• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-410 vs E-620: Kaufberatung

movies1978

Themenersteller
Hallo,
ich bin im Besitz einer e-410 und überlege mir, eine E-620 zu besorgen. Nun ist meine Frage, ob sich das lohnt.
Mein Hauptfokus wo ich Besserung mir erwünsche wären:
1.) Ein besserer Autofokus in lowlight
2.) Das High Iso rauschen.

Ich weiss beide Themen sind schon ausgiebig diskutiert worden, aber mich interessiert halt der direkte Vergleich der beiden Modelle.
Kann das mal einer kommentieren, der mit beiden Modellen gearbeitet hat?
Prinzipelle für mich hat es sich gelohnt sind auch willkommen und auch gerne mit den Gründen.

Grüße
Movies
 
AW: E-410 gegen e-620

Ich habe die E420 und die E620, also nicht die E410. Sofern der AF vergleichbar ist (E420 zu E410) ist der AF der E620 schneller geworden, aber nicht in dem Maße, wie z.B. in E30 oder E3.

Das Rauschen würde ich sogar stärker einschätzen. Man bekommt es zwar durch Einstellungsänderungen einigermaßen in den Griff, aber die ISO 800, die ich bei der E420 ohne weiteres verwendet habe, verwende ich mit der E620, wenn irgend möglich, nicht. AutoISO verwende ich bei der E620 sowieso nicht (startet bei ISO 200).

Wenn du also den IS und das Klappdisplay nicht brauchst, und nur die beiden genannten Punkte verbessern willst, würde ich mir das Geld sparen.
 
AW: E-410 gegen e-620

Hallo movies,

ich habe die E-410 und nun die E-620.

Zum AF bei Lowlight: zumindest bei mir ist da die E-410 besser. Allerdings muss ich da wohl ein besonders gutes Exemplar erwischt haben, denn die findet auch dann noch einen Fokus, wenn es so dunkel ist, dass ich per LiveView nix mehr sehe.
Bei der E-620 muss ich eine kontrastreiche Stelle suchen, dann geht es auch.
Tagsüber ist die E-620 zumindest beim C-AF deutlich besser, beim S-AF mindestens ebenbürtig.

Zum Rauschen: ist bei der E-620 besser! Die E-410 habe ich nur bis max. ISO 800 benutzt (und das auch nur mit Bauchschmerzen). Bei der E-620 gehe ich bis max. 1600 (dann allerdings auch mit Bauchschmerzen). Schön ist, dass man auch Zwischenstufen einstellen kann (z.B. ISO 640 oder ISO 1000). Bis ISO 1000 sind die Bilder gut.

Was ein deutlicher Fortschritt ist:
- die zusätzlichen AF-Punkte
- die zusätzlichen Schnellwahltasten für ISO, Fokuswahl, Belichtungsmeßmethode - alles Wichtige ist schnell zur Hand, wo man bei der E-410 erst umständlich ins Menü muss.
- der IS
- das dreh- und schwenkbare Display - am Stativ arbeite ich vorwiegend mit LiveView und das geht jetzt noch viel besser.

Außerdem finde ich, dass die E-620 einfach perfekt in meiner (kleinen) Hand liegt - da war die E-410 nicht schlecht, aber nun ist's noch besser.
Für mich hat sich der Umstieg auf jeden Fall gelohnt - die E-410 liegt nur noch im Schrank.

Grüße
terrikay
 
AW: E-410 gegen e-620

Gude
Die E410 löst besser auf auf als die E420 was man hier schön sehen kann.
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE420/page22.asp
Das wird sicher bei höheren ISO für die E420 nicht besser.
Im High-ISO Vergleich E420 zur E620 scheint die E620 bei ISO 1600 einen Tick mehr zu rauschen aber nicht wirklich wichtig.
Das kann man hier schön vergleichen.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Ich habe die E410 und bin zufrieden mit dem AF der E410.
.............
Zitat:
Mein Hauptfokus wo ich Besserung mir erwünsche wären:
1.) Ein besserer Autofokus in lowlight
2.) Das High Iso rauschen.
............
Verbessern kannst dich wohl nur mit mehr Lichtstärke.
Höhere Lichtstärke bedeutet allerdings auch mehr Gewicht.

gruß Andre
 
AW: E-410 gegen e-620

Hallo danke für die Antworten,
hört sich insgesamt so an, als ob die Vorteile nicht unbedingt nochmal 600€ für einen neuen Body rechtfertigen. Da werde ich wohl eher meine Objektivauswahl anpassen.

Grüße
Movies
 
AW: E-410 gegen e-620

Hallo danke für die Antworten,
hört sich insgesamt so an, als ob die Vorteile nicht unbedingt nochmal 600€ für einen neuen Body rechtfertigen. Da werde ich wohl eher meine Objektivauswahl anpassen.
Grüße
Movies

Dem ist so.
Ein 12-60 gebraucht für 600€ dürfte den Spaß deutlich erhöhen.
gruß Andre
 
AW: E-410 gegen e-620

die 620 lohnt sich für alle, die gerne ausserhalb der üblichen Augenhöhe fotografieren ... der Klappmonitor ist für mich die wichtigste Änderung und diejenige, weshalb ich mit die 620 eigentlich geholt habe.

Dass die Kamera einem noch einfacher bessere Bilder beschert als die 420 (neue Tonwertkurve) ist schön, aber da ich den Korrekturknopf kenne kein Killerargument.

Den IS nehme ich freudig mit :)

Als Fazit stelle ich fest:


man muss sich auf die Neue einlassen, dann ist sie toll ... für mich hat sich der Kauf gelohnt und ich habe nun endlich was ich wollte ... eine Kleine mit Klappmonitor und Olympusabstimmung (damit ich die Bilder sauber mischen kann mit denen meiner E3) und Olympusfarben in hervorragenden jpgs.
 
AW: E-410 gegen e-620

Dass die Kamera einem noch einfacher bessere Bilder beschert als die 420

Du hast sicher auch keine Vergleichsfotos die das belegen..gelle..:evil:

(merkwürdig seit digital Fotografiert wird..wird die Bildquwalität immer besser..eigentlich müßte man doch bald auch röntgen können oder grad fotografieren ohne Objektiv.)

manchmal hab ich den Verdacht Olympus bezahlt......damit jedes neue Modell auch ja in den Himmel gelobt wird,und dann die Aussage Klappmonitor... und den IS nehm ich gerne mit.. :lol:.. klar dafür werden ja auch 600 Ocken fällig,und wier fotografieren ja auch alle mit ausgestrecktem Arm über Kopf.

gruß Andre:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-410 gegen e-620

(merkwürdig seit digital Fotografiert wird..wird die Bildquwalität immer besser..eigentlich müßte man doch bald auch röntgen können oder grad fotografieren ohne Objektiv.)

wenn ich so an meine Erste Digitale denke, eine Olympus 1400xL, dann muss ich sagen, ja sie wird immer besser :D

manchmal hab ich den Verdacht Olympus bezahlt......damit jedes neue Modell auch ja in den Himmel gelobt wird,und dann die Aussage Klappmonitor... und den IS nehm ich gerne mit.. :lol:.. klar dafür werden ja auch 600 Ocken fällig,und wier fotografieren ja auch alle mit ausgestrecktem Arm über Kopf.

die 620 lohnt sich für alle, die gerne ausserhalb der üblichen Augenhöhe fotografieren ...

ich gehöre nicht zu jenen, würde ich es, hätte ich auch eine Kamera mit solche einem Monitor, auch für mehr als 600 Ocken, was das auch immer für eine Währung ist ;)
 
AW: E-410 gegen e-620

Du hast sicher auch keine Vergleichsfotos die das belegen..gelle..:evil:

Gerade bei Nightstalker bin ich relativ sicher, dass er die hat.

manchmal hab ich den Verdacht Olympus bezahlt......damit jedes neue Modell auch ja in den Himmel gelobt wird,und dann die Aussage Klappmonitor... und den IS nehm ich gerne mit.. :lol:.. klar dafür werden ja auch 600 Ocken fällig,und wier fotografieren ja auch alle mit ausgestrecktem Arm über Kopf.

Bezahlt wird da sicher nix, denn soviel Begeisterung lässt sich nicht kaufen und wer Nightstalkers Bilder kennt, weiss, dass er niedrige Aufnahmepositionen bevorzugt. Über die Aussage "bessere Bilder" lässt sich sicher diskutieren, aber Tatsache ist, dass die E620 einen enormen DR in die Jpegs quetscht. Wer sie schon mal in Hochkontrast-Situationen verwendet hat, sieht das sofort. Ob man das immer und verpflichtend will, steht auf einem anderen Blatt.

Was sind schon €600 in der hochklassigen DLSR Fotografie? Ein Nasenrammel! Für Objektive ist das untere Mittelklasse, für Gehäuse ditto. Es gibt hier Leute, die das 10 bis 20 fache ausgegeben haben und immer noch nicht zufrieden sind. Andere wiederrum haben 5 Gehäuse und einen Objektivpark im Wert eines Kleinwagens, Kleinteile, wie Blitze und Filter noch nicht einmal mitgerechnet.
 
AW: E-410 gegen e-620

Was sind schon €600 in der hochklassigen DLSR Fotografie? Ein Nasenrammel! Für Objektive ist das untere Mittelklasse, für Gehäuse ditto. Es gibt hier Leute, die das 10 bis 20 fache ausgegeben haben und immer noch nicht zufrieden sind. Andere wiederrum haben 5 Gehäuse und einen Objektivpark im Wert eines Kleinwagens, Kleinteile, wie Blitze und Filter noch nicht einmal mitgerechnet.

Es soll auch Menschen geben die noch andere Hobbys haben - (mein Haus,mein Boot,mein Motorrad) die nicht unbegrenzt Geld zur verfügung haben,Menschen die zb.(meine Villa meine Yacht meine Sportwagensammlung) aufzählen sind eher dünn gesäht und grade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist der Weg dorthin recht steinig.:D;)
.....
Und wenn jemand hier anfragt und bemängelt an seiner E410 die High- ISO Fähigkeit wünscht desweiteren einen besseren AF dann ist im sicher mit einer besseren Linse eher geholfen wie mit einem neuen Body.
......................
Auch der höhere Dynamikumfang hilft nicht wirklich,spielt Geld eher keine Rolle würde ich ihm in diesem Fall die Fuji S5 Pro empfehlen 12 Blenden Dynamik ist eine Hausnummer und die E620 ist da noch weit von entfernt.
Gabs letztens bei ebay 1 Jahr alt für 550€ mensch da juckte es mir doch recht in den Fingern.:cool:
gruß Andre
 
AW: E-410 gegen e-620

nochmal:

ich sagte nicht "bessere Bilder" sondern ich sagte "einfacher zu besseren Bildern" .... jetzt klar?

falls mich Olympus bezahlen sollte haben sie bislang wohl das falsche Konto erwischt ;) bei mir ist noch nix angekommen.

Der Dynamikumfang ist auch nur im JPEG besser ... auch das sollte klar sein. Eine Fuji hat in jedem Modus besseren Dynamikumfang ... aber nicht so gute JPEGs ... vor allem bei den Farben.
 
AW: E-410 gegen e-620

Eine schöne Sache bei den neuen Modellen E-30 und E-620 ist auch noch, dass man sorglos die Kamera und Objektive kaufen kann und niemals wirklich Front- oder Backfokus-Probleme haben wird, denn die Fokuslage läßt sich bei diesen Kameras mit wenigen Tastenklicks im Menü (getrennt für WW und Tele bei jedem Objektiv!) einstellen. War für mich persönlich ein wichtiges Argument.
Zum Thema Bildqualität: Von einer Kamera-Generation zur nächsten ist der Schritt meist nicht so groß. Aber wenn ich mir heute die Bilder meiner D70 anschaue, freue ich mich schon über den Fortschritt! Nur: Wer von uns bildet sich denn ernsthaft ein, dass er schon so weit ist, dass die Kamera das limitierende Element bei der Bildqualität ist und nicht der Typ dahinter? :p
Gruß,
qm
 
AW: E-410 gegen e-620

Es soll auch Menschen geben die noch andere Hobbys haben - (mein Haus,mein Boot,mein Motorrad) die nicht unbegrenzt Geld zur verfügung haben,Menschen die zb.(meine Villa meine Yacht meine Sportwagensammlung) aufzählen sind eher dünn gesäht und grade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist der Weg dorthin recht steinig.:D;)

Wir reden hier aber nicht über Yachten und Sportwagensammlungen, sondern über €600 und das ist, wie man es auch sieht, in der DSLR Fotografie eine überschaubare Summe, sonst wären E3 und 35-100 Besitzer als Superreiche zu bezeichnen. ;)
Hat man mehrere Hobbies, muss man eben priorisieren.

Und wenn jemand hier anfragt und bemängelt an seiner E410 die High- ISO Fähigkeit wünscht desweiteren einen besseren AF dann ist im sicher mit einer besseren Linse eher geholfen wie mit einem neuen Body.

Das habe ich ja geschrieben, aber wenn jemand die Vorteile der E620 herausstreicht, ist das auch legitim.

Auch der höhere Dynamikumfang hilft nicht wirklich,spielt Geld eher keine Rolle würde ich ihm in diesem Fall die Fuji S5 Pro empfehlen 12 Blenden Dynamik ist eine Hausnummer und die E620 ist da noch weit von entfernt.
Gabs letztens bei ebay 1 Jahr alt für 550€ mensch da juckte es mir doch recht in den Fingern.:cool:

Wieder den ganzen Krempel schleppen? Nein, danke, und bei Nikon kommt man mit €600 auch nicht besonders weit. Schon um die Qualität der Kit Zooms zu erreichen wird das schon fällig. Wieso also nicht kleines Packmaß und hohen Dynamikumfang zum vertretbaren Preis überlegen.
 
AW: E-410 gegen e-620

Auch der höhere Dynamikumfang hilft nicht wirklich,spielt Geld eher keine Rolle würde ich ihm in diesem Fall die Fuji S5 Pro empfehlen 12 Blenden Dynamik ist eine Hausnummer und die E620 ist da noch weit von entfernt.
Könntest Du mal erklären, wie sich ein um - sagen wir 3 Blendenstufen - höherer Dynamikumfang konkret auswirkt? Oder geht das nach dem Motto "Mehr wird schon mehr bringen"? Irgendwie kann oder will das nie jemand erläutern oder zeigen. Kein Wunder, stolpert man doch jedesmal über die Gradationskurve, bzw. die beschränkte Dynamik der Bildschirme.

Man sollte zur Fuji auch dazusagen, dass die R-Pixel des speziellen Sensors nur in den Lichterpartien was bringen, auf die dunklen Motivbereiche und High-ISO wirkt sich die höhere Dynamik gar nicht aus. Das Sensorkonzept der S3 und S5 scheint sich im Rückblick eher als technologische Sackgasse zu entpuppen.
 
AW: E-410 gegen e-620

Könntest Du mal erklären, wie sich ein um - sagen wir 3 Blendenstufen - höherer Dynamikumfang konkret auswirkt?

Ich hatte oben ja geschrieben die S5 Pro für 550€.(war nicht lange drin)
Normal hätte ich sie so oder so gekauft.. gehandelt wird sie mit locker 700€.
Noch ne 50er Festbrennweite dazu und ich hätte mal ein wenig verglichen.
Aber ich hatte wenig Lust..mann muß dann schon geziehlt die Motive wählen..
und wie Halligalli schreibt hab auch ich wenig Lust letztendlich das ganze Zeugs wieder zu schleppen.
Naja kurze Zeit später war sie eh weg.
gruß Andre
 
AW: E-410 gegen e-620

Wir reden hier aber nicht über Yachten und Sportwagensammlungen, sondern über €600 und das ist, wie man es auch sieht, in der DSLR Fotografie eine überschaubare Summe, sonst wären E3 und 35-100 Besitzer als Superreiche zu bezeichnen. ;)

Ach ja.
Auf 1000 Einwohner kommen bestenfalls 3 Leute die nen DSLR Body besitzen.
Und die Anzahl der 35-100er Keufer hellt sich wohl auch in Grenzen.
Das heist nicht das die Leute das nicht bezahlen können.
Ich denke unter der Besitzern von Aldicams gibts mehr Millionäre wie unter D300 besitzern...das hat wohl auch irgendwas mit... ich hab den längsten Komplex zu tun.:evil:
Das braucht nicht jeder.:D
Und kann man auch mit anderen Sachen viel besser zeigen ohne sich 2 Kilo an den Hals zu hängen.
gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-410 gegen e-620

Die Fuji S5pro gab's ca. zwei Monate in Schweinfurt in einem Elektronikmarkt für 629 EUR. Vielleicht hätte ich sie gekauft, wenn ich nicht schon Sigma (SD10/14) als "(Lichter-)Dynamikwunder" hätte - wobei die SD10 besser als die SD14 ist. Die 14-er ist wegen der höheren Auflösung die klar bessere Kamera. Man muss allerdings die richtigen Speicherkarten verwenden und sie bewußt bedienen damit diverse "Aufhänger" unterbleiben.

Ich denke, dass der Fuji-Ansatz ( = Differenzierung der Lichtempfindlichkeit benachbarter Pixel) , der auch heute noch bei den Kompaktkameras verfolgt wird, in Ordnung ist. Denn was sind die Alternativen ?
Man belichte knapp auf die Lichter, damit diese nicht ausbrennen und komme dann mit der "Gradation", ich sage schlicht "digitalen Aufhellblitz" dazu, und am Ende beschwere ich mich über das Rauschen in den "hochgezogenen" Bereichen - bei Olympus zudem überdurchschnittlich ausgeprägt.
Das hat mit technischem Fortschritt rein garnichts zu tun!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten