WERBUNG

FT E-5: Der Thread

Helios

Themenersteller
Olympus hat nun offiziell das neue Spitzenmodell, die Olympus E-5, vorgestellt:

Einige Eckdaten:
12,3 Megapixel LiveMos
3 Zoll 920k Display
Staub- und Spritzwassergeschützt
11-Punkt-AF mit Doppelkreuzsensoren
5 Bilder pro Sekunde
HLD-4-kompatibel, aber neuer Akku BLM-5

http://www.dpreview.com/news/1009/10091415olympuse5.asp

Olympus has announced the E-5 professional DSLR, replacing the E-3. Almost three years after launching its predecessor, the company has refreshed its professional flagship to reflect the features of its latest E-series and Micro Four Thirds cameras. The E-5 is built around the weather-sealed body of the E-3 and offers a 12Mp Live MOS sensor, 2.7" 3'' 920k LCD, Live View with Contrast AF, HD video recording and shutter speeds of up to 1/8000th sec. It will be available from October 2010 at an estimated retail price of $1699.99. We've had a chance to look at a pre-production E-5, so have prepared a brief hands-on preview discussing its features.

--
Persönlicher Eindruck:

Olympus Japan hat mir ein auch kleines privates Hands-on gestattet, leider noch nicht mit finaler Firmware. Aus dem Grund gibt es auch keinen Kommentar zur Bildqualität.
Die Haptik ist für jemanden, der die E-3 im Dauereinsatz hat natürlich sehr gewohnt. Beim Umstellen des AF-Feldes hab ich aber doch öfter die falsche Taste gedrückt, weil das Steuerkreuz einen Satz nach rechts gemacht hat. Dumme Macht der Gewohnheit, da werde ich beim gleichzeitigen Betrieb sicherlich das ein oder andere mal daneben greifen. Das neue Display ist sehr gut und im Live View genial, zumal die Geschwindigkeit des Imager-AF besser ist als bei der E-620 (was für mich allerdings nur wenig Relevanz hat, bei mir gibt es LV fast ausschließlich manuell). Die Geschwindigkeit vom Phasen-Autofokus hat sich nicht verändert. Man betonte zwar den Betastatus der Firmware, aber mein Eindruck aus den Gesprächen war, dass dort nicht mehr viel passieren wird.
Die Qualität des Gehäuses hat sich nicht fühlbar verändert, nach Aussagen der Ingenieuren auch nicht technisch. Ich kann mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass die E-5 alle Leistungswerte der E-3 in diesem Bereich ebenfalls erreicht. Unsere Testserie ist allerdings erst für Anfang 2011 vorgesehen (Infos per PN, wie immer). Im Grunde kann ich an diesem Punkt auch wieder aufhören, denn mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Abgesehen vom Steuerkreuz merkt man nicht, dass man eine E-5 benutzt, sofern man bereits mit der E-3 ausgiebig zu tun hatte. Für mich ist das nach der recht großen Umstellung von der E-1 auf die E-3 ehrlich gesagt ein Fortschritt, auch wenn mir das Layout an sich noch immer nicht gefällt - mittlerweile bin ich eben daran gewöhnt.

Beim Gespräch mit den Ingenieuren und Managern wurde auch klar, in welcher Schwierigen Situation die Entwicklung standfand. Noch im letzten Jahr war nicht klar, ob diese Schiene (E-x-Reihe, nicht DSLR an sich!) überhaupt weiter bedient werden soll. Durch die Wirtschaftskrise ist der Imaging-Bereich doch deutlich eingebrochen. Der Erfolg der E-PL1 hat wieder etwas für Aufwind gesorgt, trotzdem waren die Vorgaben für die E-5 knapp - sie muss von Anfang an profitabel sein, nur dann wird sie gebaut. Damit war nach den Erfahrungen mit der E-3 aber eben auch klar, dass das ganze eine Evolution werden muss. Den Rest kennen wir nun.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Oha... viel deutlicher konnte Olympus wohl kaum zeigen, wo die Prioritäten liegen. Da wurden einfach ein paar aktuelle Komponenten aus der mFT-Entwicklung in den E-3 Body übernommen. Dieses sanfte Update sollte wohl eher E-3s heißen. Einzig der Preis ist noch auf Augenhöhe mit der Konkurrenz...
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Durch die neue Signalaufbereitung werden die Verluste durch Demosaicing und den AA-Filter minimiert, so dass die tatsächlich nutz- und sichtbare Auflösung um bis zu 50% gegenüber Kameras ohne diese Technologie steigt.

Erste Bilder, und wir wissen wieviel Pen drin steckt(=




Olympus Japan hat mir ein auch kleines privates Hands-on gestattet, leider noch nicht mit finaler Firmware. Aus dem Grund gibt es auch keinen Kommentar zur Bildqualität.
Die Haptik ist für jemanden, der die E-3 im Dauereinsatz hat natürlich sehr gewohnt. Beim Umstellen des AF-Feldes hab ich aber doch öfter die falsche Taste gedrückt, weil das Steuerkreuz einen Satz nach rechts gemacht hat. Dumme Macht der Gewohnheit, da werde ich beim gleichzeitigen Betrieb sicherlich das ein oder andere mal daneben greifen. Der Sucher wurde etwas verändert und die Suchereintrittspupille nach hinten verlegt. Mir gefällt das sehr gut, der Einblick passt mir besser. Das neue Display ist sehr gut und im Live View genial, zumal die Geschwindigkeit des Imager-AF besser ist als bei der E-620 (was für mich allerdings nur wenig Relevanz hat, bei mir gibt es LV fast ausschließlich manuell). Die Geschwindigkeit vom Phasen-Autofokus hat sich nicht verändert. Man betonte zwar den Betastatus der Firmware, aber mein Eindruck aus den Gesprächen war, dass dort nicht mehr viel passieren wird.
Die Qualität des Gehäuses hat sich nicht fühlbar verändert, nach Aussagen der Ingenieuren auch nicht technisch. Ich kann mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass die E-5 alle Leistungswerte der E-3 in diesem Bereich ebenfalls erreicht. Unsere Testserie ist allerdings erst für Anfang 2011 vorgesehen (Infos per PN, wie immer). Im Grunde kann ich an diesem Punkt auch wieder aufhören, denn mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Abgesehen vom Steuerkreuz merkt man nicht, dass man eine E-5 benutzt, sofern man bereits mit der E-3 ausgiebig zu tun hatte. Für mich ist das nach der recht großen Umstellung von der E-1 auf die E-3 ehrlich gesagt ein Fortschritt, auch wenn mir das Layout an sich noch immer nicht gefällt - mittlerweile bin ich eben daran gewöhnt.

Beim Gespräch mit den Ingenieuren und Managern wurde auch klar, in welcher Schwierigen Situation die Entwicklung standfand. Noch im letzten Jahr war nicht klar, ob diese Schiene (E-x-Reihe, nicht DSLR an sich!) überhaupt weiter bedient werden soll. Durch die Wirtschaftskrise ist der Imaging-Bereich doch deutlich eingebrochen. Der Erfolg der E-PL1 hat wieder etwas für Aufwind gesorgt, trotzdem waren die Vorgaben für die E-5 knapp - sie muss von Anfang an profitabel sein, nur dann wird sie gebaut. Damit war nach den Erfahrungen mit der E-3 aber eben auch klar, dass das ganze eine Evolution werden muss. Den Rest kennen wir nun.

Versteh ich richtig?
Das ist deine Einschätzung?(Und nicht aus dem großen weiten Internet?)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Versteh ich richtig?
Das ist deine Einschätzung?(Und nicht aus dem großen weiten Internet?)

Ja, das ist meine private Einschätzung nach einem persönlichen "Kurztest", wobei ich das nicht einmal Test bezeichnen würde. Ich habe auch Bilder machen dürfen, nur wie erwähnt nicht mit der finalen Firmware. Dementsprechend sehe ich da keinen Sinn darin, die zu zeigen oder zu kommentieren. Ich hoffe da auf Verständnis. ;)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Ja, das ist meine private Einschätzung nach einem persönlichen "Kurztest", wobei ich das nicht einmal Test bezeichnen würde. Ich habe auch Bilder machen dürfen, nur wie erwähnt nicht mit der finalen Firmware. Dementsprechend sehe ich da keinen Sinn darin, die zu zeigen oder zu kommentieren. Ich hoffe da auf Verständnis. ;)

Das ist kein Problem, ich wusste nur nicht, das du da über so gute Kontakte verfügst:D..Dementsprechend wollt ich nochmal gegen horchen:)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Funktioniert der AF im live view mit allen Optiken (siehe PEN) oder nur mit den Kontrast-AF tauglichen (siehe E-30)?

Beim live view hat man vermutlich immer noch das ständige Spiegelklappern?

Bei der Bildqualität nehme ich an, dass es da keine dramtaischen Unterschiede geben wird, sonst hätte man der offiziellen Presseveröffentlichung einige Demo-Bilder beigegeben.
Dünner AA Filter scheint mir für meine Zwecke aber ganz gut zu sein, insbeosndere den realtiv schwach auflösenden adaptierten Optiken sollte das helfen.

Naja, >1.500 Euro gebe ich dafür nicht aus, das passt nicht so recht im Vergleich zur aktuellen und angekündigten Konkurrenz. Unter 1.000 Euro vielleicht, aber da muss ich dann nochmal in mich gehen, ob ich künftig noch Olympus SLRs als "zuhause-Kamera" verwenden möchte, da wäre z.B. das Canon System für mich heute attraktiver.

Für die Reisefotografie ist die Kamera wie die E-3 wegen des Gewichts für mich nicht sonderlich attraktiv.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5


Wenn ich das Schwitzwasser sehe auf dem Monitor kann ich nur ahnen wo das Wasser überall rein gekommen ist. Angerostete Schrauben sind das schon vorprogrammiert, es sein den die Kamera ist nun endlich dicht und die Schrauben rostfrei! Aber nur 5 Bilder p/S, nö!!!
Da bekommt meine Fototasche keine neue Olympus! Wird ihr nicht weh tun, auch andere Mütter haben gute Töchter.
Schade, ich habe die Ergebnisse mit den Objektiven, habe die E-1 und sogar noch die E-3 geliebt.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Olympus besinnt sich. Mehr braucht man nicht um gute Fotos zu machen. Wem 12 MP und 5 B/s nicht reichen der muss eben weiter Datenblätter vergleichen.

Hoffentlich werden mehr Käufer in Zukunft SLRs - wie Kompaktkameras bereits heute - an der in der Praxis erreichbaren Bildqualität messen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Nun ja, Nikon protzt mit der D700 und 12 MP und 1000 Euro mehr.
Nun bin ich mal gespannt, wie man die E-5 verreist.:D
Interessant ist doch, was zum Schluss aus den 12 MP gemacht wird, und da hat die E-PL1 ja schon die Marschrichtung gezeigt. Da sowieso das Sport-Segment (meiner Meinung nach) nicht im Fokus stand, wäre eine Bildfrquenz von 10 fps nur teuer in der Entwicklung und Fertigung gewesen, hätte Risiken in der Standfestigkeit beinhaltet, und die paar User, die aus Prestigegründen mehr brauchen sind nicht ausschlaggebend. IMHO eine vernünftige Entscheidung.
Sollten die 3200 ISO so aussehen wie heute die 800 ISO der E-3, dann wäre das eine sehr schöne Sache, obwohl die 800 ISO von mir eh nicht überschritten wurden, es war mit den tollen Optiken halt nicht nötig.
Schaun wir mal, was an Ergebnissen heraus kommt, wenn sich die Könner eingeschossen haben.
Die nächste "kleine" DSLR von Olympus hat dann möglicherweise 18 MP, vermute ich mal.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

E-5 knapp - sie muss von Anfang an profitabel sein, nur dann wird sie gebaut. Damit war nach den Erfahrungen mit der E-3 aber eben auch klar, dass das ganze eine Evolution werden muss. Den Rest kennen wir nun.

Nachvollziehbar und genau so habe ich es mir auch gedacht. Mir stellt sich die Frage, was Hoya mit der pentax k5 im Sinn hat, die ja ganz schön gepimpt ist, ohne dass ich glaube, dass sie signifikant Marktanteile von Canikon erobern dürfte.

Kaufmännisch betrachtet, mag die Entscheidung kurzfristig richtig sein. Ein deutlich höherer entwicklungsaufwand wäre in punkto Marktanteil ein pures Vabanque spiel geworden. Gar die ovp scheint doch etwas mondisch.

Bildqualität dürfte in RAW vielleicht auf Augenhöhe mit der gh1 liegen, was so schlecht nicht ist, zumal man ja erstaunt ist, was ein 50er zuiko an der gh1 für die Details hervor zu zaubern mag.

Letzte woche habe ich zwei größere Veranstaltungen mit der E3 fotografiert - in den Abendstunden bei spärlicher Beleuchtung - und sie hat mit dem 50er zuiko auf jedem Fokuskreuz immer den Fokus gefunden. Zügig und exakt. Das af hilfslicht am fl50 war aus. Da bin ich immer wieder aufs neue überrascht; wo eine E3 im s-af nicht fokussiert, isses zu dunkel für ein gescheites Foto. Die Fans des c-af wird's natürlich nicht pläsieren, dass eine e5 nix ändert.

Ist vielleicht nicht das Ende von ft aber nach einem neuaufbruch sieht's wahrlich nicht aus.

Gruss
Mono
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Bitte näher Erklären.

Die Entwicklung der E-3 war im Verhältnis zu den Verkaufszahlen zu teuer. Nicht umsonst hat Olympus viele der Innovationen in der E-30 verbaut, die spürbar günstiger in der Produktion gewesen sein soll. Insofern ist die E-5 eine Kompromislösung, bei der die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund stand und es dementsprechend darauf an kam, auch bei eher geringen Stückzahlen noch Gewinn erwirtschaften zu können.

Ich bin mit dieser Lösung zufrieden und gespannt, wie sich die Situation bei den kleineren Gehäusen entwickeln wird. Das Verfahren erscheint jedoch vielversprechend, die neuen Entwicklungen der profitablen Serie in die unprofitableren Gehäuse zu übernehmen und dort mit vergleichsweise kleinem Aufwand, aber mit Gewinn, die Produktlinie aktuell zu erhalten.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Nun ja, Nikon protzt mit der D700 und 12 MP und 1000 Euro mehr.

Die nächstgelegene Nikon ist die D300s: Preislich etwa gleich, technisch überlegen. Allerdings ist die D700 auch weit weniger als 1000 Euro entfernt.

Sollten die 3200 ISO so aussehen wie heute die 800 ISO der E-3, dann wäre das eine sehr schöne Sache...

Wie kommst Du auf diese Zahlen? Das wären ja zwei volle ISO-Stufen?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Nun ja, Nikon protzt mit der D700 und 12 MP und 1000 Euro mehr.

Nikon "protzt" genau so wenig oder viel, wie Oly!;) Die stellen das Gerät in das Regal. Fertig. Protzen tun die Käufer. Manchmal.:)

Nun bin ich mal gespannt, wie man die E-5 verreist.:D

Ist das Deine Einladung zum Meckern?

Interessant ist doch, was zum Schluss aus den 12 MP gemacht wird, und da hat die E-PL1 ja schon die Marschrichtung gezeigt.

Wenn die Qualität gleich oder besser zur E-PL1 ist, dann sollte man viel Freude an dem Teil haben!


Da sowieso das Sport-Segment (meiner Meinung nach) nicht im Fokus stand, wäre eine Bildfrquenz von 10 fps nur teuer in der Entwicklung und Fertigung gewesen, hätte Risiken in der Standfestigkeit beinhaltet, und die paar User, die aus Prestigegründen mehr brauchen sind nicht ausschlaggebend. IMHO eine vernünftige Entscheidung.

Manche user kaufen sich eine Cam mit mehr als 5B/s auch aus praktischen Gründen. Weil es schlicht nützlich ist. Andere kaufen eine Cam und die B/s sind einfach verbaut. Sie lassen sich dann nicht abwählen!;)

Ich nutze die 6B/s an der 50d nahezu ausschließlich bei Sport und manchmal bei Tieren (Zoo:o). Darüber hinaus ist das Feature für mich unwichtig. Mit der 350d (3b/s) sahen meine Sportfotos kaum anders aus....

Sollten die 3200 ISO so aussehen wie heute die 800 ISO der E-3, dann wäre das eine sehr schöne Sache, obwohl die 800 ISO von mir eh nicht überschritten wurden, es war mit den tollen Optiken halt nicht nötig.
Schaun wir mal, was an Ergebnissen heraus kommt, wenn sich die Könner eingeschossen haben.
Die nächste "kleine" DSLR von Olympus hat dann möglicherweise 18 MP, vermute ich mal.

Ich denke, dass die e5 ihr Ding machen wird. Wer sie verreißen will, wird es tun. Andere werden sie lieben. So ist das in Foren. Und eine 50d, D300 und 7d haben auch heftige Debatten über sich ergehen lassen. Warum sollte es der e5 besser ergehen?;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten