AW: Ist eine gebrauchte 420 ein cleverer PEN Ersatz
Ich bin ja ein großer Fan der E420 und habe mir jetzt auch die Pen geholt, weil ich einfach wissen wollte, worum so ein Wirbel gemacht wird. Vor allem das 20/1,7 interessiert mich sehr (an der E420 habe ich ja das 25er). Leider im Moment nicht verfügbar, also habe ich mal das DL Set genommen, um das 17er Pancake zu probieren. Alles in allem eine Kamera, die ich in die Hosentasche bekomme, natürlich keine Jeans. In die Jackentasche passt sie aber auf jeden Fall, was man von der E420 nicht sagen kann. Vor allem hat mich die Bildqualität beeindruckt. So hätte die E620 sein sollen. Sogar das olle Sigma 50/1,4 läuft auf der Pen zur Hochform auf und ist sogar bei 1,4 brauchbar, was es an den Ex20 nicht ist. Leider klackert die Blende, dass es eine Unfreude ist. Wäre nett, wenn es da ein FW update gebe, aber darauf hoffen ist wohl vergebens.
Der AF ist leider nicht besonders, aber mal ehrlich ab f/3,5 ist beim Pancake alles scharf, also wozu darüber aufregen. Beim 20er sieht das dann natürlich anders aus. Der fehlende Sucher ist ein echtes Manko. Bei Sonnenschein sieht man wenig. Dafür top: die Nivellierungswaage und der IS, der extrem gut arbeitet (wesentlich besser, als in der E620).
Im Moment bin ich hin und hergerissen, welche Kamera ich behalten werde, E420 oder Pen. Die E620 hat schon fast verspielt, da sie in Punkto Bildqualität gegen die beiden anderen sehr abfällt.
Die Pluspunkte der Pen:
- kompakt
- Wasserwaage
- sehr guter IS
Die Minuspunkte der Pen:
- AF
- Display
- AutoISO erst ab 200
Die Pluspunkte der E420:
- AF
- Sucher, wenn auch klein
Minuspunkte gibt es eigentlich keine. Sie hat eben keinen IS und ist größer, als die Pen, aber das ist bekannt.
Eine werde ich behalten, der Rest fliegt in die Bucht. Welche es ist, werden die nächsten Tage zeigen.