MaxGoldmann
Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 500 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): E-410, E-510, Nikon D70, Nikon D90
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fussball])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Tach zusammen,
seit ca. 1 Jahr bin ich nach anfänglich ähnlicher Diskussion DSLR oder Suppenzoom damals bei der Olympus SP-560 gelandet und habe mich bewusst gegen ein Olympus E-410 DZ Kit entschieden.
Meine damaligen Gründe gegen die DSLR seien hier nur kurz genannt: Flexibilität, Zoom, Allround-Eigenschaften, Größe, Preis.
Ich bin mit der SP-560 im Großen und Ganzen sehr zufrieden (insbesondere wegen ihrer ungaublichen Zoom-Fähigkeiten). Mir gefällt nach wie vor ihre Verarbeitung, die flexiblen Einstellmöglichkeiten, die Leistung, das Format und ihre Bildqualität.
Dennoch habe ich innerhalb dieses Jahres Nachteile festgestellt, von denen ich nicht recht weiß, ob diese mit einem DSLR-Kit wie dem derzeit gebraucht sehr attraktiven E-4xx DZ Kit (14-42, 40-150) die dann enstehenden Nachteile (Brennweite von 504mm!) kompensieren können.
Meine finanzielle Situation erlaubt es leider derzeit nicht, beide Kameras zu behalten.
- Obwohl man mit den Batterien der SP-560 hinsichtlich der Verfügbarkeit flexibler ist, glaube ich doch, dass die Akkus der E-Systeme leistungsstärker sind.
- deutliche Nachteile sind bei der SP-560 die Einschaltverzögerung sowie die Geschwindigkeit im Allgemeinen.
- da ich draussen das Display eh abgeschaltet habe, stellt der Sucher der E-Systeme eher einen deutlichen Vorteil dar
- die SP-560 ist eh zu groß, um sie in der Hemd- oder Jackentasche zu transportieren. Da ich zusätzlich noch eine Filmkamera dabei habe, würde eine Tasche mit einer E-410 den Braten auch nicht mehr fett machen
- hinsichtlich der Bildqualität muss ich sagen, dass ich mit der SP-560 (für mich) tolle Bilder gemacht habe. Insbesondere die Kinder unbeobachtet mit dem ultrastarken Zoom einzufangen hat sehr schöne Schnappschüsse zu Tage gebracht.
- ich habe festgestellt, dass der Zoom im Prinzip nur bei Schnappschüssen von unbeobachteten Personen (selbstverständlich aus eigenen Reihen
) vorteilhaft war. Bei Landschaftsaufnahmen genoss ich logischerweise den WW von 27mm.
- Immer wieder, wenn ich DSLRs in der Hand hatte und einige Bilder machen konnte, hat sich diese Situation (allein schon mit dem "echten" Bild im Sucher) für mich stets als "besser" dargestellt. Auslösegeräusch, Handling und die erwähnte Geschwindigkeit haben stets ein "Haben-Wollen" Gefühl ausgelöst, das ich bis dato mit der SP-560 so nicht hatte. zu 90% habe ich im "P"-Modus fotografiert. Voreingestellte Programme sind für mich eher uninteressant.
Tja, nun stehe ich vor der Frage, ob ich bei einem Wechsel, der aus o.g. plausibel erscheinen mag, die Vorzüger der Superzoom-Kamera vermissen werde oder nicht. Denn die Brennweite, für die man im DSLR-bereich bekanntlich Unsummen ausgeben muss, ist schon beeindruckend.
So, auf Gedankenanstöße, Ideen und Rückfragen freue ich mich und bedanke mich im Voraus.
Falsche oder halbwahre Beschreibungen seien mir an dieser Stelle verziehen.
Gruß
Daniel
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 500 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): E-410, E-510, Nikon D70, Nikon D90
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fussball])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Tach zusammen,
seit ca. 1 Jahr bin ich nach anfänglich ähnlicher Diskussion DSLR oder Suppenzoom damals bei der Olympus SP-560 gelandet und habe mich bewusst gegen ein Olympus E-410 DZ Kit entschieden.
Meine damaligen Gründe gegen die DSLR seien hier nur kurz genannt: Flexibilität, Zoom, Allround-Eigenschaften, Größe, Preis.
Ich bin mit der SP-560 im Großen und Ganzen sehr zufrieden (insbesondere wegen ihrer ungaublichen Zoom-Fähigkeiten). Mir gefällt nach wie vor ihre Verarbeitung, die flexiblen Einstellmöglichkeiten, die Leistung, das Format und ihre Bildqualität.
Dennoch habe ich innerhalb dieses Jahres Nachteile festgestellt, von denen ich nicht recht weiß, ob diese mit einem DSLR-Kit wie dem derzeit gebraucht sehr attraktiven E-4xx DZ Kit (14-42, 40-150) die dann enstehenden Nachteile (Brennweite von 504mm!) kompensieren können.
Meine finanzielle Situation erlaubt es leider derzeit nicht, beide Kameras zu behalten.
- Obwohl man mit den Batterien der SP-560 hinsichtlich der Verfügbarkeit flexibler ist, glaube ich doch, dass die Akkus der E-Systeme leistungsstärker sind.
- deutliche Nachteile sind bei der SP-560 die Einschaltverzögerung sowie die Geschwindigkeit im Allgemeinen.
- da ich draussen das Display eh abgeschaltet habe, stellt der Sucher der E-Systeme eher einen deutlichen Vorteil dar
- die SP-560 ist eh zu groß, um sie in der Hemd- oder Jackentasche zu transportieren. Da ich zusätzlich noch eine Filmkamera dabei habe, würde eine Tasche mit einer E-410 den Braten auch nicht mehr fett machen
- hinsichtlich der Bildqualität muss ich sagen, dass ich mit der SP-560 (für mich) tolle Bilder gemacht habe. Insbesondere die Kinder unbeobachtet mit dem ultrastarken Zoom einzufangen hat sehr schöne Schnappschüsse zu Tage gebracht.
- ich habe festgestellt, dass der Zoom im Prinzip nur bei Schnappschüssen von unbeobachteten Personen (selbstverständlich aus eigenen Reihen

- Immer wieder, wenn ich DSLRs in der Hand hatte und einige Bilder machen konnte, hat sich diese Situation (allein schon mit dem "echten" Bild im Sucher) für mich stets als "besser" dargestellt. Auslösegeräusch, Handling und die erwähnte Geschwindigkeit haben stets ein "Haben-Wollen" Gefühl ausgelöst, das ich bis dato mit der SP-560 so nicht hatte. zu 90% habe ich im "P"-Modus fotografiert. Voreingestellte Programme sind für mich eher uninteressant.
Tja, nun stehe ich vor der Frage, ob ich bei einem Wechsel, der aus o.g. plausibel erscheinen mag, die Vorzüger der Superzoom-Kamera vermissen werde oder nicht. Denn die Brennweite, für die man im DSLR-bereich bekanntlich Unsummen ausgeben muss, ist schon beeindruckend.
So, auf Gedankenanstöße, Ideen und Rückfragen freue ich mich und bedanke mich im Voraus.
Falsche oder halbwahre Beschreibungen seien mir an dieser Stelle verziehen.
Gruß
Daniel