• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-410 vs E-420: Kaufberatung

  • Themenersteller Themenersteller joeooo
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Also gibst du indirekt zu das man bei der E-420 manuell nachschärfen muss um auf das Ergebnis der E-410 zu kommen?

Was heißt hier "zugeben"? Beide Kameras liefern anscheinend eine ähnliche Menge an Details. Die E-420 sogar noch einen Tick mehr (lt. dpreview).
Allerdings sind die Kameras halt verschieden abgestimmt, so dass man die Mikrokontraste bei der 420er verstärken muss um einen ähnlichen Schärfeeindruck zu erhalten.
Was "besser" ist, entscheidet der Geschmack. Allerdings bietet die 420er eine wesentlich sanftere Ausrollung der Lichter.
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Kann mir mal einer den Unterschied zwischen "Natural" und "Vivid" bei gleicher Schärfeeinstellung also +2 erklären?

Ist es nur dieser das bei Vivid die Farben wärmer sein sollen?
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Die Farben im Modus Vivid (lebhaft) sind stärker gesättigt, wenn es wärmer werden soll, muss der Rotkanal angehoben werden. Natural erzeugt eine geringere Farbsättigung, natürlicher halt.

Ansonsten ist die Diskussion hier eher akademischer Natur. Die E410 muss für optimale Ergebnisse selber konfiguriert werden, die E420 nicht. Für einen Anfänger ist somit die E420 die bessere Wahl, E410-User können sich dafür damit trösten, via Reduktion der Schärfung und Ausschalten der Rauschunterdrückung mehr Details sichtbar zu machen. Bei Prints in der Grösse von 20x30cm sind die Unterschiede aber vernachlässigbar.

Grüße

Jochen
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Hallo.
Um was streitet ihr euch eigentlich?

Scharf, schärfer am schärfsten? :rolleyes:

Ich finde die Bilder der E420 ganz hervorragend, vor allem weil die Kleine nur 299,- Euro gekostet hat und der Verkaufswert höher liegt als der einer E410. Ich finde es einfach TOLL, nur schade dass die Frühaufsteher mit einer 410 bestraft wurden!:evil:;)

Gruß
det
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Ganz schön provokant heute Abend unterwegs der Herr was? ich verwette mein Jahresgehalt den selben Text hättest du geschrieben, wenn du nur die E-410 bekommen hättest...

Dafür habe ich Heute 5 Richtige im Lotto :p

Wäre ja einen Test wert, das selbe Motiv einmal mit der E-410 und einmal mit der E-420 in Werkseinstellungen...
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Ganz schön provokant heute Abend unterwegs der Herr was? ich verwette mein Jahresgehalt den selben Text hättest du geschrieben, wenn du nur die E-410 bekommen hättest...

Dafür habe ich Heute 5 Richtige im Lotto :p

Wäre ja einen Test wert, das selbe Motiv einmal mit der E-410 und einmal mit der E-420 in Werkseinstellungen...

Hallo.
Dann wünsche ich dir mal viel Spaß mit deinem Lottogewinn,:lol::lol::lol: ich brauche keinen, da ich schon alles habe was ich brauche, eine liebe Frau, ein Kinder und 3 Enkelkinder, das kann man mit einem 5er im Lotto nicht kaufen. :top:
Der Rest ist doch nur Material was man jederzeit ersetzen kann. :rolleyes:
Und hier noch ein paar Bilder der E420, so aus der Hüfte geschossen.:lol::lol::lol:;)

100% Ausschnitte der E420:






Normal E420:





Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Moin moin :).
Also Detlev - so geht´s aber nicht :grumble: -> Auf dem Tisch aus Bild 4 gehören die Kameras nebst Zubehör - so erkenne Das ja nicht wieder :angel: ...
Aber das Garnelenfoto ist gut -> da bekomme ich wieder Lust mal Krabben zu puhlen :ugly:.

Grüße

Andreas
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Moin moin :).
Also Detlev - so geht´s aber nicht :grumble: -> Auf dem Tisch aus Bild 4 gehören die Kameras nebst Zubehör - so erkenne Das ja nicht wieder :angel: ...
Aber das Garnelenfoto ist gut -> da bekomme ich wieder Lust mal Krabben zu puhlen :ugly:.

Grüße

Andreas

Die Garnelen lohnen nicht, bei 2 bis maximal 2,5 cm Größe bleibt nicht viel über nach dem kochen und dann müsste man sie mit der Pinzette bearbeiten.:D
Zum Wintergarten, wir müssten uns mal ein Stammtischaschenbecher anfertigen lassen mit Kameras als Symbole.;)

Gruß
det
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

....
Zum Wintergarten, wir müssten uns mal ein Stammtischaschenbecher anfertigen lassen mit Kameras als Symbole.;)

Gruß
det

:top: Das ist mal eine ausgefallene Idee ;):).
Aber mal imErnst - ich werde mal wieder nach Do oder Re fahren um frische Krabben einzukaufen *WasserschonimMundzusammenläuft*

Grüße

Andreas
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Was habt ihr eigentlich immer mit euren Krabben?! :lol:

und im übrigen fühle ich mich mit meiner 410 nicht "bestraft" ... höchstens das frühe Aufstehen war ne Strafe ;)
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Was habt ihr eigentlich immer mit euren Krabben?! :lol:

und im übrigen fühle ich mich mit meiner 410 nicht "bestraft" ... höchstens das frühe Aufstehen war ne Strafe ;)

Nicht Alles so "bierernst" nehmen :cool:- auch die 410 ist zweifelsohne eine gute Kamera ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Kann mir mal einer den Unterschied zwischen "Natural" und "Vivid" bei gleicher Schärfeeinstellung also +2 erklären?

Ist es nur dieser das bei Vivid die Farben wärmer sein sollen?

In vivid sind die Farben etwas mehr gesättigt, also knalliger (allerdings sehr minimal). Die Schärfe dürfte in beiden Fällen in etwa gleich sein (für Genaueres siehe unten).

Drastischen Einfluss auf das Bildergebnis haben nur die Schärfeeinstellung und der Rauschfilter. Alle anderen Einstellungen (Kontrast und Sättigung) sind so minimal, so dass zwischen vivid, natural und muted kaum ein Unterschied besteht (ich hatte mal fast alle möglichen Kombinationen aus einem RAW in der Kamera ausprobiert).

Die Schärfe sollte man meiner Meinung nach nicht höher als "-1" stellen (jeder höhere Wert produziert überschärfte, hässliche Ergebnisse); den Rauschfilter sollte man bis ISO 400 auf "aus" lassen.

Den Kontrast habe ich immer auf "-2" - man will ja nicht Dynamikumfang verlieren.

Die Sättigung habe ich in allen drei Modi auf "+2" - so bunt wie bei der Nikon D60 werden die Bilder aber auch dann bei weitem nicht (schade eigentlich).

Allerdings stimmen die Werte für Schärfe, Kontrast und Sättigung in den verschiedenen Modi nicht überein. Kontrast "0" in muted entspricht nicht Kontrast "0" in vivid. Aufschluss über die (unsichtbaren) Offset-Werte für die einzelnen Parameter gibt Andrzej Wrotniak auf seiner Homepage in der Anleitung zur Einstellung (Customizing your E-410/E510). Seine Tipps zur Kamera-Einstellung sind sehr empfehlenswert.
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Hallo :).
Die Schärfe ist bei den X20er - Modellen in Stellung "Vivid" schon intern auf "+1" hochgestellt und ergibt bei zusätzlicher Verstellung auf "+2" im Endeffekt "+3" - "richtig 0" ist Das nur bei der Einstellung "Natural" -> in "Muted" sogar effektiv "-1" (plus verringerter Werte für Farbsättigung etc.) ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

In vivid sind die Farben etwas mehr gesättigt, also knalliger (allerdings sehr minimal). Die Schärfe dürfte in beiden Fällen in etwa gleich sein (für Genaueres siehe unten).

Drastischen Einfluss auf das Bildergebnis haben nur die Schärfeeinstellung und der Rauschfilter. Alle anderen Einstellungen (Kontrast und Sättigung) sind so minimal, so dass zwischen vivid, natural und muted kaum ein Unterschied besteht (ich hatte mal fast alle möglichen Kombinationen aus einem RAW in der Kamera ausprobiert).

Die Schärfe sollte man meiner Meinung nach nicht höher als "-1" stellen (jeder höhere Wert produziert überschärfte, hässliche Ergebnisse); den Rauschfilter sollte man bis ISO 400 auf "aus" lassen.

Den Kontrast habe ich immer auf "-2" - man will ja nicht Dynamikumfang verlieren.

Die Sättigung habe ich in allen drei Modi auf "+2" - so bunt wie bei der Nikon D60 werden die Bilder aber auch dann bei weitem nicht (schade eigentlich).

Allerdings stimmen die Werte für Schärfe, Kontrast und Sättigung in den verschiedenen Modi nicht überein. Kontrast "0" in muted entspricht nicht Kontrast "0" in vivid. Aufschluss über die (unsichtbaren) Offset-Werte für die einzelnen Parameter gibt Andrzej Wrotniak auf seiner Homepage in der Anleitung zur Einstellung (Customizing your E-410/E510). Seine Tipps zur Kamera-Einstellung sind sehr empfehlenswert.

Danke für deinen Tipp :top:ich nehme den in meinen quote, damit ich das schnell wiederfinde :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten