• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Wenn ich denn wechseln wollte oder /müßte ... dann hatte ich als Kaufargument Nikon-Kameras mit KB-Sensor im Auge, ... Preis

Aber das ist natürlich auch eine etwas widersinnige Wahl. Die Stärke von KB ist eben nicht günstiges Extremtele. Teures und qualitativ sehr hochwertiges Extremtele geht hingegen schon. Soll es aber über 400mm KB hinaus gehen UND günstig sein, ist man bei APS-C und nicht bei KB richtig aufgehoben.

Grüße

TORN
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Die Vorzüge eines Klappdisplays merkt man eben erst in der Praxis später, denn gut, das man ein (möglichst drehbares) Klappdisplay zumindest dabei hat -
wenn es nur das mit der Hand gehaltene Selbstporträt unter gleichzeitiger Bildschirmkontrolle auf dem Jahrmarkt ist, oder wenn man bei den Ritterspielen mal wieder nicht in der ersten Reihe steht (ich bin z.B. nicht besonders groß) und dennoch einen Schnappschuß über die Köpfe der Leute hinweg machen kann ...

Ich sag immer, besser als Nichts - und die D7000 hat im Gegenstz zur E-5 eben kein Klappdisplay, daher unter anderem auch der niedrigere Preis.

Da muß ich etwas schmunzeln. Das Klappdisplay macht keine 300 Euro aus und anders herum kann man ja dann noch das neue AF Modul der Nikon einrechnen. Jetzt wird es wieder schwer, wenn da die Vorlieben sind.

Das Klappdisplay werde ich nicht vermissen. Das habe ich an der E-3 in der ganzen Zeit genau 2mal bewegt. Und ich denke mal, das würde sich auch mit der E-5 nicht ändern.

Das ist und bleibt schwer für die Kamera bei dem Preis. Allein schon klarzumachen, das man mit 12-60 und 50-200 ein System hat, was es sonst nirgends gibt. Die Energie wird kaum ein Fotoladen bieten und in Foren wird Gegenwind kommen. Egal wie gut und eigentlich günstig die genannte Kombi ist.

Im Fotoladen wird es bei Canon und Nikon enden. Da hat der Verkäufer es leicht. Ein paar Zahlen über die großen Reserven bei Megapixel und ISO plus tolles grosses Sortiment an Zubehör.
Die meisten haben doch keine Lust, lange zu erklären, warum Olympus das einzig digital abgestimmte System ist.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

... dies wäre zumindest meine Wahl (danach wurde ich ja gefragt) und sie ist auch nicht widersinnig, da ich ja schrieb, dass mein Gebiet die Makrofotogrfaie ist (neben einigen anderen Sachen): Um bei großen Abbildungsmaßstäben die geringe Schärfentiefe zu vermeiden, würde ich bei einem Neuanfang (verbunden mit einem Lottogewinn :rolleyes:) KB bevorzugen, da ich dort dann Makros mit einem geringern AM verbunden mit nachträglichem Bildbeschnitt machen würde, um so auf dasselbe Ergebnis zu kommen ohne die belichtungstechnischen Probleme eines zu geringen freien Arbeitsabstandes ab Frontlinse (FAB).

Außerdem bietet mir nur NIKON noch ein System mit Balgen und Makroblitzen, das in etwa an das Olympus-Makrosystem herankommen würde (wie lange Novoflex den ebbenfalls für mich interessanten Balgen mit automatischer Springblende für das Canon EOS-System nämlich anbietet, ist nämlich ungewiss).

Außerdem mache ich auch gerne Bühnenfotografie, da würde mich die Überlegenheit einer D-3s schon reizen.

Soweit also dazu, warum ich mich für Nikon-KB entscheiden würde, wenn ich nicht Olympus hätte und das FT-System mit der E-3 eingestellt worden wäre.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Hallo Torn,

ich gebe Dir ja in Teilen recht, aber was bedeutet dieser jetzt eingeschlagene Weg nun eigentlich für Olympus (Kamerasparte) als Firma ?

Da muss ich wie alle anderen auch orakeln. Derzeit sind wir ja auch an einem interessanten Scheideweg durch die spiegellosen Systemkameras - oder im Fall der neuen Sonys der teildurchlässigen Spiegel. Es muss sich jetzt zeigen, ob diese Technologien auch geignet sind für den Semi- oder Vollprofessionellen Einsatz. Wenn dem so wäre, dürften DSLRs ohnehin vom Markt verschwinden.

Davon aber mal abgesehen werden sich in naher Zukunft die Einsteigerspiegelreflex und die Spiegellosen die Einsteigersegmente aufteilen. Da ist Olympus ja breit aufgestellt und offensichtlich auch erfolgreich.

Daneben gibt es dann die Semipro-und Pro-DSLRs, die aber nur einen Marktanteil von 10% haben. Der Pro-Bereich nimmt ja gerade mal 1% ein. So wie Olympus derzeit also aufgestellt ist, decken sie durchaus 99% Marktanteil ab.

Ich sehe das nicht als besonderes Problem, nur sollte man sich bei Olympus allmählich davon verabschieden, dass es noch etwas oberhalb einer E-5 geben wird (also eine Kameraklasse oberhalb der E-5).

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Da muß ich etwas schmunzeln. Das Klappdisplay macht keine 300 Euro aus und anders herum kann man ja dann noch das neue AF Modul der Nikon einrechnen. Jetzt wird es wieder schwer, wenn da die Vorlieben sind.

Das Klappdisplay werde ich nicht vermissen. Das habe ich an der E-3 in der ganzen Zeit genau 2mal bewegt. Und ich denke mal, das würde sich auch mit der E-5 nicht ändern.

... es ist eben auch eine Frage der persönlichen Herangehensweise, daher hatte ich ja die Beispiele zur Anwendung extra gebracht.

Es ist nur komisch, dass gerade bei den derzeit boomenden Systemkameras (u.a. PEN, GF...) immer wieder das Klappdisplay (neben einem eingebauten EVF-Sucher, was die G2/GH1 natürlich schon hat, ich weiß) gefordert wird.

Man kann eben auch ohne glücklich werden, aber auch ohne die ISO 25000 (?) der D7000, es soll ja Hobbyfotografen geben, die noch nie mehr als ISO 800 benutzt haben :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Ich sehe das nicht als besonderes Problem, nur sollte man sich bei Olympus allmählich davon verabschieden, dass es noch etwas oberhalb einer E-5 geben wird.

Grüße

TORN

Hallo Torn,

das sind eben alles nur Spekulationen. Ob es eine E-6 geben wird (meintest Du das) oder ob man ein Hybridsystem entwickelt, weiß heute niemand (sogar die Entwicklung der E-5 konnte ja fast bis zuletzt geheim gehalten werden). Auch Du nicht.

Das Olympus für Überraschungen gut ist auch mit einer recht kleinen Firmenkasse, zeigt die Entwicklung des FT-Systems (wo man eine ganze zeitlang nur noch mit Kompaktkameras am Markt war, also im Spiegelreflex-Segment völlig verschwunden war) und die Entwicklung der PEN.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Hallo Torn,

das sind eben alles nur Spekulationen. Ob es eine E-6 geben wird (meintest Du das) oder ob man ein Hybridsystem entwickelt, weiß heute niemand (sogar die Entwicklung der E-5 konnte ja fast bis zuletzt geheim gehalten werden). Auch Du nicht.

Das Olympus für Überraschungen gut ist auch mit einer recht kleinen Firmenkasse, zeigt die Entwicklung des FT-Systems (wo man eine ganze zeitlang nur noch mit Kompaktkameras am Markt war, also im Spiegelreflex-Segment völlig verschwunden war) und die Entwicklung der PEN.

viele Grüße
Michael Lindner

Achso, nein, so war das nicht gemeint. Eine E-6 warum nicht? Ich meinte eine Kamera in einer Klasse, die oberhalb einer E-3/E-6 liegt also in etwa die 1er Serien von C&N. Es scheint sich bisher nicht gelohnt zu haben für diesen 1% Markt also würde es mich künftig auch überraschen.

Was da an Hybriden kommt oder wie die Technik von Morgen aussieht, wer weiß das schon.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Davon aber mal abgesehen werden sich in naher Zukunft die Einsteigerspiegelreflex und die Spiegellosen die Einsteigersegmente aufteilen. Da ist Olympus ja breit aufgestellt und offensichtlich auch erfolgreich.

Daneben gibt es dann die Semipro-und Pro-DSLRs, die aber nur einen Marktanteil von 10% haben. Der Pro-Bereich nimmt ja gerade mal 1% ein. So wie Olympus derzeit also aufgestellt ist, decken sie durchaus 99% Marktanteil ab.

Ich sehe das nicht als besonderes Problem, nur sollte man sich bei Olympus allmählich davon verabschieden, dass es noch etwas oberhalb einer E-5 geben wird.

Grüße

TORN

Das es nie was oberhalb von E-5 bei Oly geben wird, war für mich von vorne herein klar. Wer da was erwartet hat lag immer falsch.

Was schmerzt, wenn es so kommt, ist das der Einstiegsbereich zu FT zu Gunsten mFT aufgegeben wird.
Mag sein das es mit mFt einen sehr gute Marktabdeckung gibt, di auch Zukunft hat.
Nur fehlt dann der E-5 die Basis.
Es genau so zu machen, wie APS-C und KB, sprich die Objektive für die Zukunft (Wechsel mfT zu Ft ) schon zur E-P2 /3 /5 zu kaufen halte ich für genau so sinnvoll, wie das Mischmasch im Lineup auf dem weg zu KB.

Zumal die jetzt noch gebotenen Allroundfähigkeit in FT mit mFt zur Zeit auf starre Motive beschränkt ist.
Und der Objektivpark zu mFt wirklich rudimentär ist. Und das nicht nur vom Brennweitenumfang.

Wer schon ein Lineup aus 11-22 /14-54/12-60/50-200 hat, sitzt zur Zeit zwischen allen Stühlen.

Wie Nightstalker es schon begründete: mir würde eine "E-460" mit E-5 Sensor reichen.
Die ist aber wohl nicht in Sicht. Eher gibt es ein 100F2 Makro ;)

Da Nikon ja jetzt auch Pixel macht und JPGs gelernt hat, mich bei Oly an das Rauschen gewöhnt habe und ein gutes weitwinkliges Zoom auch in Gelb zu haben ist, die D7000 preiswert ist, eine Standard Lichtstärke da ist......
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5


gut gegen D7000 gekontert :lol:

@fat

Stelen sprach von D700 mit 24-70 und 70-200 vs E5 mit 14-35 und 35-100.

Das ist vom Preis und Einsatzgebiet schon auf Augenhöhe...

das aber bis zur 300mm Brennweite... und hier wollte ich auch eins von meinen Hauptgründen für E5 nennen... für 300mm KB habe ich vor das Hochauflösende Makro 150mm F2.8 stabilisiert zu nehmen... mit derselben Lichtstärke UND Schärfe soll man bei D700 auf ein Objektiv weit über 3000€ nehmen, wo ich bei Oly nur knapp 700€ bezahle für das Geld entsteht auch kein Familienkrach;)... oder man nimmt für D700 Lichtschwächere 300mm Objektive mit einbüßen von Makro-Schärfe und höheren ISO Zahl da schwindet jede Vorteil von KB... und vorweg zu sagen: wenn man sich in 5D MkII Thread umschaut, liest man dort immer wieder von fehlender Brennweite oben rum, ich habe mich immer wieder gefragt ob ihnen ihre 21MP nicht reichen?... scheint irgendwie nicht!:rolleyes: - nun zurück zum Thema: möchte man bei Nikon auch mit 150er Sigma Makro fotografieren, muss man zu APS-C+200mm F2.8 greifen und hier scheiden sich wieder die Wege: das schwenkbare Display was man bei D700 gegen Hi-ISO Fähigkeit irgendwie eintauschen würde, fehlt bei APS-C sichtbar, man braucht also eine zweite Kamera zu KB und das sprengt wieder den Preisrahmen... man seht deutlich dass man bei anderen Herstellern einen Tod sterben muss, wo man bei FT alles aus einer Hand hat

...Ich denke, dass sich weder die Preise noch die Qualität zwischen C, N und O großartig unterscheiden. Aber um das zu verifizieren, müßte man das Paket mal kennen, was denn einem "Aufsteiger" aus der Einsteiger-Klasse (400, 510, 620) einen Kauf der E5 nebst besseren Linsen interessant erscheinen ließe...

lg

12-60+50-200+TC2, alternativ wenn es nicht unbedingt 800mmKB sein muss, das Sigma Makro + TC2 und man bekommt eine Qualität die bei anderen nur bei Kitlinsenqualität bekommen hätte und dazu ohne Abdichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Was schmerzt, wenn es so kommt, ist das der Einstiegsbereich zu FT zu Gunsten mFT aufgegeben wird.
Mag sein das es mit mFt einen sehr gute Marktabdeckung gibt, di auch Zukunft hat.
Nur fehlt dann der E-5 die Basis.
Es genau so zu machen, wie APS-C und KB, sprich die Objektive für die Zukunft (Wechsel mfT zu Ft ) schon zur E-P2 /3 /5 zu kaufen halte ich für genau so sinnvoll, wie das Mischmasch im Lineup auf dem weg zu KB.

Ich finde das alles nicht weiter problematisch. Ähnliche Entwicklungen gehen ja auch bei den Großen vor sich. Canon attestiert bisher mit seiner Objektivpolitik ja auch, dass es Kleinbildobjektive künftig nur noch mit L-Qualität und zu L-Preisen geben wird. Dadurch splittet Canon das KB-Segment für den Betuchten Kunden vom erschwinglichen Segment für alle anderen.

Warum sollte es das bei Olympus nicht auch geben? Etwas in der E-30 und E-5 Klasse für denjenigen, der mehr haben will und mFT für alle anderen. Dabei ist aber auch nicht auszuschließen, dass die Einsteiger FT erhalten bleibt. So lange sich das für Olympus lohnt, werden sie die weiter mitziehen.

Daher sagte ich ja auch, dass die aktuelle Technik sehr bestimmend sein wird, wie es weiter geht. Wenn die spiegellose Technik oder die semitransparenten Spiegel sich auch für Semi-Professionellen Einsatz als tauglich erweisen, dann müssen wir demnächst ohnehin noch umdenken. Finde ich aber alles nicht wild. Mit heutigem Equipment wird man eine ganze Weile noch prima arbeiten können und dann schaun wir mal.

Grüße

TORN
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

... es ist eben auch eine Frage der persönlichen Herangehensweise, daher hatte ich ja die Beispiele zur Anwendung extra gebracht.

Ja ich kenne ja Deine Vorlieben für die Makrofotografie. Da sind Klappdisplay, kleinerer Sensor ja nicht verkehrt. In dem Bereich bin ich ja mit dem 105er ausreichend bedient. Und das kann ich bei Bedarf an die G2 flanschen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

... obwohl ich bei Makros das Klappdisplay gerade kaum nutze (alle Displays aller Hersteller sind da empfindlich für Sonne, auch wenn man mit Diffusor arbeiten könnte), da ist der Winkelsucher angesagt (bei Insekten auch wegen der dann fehlenden Auslöseverzögerung bei LV, sonst könnte ich das auch gar nicht machen:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1451750&d=1282820301

Im "Studio" ist das was anderes, da hab ich Ruhe, keine Sonne an der falschen Stelle ;) und alles auf einem Dreibein und kann in Ruhe mit der LV-Lupe den MF einregeln. Aber das ist eben wieder eine ganz andere (z.B. Produkt)Fotografie.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

oder man nimmt für D700 Lichtschwächere 300mm Objektive mit einbüßen von Makro-Schärfe und höheren ISO Zahl da schwindet jede Vorteil von KB... und vorweg zu sagen: wenn man sich in 5D MkII Thread umschaut, liest man dort immer wieder von fehlender Brennweite oben rum, ich habe mich immer wieder gefragt ob ihnen ihre 21MP nicht reichen?... scheint irgendwie nicht!:rolleyes:

Das Problem hier sind falsche Grundannahmen. GÜNSTIGE Brennweiten über 400mm im KB sind kein Kaufgrund für KB. TEURE und qualitativ extrem gute Festbrennweiten gepaart mit der erreichbaren Auflösung sind ein Argument.

Viele suchen nun nach den günstigen 600mm im KB-Bereich, aber das basiert auf irrigen Annahmen. Wenn man es nicht bezahlen kann, ist Extremtele mit KB der falsche Weg, wie ja durchaus einige bei Canon auf die harte Tour lernen müssen. Die Leute wechseln dann doch wieder auf APS-C oder holen es sich als System für Tele dazu.

Grüße

TORN
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Ich finde das alles nicht weiter problematisch. Ähnliche Entwicklungen gehen ja auch bei den Großen vor sich.
Dabei ist aber auch nicht auszuschließen, dass die Einsteiger FT erhalten bleibt. So lange sich das für Olympus lohnt, werden sie die weiter mitziehen.

Grüße

TORN


Das es sich weiter lohnt, hoffe ich. So preiswert wie in einer E-420 kann man den "Licht-Speicher" einer E-3 bekommen. Auf den Komfort kann ich verzichten.
Aber zur Not macht es ja auch eine günstige E-450 oder gebrauchte E-3/E-30. ;)

Grüße
Fat
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Hallo!

Noch mal zum angekündigten UVP: Als die E-3 herauskam, lag der UVP bei 1799 €. Ich habe damals die 2. E-3 bekommen, die nach Berlin geliefert wurde. Von einem - für hohe Preise bekannten - Fotofachgeschäft. Die hat mich 1750 € gekostet. Dafür gab es von Olympus den Pro-Rucksack gratis und den Batteriegriff. Der Händler hat dann noch eine 50 € Gutschrift für seinen Mietservice dazu gelagt. Das allaes, obwohl die E-3 damals wirklich nicht in Stückzahlen am Markt war! wenn man das Alles eirechnet, ergab sich ein reale Kaufpreis von ca. 1450 €.

Ich denke, Ähnliches wird man auch bei der E-5 erleben.

Gruß

Hans
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

... obwohl ich bei Makros das Klappdisplay gerade kaum nutze (alle Displays aller Hersteller sind da empfindlich für Sonne, auch wenn man mit Diffusor arbeiten könnte), da ist der Winkelsucher angesagt (bei Insekten auch wegen der dann fehlenden Auslöseverzögerung bei LV, sonst könnte ich das auch gar nicht machen:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1451750&d=1282820301

Im "Studio" ist das was anderes, da hab ich Ruhe, keine Sonne an der falschen Stelle ;) und alles auf einem Dreibein und kann in Ruhe mit der LV-Lupe den MF einregeln. Aber das ist eben wieder eine ganz andere (z.B. Produkt)Fotografie.

viele Grüße
Michael Lindner

Komisch, das da hab ich mit Klappdisplay aufgenommen... geht doch oder?
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=949348&d=1248358455

Also Das Klappdisplay benutze ich besonders bei Makros sehr oft, aber eigentlich nur dann wenn ich manuell Fokusiere und vom Stativ, dann ist es jedem optischen Sucher in Sachen Genauigkeit überlegen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Sachen, die die meisten Leute gar nicht wollen. Damit nur den Gebrauchtmarkt beleben und die Preise ins Bodenlose treiben. Siehe nur den MMF wie weit der gesunken ist.

Sollen die gleich den Preis niedrig halten, dann bleibt das Geld in meiner Tasche und ich kann selber wählen was ich damit mache.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Diesen Vorteil kann die E-5 ja erst ausspielen mit dem guten Display.

Das gilt bei der E-5 noch mehr, aber auch mit 5-10fach Vergrösserung an den anderen Modellen bin ich absolut der gleichen Meinung. Im Beispiel hab ich auf den Krokus vorfokusiert und dann die Bienen abgewartet und mit 5fach Vergrösserung nachfokusiert - ging mit ausreichend Geduld einwandfrei.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Das gilt bei der E-5 noch mehr, aber auch mit 5-10fach Vergrösserung an den anderen Modellen bin ich absolut der gleichen Meinung. Im Beispiel hab ich auf den Krokus vorfokusiert und dann die Bienen abgewartet und mit 5fach Vergrösserung nachfokusiert - ging mit ausreichend Geduld einwandfrei.

Ja, da bleibt dann ja die Frage ob ich für sowas eine E-5 brauche. Dafür ist eine günstigere mFT auch in der Lage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten