• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-420 vs E-520: Kaufberatung

lejla

Themenersteller
hallo,

als begeisterte hobbyfotografin möchte ich nun in die spiegelreflex-welt einsteigen und bin nach längerem suchen bei der e420 geblieben - nicht zuletzt aufgrund der größe und des gewichts.
da ich allerdings schon auch professionellere fotos für unser büro machen möchte (viel architektur und hdr..) mache ich mir gedanken, ob die kamera wirklich die richtige wahl ist.
habe schon mehrere testberichte gelesen und auch hier im forum relativ viel gestöbert, und bin zwar mittlerweile 90% von der e420 überzeugt, bräuchte aber für die letzten 10% noch paar tipps ; )

- ist der fehlende stabilisator ein großer minuspunkt? wann fällt es einem wirklich auf, dass die kamera keinen hat?
- welche objektive wären zu empfehlen für gute architekturaufnahmen (in bezug auf brennweite / kontraste)? ist hierzu der kit ausreichend oder sollte man lieber gleich andere objektive mitbestellen?
- ab wann zahlen sich der preis/gewicht von der e520 wirklich aus?

danke schon mal im voraus! : )
lejla
 
AW: e420 oder e520

Hi,

also Architektur und HDR, da nimmt man ja schonmal gerne ein Stativ für her. Dort würde dir der Bildstabilisator der 520 also keine Vorteile bieten.

Ich weiß ja nicht in welchem qualitativem Rahmen sich deine Architekturfotografie bewegen wird/soll aber im Prinzip hättest du bei Olympus grob folgende Optionen:

a) 14-42 Kit und dann am Rechner ordentlich bearbeiten. Das wäre so eher mein Freizeit Niveau :D
b) DZ-Kit (14-42/40-150 für den normalen Spaß) + 11-22 (WW) + 35Makro (mehrere Bilder am Rechner kombinieren) evtl. das 40-150 für Details

Normal könntest du bei Variante b auch einfach das 14-42 weglassen und "nur" mit 11-22+35+40-150 losziehen aber es ist halt im Kit dabei und es ist ein wirklich sehr netter Allrounder.

Das 11-22 könnte man noch in Frage stellen und evtl. das 9-18WW abwarten, daß im Herbst kommen soll aber da weiß halt noch niemand wie es werden wird. Zusammen mit der 420 wäre es aber größen- und gewichtstechnisch die wesentlich ausgeglichenere Kombination.

Gruß
 
AW: e420 oder e520

hi,

danke für die schnelle antwort, ja hatte auch an den DZ-kit gedacht, da der preisunterschied zu dem 1442er kit nicht so groß ist.
qualitativ strebe ich immer höchstleistungen an ; )

mir fällt aber gerade auf, dass der preis vom 11-22 wirklich ganz schön hoch ist (760 euro)..
hat jemand erfahrung mit Sigma 10-20mm 4-5,6 EX DC HSM Objektiv für Four Thirds (lt. amazon unter 500 euro) - ist das eine alternative?
die version für canon zumindest sehr viele gute bewertungen!

dank + gruß,
lejla
 
AW: e420 oder e520

qualitativ strebe ich immer höchstleistungen an ; )

lejla


Dann spare auf das 12-60. Schon komisch, da wird FT schon mal wegen der guten WW-Objektive gekauft, und dann kommt ein Sigma dran...
 
AW: e420 oder e520

es war ja nur eine frage, ob jemand den direkten vergleich kennt - kenne genug leute, die mit canon sehr viel fotografieren und mit sigma total zufrieden sind.
der vorteil der FT systeme ist mir durchaus klar, aber ich vergleiche grundsätzlich gerne bevor ich mich zu einem kauf entscheide ; )
denn wenn wir so anfangen, sollte man sowieso keine einsteigerkameras in betracht ziehen sondern gleich profikameras kaufen - es gibt immer was besseres.

dank + gruß,
lejla
 
AW: e420 oder e520

Wenn "professionellere" Fotos gemacht werden sollen, ist es meiner Meinung nach ein Fehler über Kitobjektive nachzudenken. Der Nachbearbeitungsaufwand bei fast jedem Bild wird schnell lästig.
Dazu muß dann auch ein "professionelles" Objektiv her.
Wenn es gut sein soll gehe ich nach dem Grundsatz: "Ich habe zu wenig Geld, um mir etwas billiges zu kaufen." Denn eines ist sicher, dann kauft man mindestens zweimal.
Diese beiden Threads hier sind Fotografen mit Architekturambitionen sehr zu empfehlen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=210057 die Beiträge von "Lobra".
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=282296
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten