• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-410 vs E-620: Kaufberatung

AW: E-410 gegen e-620

und am Ende beschwere ich mich über das Rauschen in den "hochgezogenen" Bereichen - bei Olympus zudem überdurchschnittlich ausgeprägt.

So, so, Wolfgang 2. Du solltest dabei aber bedenken, dass das höhere Rauschen bei Olympus auf einer weniger aggressiven Rauschunterdrückung resultiert, als dies bei Canon's und Nikons der Fall ist. Der Vorteil ist eine bessere Detailauflösung auch noch in Schattenbereichen als dies bei Canon z.B. der Fall ist. Ich empfehle Dir das neue Heft des FotoMAGAZINs (09/2009), da ist ein detaillierter Vergleich der aktuellen Sensoren drin (FT/APS-C/Vollformat) mit für Dich erstaunlichen Ergebnissen.
 
AW: E-410 gegen e-620

Ich habe die E420 und die E620, also nicht die E410. Sofern der AF vergleichbar ist (E420 zu E410) ist der AF der E620 schneller geworden, aber nicht in dem Maße, wie z.B. in E30 oder E3.

Das Rauschen würde ich sogar stärker einschätzen. Man bekommt es zwar durch Einstellungsänderungen einigermaßen in den Griff, aber die ISO 800, die ich bei der E420 ohne weiteres verwendet habe, verwende ich mit der E620, wenn irgend möglich, nicht. AutoISO verwende ich bei der E620 sowieso nicht (startet bei ISO 200).

Hallo movies,

ich habe die E-410 und nun die E-620.

Zum AF bei Lowlight: zumindest bei mir ist da die E-410 besser. ...

Tagsüber ist die E-620 zumindest beim C-AF deutlich besser, beim S-AF mindestens ebenbürtig.

Zum Rauschen: ist bei der E-620 besser! Die E-410 habe ich nur bis max. ISO 800 benutzt (und das auch nur mit Bauchschmerzen). Bei der E-620 gehe ich bis max. 1600 (dann allerdings auch mit Bauchschmerzen). Schön ist, dass man auch Zwischenstufen einstellen kann (z.B. ISO 640 oder ISO 1000). Bis ISO 1000 sind die Bilder gut.
...
terrikay

...
Im High-ISO Vergleich E420 zur E620 scheint die E620 bei ISO 1600 einen Tick mehr zu rauschen aber nicht wirklich wichtig.
Das kann man hier schön vergleichen.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
...

Was ich hier interessant finde: Die subjektiven Empfindungen zum Rauschen und zum AF sind je nach Anwender genau entgegengesetzt.

Auch die Tests schlagen mal nach der einen, mal nach der anderen Seite aus.

In einer solchen Konstellation könnte man schlussfolgern, dass weder AF noch ISO-Fähigkeit einen deutlichen Grund für den Wechsel liefern.

Das wäre m.E. der Fall, wenn das Meinungsbild mit 8:2 .. 10:0 in eine Richtung ginge.

Und dass Nightstalker gute Bilder machen kann, ist bekannt. Er würde aber auch aus jeder aktuellen Cam des Marktes gute Bilder herausholen. ;) Daher ist die Beweiskraft für die 620 eher mit Vorsicht zu sehen. Hätte er ne 410 oder gar ne Canon :evil:, würde er doch kaum schlechtere Bilder machen...;)
 
AW: E-410 gegen e-620

Und dass Nightstalker gute Bilder machen kann, ist bekannt. Er würde aber auch aus jeder aktuellen Cam des Marktes gute Bilder herausholen. ;) Daher ist die Beweiskraft für die 620 eher mit Vorsicht zu sehen. Hätte er ne 410 oder gar ne Canon :evil:, würde er doch kaum schlechtere Bilder machen...;)


:top::D

Und da stellt sich ja auch die Frage ob man die E410 qwasi verschenken soll.
Body bringt in der Bucht grad mal höchsten 170€.
Um dann noch ü 400 € für ne bessere Ausstattung hinzublättern.
Aber für einige hier scheint das eh nur Kleingeld zu sein.:ugly:
 
AW: E-410 gegen e-620

ich würde die alte Kamera nicht verkaufen, lieber behalten oder dem Nachwuchs schenken etc

Ob eine neue Kamera gebraucht wird oder nicht hängt doch nur von zwei Umständen ab

1) Will man ein neues "Spielzeug"
2) Hat man die Technik ausgereizt


Fall 1 trifft auf 99% der Fälle zu und ist auch nicht negative anzukreiden, wenn man das Geld und die Lust für was Neues hat, warum nicht.

Fall 2 bietet keine andere Wahl.

Ist also im Prinzip eine reine Bauentscheidung.
 
AW: E-410 gegen e-620

Und dass Nightstalker gute Bilder machen kann, ist bekannt. Er würde aber auch aus jeder aktuellen Cam des Marktes gute Bilder herausholen. ;) Daher ist die Beweiskraft für die 620 eher mit Vorsicht zu sehen. Hätte er ne 410 oder gar ne Canon :evil:, würde er doch kaum schlechtere Bilder machen...;)

na ich hab doch ne 420 und die macht auch tolle Bilder :) ... es ist mit der 620 nur ein kleines bischen einfacher.

Dazu kommt, dass sie ein Klapdisplay hat, hätte meine 420 eins würde ich mir keine 620 gekauft haben.
 
AW: E-410 gegen e-620

na ich hab doch ne 420 und die macht auch tolle Bilder :) ... es ist mit der 620 nur ein kleines bischen einfacher.

Dazu kommt, dass sie ein Klapdisplay hat, hätte meine 420 eins würde ich mir keine 620 gekauft haben.

Siehe Eingangspost: sind Rauschen und AF ein Wechselgrund? Hier könnte man sagen: Nein!

Das Klappdisplay könnte ein Wechsel eher sinnvoll erscheinen lassen, als die obigen Parameter. Und der IS! Ich habe z.B. die 50d gewählt und den Mehrpreis auf die 40d wegen des Displays hingenommen. Also: So ein Display kann schon ein Wechselgrund sein. Ein klappbares zudem erst recht!;)

Nebenbei erinnere ich an Orestes und seine Ableger, der mit der 410 sehr, sehr feine Bilder geliefert hat. Spricht gegen die Bildqualität als Wechselgrund. Da sollte sich nicht viel tun, oder?
 
AW: E-410 gegen e-620

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Jahren mit verschiedenen Gehäusen von Olympus mit meinen Objektiven fotografiert, es war nie die zu erwartende bessere Bildqualität die mich dazu bewog einen neuen Body zu erwerben sondern die Summe der Eigenschaften. Die E-620 bietet meiner Meinung nach in einem sehr kompakten Gehäuse eine Fülle von Eigenschaften u. Möglichkeiten das kein anderes Modell davor geboten hat. Für mich zählt dieses Kompakte mehr, als die marginal bessere Bildqualität, denn eine E-3 passt nicht in die Jackentasche meiner Endurojacke, eine E-4XX hat keinen IS und ich habe auch keinen Platz um ein Stativ mit zu nehmen. Die reine Bildqualität reicht wenn man sich Mühe gibt schon mit einer E-500.
Eines aber kann ich, wie oben schon geschrieben, bestätigen die E-620 bietet schon eine sichere Grundlage um gute Ergebnisse zu erzielen.

Gruß
Gerhard
 
AW: E-410 gegen e-620

Der IS war auch für mich der Hauptgrund, die E620 zu kaufen, nur sollte man nicht vergessen, dass man die 2 Blenden, die man mit dem IS gewinnt, mit dem Rauschen je nach Kontrastsituation wieder verliert. Diese nicht deaktivierbare Schattenaufhellung geht mir zunehmend auf den Geist, sodass ich die E620, wenn, nur in ISO 100 betreibe. Für mich also ein Nullsummenspiel, wenn ich die E420 bis ISO 800 benutzen kann. Die Pixelschärfe ist auch geringer, sodass die höhere Auflösung überhaupt nicht ins Gewicht fällt. Selbst der schnellere AF relativiert sich mit dem Sigma 50, da die E620 unvorhersehbar um den Schärfepunkt pumpt, während die E420 sicher und schnell damit fokussiert.
 
AW: E-410 gegen e-620

Ich habe von der E410 auf die E620 gewechselt und bin
schon ein wenig enttäuscht. Nicht das die E620 eine schlechte
Kamera ist, aber der AF war bei meiner E410 deutlich schneller, die
Schärfe war besser und das Rauschen weniger.

Inzwischen habe ich mehr als 4000 Fotos gemacht mit der E620 und
im Gegensatz zu Nightstalker habe ich das Gefühl das es schwerer
geworden ist "gute Fotos" zu machen.

VG
Andrea
 
AW: E-410 gegen e-620

Ich habe von der E410 auf die E620 gewechselt und bin
schon ein wenig enttäuscht. Nicht das die E620 eine schlechte
Kamera ist, aber der AF war bei meiner E410 deutlich schneller, die
Schärfe war besser und das Rauschen weniger.

Inzwischen habe ich mehr als 4000 Fotos gemacht mit der E620 und
im Gegensatz zu Nightstalker habe ich das Gefühl das es schwerer
geworden ist "gute Fotos" zu machen.

VG
Andrea

Das mit der Schärfe war aber bekannt.

http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE420/page22.asp

Als ich mir voriges Jahr die E410 kaufte wurde ja überall davon abgeraten.
Die E420 macht schönere Fotos hat mehr Dynamik usw der Test von dpreview hat mich dann sofort ausgebremst.
Da ich gerne Fotos auch beschneide,Tiere,auch mal Macros mache,sicher nichts wildes aber mir war das wichtiger.
Und sie durfte ja nicht schlechter abschneiden als meine Fuji F20;)
Hier mal als Anhaltspunkt die F31 bei ISO 400, die F20 ist gleich.:rolleyes:
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf31fd/page12.asp
Da haben selbst aktuelle Edel-Kompakte so ihre Probleme.:p
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmclx3/page12.asp
gruß Andre

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten