validd
Themenersteller
Hallo,
ich will mir gerne demnächst eine DSLR kaufen und finde nach langer Überlegung und Recherche (online und offline), dass es eine Olympus sein muss. Nun kann ich mich aber nicht entscheiden, ob ich eine E-450 oder eine E-620 kaufen soll.
Erstmal zu meinen Anforderungen bzw. Erfahrung: ich hab früher als Hobby mit einer Analog-Spiegelreflex fotografiert und war damit sehr zufrieden. War eine ganz einfache Kamera (Ricoh xr-10) mit einem 50 mm Pentax-Objektiv und einem Vivitar-Zoom, das allerdings eine nicht ganz so schöne Optik hatte wie das feste, wie ich fand. Dann hab ich mir eine digitale Knipse geholt, um unterwegs was in der Tasche zu haben. Allerdings funktioniert die nur wirklich gut draußen und wenn schönes Wetter ist, sonst ist alles verrauscht und richtig was einstellen und bearbeiten kann man auch nicht.
Ich möchte gerne wieder einsteigen ins ernsthaftere Fotografieren und vermisse dafür meine Spiegelreflex. Was ich fotografieren will, sind Stadtbilder, (eigene) Familienfeiern, Ausflüge mit Kindern, aber auch für meinen Job (bin Online-Journalistin) so Dokumentationsfotos von Veranstaltungen oder Ausstellungen, die eventuell auch mal in Klein in Broschüren kommen, aber sicherlich nichts professionelles im Sinne von Kunstfotografie oder so.
Jetzt hab ich mir die beiden Olympus angeschaut: ich finds super, dass sie relativ klein sind; die 450 ja noch mal ein Stück kleiner, aber viel gibt es sich ja nicht. Das Hauptargument für die E-450 ist natürlich der Preis und für die E-620 der Bildstabilisator. Da ich ja doch oft in geschlossenen Räumen mit Kunstlicht fotografieren will, dachte ich, dass das vielleicht ganz sinnvoll wäre, einen zu haben. Andererseits hieß es hier im Forum, das hilft nichts, bei sich bewegenden Objekten.
Ich hab halt Zweifel, ob die 450 "zukunftssicher" ist und ich nicht schon bald eine Klasse höher steigen will. Andererseits ist sie halt mindestens 200 Euro billiger... Ich kann mich nicht entscheiden und wäre froh, wenn ihr mich beraten könntet - leider kenne ich in meiner Umgebung niemanden, der sich mit dem Thema beschäfigt.
Vielen Dank schon mal!
valeria
ich will mir gerne demnächst eine DSLR kaufen und finde nach langer Überlegung und Recherche (online und offline), dass es eine Olympus sein muss. Nun kann ich mich aber nicht entscheiden, ob ich eine E-450 oder eine E-620 kaufen soll.
Erstmal zu meinen Anforderungen bzw. Erfahrung: ich hab früher als Hobby mit einer Analog-Spiegelreflex fotografiert und war damit sehr zufrieden. War eine ganz einfache Kamera (Ricoh xr-10) mit einem 50 mm Pentax-Objektiv und einem Vivitar-Zoom, das allerdings eine nicht ganz so schöne Optik hatte wie das feste, wie ich fand. Dann hab ich mir eine digitale Knipse geholt, um unterwegs was in der Tasche zu haben. Allerdings funktioniert die nur wirklich gut draußen und wenn schönes Wetter ist, sonst ist alles verrauscht und richtig was einstellen und bearbeiten kann man auch nicht.
Ich möchte gerne wieder einsteigen ins ernsthaftere Fotografieren und vermisse dafür meine Spiegelreflex. Was ich fotografieren will, sind Stadtbilder, (eigene) Familienfeiern, Ausflüge mit Kindern, aber auch für meinen Job (bin Online-Journalistin) so Dokumentationsfotos von Veranstaltungen oder Ausstellungen, die eventuell auch mal in Klein in Broschüren kommen, aber sicherlich nichts professionelles im Sinne von Kunstfotografie oder so.
Jetzt hab ich mir die beiden Olympus angeschaut: ich finds super, dass sie relativ klein sind; die 450 ja noch mal ein Stück kleiner, aber viel gibt es sich ja nicht. Das Hauptargument für die E-450 ist natürlich der Preis und für die E-620 der Bildstabilisator. Da ich ja doch oft in geschlossenen Räumen mit Kunstlicht fotografieren will, dachte ich, dass das vielleicht ganz sinnvoll wäre, einen zu haben. Andererseits hieß es hier im Forum, das hilft nichts, bei sich bewegenden Objekten.
Ich hab halt Zweifel, ob die 450 "zukunftssicher" ist und ich nicht schon bald eine Klasse höher steigen will. Andererseits ist sie halt mindestens 200 Euro billiger... Ich kann mich nicht entscheiden und wäre froh, wenn ihr mich beraten könntet - leider kenne ich in meiner Umgebung niemanden, der sich mit dem Thema beschäfigt.
Vielen Dank schon mal!
valeria