• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Ich habe jetzt viel gelesen über die E-5 und die inneren Werte scheinen auch viel zu versprechen, aber ich habe mir gestern eine E-30 ersteigert. Warum?
Ganz einfach, die E-3 konnte mich von der Haptik nie überzeugen und die E-5 wirds daher auch nicht können.
Ich fotografiere jetzt mittlerweile über 6 Jahre mit mehreren E-1en, nur der AF lässt mich bei Outdoor-Portrait zu oft im Stich. Deswegen freue ich mich auf den 11-Punkt AF der da hoffentlich zufriedenstellend ist.
Sollte die E-5 allerdings tatsächlich die letzte DSLR sein, werde ich sie kurz vor Auslauf kaufen, damit ich das überzeugende System noch weitere 6-10 Jahre nutzen kann.
Jetzt warte ich erstmal ab, ob die BQ wirklich so viel besser (geworden) ist...

So sehe ich das auch.Die E-5 ist mir ebend auch noch zu teuer.Hoffe das ich meine E-620 los werde und dann mir die E-30 kaufen kann.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Ich zumindest brauche die "kompetenten Tests" nicht abzuwarten, das Ergebnis ist mir auch jetzt schon klar. Eigentlich hatte ich im anderen Thread schon einen Beitrag vorbereitet, der dann hinfällig wurde. Ich hatte es hier auch schonmal ausformuliert, dass die unzulässigen Schlussfolgerungen ständig zu Einschätzungen führen, die kaum Basis für eine sinnvolle Entscheidung sind. Für mich ist nicht relevant, welches Modell bei welcher Funktion wieviel besser ist. Für mich stellt sich die Frage, welches Modell bzw. System meine Anforderungen erfüllen kann. Und die Anforderungen an mein Kernsystem kann eben momentan nur eine Marke und eine Kamera erfüllen. Da bringt es mir nichts wenn X hier etwas schneller, Y dort etwas stärker oder Z in der Mitte etwas besser ist, solange der jeweils andere Punkt vernachlässigt wird.
Meine Anforderungen an mein Kernsystem ist ein robustes, wetterfestes Gehäuse mit einem guten Sucher, Live-View mit Klappdisplay, gute Bildqualität bis ISO 400, mindestens 8 MP, brauchbare Qualität bis ISO 800, gute Bedienbarkeit und ein schneller, präziser Einzelautofokus und eine passende Objektivpalette von ~ 21-300mm (KB) bei guter Lichtstärke. Die Aufgaben werden von der E-3 bereits gut erfüllt, die E-5 ist eine für mich sinnvolle Verbesserung bei Display und Bedienung, und deswegen wird sie bei mir im nächsten Jahr auch eine E-3 ersetzen.
Einen schnellen C-AF mit einer hohen Bildrate brauche ich nur für wenige, spezielle Anwendungen. Genauso eine sehr hohe Auflösung. Das übernehmen wie bisher auch andere Modelle, da das im voraus planbar ist, ohne Probleme. Natürlich hätte ich mir gewünscht alles mit einem System oder noch besser einer Kamera abzudecken. Deswegen auch der Wunsch nach einer hohen Auflösung (40+MP) und einer hohen Serienbildrate (min. 8 B/sek). Nur verzichte ich lieber auf diese Kompetenzen bei meinem Kernsystem, als an meinen Grundanforderungen an ein solches zu reduzieren.

Zukunftssorgen mache ich mir keine, die E-5 wird sicherlich mindestens drei bis vier Jahre gute Dienste leisten. Bis dahin wird sich viel verändern.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Mal eine Frage zu den Fakten:

Die angekündigte deutliche Verbesserung der Auflösung durch den neuen Prozessor wird doch auch schon in den RAWs zu sehen sein, oder? Ich gehe davon aus, das schon auf Sensor-Ausleseelektronik-Ebene die ersten Verbesserungen greifen...
Das die JPEG-Engine olytypisch da noch einen daraufsetzt ist zu erwarten. Aber ich hoffe nicht, dass nur die JPEG von den neuen Möglichkeiten profitieren.
Hat da jemand schon Infos zu? :confused:

Gruß, Jörg
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Moin,

Alles richtig, sehe ich ja auch so. Aber:

Ich habe auch nichts gegen eine technik-überfrachtete E-Systemkamera mit 20Mp, GPS, Video und und und, aber bitte nicht im E-5 Gehäuse, dort zählt nur die Bildqualität. Dies ist jedenfalls meine Vorstellung.

Ist das nicht normalerweise die Funktion des Flagschiffmodells? Zeigen was technisch möglich ist! Was der Hersteller draufhat! Pfiffige Funktionen einzuführen? Die Latte höher legen! Nicht Limbo tanzen! Eine Flagschiff muss zeigen was geht und nicht "betriebswirtschaftlich vernünftig" und rentabel sein!

Ich finde es schade, das man sich hier anders entschieden hat bzw. entscheiden musste.

Gruß

Breli
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

...Für mich stellt sich die Frage, welches Modell bzw. System meine Anforderungen erfüllen kann. Und die Anforderungen an mein Kernsystem kann eben momentan nur eine Marke und eine Kamera erfüllen.

...

Meine Anforderungen an mein Kernsystem ist ein robustes, wetterfestes Gehäuse mit einem guten Sucher, Live-View mit Klappdisplay, gute Bildqualität bis ISO 400, mindestens 8 MP, brauchbare Qualität bis ISO 800, gute Bedienbarkeit und ein schneller, präziser Einzelautofokus und eine passende Objektivpalette von ~ 21-300mm (KB) bei guter Lichtstärke.

Die Aufgaben werden von der E-3 bereits gut erfüllt, die E-5 ist eine für mich sinnvolle Verbesserung bei Display und Bedienung, und deswegen wird sie bei mir im nächsten Jahr auch eine E-3 ersetzen.

Einen schnellen C-AF mit einer hohen Bildrate brauche ich nur für wenige, spezielle Anwendungen. Genauso eine sehr hohe Auflösung. Das übernehmen wie bisher auch andere Modelle, da das im voraus planbar ist, ohne Probleme. Natürlich hätte ich mir gewünscht alles mit einem System oder noch besser einer Kamera abzudecken. Deswegen auch der Wunsch nach einer hohen Auflösung (40+MP) und einer hohen Serienbildrate (min. 8 B/sek). Nur verzichte ich lieber auf diese Kompetenzen bei meinem Kernsystem, als an meinen Grundanforderungen an ein solches zu reduzieren.

Zukunftssorgen mache ich mir keine, die E-5 wird sicherlich mindestens drei bis vier Jahre gute Dienste leisten. Bis dahin wird sich viel verändern.


hallo Sascha

Du willst tatsächlich € 1700.- ausgeben für einen besseren TFT? Die Bedienung wird sich bestimmt nicht grossartig zur E-3 geändert haben.

Es erstaunt mich ein wenig, dass jemand so niedrige Erwartungen an eine Investition von € 1'700.00 knüpft. Eher würde ich in Zubehör oder Optiken investieren, falls denn hier was gebraucht wird. :rolleyes:

vg
alouette
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Ich nutze die Kamera privat, das ist keine Investition, eine Rendite gibt es nicht und die Kamera muss sich nicht amortisieren. "Gebraucht" wird sowieso nichts, ich spreche hier von meinem Hobby, da kaufe ich nicht weil ich muss sondern weil ich es möchte. Die erwähnte E-3 wird bis dahin fast vier Jahre alt sein und eine hohe Zahl an Auslösungen runter haben, der Sensor etliche Betriebsstunden aufweisen und das Gehäuse hat schon jetzt ordentlich etwas mitgemacht. Objektive und Zubehör habe ich was ich möchte (es sei denn da kommt noch was, wovon ich aber nicht ausgehe), und der Preis wird sich dann auch sicherlich nicht mehr um 1.700 € herum bewegen. Warum sollte ich mir nicht das bessere Display, die etwas angepasste Bedienung und die bessere Bildqualität gönnen? Niedrige Erwartungen habe ich nicht, ich gehe davon aus, dass mir das neue Modell sehr viel Spaß bereiten wird. Höhere Erwartungen kann ich gar nicht haben, denn das ist der Zweck meines Hobbies, und dafür zahle ich gern das Geld.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

hallo

zur Zeit ist dieser Wunsch eher unwahrscheinlich:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7190894&postcount=473

vg
alouette

Hallo,

wie das von Dir zitierte Interview aber zeigt, bezieht sich der Punkt Einstellung bzw. Ersetzung durch PEN auf die E-xxx-Serie, die Weiterführung auf E-xx und E-x; es ist also nicht ausgeschlossen, dass es (vielleicht nächstes Frühjahr ?) je nach Erfolg der E-5 einen E-30-Nachfolger geben wird, und das hatte ja bünidk nachgefragt bzw. vermutet.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

1)Für mich stellt sich die Frage, welches Modell bzw. System meine Anforderungen erfüllen kann.
2)Meine Anforderungen an mein Kernsystem ist ein robustes, wetterfestes Gehäuse mit einem guten Sucher, Live-View mit Klappdisplay, gute Bildqualität bis ISO 400, mindestens 8 MP, brauchbare Qualität bis ISO 800, gute Bedienbarkeit und ein schneller, präziser Einzelautofokus und eine passende Objektivpalette
3)Einen schnellen C-AF mit einer hohen Bildrate brauche ich nur für wenige, spezielle Anwendungen.
Deinem Text kann ich pers. eigentlich nur zustimmen.
Anfangs war ich von den specs her eher enttaeuscht - da war die Erwartungshaltung doch wohl zu hoch gestrickt. Im Nachhinein allerdings sind die Verbesserungen gemacht worden welche mir persoenlich wichtig waren. Das betrifft unter anderen die ISO performance (ISO1600 mind. gleich gut wie ISO800 der E-3) und den AF-C (natuerlich gibt es noch keine Tests - ich nehme jedoch stark an, dass diese Punkte verbessert wurden).

Zu 1.
Genau diesen Punkt verlieren wir alle haeufig aus den Augen! Wenn man sich ehrliche Gedanken darueber macht was man wirklich braucht, eruebrigt sich so manche Wunschstrickerei - und plotzlich ist die alte Dame noch immer auf einem Niveau, welches wohl die meisten nicht auszunutzen imstande sind.

Zu.2
Fast genauso wuerde ich meine Anforderungen einordnen. Nur, dass ich ISO1600 in der Qualitaet brauche wie sie die E-3 bei ISO800 abliefert.
Wetterfest ist fuer mich nicht erwaehnenswert - ohne kommt bei mir keine mehr in's Haus (naja, von spiegellosen mal abgesehen).
Ich schielte ehrlich gesagt auch schon zur D7000 - wenn ich mich jedoch an die Anzahl der geschossenen Bilder im LV-Modus mit Klappdisplay erinnere, ist die Nikon fuer mich keine Option (derjenige der's nie hatte wird's nicht brauchen, der der's genutzt hat nicht missen wollen).

Zu 3.
Ich moechte auch einen verbesserten AF-C. Nicht, dass ich tagtaeglich Sport knipsen wuerde, nein, aber falls es dann mal wieder soweit ist moechte ich gut geruestet sein (Obwohl ich mit den Fotos vom Wochenende sehr zurfrieden bin - die Airshow hatte meine E-3 / 50-200 SWD Kombi im AF-C Modus sehr gut gemeistert. Die Bildrate im AF-C soll aber bitteschoen angehoben werden)

Als grossen Vorteil sehe ich das geleiche Gehaeusedesign - ich komme mit der E-3 gut zurecht - sie fuehlt sich an wie ein Panzer und ist es auch unter widrigsten Umstaenden. Das gleiche erwate ich von der E-5 - damit der Spass im europaeischen Amazonas Gebiet bendenkenlos weitergehen kann :D
Das zweite Speicherfach mit SD Loesung ist sehr willkommen - endlich weg von xD!
Die Augenmuschelhalterung haben sie - obwohl ich nicht davon ausgehe - hoffentlich ueberarbeitet (ich nutze gerade meine dritte :().
Viele meckern ueber den HLD-4 - ich nicht - die Haptik und Ergonomie finde ich sehr passabel. Auch die Moeglichkeit der weiteren Nutzbarkeit des BLM-1 finde ich klasse - habe ich doch 5 davon.
Video ist fuer mich eher uninteressant - aber wer weiss, evtl. kommt der Spass erst mit Nutzung dieser Funktion - mal sehen.
Artfilter braucht niemand, ist aber trotzdem schoen zu haben - man muss es ja nicht nutzen.
Dass das Display verbessert werden musste war klar - und so ist es auch gekommen. Die Schwenkvorrichtung bei meiner E-3 war immer bombenfest und wird es vermutlich bis zum Platinentod der Kamera auch bleiben.

Aber erst einmal warten wir groessere Preissenkungen ab - so lange tut es auch die E-3 od. eine mFT :lol:

...in diesem Sinne...
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

(Obwohl ich mit den Fotos vom Wochenende sehr zurfrieden bin - die Airshow hatte meine E-3 / 50-200 SWD Kombi im AF-C Modus sehr gut gemeistert. Die Bildrate im AF-C soll aber bitteschoen angehoben werden)

Eine Flugschau stellt quasi kaum irgendwelche relevanten Anforderungen an den C-AF. Zu gleichmäßig und, relativ gesehen, langsam sind die Bewegungen dort. Wenn man im Zuschauenbereich ist reicht auch das 70-300er reicht dafür völlig aus, selbst S-AF funktioniert.
Und bei mir werden die 5 Bilder pro Sekunde auch im C-AF erreicht. Spätestens seit dem Update 1.3 habe ich da keine Probleme mehr. Es wundert mich, dass das immer noch ein Thema ist.

PS: Zur Bedienung muss ich allerdings anfügen, dass es bei mir sehr lange gedauert hat bis ich mit der E-3 warm wurde. Und selbst jetzt ist es in dem Punkt eher eine Hassliebe. Aber es funktioniert, und mit den drei programmierbaren Tasten wird es sicherlich noch besser funktionieren.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Hallo,

wie das von Dir zitierte Interview aber zeigt, bezieht sich der Punkt Einstellung bzw. Ersetzung durch PEN auf die E-xxx-Serie, die Weiterführung auf E-xx und E-x; es ist also nicht ausgeschlossen, dass es (vielleicht nächstes Frühjahr ?) je nach Erfolg der E-5 einen E-30-Nachfolger geben wird, und das hatte ja bünidk nachgefragt bzw. vermutet.

viele Grüße
Michael Lindner

Zitat:
Two line-up will make your needs from this perspective. E-3、E-30のお客様のご要望にはフォーサーズ機で応えていきたいと思います。 E-3, E-30 customers request I would like to respond to the Four Thirds machine. E-5はそれに対する最新の提案です。 E-5 is the latest proposal for it. 一方、E-400、500、600シリーズのお客様の、小型・軽量に対するご要望には今後はPENシリーズでお応えしていきたいと思います。 On the other hand, E-400, 500,600 customers in series, the future demand for compact and lightweight and I would like to meet PEN series.

Spiegellos ist alles nach der E-5!

Eine spiegellose E_XXX Serie wird es nicht geben.
Jeder User unterhalb von E-XX und EX wird auf die Adapterlösung verwiesen.
Denn ein Pan G ähnliche geformtes E-XXX Modell in klassischer Bauform (für meinen Hände) ist nicht in Sicht.
Objektive in Pro Qualitäten für mFT aber auch nicht.

mfG
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

hi, musst nur meine Erwartungen lesen und dann ist mein "nicht erfüllt" schon viel klarer :rolleyes:

bezgl. der zu erwartenden Bildqualität hat Dprevie E-5 Pre-Tester Simon Joinsen die Erwartungen auf Niveau der Pens "hinuntergeholt"...

vg
alouette

Hallo,

auch ich kann nicht sagen, welche Testbilder wir bezüglich Bildqualität und Rauschen demnächst bei dpreview zu sehen bekommen. Vielleicht hast Du ja auch besondere Kontakte zu Herrn Joinsen. Er versucht in einer "Vorschau" aber meines Wissens, sich Wertungen zu enthalten, bevor Testbilder gemacht wurden und in der Vorstellung der Kamera einigermaßen objektiv zu berichten - und das herstellerübergreifend.

Ich kann daher nur aus der einzigen mit zugänglichen Quelle
http://www.dpreview.com/previews/OlympusE5/
im Original zitieren:




" ... At first glance the E-5 (and the lack of any other E-system camera announcements) is unlikely to calm those fears; if anything it confirms that precious little R&D resource is going into the reflex system.

Dig a little deeper, however, and you realize that the E-5 is a perfectly sensible upgrade that takes an excellent camera and addresses nearly all the complaints and offers, according to the marketing blurb, the best image quality ever seen in an Olympus DSLR.

It is, without a doubt, a camera aimed at the Olympus faithful, designed (as described to us) to 'finally offer image quality to match that of Zuiko lenses'.

[ und keiner hat bisher behauptet, eine Top-Pro-Linse mit diesem Anspruch an eine PEN hängen zu können, außer, das es mechanisch ginge, aber welchen Sinn macht das bei den Preisen ? ]

Olympus knows that the E-system lenses are the jewel in its crown and ain't going to abandon that - or its users.

The future for Zuiko Digital lens owners might not be a reflex camera (we've had strong hints that a common live view only FT / MFT platform lies ahead), but Four Thirds isn't going away.

...

The thing Olympus is really pushing with the E-5 is image quality.

It's not a new sensor (from what we can tell this is almost certainly the same as the one in the E-PL1), but it does sport a redesigned (for which read lighter)

[incl. einem Bildprozessor, den die PENs nicht haben]

Low Pass Filter (with moiré removed by the processor) and a new 'professionally tuned' Image Engine (The TruPic V+).

The combination of Zuiko Digital lens, the new sensor and the new processor is claimed to offer image quality better than any 12MP APS-C camera, and, according to Olympus, many with even higher pixel counts.

[ich wusste nicht, dass PENs "better than any 12MP APS-C camera" sind, wie Dein Posting vermuten lassen würde]


As mentioned before, the E-5 is an updating of the E-3 with 2010 technology; the camera itself has changed very little ... "


[ PENs haben bisher 2009er-Technology, aber mal abwarten, was zur PK kommt, aber ich glaube nicht, dass man sich da gleich wieder die neue E-5 demontieren will ?]


Mehr kann ich zumindest zum jetzigen Zeitpunk) zu dem Thema (leider) nicht sagen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Ich hoffte auf eine 60D mit Abdichtungen etc. - aber da hat Canon daneben gegriffen. Die K7 von Pentax ist ein weiterer Kandidat oder aber auch die wohl bald erscheinende K5 - allerdings geht da der Preis - zumindest was die UVP betrifft schon über die 1600 Euro für den Body - man muss sehen wie das sich auf der Strasse entwickelt mit dem Preis. Dann fällt mir vor zwei Tagen die neue Nikon D7000 vor die Füße, die eigentlich alles hat was ich mir so wünsche und wie ich mir eine 60D gewünscht hätte.

Gestern aber hatte ich eine Kamera mit Klappdisplay in der Hand (welches ich nie haben wollte /brauchte) und ich muss sagen das ich das ausgesprochen klasse gefunden habe, weil man die dann im Prinzip wie eine Mittelformatkamera nutzen kann.

Nun hat die D7000 leider kein solches Klappdisplay - die 60D schon - aber die ist nicht abgedichtet. Und jetzt ist - wenn die UVP nicht den Strassenpreis darstellt - mit der Olympus E5 da was auf dem Brett was diese meine Anforderungen eigentlich ALLE erfüllt.

Gruß G.

Ja, so sollte man wirklich mal vergleichen. Die E-5 scheint ein absolut rundes Angebot zu sein.

Durch den neuen AA-Filter und den Sensor, den ich schon vorher gut fand, bin ich zuversichtlich, was das Versprechen der E-5 angeht: bessere Bildqualität. Darin MUSS die E-5 sich beweisen. So schön und stabil das Gehäuse ist und es all die alten Innovationen sind, die Bildqualität muss das wirklich neue sein.

Das ist das A und O!! Wenn die Bildqualität richtig gut ist, dann hat Oly alles richtig gemacht.

hi, musst nur meine Erwartungen lesen und dann ist mein "nicht erfüllt" schon viel klarer :rolleyes:

bezgl. der zu erwartenden Bildqualität hat Dprevie E-5 Pre-Tester Simon Joinsen die Erwartungen auf Niveau der Pens "hinuntergeholt"...

vg
alouette

Du schreibst, dass Deine Erwartungen bei der Bildqualität nicht erfüllt sind, weil irgendjemand irgendwelche Erwartungen geäußert hat:confused:

Ich bin sehr gespannt auf die ersten Bilder. Ich denke, wir derden alle staunen, was der dünnere AA-Filter und die neue Software ausmacht. Die Detailfülle und Schärfe werden bestimmt(hoffentlich) super.

Für mich pers. wird der nächste Step ne E-30 oder deren eventueller Nachfolger sein. Ist halt preislich für ein Zweithobby besser machbar als die E-5.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Eine spiegellose E_XXX Serie wird es nicht geben.
Jeder User unterhalb von E-XX und EX wird auf die Adapterlösung verwiesen.
Denn ein Pan G ähnliche geformtes E-XXX Modell in klassischer Bauform (für meinen Hände) ist nicht in Sicht.
Objektive in Pro Qualitäten für mFT aber auch nicht.

mfG
Wer weiß, wie weit die bei den Spiegellosen schon beim Implementieren des Pasen-AF auf dem Sensor sind? Ein Patent dafür haben sie ja schon seit 2004.

Und bei den ganzen Spekulationen um die E-5 haben sie vielleicht ganz in Ruhe und ungestört durch öffentliches Interesse eine neue Spitzen-PEN entwickeln können. Wer weiß das schon...?

Und wenn ich mit Adapter einen C-AF habe, der genauso schnell ist wie bei der E-5 - warum soll ich dann meine Zuikos nicht adaptieren. Hab' dann immer noch ein wesentlich kleineres Gespann in der Hand als mit der E-5/E-30.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Zitat:
Two line-up will make your needs from this perspective. E-3、E-30のお客様のご要望にはフォーサーズ機で応えていきたいと思います。 E-3, E-30 customers request I would like to respond to the Four Thirds machine. E-5はそれに対する最新の提案です。 E-5 is the latest proposal for it. 一方、E-400、500、600シリーズのお客様の、小型・軽量に対するご要望には今後はPENシリーズでお応えしていきたいと思います。 On the other hand, E-400, 500,600 customers in series, the future demand for compact and lightweight and I would like to meet PEN series.

Spiegellos ist alles nach der E-5!

Eine spiegellose E_XXX Serie wird es nicht geben.
Jeder User unterhalb von E-XX und EX wird auf die Adapterlösung verwiesen.
Denn ein Pan G ähnliche geformtes E-XXX Modell in klassischer Bauform (für meinen Hände) ist nicht in Sicht.
Objektive in Pro Qualitäten für mFT aber auch nicht.

mfG

Hallo,

meines Wissens hat sich eine Sprecherin von Olympus zuletzt im August 2010 dazu geäußert: Im Zeitraum von 5-10 Jahren wäre es möglich, den Spiegel in dem Segment zu ersetzen. Es sind also vor allem technische Hürden (sonst hätten die Platzhirsche C/N sicher bereits reagiert). Daher könnte ich mir vorstellen, dass man, um nach der E-5 nicht eine zu große Pause zu haben, wie bei der E-3 eine E-50 "nachschiebt". Das ändert aber nichts daran, dass man z.B. als E-620-Aufsteiger mit der E-5 eine ganze Zeit gut wird fotografieren können, gerade wenn sich die High-ISO-Fähigkeiten sichtbar verbessert haben sollten (wovon ich ausgehe, mir fehlte bisher in einigen Fällen eben der Bereich zwischen 2000 und 3200 - und nicht 25.600, da ich keine Reportagen in schlecht ausgeleuchteten Sporthallen mache).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Ich nutze die Kamera privat, das ist keine Investition, eine Rendite gibt es nicht und die Kamera muss sich nicht amortisieren. "Gebraucht" wird sowieso nichts, ich spreche hier von meinem Hobby, da kaufe ich nicht weil ich muss sondern weil ich es möchte. Die erwähnte E-3 wird bis dahin fast vier Jahre alt sein und eine hohe Zahl an Auslösungen runter haben, der Sensor etliche Betriebsstunden aufweisen und das Gehäuse hat schon jetzt ordentlich etwas mitgemacht. Objektive und Zubehör habe ich was ich möchte (es sei denn da kommt noch was, wovon ich aber nicht ausgehe), und der Preis wird sich dann auch sicherlich nicht mehr um 1.700 € herum bewegen. Warum sollte ich mir nicht das bessere Display, die etwas angepasste Bedienung und die bessere Bildqualität gönnen? Niedrige Erwartungen habe ich nicht, ich gehe davon aus, dass mir das neue Modell sehr viel Spaß bereiten wird. Höhere Erwartungen kann ich gar nicht haben, denn das ist der Zweck meines Hobbies, und dafür zahle ich gern das Geld.

Bin zwar auch etwas enttäuscht von der E-5 aber diesen Beitrag könnte ich geschrieben haben, sind genau meine Gedanken.
Nur das " gern" im letzten Satz würde ich nicht schreiben :D

Grüße Max
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Das ist das A und O!! Wenn die Bildqualität richtig gut ist, dann hat Oly alles richtig gemacht.

Genau so ist es.
Man hört hier immer wieder die E-5 sieht neben der D7000 im Laden alt aus.
Hallo?
Wie eine Cam neben der anderen im Laden, also laut Papier, aussieht
interessiert doch den Käufer in dieser Preisklasse nicht.
Es handelt sich doch weder bei der D7000 noch bei der E-5 um Neueinsteiger,
sondern um Aufsteiger und Kunden, die man halten will.
Die Anzahl derer, die sich mal eben überlegen 2.000+ Euro zu nehmen
und sich eine Kamera kaufen, da sie jetzt mal anfangen wollen ist
marktwirtschaftlich völlig uninteressant.

Es geht um die erfahrenen Kunden.
Diese wissen genau was sie brauchen.
Bildqualität, nichts anderes.
Bildqualität für ihren Einsatzzweck.
Diese wäre mit mehr Pixeln nicht möglich gewesen zum jetzigen Zeitpunkt.
Zumindest sicher nicht im High-Iso Bereich, der für den erfahrenen
Knipser wichtiger ist als der Druck von Riesenplakaten.

Wäre die Technik schon da, dann hätte die D7000 keine 16MP sondern 20MP,
da sie ja auch gegen die 60D und die 7D sonst "alt" aussieht im Laden.
Auch bei Nikon sieht man klar, dass die BQ wichtiger ist, als werbewirksame
Daten für Neueinsteiger, die es hier eh kaum gibt in der Klasse.

Für Neueinsteiger zählen hingegen so Dinge wie High-Iso kaum, da zählen
andere Daten. Sieht man doch an Pentax und der K-x.
Eigentlich müsste die doch der Renner schlechthin sein.
Die Leute rennen aber zur 18MP 550D.

Olympus holt jetzt das Maximum der 12MP raus. Da bin ich überzeugt von und
genau das brauche ich auch. Hochzeitsfotos wie ich sie mache gehen kaum
über A4 hinaus. Jedenfalls kenne ich kein Paar, dass sich zuhause Plakate
von sich selbst an die Wand hängt.
Scharfe Bilder, tolle Farben, ab und an High-Iso in der Kirche.
Wetterfest, weil ich oft am Strand die Paare knipse.

Für mich wird die E-5 optimal.
Dazu die Möglichkeit viel Zeit zu sparen, weil die meisten Bilder
als JPG ooc verkauft werden können.

Ja, wenn die BQ stimmt, dann hat Olympus alles richtig gemacht.
Jedenfalls in dieser Kameraklasse.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Hallo,

meines Wissens hat sich eine Sprecherin von Olympus zuletzt im August 2010 dazu geäußert: Im Zeitraum von 5-10 Jahren wäre es möglich, den Spiegel in dem Segment zu ersetzen. Es sind also vor allem technische Hürden (sonst hätten die Platzhirsche C/N sicher bereits reagiert). Daher könnte ich mir vorstellen, dass man, um nach der E-5 nicht eine zu große Pause zu haben, wie bei der E-3 eine E-50 "nachschiebt". Das ändert aber nichts daran, dass man z.B. als E-620-Aufsteiger mit der E-5 eine ganze Zeit gut wird fotografieren können, gerade wenn sich die High-ISO-Fähigkeiten sichtbar verbessert haben sollten (wovon ich ausgehe, mir fehlte bisher in einigen Fällen eben der Bereich zwischen 2000 und 3200 - und nicht 25.600, da ich keine Reportagen in schlecht ausgeleuchteten Sporthallen mache).

viele Grüße
Michael Lindner

Sehe ich auch so. Nur ärgere ich mich halt ein wenig, das ich den "E-5" Sensor und die"V+" Engine nicht mehr zum sehr kleinen Preis bekommen kann. ;) (E-420/E-3)

Denn ich mag lieber 4 stellig in Optik stecken als in Gehäuse. Das Schnäppchen ZD 14-35 ist gestern Abend zu rund 1199€ bei Oly-Market in Zuschlag gegangen.
Leider hab ich es um nicht mal 8€ verpasst :rolleyes:

Es ist aber ersichtlich das es preiswerter für mich ist die E-5 bei Zeiten zu kaufen und mich an die Größe des Gehäuses zu gewöhnen, als auf ein Wunder zu hoffen.
Da ein theoretischer Wechsel zu jedem anderen System auch beinhaltet größere Gehäuse benutzen zu müssen, kann man auch mit der sehr gut ausgestatteten E-5 leben.

mfG
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

ich finds noch viel zu früh und zu theoretisch zu diskutieren ob die E-5 ein Flagschiff oder ein alter Eimer ist. Man sollte erst ein paar echte User Bilder / Erfahrungen abwarten bevor geurteilt wird.
Negativ ist (für mich) erstmal der Preis als feststehende Größe im Vergleich zu den feststehenden Papierdaten. Mal sehen ob die Bilder da was geraderücken können.

anTon
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Es geht um die erfahrenen Kunden.
Diese wissen genau was sie brauchen.
Bildqualität, nichts anderes.
Bildqualität für ihren Einsatzzweck.
Diese wäre mit mehr Pixeln nicht möglich gewesen zum jetzigen Zeitpunkt.
Zumindest sicher nicht im High-Iso Bereich, der für den erfahrenen
Knipser wichtiger ist als der Druck von Riesenplakaten.
Letzteres streite ich mal ab. Gerade für den erfahrenen Fotografen sind hohe ISOs meiner Ansicht nicht so wichtig. Der weiß nämlich, wie er auch bei schwierigen Bedingungen gute Ergebnisse erzielt, ohne einfach die Iso-Schraube nach oben zu drehen. Wenn es nicht um Sport oder Action bei schlechten Lichtverhältnissen geht sind die hohen ISOs doch weitgehend überflüssig und höchsten ein Nice-to-Have. Wer hingegen noch nicht so gut mit seinem Arbeitsgerät umzugehen weiß, dreht halt einfach an der Iso-Schraube.

OT entfernt. Steffen


Olympus holt jetzt das Maximum der 12MP raus. Da bin ich überzeugt von und
genau das brauche ich auch. Hochzeitsfotos wie ich sie mache gehen kaum
über A4 hinaus. Jedenfalls kenne ich kein Paar, dass sich zuhause Plakate
von sich selbst an die Wand hängt.
Scharfe Bilder, tolle Farben, ab und an High-Iso in der Kirche.
Wetterfest, weil ich oft am Strand die Paare knipse.


Dazu die Möglichkeit viel Zeit zu sparen, weil die meisten Bilder
als JPG ooc verkauft werden können.

Ja, wenn die BQ stimmt, dann hat Olympus alles richtig gemacht.
Jedenfalls in dieser Kameraklasse.

Da wiederum bin ich ganz bei Dir!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

kleine Zwischenfrage aus interesse:Hat die E-5 wieder diese coolen beleuchteten Tasten wie die E-620?:D Ist ja eigentlich nur ne Spielerei, aber bei Dämmerung kann das schon mal hilfreich sein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten