• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-420 vs PEN: Kaufberatung

AW: Ist eine gebrauchte 420 ein cleverer PEN Ersatz

Mmh, also ich halte das Thema Sucher ja für überbewertet. Wenn ich lese, dass die K200D einen deutlich größeren Sucher hat als meine E520, dann entspricht das aber nicht meinem Gefühl, wenn ich dort durch den Sucher schaue. Und die alte Canon 350D hatte auch einen kleinen Sucher, ist aber kein Hinderungsgrund für die vielen, vielen, vielen Käufer von ihr gewesen.
Gruß,
jan
 
AW: Ist eine gebrauchte 420 ein cleverer PEN Ersatz

Ich bin ja ein großer Fan der E420 und habe mir jetzt auch die Pen geholt, weil ich einfach wissen wollte, worum so ein Wirbel gemacht wird. Vor allem das 20/1,7 interessiert mich sehr (an der E420 habe ich ja das 25er). Leider im Moment nicht verfügbar, also habe ich mal das DL Set genommen, um das 17er Pancake zu probieren. Alles in allem eine Kamera, die ich in die Hosentasche bekomme, natürlich keine Jeans. In die Jackentasche passt sie aber auf jeden Fall, was man von der E420 nicht sagen kann. Vor allem hat mich die Bildqualität beeindruckt. So hätte die E620 sein sollen. Sogar das olle Sigma 50/1,4 läuft auf der Pen zur Hochform auf und ist sogar bei 1,4 brauchbar, was es an den Ex20 nicht ist. Leider klackert die Blende, dass es eine Unfreude ist. Wäre nett, wenn es da ein FW update gebe, aber darauf hoffen ist wohl vergebens.

Der AF ist leider nicht besonders, aber mal ehrlich ab f/3,5 ist beim Pancake alles scharf, also wozu darüber aufregen. Beim 20er sieht das dann natürlich anders aus. Der fehlende Sucher ist ein echtes Manko. Bei Sonnenschein sieht man wenig. Dafür top: die Nivellierungswaage und der IS, der extrem gut arbeitet (wesentlich besser, als in der E620).

Im Moment bin ich hin und hergerissen, welche Kamera ich behalten werde, E420 oder Pen. Die E620 hat schon fast verspielt, da sie in Punkto Bildqualität gegen die beiden anderen sehr abfällt.

Die Pluspunkte der Pen:
- kompakt
- Wasserwaage
- sehr guter IS

Die Minuspunkte der Pen:
- AF
- Display
- AutoISO erst ab 200

Die Pluspunkte der E420:
- AF
- Sucher, wenn auch klein

Minuspunkte gibt es eigentlich keine. Sie hat eben keinen IS und ist größer, als die Pen, aber das ist bekannt.

Eine werde ich behalten, der Rest fliegt in die Bucht. Welche es ist, werden die nächsten Tage zeigen.
 
AW: Ist eine gebrauchte 420 ein cleverer PEN Ersatz

Spolche Fotos gehen mit der G1 ????

Warum nicht? 40-150 und FL36 laufen beide an der G1.
 
AW: Ist eine gebrauchte 420 ein cleverer PEN Ersatz

Das ist so leider nicht richtig.
D90 und D300 sind gleich groß, und E-30 ist immer noch deutlich kleiner als D90.
Doch, doch, das ist schon richtig. ;)
Ich kenne die Sucher aller drei Kameras. Und D90 und E-30 schenken sich gar nichts, weder in puncto Grösse (der D90-Sucher ist bloss um das 2/3-Format länger, was auf dem Papier etwas mehr Fläche gibt, die aber nix zu beiträgt) noch in puncto Helligkeit.

Erst ab der D300/E-3 sieht man eine Verbesserung. Zwischen dem D300- und dem D90-Sucher besteht ein ziemlicher Unterschied. Zwischen D90 und E-30 ist kein mit dem Auge feststellbarer Unterschied (ich habe beide genügend lange benutzt), abgesehen vom Seitenverhältnis.
Und zur E-620 sind auch nur minime Unterschiede zu bemerken. E-520/-420 sind dann allerdings schon etwas umständlicher, auch wegen der Anzeige rechts.


Und zu deiner Sorge bezüglich Augen: Da machst Dir dabei nichts kaputt. Wie auch? Im schlimmsten Fall kriegt man Kopfschmerzen von.
 
AW: Ist eine gebrauchte 420 ein cleverer PEN Ersatz

E-520/-420 sind dann allerdings schon etwas umständlicher, auch wegen der Anzeige rechts.
Und zu deiner Sorge bezüglich Augen: Da machst Dir dabei nichts kaputt. Wie auch? Im schlimmsten Fall kriegt man Kopfschmerzen von.

Ich sehe, nach längerer Sucher-Guckerei, ersteinmal für mehrere Stunden mit dem "Sucher-Auge" unscharf. Wenn ich vor dieses Auge dann z.B. bis auf 40 cm ein Schriftstück heranführe, stellt das Auge zunächst kurz scharf, kompensiert dann aber deutlich über, d.h. das Bild wird wieder unscharf. Das deutet mir auf eine starke Überanstrengung durch den "Sucherblick" hin. Kopfschmerzen bekomme ich nicht, fühle mich eher etwas matschig-benommen.

Ich habe nachwievor laut Sehtest beste Sehkraft, weder nah- noch fernsichtig. An einer Sehschwäche kann es also nicht liegen.

Bei der D80 - die hatte ich bereits - habe ich - wie jetzt bei der G1 - derlei Probleme nicht feststellen können. Daraus schließe ich, dass Olympus bei den kleineren Modellen ein "gesundes Suchermaß" bereits unterschritten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist eine gebrauchte 420 ein cleverer PEN Ersatz

Ich sehe, nach längerer Sucher-Guckerei, ersteinmal für mehrere Stunden mit dem "Sucher-Auge" unscharf. Wenn ich vor dieses Auge dann z.B. bis auf 40 cm ein Schriftstück heranführe, stellt das Auge zunächst kurz scharf, kompensiert dann aber deutlich über, d.h. das Bild wird wieder unscharf. Das deutet mir auf eine starke Überanstrengung durch den "Sucherblick" hin......... Daraus schließe ich, dass Olympus bei den kleineren Modellen ein "gesundes Suchermaß" bereits unterschritten hat.

Geh zum Augenarzt.

Ansonsten sehr merkwürdig.. schwere Kindheit??:D
Kinderpsychologe Dr.Prügelpeitsch meint dazu.... zu OT falsches Forum.;)
gruß Andre
 
AW: Ist eine gebrauchte 420 ein cleverer PEN Ersatz

Ich sehe, nach längerer Sucher-Guckerei, ersteinmal für mehrere Stunden mit dem "Sucher-Auge" unscharf. ...

Du wirst es bestimmt geprüft haben, aber die Dioptrie Einstellung war wirklich in Ordnung?

Ansonsten hängts natürlich von der Anwendung ab, aber im Besonderen wegen meiner Neigung zu Makro war mir auch ein besserer Sucher so wichtig und unter anderem desshalb hab ich nun auch ne E-30.

Die Sucherlupen sind ja eben nicht von ungefähr recht beliebt. Mit der Sucherlupe fand ich's damals dann auch an der E-500 schon deutlich angenehmer. An der Stelle muss man auch bemerken dass seit der E-500 an den dreistelligen die Sucher in kleinen Schritten verbessert wurden.

Solche Probleme wie du hatte ich nicht bemerkt, aber ich denke da kann man durchaus unterschiedlich reagieren.

@justi: sehr lustig.
 
AW: Ist eine gebrauchte 420 ein cleverer PEN Ersatz

Du wirst es bestimmt geprüft haben, aber die Dioptrie Einstellung war wirklich in Ordnung.

Die Dioptrien-Einstellungen habe ich alle ausprobiert (auch die Null-Stellung - mein Auge kann bei fast jeder Dpt-Einstellung scharf sehen - das ist nicht das Problem).
Die Sucherlupe habe ich.

Sogar der Sucher der Nikon D3000 ist *wesentlich* angenehmer, obwohl er noch längst nicht so groß ist, wie derjenige der D90.

Um das Thema abzuschließen: mein Ding ist der Sucher der E-4x0 / E-5x0 auf Dauer nicht. Ich habe meine Lösung gefunden - die heißt G1.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist eine gebrauchte 420 ein cleverer PEN Ersatz

Die Dioptrien-Einstellungen habe ich alle ausprobiert (auch die Null-Stellung - mein Auge kann bei fast jeder Dpt-Einstellung scharf sehen - das ist nicht das Problem).
...

Klar muss nicht das Problem gewesen sein, aber das dass du bei verschiedenen Einstellungen scharf sehen kannst bezweifle ich nicht mal, denn dein Auge dürfte das bis zu nem gewissen Grad kompensieren. Das strengt aber nun mal an und kann durchaus auf Dauer schädlich sein.

Aber gut, ist ja so ein Detail auf dem man nicht weiter rumreiten muss.
 
AW: Ist eine gebrauchte 420 ein cleverer PEN Ersatz

....
Spolche Fotos gehen mit der G1 ????
...

Die G1 ist für Makrofotografie momentan wohl zweifellos eine der besten Kameras. Gegen diese Kombination aus elektronischem Sucher, und dazu noch das sehr gute Klappdisplay für LiveView, hat die E-4/520 herzlich wenig zu melden. Ein paar Pixel mehr, und vor allem kleinere, hat sie ebenfalls.

LG Horstl
 
AW: Ist eine gebrauchte 420 ein cleverer PEN Ersatz

Die G1 ist für Makrofotografie momentan wohl zweifellos eine der besten Kameras. Gegen diese Kombination aus elektronischem Sucher, und dazu noch das sehr gute Klappdisplay für LiveView, hat die E-4/520 herzlich wenig zu melden. Ein paar Pixel mehr, und vor allem kleinere, hat sie ebenfalls.

LG Horstl

Mich beschleicht das Gefühl, dass wir ein wenig vom Thread-Tema abkommen ;)
 
AW: Ist eine gebrauchte 420 ein cleverer PEN Ersatz

Komme ich zum Thema zurück:

Ja, für diesen Preis wäre die E420 mit dem Pancake eine sehr gute Alternative (neu ist sie für inkl. Pancake für 399,- abverkauft worden). Ich nutze die Kombination 410 + Pancake als 'Immer dabei-Kamera' und kann mich als Brillenträger (kurzsichtig) über den Sucher nicht beklagen: im Gegensatz zur E3 kann ich die Anzeige rechts sehen, bei der E3 kann ich die Anzeige unten nicht sehen, ohne die Kamera vor dem Auge zu verschieben.

Und was soll technologisch besser sein? Rauschreduktion ist Software-Funktion, die Oly-Kameras unterscheiden sich da nicht viel. Die E420 zeichnet weicher als die E410 und rauscht dafür weniger, die E620 verhält sich eher wie eine E410 denn eine E420.
 
AW: Ist eine gebrauchte 420 ein cleverer PEN Ersatz

Die E-420 ist eine sehr gute Alternative zur PEN. So viel größer ist das alles nicht!

Ich würde aber eher zur E-620 raten: Eingebauter IS und mehr Fokuspunkte.

Trotdzem ist die E-420 jeden Cent wert, jedenfalls mit dem DZ-Kit oder höherwertigen Objektiven.
 
AW: Ist eine gebrauchte 420 ein cleverer PEN Ersatz

Trotdzem ist die E-420 jeden Cent wert, jedenfalls mit dem DZ-Kit oder höherwertigen Objektiven.

Für das was ne E620 kostet gibts ne E510 plus E420 gebraucht.
Das ist schon mehr als jeden cent.
Die E510 für Tele und Macro die E420 für den Rest.;)
gruß Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten