinem subjektiven Eindruck belichtet die 5D II etwas knapper, das würde einen Teil der Abweichung erklären. Andererseits sind die Bilder nicht unter Laborbedingungen entstanden, ich kann keine tatsächlichen Empfindlichkeiten messen, die Bildausschnitte stimmen nicht genau überein, etc.

Eine andere Sache ist da bisher auch noch außen vor: wenn ich das Bild der 5D II auf 12 MP skaliere, wird der "Rauschvorteil" nochmal etwas deutlicher.

Aber egal: ich denke, man sieht, dass nirgendwo die berühmten, oft zitierten "Welten" dazwischenliegen und dass man mit der E-5 auch bei hohen ISO-Werten noch brauchbare Bilder machen kann.

Passen muss letztlich das Gesamtpaket und es muss zum Benutzer passen.
 
sag ich ja fred. die ausdrucke auf A3 holen sich nicht viel. das sind nur minimale nuancen und da krähe ich nicht nach hähä. gerade wenn ichh meine linsen weiter verwenden kann erst recht. für den anfang wird die kombi dann aber mit 12-60 funktionieren müssen:D nun muss ich nur nochn nen händler finden wo ich sie befummeln darf
 
was mir bei der e-3 nie passiert:
bei der e-5 gibt es manchmal fotos, die braucht man nicht oder nur kaum schärfen.

und ja, man kann mit der e-5 auch mit iso 3200 fotografieren.

und der af der a-5 ist eine spur schneller.

ansonsten sind beide so gleich und gut, daß ich sie beide parallel verwende.
an der e-5 das 90-250er&konverter, an der e-3 das 40-150er oder 70-300er mit ex-25. eine nette kombi für naturfotos ohne fotorucksacktragerei.

da ihr über das panaleicasummilix so viel schriebt, muß ich es mir vielleicht auch gönnen.

lg gusti
 
Hallo zusammen,

gerade heute auf einer wunderschönen Spätherbstwanderung bei bestem Wetter habe ich es zu meiner besseren Hälfte gesagt:

Die aus meiner Sicht überaus dumme Entscheidung von Olympus (keine FT Modelle mehr zu bauen) hat für mich auch was gutes. So zufrieden wie mit der E-5 war ich zu keiner Zeit meiner Hobbyfotografenzeit. Ich kann mir keine bessere Kamera vorstellen. :) Das hat den riesigen Vorteil, dass ich nicht ständig nach was neuem suchen muss. Einfach nur fotografieren und geniesen.

Sorry für OT, aber das musste jetzt mal raus ;)

Den Grund für meine Zufriedenheit poste ich jetzt mal im Bereich "Beispielbilder E-5" :)

LG

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten