• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-450 vs E-620: Kaufberatung

validd

Themenersteller
Hallo,
ich will mir gerne demnächst eine DSLR kaufen und finde nach langer Überlegung und Recherche (online und offline), dass es eine Olympus sein muss. Nun kann ich mich aber nicht entscheiden, ob ich eine E-450 oder eine E-620 kaufen soll.

Erstmal zu meinen Anforderungen bzw. Erfahrung: ich hab früher als Hobby mit einer Analog-Spiegelreflex fotografiert und war damit sehr zufrieden. War eine ganz einfache Kamera (Ricoh xr-10) mit einem 50 mm Pentax-Objektiv und einem Vivitar-Zoom, das allerdings eine nicht ganz so schöne Optik hatte wie das feste, wie ich fand. Dann hab ich mir eine digitale Knipse geholt, um unterwegs was in der Tasche zu haben. Allerdings funktioniert die nur wirklich gut draußen und wenn schönes Wetter ist, sonst ist alles verrauscht und richtig was einstellen und bearbeiten kann man auch nicht.

Ich möchte gerne wieder einsteigen ins ernsthaftere Fotografieren und vermisse dafür meine Spiegelreflex. Was ich fotografieren will, sind Stadtbilder, (eigene) Familienfeiern, Ausflüge mit Kindern, aber auch für meinen Job (bin Online-Journalistin) so Dokumentationsfotos von Veranstaltungen oder Ausstellungen, die eventuell auch mal in Klein in Broschüren kommen, aber sicherlich nichts professionelles im Sinne von Kunstfotografie oder so.

Jetzt hab ich mir die beiden Olympus angeschaut: ich finds super, dass sie relativ klein sind; die 450 ja noch mal ein Stück kleiner, aber viel gibt es sich ja nicht. Das Hauptargument für die E-450 ist natürlich der Preis und für die E-620 der Bildstabilisator. Da ich ja doch oft in geschlossenen Räumen mit Kunstlicht fotografieren will, dachte ich, dass das vielleicht ganz sinnvoll wäre, einen zu haben. Andererseits hieß es hier im Forum, das hilft nichts, bei sich bewegenden Objekten.

Ich hab halt Zweifel, ob die 450 "zukunftssicher" ist und ich nicht schon bald eine Klasse höher steigen will. Andererseits ist sie halt mindestens 200 Euro billiger... Ich kann mich nicht entscheiden und wäre froh, wenn ihr mich beraten könntet - leider kenne ich in meiner Umgebung niemanden, der sich mit dem Thema beschäfigt.

Vielen Dank schon mal!
valeria
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

Hi Vallidd, du hat es mit deinen Argument schön auf den Punkt gebracht. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Schau doch mal hier durchs Forum, da standen schon viele vor ähnlichen Entscheidungen.
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

Hallo,

also Ertens mal, finde ich das es leider keine Zukunftssichere Kamera gibt und wohl auch so schnell nicht geben wird;)

Hast du die Kameras denn schon mal"begrabbelt"?

Ich würde einen Stabi nicht missen wollen, er hat mir schon in vielen Situationen ein Bild ermöglicht, welches ich ohne Stativ nicht hätte machen können.

Warum kommt die E-520 nicht in Frage für dich?
Sie ist deutlich günstiger als die 620 und hat den Stabi dabei!

Grüße Thomas
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

Danke schon mal für die Antworten!

@Taunusknipser:
Menno, und ich dachte, ich hätte was übersehen, was mir die Entscheidung erleichtern würde ;-)

@Thomas1977:
Deshalb hatte ich ja "zukunftssicher" in Anführungsstrichen geschrieben. Das weiß ich schon, dass es das nicht gibt :-)

Ich hab mir die Kameras im Laden schon angeschaut und fand die E-450 einen Ticken kleiner und für meine Zwecke somit sympatischer. Ich denke, es kommt drauf an, wie wichtig einem so ein Bildstabilisator ist. Ich hatte ja noch nie eine Kamera mit und weiß daher nicht, ob ich ihn brauche oder nicht.
Die E-520 ist mir deutlich zu groß im Vergleich mit den anderen beiden.
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

Hallo Valeria,

ich habe vor wenigen Tagen meine neue 450 in eine 620 umgetauscht.

Die Gründe für mich als kompletter Anfänger waren

- der fehlende Stabi.
Mir ist es lieber auf ihn zurückgreifen zu können, selbst wenn ich ihn nur selten brauchen sollte, als mich evt darüber zu ärgern ihn nicht zu haben.
Zumal ich mir nicht vorstellen kann ständig mit Stativ unterwegs zu sein.

- das Klappdisplay.
Auch wenn ich die Möglichkeit das Ding beim fotografieren zu schwenken bisher kaum nutze finde ich es äußerst praktisch das Display so vor Kratzern schützen zu können

Nachdem ich die 620 dann hatte fielen mir zusätzlich sehr angenehm die Tastenbeleuchtung und der Sitz der Oesen um den Trageriemen zu befestigen auf, die sind nämlich im Gegensatz zur 450 oben angebracht und fest.
Dadurch klappern sie nicht und die Cam "hängt" in besserer Position dran.

Kleinigkeiten? Vielleicht.
Aber sehr angenehme.

Ich bin jedenfalls sehr glücklich mit dem Tausch und bereue nicht den Mehrpreis gezahlt zu haben.

LG
Papermoon
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

Ein Punkt, der vor allem Anfängern zugute kommt: Die Belichtungssicherheit. Es ist relativ schwer, die E620 in der Automatik zu ausfressenden Lichtern zu bewegen.
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

@Papermoon: Danke, das ist doch mal ein Erfahrungsbericht, mit dem ich mich identifizieren kann. Genau so was wollte ich verhindern.

Ein Punkt, der vor allem Anfängern zugute kommt: Die Belichtungssicherheit. Es ist relativ schwer, die E620 in der Automatik zu ausfressenden Lichtern zu bewegen.
Was meinst Du mit ausfressenden Lichter? Hört sich gefährlich an ... :confused:
Und wodurch kommt das dann? Hat das was mit dem Bildstabilisator zu tun? Sorry, dass ich so ahnungslos bin - hoffe, das wird sich dann irgendwann legen.
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

@Valeria
Bislang hast du dich nur zu den Body`s geäussert,von denen ich zur E620 rate ,nicht nur ,weil ich sie selber auch habe.
Viel wichtiger ist aber das Objektiv,denn mit dem Kitobjektiv ,obwohl es gut jedoch lichtschwach ist,wirst du irgendwann an Grenzen stossen,bei dem was du vor hast(Veranstaltungen ,Ausstellungen).

Viel wichtiger als das Gehäuse sind die Objektive,das Beste für die Olympus wäre in deinem Fall,(gehe mal davon aus ,dass das Budget begrenzt ist,) das Zuiko 14 -54 mit Lichtstärke 2,8 -3,5.
Das gibt es hier im Forum gebraucht so um 300€,ist jeden Cent wert,für das was es leistet.
So "billig" bietet kein anderer Hersteller ein so hochwertiges Zoom an.
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

Was meinst Du mit ausfressenden Lichter? Hört sich gefährlich an ... :confused:

Es ist auch gefährlich! ;) Wenn du in den hellen Bereichen keine Zeichnung mehr hast und die Pixel nur mehr reines Weiß wiedergeben, nennt man das ausgefressen. Das stört vor allem beim Himmel oder bei hellen Objekten die direkt von der Sonne bestrahlt werden.

Papermoon hat übrigens genau die Vorzüge der E-620 genannt die mir auch gefallen. Nur sind die 200€ die sich als Preisdifferenz zur E-450 ergeben möglicherweise besser im Pancake oder in einem Blitzgerät investiert. Bei diesen Dingen hast du mehr "Investitionssicherheit" als bei den gängigen Gehäusen die im Jahresrythmus von der neuer Generation übertrumpft werden. Dabei sollte man natürlich nicht vergessen, dass die alte Kamera noch immer schöne Bilder macht!

wewe
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

hallo,

bin DSLR Neuling und stand vor 3 Tagen auch zum gefühlten 324 mal im Laden und hab der Reihe nach die 450, 520 und 620 begrascht, bin dann vom Planetenmarkt nochmal ins Fachgeschäft, nochmal beraten lassen.
Auch reichlich Tests und Erfahrungsberichte gelesen in Zeitschriften und Internet.
Auschlaggebend für die e- 450 war leztendlich der kleine Body , fühlt ich einfach am besten an. Das geringe Gewicht, die Kamera ist spürbar leichter. Was mich zudem speziell an der e- 620 sehr abschreckte war das überladen wirkende Menü. Auf den Klappmonitor legte ich keinen allzu großen Wert, auf Videofunktion überhaupt keinen. dann war natürlich auch noch der gegebene Preisunterschied.
Dem gegenüber stand letztendlich nur der fehlende Bildstabilisator. Dafür rauscht die e-450 wenig auch bei hohen ISO Werten, oft gelesen und auch ist mir hier im Forum auch schon bestätigt worden. Ich hab den Kauf nicht bereut, freu mich heut mal outdoor die ersten Fotos zu schießen.
Hoff nicht noch mehr verwirrt zu haben.

Grüße Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

Zum noch mehr durcheinanderbringen ;)

Schon mal über die E-600 nachgedacht, eine etwas abgespeckte Version der E-620 die gerade auf dem Markt gekommen ist. Die kostet ca. 150.- Euro weniger als die E-620.
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

@Valeria
Viel wichtiger als das Gehäuse sind die Objektive,das Beste für die Olympus wäre in deinem Fall,(gehe mal davon aus ,dass das Budget begrenzt ist,) das Zuiko 14 -54 mit Lichtstärke 2,8 -3,5.
Das gibt es hier im Forum gebraucht so um 300€,ist jeden Cent wert,für das was es leistet.
So "billig" bietet kein anderer Hersteller ein so hochwertiges Zoom an.

Mit Veranstaltungen meine ich eher so was wie Vorträge und Konferenzen, keine Konzerte o.ä., wo ja in der Regel das Licht etwas gedämpfter ist. Aber wie gesagt, das ist eher so nebenher - wenn die richtige Fotos wollen, werden sie hoffentlich einen Profi für bezahlen.

Ich wollte aber schon erstmal mit dem Kitobjektiv arbeiten und sehen wie weit ich damit komme, da mein Budget auf jeden Fall begrenzt ist. Aber mir ist schon klar, dass ich mich mittelfristig nach neuen Objektiven umschauen muss :D und in einen Blitz investieren, Stativ usw. Ich hab aber vor, mir das ganze nach und nach zu besorgen und nicht jetzt auf einen Schlag. Die 600 euro, die die E-620 kostet ist auf jeden Fall die Obergrenze für den Augenblick (plus Speicher natürlich).

An Objektiven reizt mich vor allem das Pancake, dass auch Wewe erwähnt hat, wegen der Kompaktheit - früher, analog, hab ich mein 50 mm am liebsten benutzt. Das ist ja auch einigermaßen lichtstark oder? Obwohl mein Pentax ja 1:2 war (ist das das gleiche wie 1,2? Ich muss noch viel lernen - ich weiß zwar die Grundlagen mit Blende, Belichtungszeit, ISO, Schärfentiefe, aber darüber hinaus ist es noch duster).
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

Zum noch mehr durcheinanderbringen ;)

Schon mal über die E-600 nachgedacht, eine etwas abgespeckte Version der E-620 die gerade auf dem Markt gekommen ist. Die kostet ca. 150.- Euro weniger als die E-620.

Die hab ich aber noch nirgends im Handel gesehen, weder online noch offline ... Außerdem hätte ich gerne das S/W-Programm, und ich glaub, dass haben sie bei der E-600 gestrichen ;-).
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

... es kommt drauf an, wie wichtig einem so ein Bildstabilisator ist.
Und das weiß man leider erst, wenn man ihn hat. Ich bin ein wenig ernüchtert. Nach 2000 620er Aufnahmen kann ich nicht erkennen, dass sich hinsichtlich Verwacklerausschuss signifikante Änderungen zur Vorgänger E-330 ausmachen lassen. Vielleicht traut man sich einfach mit den Zeiten weiter runter, so dass es in der Summe gleich bleibt.

Der Hinweis auf die E600 ist gut, wenn das Budget limitiert ist. Die E450 ist nicht deutlich kleiner als die große Schwester. Ich würde den Body nicht überbewerten, wenn dich der Fotovirus erstmal befallen hat, wird es nicht der Letzte sein. Im Zweifel würde ich das Geld auch immer erst für bessere Objektive ausgeben, so wie das bereits empfohlene 14-54. Die höhere Lichtstärke macht den IS theoretisch Wett: 450 mit 14-54 = 620 mit 14-45.
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

bin DSLR Neuling und stand vor 3 Tagen auch zum gefühlten 324 mal im Laden und hab der Reihe nach die 450, 520 und 620 begrascht, bin dann vom Planetenmarkt nochmal ins Fachgeschäft, nochmal beraten lassen.
Auch reichlich Tests und Erfahrungsberichte gelesen in Zeitschriften und Internet.
Auschlaggebend für die e-450 war leztendlich der kleine Body , fühlt ich einfach am besten an. Das geringe Gewicht, die Kamera ist spürbar leichter. Was mich zudem speziell an der e- 620 sehr abschreckte war das überladen wirkende Menü. Auf den Klappmonitor legte ich keinen allzu großen Wert, auf Videofunktion überhaupt keinen. dann war natürlich auch noch der gegebene Preisunterschied.
Dem gegenüber stand letztendlich nur der fehlende Bildstabilisator. Dafür rauscht die e-450 wenig auch bei hohen ISO Werten, oft gelesen und auch ist mir hier im Forum auch schon bestätigt worden. Ich hab den Kauf nicht bereut, freu mich heut mal outdoor die ersten Fotos zu schießen.

Hi Axel,
das hört sich nach mir an, in Anwesenheit meines Mannes darf ich das Wort Kamera nicht mehr erwähnen, weil er schon so genervt ist. Mir ist der Klappbildschirm und erst recht die Videofunktion auch egal - das einzige, was ich haben wollen würde, ist der Bildstabilistator. Und ich fand wie gesagt, die 450 auch einen Ticken kleiner und handlicher. Vielleicht ist es wirklich am besten, sie zu holen und für das gesparte Geld das Pancake dazu. Dann hab ich wirklich ein kompaktes System.
Ich hab halt keine Lust mir nächstes Jahr schon wieder eine neue Kamera zu holen, aber notfalls kann ich das natürlich machen, wenn ich meine ganz dringend einen Stabilisator zu brauchen.
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

Was übrigens bisher nicht erwähnt wurde: Die 620 hat gegenüber der 450 noch einen etwas größeren Sucher und den deutlich besseren Autofokus.


Gruß Oliver
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

Wie ich im Internet lesen konnte, hat die E-600 auch den S/W-Modus. Sie besitzt keine beleuchteten Tasten und hat keine Möglichkeit der Mehrfachbelichtung und hat 3 Art-Filter weniger.

Die Kamera habe ich schon für 599.- im DoubeZoom-Kit gesehen.
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

Wie ich im Internet lesen konnte, hat die E-600 auch den S/W-Modus. Sie besitzt keine beleuchteten Tasten und hat keine Möglichkeit der Mehrfachbelichtung und hat 3 Art-Filter weniger.

Die Kamera habe ich schon für 599.- im DoubeZoom-Kit gesehen.

Ich würde die E-600 auf jeden Fall gerne kaufen, weil sich das schon nach einem guten Kompromiss anhört. Allerdings ist das einzige Angebot, das ich (grad) gefunden habe, im Planetenmarkt das Doppelzoom-Kit für 679,- und dafür krieg ich die 620 auch schon bei diversen Internethändlern.
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

Du hast hier im Thread ja schon häufiger die Empfehlung erhalten dich nicht zu sehr auf das Gehäuse zu fixieren sondern dich im Zweifel eher für bessere Objektive zu entscheiden.

Generell ist dagegen überhaupt nichts einzuwenden, nur in deinem speziellen Fall mußt du sehr genau beachten was dann passiert. Du hast öfters betont das dir kompakte Abmessungen sehr wichtig sind, die gehen dir bei hochwertigen (lichtstarken) Objektiven sehr schnell verloren.
Du hast selber schon festgestellt das der Größenunterschied bei den Gehäusen nicht so weltbewegend ist (Höhe ca. 4mm und Tiefe etwa 7mm), der Bildstabi in der E-620 erleichtert dir aber das Arbeiten mit dem lichtschwachen Standart Kit-Objektiv ZD 14-42. Das soll nicht heißen, daß das Standart Kit auch die hervorragenden Abbildungsleistungen des ZD 14-54 erreicht, es ist aber wesentlich kompakter.

Wenn du etwas noch kompakteres suchst solltest du dir evtl. mal die PEN Modelle ansehen, da ist schon ein spürbarer Gewinn an Gewichtsersparnis und Packvolumen.

Ich habe leider kein Standart Kit Objektiv im Hause, aber mein 50er Takumar ist etwa vergleichbar (gleicher Durchmesser etwa 1cm kürzer), das die E-620 mit dem ZD14-54 nicht mehr wirklich kompakt ist kann man sehr schnell erkennen.
 
AW: Kaufen: E-620 oder E-450?

Wenn du etwas noch kompakteres suchst solltest du dir evtl. mal die PEN Modelle ansehen, da ist schon ein spürbarer Gewinn an Gewichtsersparnis und Packvolumen.

Ich habe leider kein Standart Kit Objektiv im Hause, aber mein 50er Takumar ist etwa vergleichbar (gleicher Durchmesser etwa 1cm kürzer), das die E-620 mit dem ZD14-54 nicht mehr wirklich kompakt ist kann man sehr schnell erkennen.

Danke für diesen Vergleich - ja, das macht auf jeden Fall einen Unterschied.

Die PEN ist auf jeden Fall toll - nicht nur klein, auch das Design gefällt mir sehr; die würde ich sofort kaufen, wenn sie etwas günstiger zu haben wäre, aber so wie es aussieht, kommt das leider nicht in Frage. Die E-620 gibts ab 550 Euro im Kit mit dem 14-42er-Objektiv und das ist noch das, was ich bezahlen möchte. In drei-vier Monaten könnte ich mir dann noch das Pancake holen und einen Blitz (ein Stativ kann ich mir erstmal leihen, falls ich eins brauche).
Die PEN wäre 150 Euro teurer ... Aber das hast Du schon richtig verstanden, dass das die Richtung ist, in die ich denke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten