• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E450 rotstich

Tja, währe schön wenn man das mal mit einer anderen 450er vergleichen könnte :rolleyes:

Er weiß wo er mich findet:grumble::evil::lol:
 
AW: E450 rotstich

das Schiff ist weiss, Himmel und Wolken sind leicht Magenta und rot verschoben ..

so ist das nunmal, keine Kamera der Welt kann auf verschiedene Lichtsituationen abgleichen in einem Bild.
 
AW: E450 rotstich

Jo, und das Wasser hat einen Rotschimmer vom Reflexlicht von den Containern.
Daran ist nun mal nichts zu ändern. Das ist eben die Realität und alle Stimmungen wegzufiltern kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.
 
AW: E450 rotstich

2 Bilder zum vergleich, gestern Abend vom Balkon mal schnell gemacht.
Ja ich weiß das der Vergleich was hinkt da die Blenden/zeit/Brennweite nicht gleich sind

Bild 1 ist die TZ5 Bild 2 die E450

Wenn das Wtter es zuläst mach ich das Heute nochmal und sorge dafür das alle Werte gleich sind
 
AW: E450 rotstich

Dann stelle doch A (neben dem Auto WB) auf -1 oder -2 und belasse G auf +-0 wie letztes Bild.

Bild 1' neutral A/G +-0
Bild 2' A +2 /G+-0
Bild 3' A -1 /G+-0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E450 rotstich

Magenta -1 behebt das Problem. Die Wolken bleiben rötlich, aber das dürfte auf die Lichtsituation zurückgehen. Das Wasser ist auch rötlich, wegen der Container.

Nicht vergessen: Unser Auge resp. Hirn macht einen deutlich besseren AWB als Kameras. Eine Kamera kann nur einen globalen AWB machen. Unser Auge kommt mit verschiedenen Lichtsituationen deutlich besser klar. Deswegen erscheinen uns Wolken auch nicht unbedingt rötlich, selbst wenn sie es sind.

Hm, das sieht ja schon fast nach Magentastich aus, aber wie kann das sein, bei den Oly-Farben? :o
Sehr konstruktiver Beitrag. :rolleyes:

Aber um das ganze doch etwas konstruktiver zu gestalten: Die hier gezeigten Bilder sind mit einem veränderten Weissabgleich in den Griff zu kriegen.
Weshalb das nicht gemacht wird, weiss ich auch nicht ... ... ...

Bei einem anderen Hersteller sind die Farbstiche aber nicht aufgrund des WB, sondern aufgrund einer anderen Farbabstimmung. Was dann eben auch nicht so leicht zu korrigieren ist. Aber das hatten wir an anderer Stelle schonmal. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E450 rotstich

Ja ich weiß das der Vergleich etwas hinkt, da die Blenden/Zeit/Brennweite nicht gleich sind ...

Bild 1 ist die TZ5 Bild 2 die E450
Der Vergleich hinkt nicht sjoerd, weil bei beiden Kameras der AWB eingestellt war und die B/s sollten darauf keine Auswirkung haben.

Tja was nun, keine sich spiegelnden Container mehr zu sehen und dass das Bild der Realität entspricht, möchte ich stark bezweifeln.

Einfach mal zu sagen, hier hat die Kamera etwas versemmelt, wäre wahrscheinlich zu einfach.

Ich finde auch hier das knallende Grün der DMC-TZ5 angenehmer, als den Rotton in allen Farben der E450.

Das ist meine Meinung zu diesen Bildern. :angel:
 
AW: E450 rotstich

Hallo,

kann hier nur von der E-620 berichten.
Vor der Reparatur hatte ich den Eindruck die Farben hätten ganz gut gepasst. Das Rot war allerdings immer schon seehr kräftig. Ein Wegnehmen mit der EBV hat das Bild meist noch gehoben. Bei Arbeiten mit Blitz sowieso.

Nach der Reparatur hat sich der Eindruck noch verstärkt. Grausam war es dann beim Fotografieren eines Möbelstücks, das gelblich orange war und in der Kamera hellrot rauskam. Das war für mich das Zeichen etwas zu ändern.

Ich habe einiges durchprobiert und bin bei A-3 und G+3 und NATURAL gelandet und habe durchweg mit und ohne Blitz bei AutoWB stimmige Farben. Auf dem Kamera-Monitor als auch auf dem kalibriertem Monitor.

Nachteil dieser Justierung: Er arbeitet nicht mit den Scene-Einstellungen, ansonsten schon. (Ich nehme ab und zu zum Testen der Belichtung bei Fotografieren von Schneelandschaften mal den Szene-Modus und übernehme dann ein paar der Einstellungen. Ergebnis Szene-Mode: Rotstichiger Schnee)

Man könnte von Kodak-Abstimmung sprechen ;). Obwohl die E-500 mit Kodak-Sensor das Problem nicht hat.
 
AW: E450 rotstich

Ich habe einiges durchprobiert und bin bei A-3 und G+3 und NATURAL gelandet ...

... und habe durchweg mit und ohne Blitz bei Auto stimmige Farben.
Das ist ja das Gute bei den Oly´s, dass man sich die nach belieben noch etwas für die JPG´s anpassen kann,
und dass es beim Blitz passt kann ich mir auch gut vorstellen, hier ist ja eine feste Farbtemperatur vorgegeben. ;)
 
AW: E450 rotstich

Hallo, ich hatte das gleiche Problem bei meiner E-3. Die Bilder waren magentastichig. Nachdem ich den A- und G-Wert um bis zu 4 Stufen korrigiert habe lag der WB wieder korrekt. Ein ausschalten des externen Sensors konnte das Problem nicht beheben. Im Mai läuft meine Garantie aus, deshalb ging sie letzten Donnerstag auf Reise zum Service. Heute, nicht mal nach einer Woche wurde mir auf Nachfrage mitgeteilt, dass der CCD-Sensor gewechselt wurde. Morgen, also nach einer Woche, soll sie auf den Weg zu mir gehen. Das ging schon mal sehr schnell. Ich bin gespannt wie die E-3 nächste Woche wieder arbeitet.

Gruß Stonefish
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E450 rotstich

Das ist ja das Gute bei den Oly´s, dass man sich die nach belieben noch etwas für die JPG´s anpassen kann...

Nur so nebenbei: Die Anpassung der JPEG ist bei jeder normalen DSLR Standard. Mit meiner D3000 kann ich ja sogar in der Kamera aus eine RAW ein JPEG erstellen und sämtliche Parameter nochmals ändern.

Aber ein kleiner Tipp zum Thema Weißabgleich. Ich habe mir bei einem Foto-Händler, der in englischer Sprache meint, dass man seine Kamera genießen soll, eine Art Plastikvorsatzlinse gekauft, die man einfach vor das Objektiv halten kann, um hiermit einen Weißabgleich vorzunehmen.

Das Ding finde ich furchtbar praktisch, weil man damit nicht mehr extra was weißes suchen bzw. mit Graukarten hantieren muss. Außerdem messe ich ja damit gerade bei weiter entfernten Motiven die tatsächliche Farbstimmung. Bis jetzt bin ich hier mit dem Ergebnis recht zufrieden. Ein Weißabgleich mit einer weißen Fläche ist aber meiner Meinung nach eine kleinen Tick genauer, aber oft umständlicher.
 
AW: E450 rotstich

Aber ein kleiner Tipp zum Thema Weißabgleich.
Man kann vieles machen wenn man die Zeit hat, z.B. ein Papiertaschentuch vor das Objektiv und die Kamera "in Richtung Lichtquelle" halten. ;)

Das hilft bei einem manuellen WB sehr gut und kostet nicht so viel wie diese Expodisc oder was es da sonst noch so alles gibt.

Ich hatte das mal bei Kunstlicht in der Wohnung versucht und war über das Ergebnis erstaunt.

Oftmals hat man aber die Zeit nicht dazu und da ist es schon hilfreich wenn die Kamera einem wenigstens etwas hilft. :)
 
AW: E450 rotstich

das kann schiefgehen, Taschentücher enthalten oft optische Aufheller, die die Farbe verändern .. insbesondere wenn mehr Blau im Licht ist (Tageslicht etc.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten