• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: FT - die neue BQ-Ikone?

Mich interessiert dpreview eher nicht so. Ich finds nur bemerkenswert:

Man könnte ja auch mal den seitenlangen Thread rauskramen, wo im Canon-Forum massenweise beklagt wurde, was für matschige Bilder die 7D macht. Übrigens alles Aussagen von Canon-Usern.

Also was denn nun... kann man der 7D das Wasser nicht reichen oder macht sie matschige Bilder? :D Die vielen Megapixels nützen eben oft wenig, man sieht es ja bei den Kompaktkameras. Ich glaube, die 18 MP der 7D sind in 80% aller Fälle sowieso in falschen Händen. Will heißen, die meisten nutzen das nie und stopfen nur die Festplatte damit voll. Im Übrigens ist der Unterschied zwischen 13 (die E-5 hat 13 MP!!!!) und verkausfwirksamen 18 MP nicht so groß, dass das beim Print große Unterschiede ergeben würde. Da punktet natürlich die E-5.

Auch bin ich mir nicht so sicher, ob ich die 40 MP der Pentax 645D so gut fand... Leider sah es am Pentax-Stand nicht so aus, als wenn die etwas verkaufen wollten.

Ich halte mich aber etwas raus. Umd mitzureden, hätte ich eine 7D mit an den Olympus-Stand nehmen müssen und Vergleichsbilder schießen. Das hat hier wohl keiner getan.

Und es hängt ja wohl auch von den Objektiven ab. Da bekomme ich bei Olympus gleich reihenweise Zooms in einer sagenhaften Qualität, die andere Hersteller leider nur mit Festbrennweiten schaffen. Da hat man zwar mehr Freistellungspotenzial, aber das ist -sorry- in der ernsthaften Fotografie nahezu irrrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT - die neue BQ-Ikone?

Ich muss mich natürlich nicht beteiligen an einer solchen Diskussion, aber mir persönlich gehen diese "Meins ist das Beste"-Diskussionen eher sonstwo vorbei.

Ich freue mich darüber, dass die E-5 eine tolle Bildqualität zu haben scheint und gehe davon aus, dass die Konkurrenzfirmen auch tolle Produkte auf dem Markt haben.
 
AW: FT - die neue BQ-Ikone?

Kann mir jemand erklären, warum in einem Thread der die Bildqualität von FT zum Thema hat, Beiträge die die Qualität von FT Objektiven behandeln, gelöscht werden?

LG Horstl
 
AW: FT - die neue BQ-Ikone?

Also was denn nun... kann man der 7D das Wasser nicht reichen oder macht sie matschige Bilder? :D Die vielen Megapixels nützen eben oft wenig, man sieht es ja bei den Kompaktkameras. Ich glaube, die 18 MP der 7D sind in 80% aller Fälle sowieso in falschen Händen. Will heißen, die meisten nutzen das nie und stopfen nur die Festplatte damit voll. Im Übrigens ist der Unterschied zwischen 13 (die E-5 hat 13 MP!!!!) und verkausfwirksamen 18 MP nicht so groß, dass das beim Print große Unterschiede ergeben würde. Da punktet natürlich die E-5.

Durch Schlechtreden anderer Kameras wird die E-5 aber auch nicht besser ;) Es gibt viele Bereiche, wo man um jede Crop-Möglichkeit froh ist. Sei es, um bei Makros etwas Abstand, Schärfentiefe zu gewinnen, beim Sport die Sportler im Bereich der AF-Sensoren zu halten oder bei Landschaftsaufnahmen noch mehr Details einzufangen. Und da sind 18 MP (gesamt 19 MP) besser als 12 MP, obwohl ich auch nicht verheimlichen möchte, dass der Unterschied linear gesehen kleiner ist, als es sich anhört.

Momentan gibt es von der E-5 aber einfach zu wenig Bildmaterial, um darüber vernünftig diskutieren zu können. Die im Anfang der Threads verlinkten Bilder sind mir mit zu heftigen Einstellungen in der Kamera gemacht worden. Der Kontrast ist sehr hoch und es wurde stark geschärft. Ich kann nur wiederholen, das man das stark in dem Crop von dem Geldschein im Bereich direkt neben der Nase sieht. Dort gibt es viele Artefakte und die Kreise sind eckig und nicht mehr rund.

PS: Es gibt auch bei anderen Herstellern gute Objektive, die auch noch Luft nach oben haben. Für die Systementscheidung spielt es natürlich eine Rolle, welche Objektive verfügbar sind, aber ich würde es hier nicht gern stehen lassen, dass die anderen Hersteller keine Objektive bauen können, die mehr als 12 MP auflösen.
 
AW: FT - die neue BQ-Ikone?

Ist bestimmt vorbeugend, da sich demnächst zeigen wird, das doch ein paar der hochgelobten Zuikos eigentlich Niedrig-Auflösungs-Gurken wie halt die doofen Canons und Nikons auch sind. :D

Dieses BQ-Debattieren bringt im Grunde gar nichts bevor nicht jemand unter gleichen Bedingungen direkte Side-by-Side Vergleiche gemacht hat.

Nur so am Rande: Wer Freistellung als in der "echten" Fotografie für irrelevant hält, hat noch verdammt viel zu lernen. :evil:
 
AW: FT - die neue BQ-Ikone?

Sorry, aber das beweist gar nix, und glaube mir; keine FT oder mFT Kamera kann einer 5D MKII im richtigen Leben das Wasser reichen.


Das Ergebnis zählt! Nur kann es sein das dieses ein paar Leuten nicht passt!! Warum eigentlich?
Stichwort Wasser reichen, wie sieht das den bei den Vergleichskameras im Regen aus? :mad:

Die 5D MKII hat auch den schöneren Tragriemen!!!

Das eine größere Aufnahmefläche ein Deteilreicheres Bild liefert wissen wir doch schon. (KB / Mittelformat)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT - die neue BQ-Ikone?

Nur so am Rande: Wer Freistellung als in der "echten" Fotografie für irrelevant hält, hat noch verdammt viel zu lernen. :evil:

Genau damit zerstört man jeden Thread. Man wirft mal etwas am Rande ein, um jede Diskussion in die Richtung zu lenken, die einen selbst am meisten interessiert.

Die 5D MKII hat auch den schöneren Tragriemen!!!
Wie sieht das den bei den Vergleichskamera im Regen aus? :mad:

...und so geht es dann weiter.
 
AW: FT - die neue BQ-Ikone?

Das finde ich jetzt aber auch sehr merkwürdig. Schließlich ist es die Kombination von Kamera und Objektiven, die für die Qualität der Bilder sorgt. Oder ist da irgendjemand anderer Ansicht?


Da der TE auch dieser Ansicht ist, möchte ich die Moderation bitten, diejenigen Beiträge, die sich gestern mit den Objektivqualitäten beschäftigt haben, wieder einzustellen.

LG Horstl
 
AW: FT - die neue BQ-Ikone?

Nö, nur wenn einer Blödsinn schreibt darf man darauf auch antworten. Die BQ hängt nicht nur von maximaler Schärfe ab, da gehörn auch so Dinge wie Bokeh, Farben und auch Freistellung rein

Ich vermute mal, es gibt hier im Forum keinen einzigen User, der bestreiten würde, dass mit einer KB-Kamera mehr Freistellung zu erreichen ist. Darum ging es aber doch gar nicht.

Sondern darum, dass das Thema Freistellung hier im Forum überbewertet wird. Wenn ich mir Hochglanzmagazine wie beispielsweise die 'Dogs' anschaue, wird dieses Stilmittel da nur äußerst selten verwendet. Oft möchte man bei Fotos, die keine Portraits sind, halt auch sehen, wo sich das Geschehen abgespielt hat.

Und dass man auch mit einer FT-Kamera und lichtstarken Objekltiven vernünftig freistellen kann, solange es nicht darum geht, nur eine einzelne Augenbraue scharf zu bekommen wirst ja wohl auch Du nicht abstreiten wollen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT - die neue BQ-Ikone?

Dann mal zurück zur Frage, ob die E-5 die neue BQ-Ikone ist...

Es wurde ja bereits richtigerweise festgestellt, dass die Bilder dafür nur bedingt geeignet sind (Makro-Objektiv vs. Standard-Zoom im Nahbereich, Belichtung). Trotzdem kann ich auf den Bildern nicht feststellen, dass die E-5 an der APS-C Konkurrenz irgendwie vorbeigezogen ist. Im besten Fall hat sie eben den Abstand aufgeholt.

Trotzdem bleibt die E-5 eine Kamera, die bei FT-Besitzern noch etwas Rahm abschöpfen soll und sonst nichts. Zum einen ist die E-5 derzeit noch deutlich teurer als die Konkurrenz, zum anderen aber in vielen Bereichen schlechter ausgestattet (z.B. FPS/AF/Videomodus). Preislich müsste sie sich derzeit tatsächlich eher mit der KB-Konkurrenz herumschlagen, da ist der Abstand wesentlich geringer.
 
AW: FT - die neue BQ-Ikone?

... ich weiß nicht, ob hier wieder riskiert werden soll, dass dieser Thread entweder geschlossen, durch (absichtlich durch Poster erzwungenes) massives Löschen verstümmelt oder verschoben wird ?

Das nimmt gerade im Oly-Forum ja schon überhand.
Aber es will doch wohl keiner den Eindruck erzeugen, dass es ihm nur darum geht, den Forenbetrieb zu stören ?

Auch wenn ich mich da auch an die eigene Nase fassen muss, haltet euch doch alle an das Threadthema: Es geht um die Bildqualität der E-5 -
auch wenn die Kamera noch gar nicht zu kaufen ist und die einschlägigen bekannten Tester auch noch nichts machen konnten. Ich weiß, es ist nicht einfach, das Abwarten.

Wer (wie stelen u.a.) das Thema "Abhängigkeit des Freistellungsvermögen mit hochöffnenden Objektiven vom Sensorformat" behandeln möchte, mache bitte einen eigenen Thread auf (so schwer ist das ja nicht).
... ich habe dazu jetzt einfach einen eigenen Thread eröffnet, vielleicht hilft das ja.


Die Sensorgröße ist bezogen auf die E-3 bei der E-5 unverändert (17,3 x 13 mm), wer am Thema Freistellung interessiert ist, bemühe daher auch mal die Suchfunktion und lese da weiter.

Ansonten:
Für diesen Thread setzt man an eine E-5 ein "Normal"-Objektiv (wie z.B. das 12-60er oder 14-54-IIer), teste die verschiedenen Kameraeinstellungen durch, entwickle nach Update des Konverters auch RAWs und diskutiere dann.

Die derzeitigen Bilder sind hübsch anzusehen, für einen Herstellervergleich aber ungeeignet (denn um einen Vergleich ging es hier doch ?).
Anders wäre es, wenn es hier nur darum geht, zu sagen, dass man die E-5-Bilder toll findet. So ein Thread wäre natürlich auch möglich.


Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT - die neue BQ-Ikone?

Naja, das war bisher aber auch immer nur rosarotes betrachten: Die Zuikos sind alle toll und stellen grundsätzlich immer alles in den Schatten, der Rest baut eh nur Mist.
...

Also in meinen Beiträgen zum Auflösungsvermögen (es gab dazu einige Tests in vergangenen Zeiten-inzwischen tue ich mir das nicht mehr an, da ohnehin sinnlos wie man hier wieder mal sieht) wurden Zuikos mit Zuikos vergleichen, und das ohne Rücksicht auf Rangordnungen innerhalb des Systems. Also auch z.B. ein ZD300/2,8 gegen ein ZD50-200. Oder ein ZD35/3,5 gegen ZD50/2 und ohne irgendwas zu beschönigen oder andere Fabrikate pauschal schlechtzureden.
Deshalb möchte ich Dich ersuchen mit Deinen Unterstellungen etwas zurückhaltender zu sein.

LG Horstl
 
AW: FT - die neue BQ-Ikone?

Deshalb möchte ich Dich ersuchen mit Deinen Unterstellungen etwas zurückhaltender zu sein.


Bezog sich nicht auf Dich, sondern eher auf die ständigen Wiederholungen, das z. B. das 35-100 2.0 immer besser ist als die 70-200 2.8er der Konkorrenz. Sowas kann man demnächst vielleicht diskutieren, da jetzt erstmals eine halbwegs auflösende FT-Kamera vorliegt. Aus dem was ich bisher aus den Top-Pro-Zuikos hier im Forum gesehen habe kann ich keine prinzipielle Überlegenheit erkennen.
 
AW: FT - die neue BQ-Ikone?

wenn die bildqualität zur e-30 nocheinmal gesteigert wurde, mit der ich sehr zufrieden war, ist das nur zu begrüßen und bekommt wohl tatsächlich im bereich der architektur, landschaft und makrofotografie ein mächtiges werkzeug mit der e-5 geliefert. gerade wenn man die genialen zooms mit einbezieht.

aber gerade im bereich street und portraitfotografie hat man, wie auch aps-c nachteile in der bildwirkung, was mir mit dem einstieg in ft nicht so bewusst war. ein fehler für den ich draufgezahlt habe :)

Und dass man auch mit einer FT-Kamera und lichtstarken Objekltiven vernünftig freistellen kann, solange es nicht darum geht, nur eine einzelne Augenbraue scharf zu bekommen wirst ja wohl auch Du nicht abstreiten wollen, oder?

diese beispiele sind denkbar ungeeignet es geht nicht nur um maximale freistellung um jeden preis, sodern auch um den erhalt von plastizität und räumlichkeit.

hier ein beispiel diese bildwirkung wäre in räumen mit aps-c und auch ft nicht möglich.
allerdings überwiegen sicherlich die vorteile von ft für 99% der nutzer, die jetzt mir der e-5 ein tolles spielzeug bekommen, die genannten nachteile.

nur für neueinsteiger, war ich damals auch, ist es aufgrund der diskussionen sehr schwierig ein urteil für zu treffen, da hier sehr sehr emotional diskutiert wird. ich hatte mich für ft entschieden und war zu 90% zufrieden, das reicht mir heute aber nicht mehr aus...


mfg
daniel
 
AW: FT - die neue BQ-Ikone?

In diesem Thread geht es um die BQ der E-5 im Vergleich zu anderen Kameras - sinnvoller Weise verglichen mit dem selben Objektiv (alles andere ist Mumpitz).

Also sind Aussagen zur allgemeinen Qualität der Zuikos, Preisvergleiche oder ähnliches nicht hilfreich für die Beantwortung der Frage. Genauso wieviel kg Glas dann wieviel Euro kosten - das führt nämlich vom Thema weg.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten