• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-4xx: Umstieg von SP-560 sinnvoll ?

MaxGoldmann

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 500 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): E-410, E-510, Nikon D70, Nikon D90
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fussball])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Tach zusammen,

seit ca. 1 Jahr bin ich nach anfänglich ähnlicher Diskussion DSLR oder Suppenzoom damals bei der Olympus SP-560 gelandet und habe mich bewusst gegen ein Olympus E-410 DZ Kit entschieden.

Meine damaligen Gründe gegen die DSLR seien hier nur kurz genannt: Flexibilität, Zoom, Allround-Eigenschaften, Größe, Preis.

Ich bin mit der SP-560 im Großen und Ganzen sehr zufrieden (insbesondere wegen ihrer ungaublichen Zoom-Fähigkeiten). Mir gefällt nach wie vor ihre Verarbeitung, die flexiblen Einstellmöglichkeiten, die Leistung, das Format und ihre Bildqualität.

Dennoch habe ich innerhalb dieses Jahres Nachteile festgestellt, von denen ich nicht recht weiß, ob diese mit einem DSLR-Kit wie dem derzeit gebraucht sehr attraktiven E-4xx DZ Kit (14-42, 40-150) die dann enstehenden Nachteile (Brennweite von 504mm!) kompensieren können.

Meine finanzielle Situation erlaubt es leider derzeit nicht, beide Kameras zu behalten.

- Obwohl man mit den Batterien der SP-560 hinsichtlich der Verfügbarkeit flexibler ist, glaube ich doch, dass die Akkus der E-Systeme leistungsstärker sind.

- deutliche Nachteile sind bei der SP-560 die Einschaltverzögerung sowie die Geschwindigkeit im Allgemeinen.

- da ich draussen das Display eh abgeschaltet habe, stellt der Sucher der E-Systeme eher einen deutlichen Vorteil dar

- die SP-560 ist eh zu groß, um sie in der Hemd- oder Jackentasche zu transportieren. Da ich zusätzlich noch eine Filmkamera dabei habe, würde eine Tasche mit einer E-410 den Braten auch nicht mehr fett machen

- hinsichtlich der Bildqualität muss ich sagen, dass ich mit der SP-560 (für mich) tolle Bilder gemacht habe. Insbesondere die Kinder unbeobachtet mit dem ultrastarken Zoom einzufangen hat sehr schöne Schnappschüsse zu Tage gebracht.

- ich habe festgestellt, dass der Zoom im Prinzip nur bei Schnappschüssen von unbeobachteten Personen (selbstverständlich aus eigenen Reihen ;) ) vorteilhaft war. Bei Landschaftsaufnahmen genoss ich logischerweise den WW von 27mm.

- Immer wieder, wenn ich DSLRs in der Hand hatte und einige Bilder machen konnte, hat sich diese Situation (allein schon mit dem "echten" Bild im Sucher) für mich stets als "besser" dargestellt. Auslösegeräusch, Handling und die erwähnte Geschwindigkeit haben stets ein "Haben-Wollen" Gefühl ausgelöst, das ich bis dato mit der SP-560 so nicht hatte. zu 90% habe ich im "P"-Modus fotografiert. Voreingestellte Programme sind für mich eher uninteressant.

Tja, nun stehe ich vor der Frage, ob ich bei einem Wechsel, der aus o.g. plausibel erscheinen mag, die Vorzüger der Superzoom-Kamera vermissen werde oder nicht. Denn die Brennweite, für die man im DSLR-bereich bekanntlich Unsummen ausgeben muss, ist schon beeindruckend.

So, auf Gedankenanstöße, Ideen und Rückfragen freue ich mich und bedanke mich im Voraus.

Falsche oder halbwahre Beschreibungen seien mir an dieser Stelle verziehen.

Gruß
Daniel
 
AW: Kaufberatung: Umstieg SP-560 auf E-4xx sinnvoll?

Mmh wie wärs wenn du dir einfach ne E-520 mit 14-42 und 40-150 kaufst ? Deine SP-560 behälst du falls du mal mehr brennweite brauchst. Ich denke die beiden Kameras erzängen sich ganz gut. Die E-520 ist vom AF eigentlich nicht und 3.5 Bilder/Sek sind auch ganz nett. Falls du auch an der DSLR viel Brennweite möchtest ist Olympus eh das richtige System da man mit dem 70-300 sehr günstige 600m am KB bekommt. (320€).
 
AW: Kaufberatung: Umstieg SP-560 auf E-4xx sinnvoll?

ich glaube, dass die 420 Dich durchaus glücklich machen könnte :) es ist nicht nur Brennweite die Zählt.

benutze einfach mal beiden parallel und dann entschiede Dich welche wegkommt.


Wegen der besseren jpg Abstimmung würde ich die 420 der 410 vorziehen.
 
AW: Kaufberatung: Umstieg SP-560 auf E-4xx sinnvoll?

Hallo!

Zum Akku: ich hatte meine E-520 für fast 3 Wochen im Urlaub mit (ca. 300 Fotos), ich musste den Akku nicht einmal aufladen. Man kommt also schon recht weit, auch wenn der Akku der E-20 kleiner ist als der der E-520.

Ansonsten solltest du vielleicht beachten, dass der E-420 im Vergleich zur SP-560 der Bildstabilisator fehlt.

Poldi123
 
AW: Kaufberatung: Umstieg SP-560 auf E-4xx sinnvoll?

es ist nett, daß ihr den TO zum Behalt beider Kameras beratet, aber er schrieb ganz deutlich, daß er sich das finanziell nicht leisten kann.

Gruß Phoenix66, der das lesen konnte
 
AW: Kaufberatung: Umstieg SP-560 auf E-4xx sinnvoll?

Hallo,

ich würde mir die SP-560 behalten bis ich mir die E-520 oder E-620 leisten kann.

Ein Vorteil der SP-560 gegenüber der E-4xx ist nämlich der Bildstabilisator, der auch bei vollem Zoom sehr gut funktioniert, das Thema wäre bei E-520 und E-620 erledigt.

ciao
Joachim
 
AW: Kaufberatung: Umstieg SP-560 auf E-4xx sinnvoll?

es ist nett, daß ihr den TO zum Behalt beider Kameras beratet, aber er schrieb ganz deutlich, daß er sich das finanziell nicht leisten kann.

Gruß Phoenix66, der das lesen konnte


lesen konnte ich das auch ... aber das bedeutet nicht, dass ich es sinnvoll finde ..
 
AW: Kaufberatung: Umstieg SP-560 auf E-4xx sinnvoll?

Ich hatte (habe) auch die SP-560 und seit zwei Monaten die E-520.

Ich habe die SP-560 immer noch, weil sie auf dem Gebrauchtmarkt nix bringt, zumindest wird sie nirgends angeboten.

Die 520er hab ich mit dem Doppel-Kit (14-42 und 70-300) gekauft, somit ist die Brennweite der SP locker abgedeckt.

Die 420er kam für mich nicht in Frage, weil ich auf den Bildstabi nicht verzichten wollte und will.

Die 520er ist im Vergleich zur SP-560 ein riesen Sprung in punkto Bildqualität und vor allem Geschwindigkeit. Ich mach jetzt Bilder, von denen konnte ich vorher nur träumen.

Die Akkus der der 520er sind super. Ich mach locker 600 – 700 Aufnahmen mit einer Ladung.

Wenn dir die 520er zu teuer ist, dann würd ich noch ein Weilchen sparen. Weil nur deshalb auf die 420er zurückgreifen, find ich nicht richtig.

Die 520er ist jedenfalls eine hammermäßige Kamera und ich hab den Kauf noch keine Sekunde bereut. Ich bin immer wieder von ihr begeistert.

Du wirst den Aufstieg auch nicht bereuen, egal ob du zur 5..er oder 4..er greifst.

LG
Markus
 
AW: Kaufberatung: Umstieg SP-560 auf E-4xx sinnvoll?

Beachten solltest Du, daß Du bei einer DSLR je nach fotografieverhalten relativ häufig zwischen den (beiden) Objektiven wechseln mußt. Dies ist in jedem Fall ein Nachteil zu einer Superzoomkamera.

Vorteile sind Geschwindigkeit, Bildqualität und -schärfe, richtiger Sucher.

Wenn das Geld knapp ist und Du die Bilder eh nachbearbeiten möchtest könntest Du noch nach einer E-510 ausschau halten. Unterschied zu den
E-520, schlechterer Liveview und jpg-Engine.
 
AW: Kaufberatung: Umstieg SP-560 auf E-4xx sinnvoll?

Wenn das Geld knapp ist und Du die Bilder eh nachbearbeiten möchtest könntest Du noch nach einer E-510 ausschau halten. Unterschied zu den
E-520, schlechterer Liveview und jpg-Engine.

Auch richtig. :top:

Außerdem wird der 510er nachgesagt, dass sie eine bessere Schärfe hat.
 
AW: Kaufberatung: Umstieg SP-560 auf E-4xx sinnvoll?

Und das sie Lichter gerne Ausfrisst. Wenn Upgrade dann auf jeden Fall x20 :top:

Bei RAW ist das nicht ganz so problematisch, natürlich sind darin die neueren Olympus besser! Wobei ich eine E510 einer E420 vorziehen würde - wegen dem Stabi und dem Griffwulst. Aber da hat jeder andere Vorlieben.
 
AW: Kaufberatung: Umstieg SP-560 auf E-4xx sinnvoll?

Wow,

das sind wirklich sehr hilfreiche Antworten.

Offen gestanden habe ich mich vor Lesen der letzten Antworten eigentlich wieder entschieden die Nachteile der SP-560 in Punkto Akkulaufzeit und Schnelligkeit mit einer im Vergleich zu einem selbst gebrauchten E4xx oder E5xx Doublezoomkit immer noch preiswerteren Sony DSC-HX1 zu kompensieren.

Ein Bekannter hat erstaunlicherweise den genau umgekehrten Schritt vollzogen und seine Nikon D70 mit sämtlichem Zubehör verkauft, um sich o.g. Sony zuzulegen.

Angesichts meiner fotografischen Motivation überlege ich jetzt doch wieder die SP560 zu behalten.

Andererseits sind gebrauchte E-510 Kits derart preiswert, dass ich doch vielleicht 1-2 Jahre diese teste. Falls das nix bringt, ist der Preisverfall immer noch so gering, dass ich dann immer noch auf 'ne gebrauchte Bridge umsteigen könnte.

Eure Antworten helfen mir dahingehend wirklich sehr weiter, die mir bisher (im Gegensatz zu den Diskussionen VOR dem Kauf überhaupt irgendeiner Kamera vor einem Jahr) einstimmig zum Umstieg raten.

Insbesondere der unmittelbare Vergleich von el_cheffe ist dahingehend hochinteressant.

Leider kommt es letztendlich darauf an, wieviel ich noch für die SP-560 bekomme, die ja immerhin mal über €400,- gekostet hat (für die ich allerdings nur €250,- bezahlt hab')!

Gruß
Daniel
 
AW: Kaufberatung: Umstieg SP-560 auf E-4xx sinnvoll?

Leider kommt es letztendlich darauf an, wieviel ich noch für die SP-560 bekomme, die ja immerhin mal über €400,- gekostet hat (für die ich allerdings nur €250,- bezahlt hab')!

Gruß
Daniel

Da hatte ich nicht so viel Glück. Als ich die SP-560 kaufte, kostete sie noch 570,- Euro. Aber richtig glücklich war ich nie damit.

Ich hatte oft das Problem, dass sie zu spät oder auch gar nicht scharfgestellt hat. Das hat mich am meisten gestört - und der manuelle Fokus ist doch wohl voll fürn A.... SORRY.

Akkus hatte ich recht gute von SANYO, das war aber auch schon das Beste an der Kamera.
Ich will sie jetzt nicht schlecht machen, aber es ist nun mal keine SLR.

Ich hab sie zum Schluss dann immer seltener mitgenommen, weils einfach keinen Spass mehr machte damit zu knipsen.

Mit der E-520 hab ich jetz nach zwei Monaten über 3.000 Fotos gemacht und jedesmal macht sie mehr Spass.

Eine Bridge-Kamera ist eben keine SLR und kann auch keine ersetzen.


Ich kann mich nur wiederholen:
Wenn du eine SLR willst, diese aber noch zu teuer ist, dann spar dafür - du wirst es nicht bereuen.
Und Vorfreude ist doch wohl die Beste. :)
 
AW: Kaufberatung: Umstieg SP-560 auf E-4xx sinnvoll?

lesen konnte ich das auch ... aber das bedeutet nicht, dass ich es sinnvoll finde ..

..und warum sagst du ihm das nicht? Ich war 2008 in derselben Situation und habe es nicht bereut die Finepix S5700 behalten zuhaben. Wenn man mehr will, ist es gut sich in Geduld zu üben.

Gruß Phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten