• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Seltsam das es keinen Interessiert hat was ich geschrieben habe, deshalb sage ich es nochmal!
Der Viewer speichert nur in LF an.
Ein Photograf und Tester aus einem anderen Forum hat ja bereits geschrieben, das die Auflösung der E-5 so hoch ist, das bei LF Artefakte zu sehen sind..und man unbedingt auf LSF stellen muss.
Wenn also der Viewer nur in LF abspeichert...was entsteht????
Außerdem würde ich mal abwarten bis die Kamera erst mal mit der entgültigen Firmware auf dem Markt ist..
Ich sage ja nicht, dass es endgültig ist, sind nur die Beobachtungen mit dem zu Verfügung stehendem Material.
Zu deiner Frage, es geht darum, dass der Viewer selbst bei NR-OFF noch stark entrauscht, dass hat nichts mit der JPG-Qualität zu tun und ist so auch im Viewer vor dem Speichern erkennbar.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Nachtrag:

http://oly-e.de/forum/e.allgemeines/36977.htm#0


Michael Lindner

weiterer Nachtrag:

Schade nur, das es auf eine Antwort von Herrn Wagner anscheinend hier gar nicht mehr ankommt.

Die allgemeine Anfrage im Olyforum fußte auf einer Gesamtsicht aus kritischen Postings mehrerer Foren. Unter anderem wurden von hier folgende Informationen verwendet:

z.B. Posting 346

"... Also die aus der E-5 sind sicher nicht mehr die gewohnte Oly-Qualität . Guck dir mal die Bilder ab ISO-400 an, das ist die totale Weichspülung ...

... das ISO-800 praktisch die selben Details wie Base-ISO bringt! und das würde mir doch bei einer Kamera mit FT-Sensor zu denken geben. Das kann natürlich auch daran liegen, dass es sich um ein Modell ohne finale Firmware handelt, vielleicht wird der Output mit der finalen Version genau so gut,wie der von Raw Therapee, aber im Moment wird einfach sehr viel verschenkt und man muss hier nicht immer alles schön reden was von Oly kommt, der Realitätsverlust bei einigen hier nervt wirklich. ... "

Äußerungen zum Sensortyp und Kameramodell stammen aus einem anderen Forum.


Noch ein Nachtrag:

Jeder kann (sogar ohne Anmeldung) im Forum oly-e.de seine Frage selber vorbringen (sinnvollerweise als FolgePost zu der oben verlinkten Antwort, damit der Zusammenhang gewahrt bleibt).
Herr Wagner bemüht sich wirklich, zumindest eine Antwort zu versuchen. Ob sie dann zufriedenstellend sein wird, kann man nur hoffen.
(ich denke ja immer noch, dass eine Antwort auf die Frage ja auch gewünscht wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Ich zitiere einfach mal aus deinem Beitrag in dem Forum
im dslr-Forum wird bemängelt, dass der Viewer die
RAW-Bildqualität der E-5 herunterbügeln würde (noch vor dem
Abspeichern im standardmäßigen LN-JPGs, mehr geht nicht ?). Kritiker schreiben schon: Detailauflösung der E-5 zumindest mit
der Software fast E-5xx-Format.
Eine "Erklärung" ist natürlich
schnell gefunden (ähnlich wie damals bei dem Wechsel E-1/E-3),
der Grund soll der neue aber natürlich "veraltete" [Zitat] Sensor
der E-5 sein.


Da ich selber "nur" LR nutze, mich in der Oly-Software nicht
auskenne (nur für Firmware-Updates), würden mich da ein paar
Infos dazu schon interessieren.

Wo habe ich behauptet es läge am Sensor? Wie sollte es auch an dem liegen, wenn ein andere Raw-Konverter mehr Details aus dem selbem RAW(=Sensor) rausholt? Wo habe ich behauptet die Detailauflösung läge fast auf der einer E-5XX?

MfG Maley
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Seltsam das es keinen Interessiert hat was ich geschrieben habe, deshalb sage ich es nochmal!
Der Viewer speichert nur in LF an.
Ein Photograf und Tester aus einem anderen Forum hat ja bereits geschrieben, das die Auflösung der E-5 so hoch ist, das bei LF Artefakte zu sehen sind..und man unbedingt auf LSF stellen muss.
Wenn also der Viewer nur in LF abspeichert...was entsteht????
Außerdem würde ich mal abwarten bis die Kamera erst mal mit der entgültigen Firmware auf dem Markt ist..

Falls du dich hierauf beziehst:
http://oly-e.de/forum/e.e-system/122396.htm

dann solltest du schon richtig zitieren. Die Artefakte treten offenbar bei jpg LN und nicht bei LF auf.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Schade nur, das es auf eine Antwort von Herrn Wagner anscheinend hier gar nicht mehr ankommt.
Du schilderst den Sachverhalt im Oly-e.de-Forum unzureichend und somit gibt Herr Wagner eine Antwort, die meine Frage nicht beantwortet. Was soll man dazu schreiben? Zitiere doch bitte mal passende Passagen, ich kann keine finden.
Ich habe bei NROFF getestet, und das Bild ist gleich hell wie aus dem Olympus Viewer, trotzdem deutlich weniger Details.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Moin zusammen,

... edit Krohmie: Unangemessenes OT entfernt.

Wer hat denn schon etwas Konkretes zur Qualität des C-AF gehört? liegt die versprochene Verbesserung nur am FW-Update der Ojektive oder ist auch kameraintern etwas verbessert worden?

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Also, eure gegenseitigen, persönlichen Anfeindungen (Maley + mclindner) führen bei mir dazu, dass es überhaupt keinen Spaß mehr macht hier weiter zu lesen und ihr in meinem Ansehen rasant in den Keller rauscht.

Bitte, Bitte, hört endlich damit auf. :(
Vielleicht könnt ihr mal für zwei drei Tage nur mitlesen. :top:

Herzlichen Gruß.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Also, eure gegenseitigen, persönlichen Anfeindungen (Maley + mclindner) führen bei mir dazu, dass es überhaupt keinen Spaß mehr macht hier weiter zu lesen und ihr in meinem Ansehen rasant in den Keller rauscht.

Bitte, Bitte, hört endlich damit auf. :(
Vielleicht könnt ihr mal für zwei drei Tage nur mitlesen. :top:

Herzlichen Gruß.

Ich mache aus dieser Userbitte mal eine moderative Anweisung zur Wahrung des Forenfriedens:

Lasst sofort voneinander, sonst gibt es für euch beide 10 Tage Pause.

Dieses ineinander Verbeissen und nicht voneinander lassen können bringt doch nix! Geht lieber mal raus, sucht ein ein paar nette Leute und geniesst ein gutes Bier und bringt ein paar Partyfotos mit.

Ansonsten bitte zum Threadthema posten.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

edit Krohmie: OT Zitat entfernt.

. In den Bildern steht übrigens "Version 1.0", wenn man sie mit HexEdit öffnet - scheint also doch die finale FW zu sein.

Dass in Viewer/Master entwickelte Bilder auch mit NR=aus deutlich weicher sind als die mit RawTherapee (oder auch Bibble) erreichten Ergebnisse, war übrigens schon bei der E-PL1 so. Ich nehme an, Olympus verhindert auf diese Art Moirées - einfach, indem die Kamera/der hauseigene Konverter die Bilder weicher zeichnet, als sie wirklich sind (eine Art "Software-AA-Filter" :)).

Das machen andere Kameras übrigens genauso - schau mal bei den Panas den Unterschied RAW/JPG, da weiß Oluv ein Liedchen von zu singen. Im Fremdkonverter erhält man dann schärfere Bilder, aber die Moirée-Gefahr steigt deutlich - auch davon weiß Oluv ein Liedchen zu singen...

(Sorry, falls zu sehr OT, wird nicht wieder vorkommen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Können wir bitte zurück zur E5 kommen.

Das ist hier keine allgemeine Raw Konverter Diskussion.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Moin zusammen,

... edit Krohmie: Unangemessenes OT entfernt.

Wer hat denn schon etwas Konkretes zur Qualität des C-AF gehört? liegt die versprochene Verbesserung nur am FW-Update der Ojektive oder ist auch kameraintern etwas verbessert worden?
Gruß Christian


Hallo Christian,

Wieder zu den eigentlichen Eigenschaften der E-5:

Das aktuelle FW-Update verbessert ja vor allem den S-AF der SWD-Optiken und wohl am deutlichsten beim 14-35er (das bekannte Pumpen unter AL-Bedingungen oder fehlenden Kontrastkanten oder die Fokusprobleme in Form von Backfokus), aber auch das 50-200er SWD fokussiert jetzt schneller (s. Thread auf oly-e.de).

Zum Thema C-AF:
Es gibt ja erst ganz wenige Leute, die mit finaler FW längere Zeit mit der E-5 arbeiten konnten (und nicht nur an dem überfüllten Messestand knipsen durften, ohne Zeit dazu zu haben, die Menü-Einstellungen zu optimieren); gerade C-AF ist ja mit jeder Kamera auch eine Übungssache, kein Wunder also, dass erst sowenige Infos dazu vorliegen.

Mir ist nur bekannt, dass R. Wagner den Verfolgungs-(C)-AF (Phasen-AF-Typ) als deutlich besser (schneller, da treffsicherer bzw. besser folgend ?) empfand als den als weitere Neuerung der E-5 vorgestellten K-AF. Da spielt sicher der deutlich schnellere Bildprozessor eine wichtige Rolle (E-3 III.-Generation, E-5 die V.).
Man sollte nur im Hinterkopf behalten, dass im LV-Modus NUR S-AF (kein C-AF) möglich ist (der dann aber in Phasen-AF oder K-AF, bei der E-5 ohne Spiegelgeklapper, Verschluss immer geschlossen) - C-AF geht also nur über den Sucher (oder Winkelsucher), nicht aber über LV-Kameramonitor.

Am besten, Du stellst die Frage konkret im oly-e.de-Forum nochmal an Reinhard und berichtest dann hier.

Wichtig für C-AF-Liebhaber ist aber eine Info zum Akku: Auch wenn es am Olympus-Stand anders erzählt wurde (keine Unterschiede zum BLM-1, nur Erfüllung einer japanischen Sicherheitsnorm): Der neue Akkutyp ist weiß (gegen Verwechselungsmöglichkeiten bei den Ladegeräten), passt in jede E-Kamera und jeden Hochformatgriff (der alte BLM-1 passt dafür dann auch in die E-5), hält aber fühlbar länger als der BLM-1 der E-3 (laut Datenblatt 870 statt 610 Bilder nach CIPA-Test-Bedingungen, was nur die Größenordnung verdeutlichen soll). Das ist nicht unwichtig, wenn man viel mit dem stromfressenden C-AF fotografiert.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Hallo Christian,

Das aktuelle FW-Update verbessert ja vor allem den AF der SWD-Optiken und wohl am deutlichsten beim 14-35er, das ja "manchmal" Fokusprobleme in Form von Backfokus zeigte.

Hallo Michael,

das mit dem hohen Stromverbrauch des C-AF war mir gar nicht so bewußt. Ich habe es bisher immer auf intensive Displayverwendung geschoben, wenn der Akku frühzeitig leer war. Welcher Anteil der C-AF-Verbesserung von der neuen Kamera kommt wird man erst fundiert sagen können, wenn jemand beide Modelle ausführlich parallel testet, dazu hatte Reinhard W. bei seinem Ausflug wohl kaum Gelegenheit.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Hallo Christian,

sicher, nur wenn jemand wie Reinhard eben auch beruflich viel mit der E-3 arbeitet, merkt er schon vom Gefühl her, ob sich da was verbessert/geändert hat. Glaube ich.
Aber ausschlaggebend für mich ist immer noch der dpreview-Test (ach, da liegen noch 4 Kameras vor der E-5, wenn es rein nach der Reihenfolge geht :mad:). Eine Bedienungsanleitungs-pdf ist auch noch nicht im Netz. Was macht man jetzt bloß die ganze Zeit - Spekulatius essen ? Zumindest sind jetzt schon die ersten Weihnachtsartikel hier in Bielefeld aufgetaucht :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Moin

Das erscheint mir jetzt deutlich plausibler. Gibt es hierzu
schon halbwegs aussagekräftige Bilder irgendwo?


Hallo Martin,

schau zumindest diese Bilder von Reinhard Wagner mal an (Viewer 2 oder Picasa, ca. 15 MB/Bild !), vielleicht hilft es ja schon etwas weiter ?

http://oly-e.de/forum/e.allgemeines/36714.htm#0

Zur Bildqualität und zum "Entwickeln" auch Folgendes (Infos ebenfalls von Reinhard):


R.Wagner schrieb:

"... Die E-5 erfordert eine kundige Hand. Glücklicherweise hat sie die Möglichkeit geerbt, generelle Belichtungsanpassungen zu machen, man kann die Rauschunterdrückung ausschalten und wo es geht "Expose to the Right" belichten. Dann bekommt man die optimalen Ergebnisse. Die Standardeinstellungen der E-5 ergeben gute, pflegeleichte Bilder, aber eben "suboptimal".
(Und das von mir, dem alten RAW-Verächter und JEPG-Fanboy..)

Anfrage:
bedeutet das, ich müsste mit der E-5 RAWS schießen, sonst ist die Bildqualität nur unwesentlich besser als bei den JPEGs meiner
E-30 ?

Antwort:
Selbst in LN und Rauschunterdrückung Standard ist die E-5 besser als die E-3 oder die E-30 oder die PEN oder egal welche andere
Oly. So. Das ist erstmal klargestellt.

Um die höchste Auflösung zu bekommen, muss man LF und Rauschunterdrückung AUS einstellen.

Um die höchste Gesamtqualität zu erhalten, ist RAW, RAW-Entrauschung mit einem hochwertigen Tool, Weiterverarbeitung in
16bit und erst dann Weitergabe in 8bit-JPEG maximal in 1:5-Kompression notwendig. Dies empfehle ich für Ausbelichtungen
60x90 und größer. Ob es was bringt, die Bilder u.U. sogar mit PhotoZoom vor der Bearbeitung aufzublasen, um mehr Headroom zu
kriegen, muss erst noch geklärt werden, dazu ist noch zu wenig Material auf dem Markt und ich hatte die Zeit noch nicht. Ich habe
aber alles da und werde es ausprobieren und berichten.

Bei Ausbelichtungen von 20x30 oder darunter sind die Einstellungen egal, weil kein Belichter in diesem Format die Details der E-5
überhaupt auflösen kann. Interessant wird es erst ab 40x60. Grüße Reinhard Wagner ...
ich empfehle übrigens, E-5 Prints nur noch im Fachlabor und NICHT über den Discounter zu machen. Noch besser sind Fine Art Prints. Die Discounter komprimieren die Daten bei der Übetragung zu
stark. (normalerweise ist das Pillepalle. Nicht bei der E-5.) ..."

[Zitat-Ende]
viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Naja...
In der Schweiz werden augenblicklich 1890 bis 1990 Fränkchli aufgerufen, das sind ca. 1400 bis 1480 Euronen.

http://en.toppreise.ch/index.php?a=210872

Den Preis finde ich schon wesentlich verlockender.

Bedenke aber die um 12,5% geringere MwSt in der Schweiz. So werden dann 1560 bis 1650 daraus.

Bei unseren westlichen Nachbarn in NL i.Ü. für 1.699,- bestellbar oder zum selben Preis südlich in A.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

So, meine soll angeblich in ein bis zwei Wochen kommen, bezahlen werde ich im CH-Fachhandel SFr. 1900.-, offizieller Listenpreis ist SFr. 2199.-. Ich habe hier die per 1. Oktober 2010 gültige und offizielle Preisliste von Olympus Schweiz liegen. Die Preise für die Objektive sind in der Schweiz beim alten geblieben, auch das 50 2.0 Makro kostet gleich viel wie auf der UVP-Liste vom 1. Juli 2009!
Interessanterweise wurden auf der Preisliste sämtliche anderen Kameras und Kits gelöscht, sowohl E-30 als auch E-620 sind in der Schweiz offiziell nicht mehr erhältlich. Ferner ist nicht beabsichtigt die E-5 in Kitvarianten zu liefern. D.h. es wird die E-5 nur "nackt" und nicht in Kombination mit einem 14-54 oder 12-60 wie seinerzeit die E-3 geben. Laut Olympus beruht dass darin, weil man nicht vermute und beabsichtige von dieser Kamera hohe Stückzahlen zu verkaufen! :confused::eek:

Das Argument mit der Mehrwertsteuer lasse ich nur beschränkt gelten, wir bezahlen so oder so für fast alles in der Schweiz mehr, als im EU-Raum. Da ich zehn Kilometer von der Österreichischen Grenze entfernt lebe, kann ich das sehr gut beurteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten