• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-410 vs E-420: Kaufberatung

  • Themenersteller Themenersteller joeooo
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Gude
jetzt habt ihr ja schön die E410 runtergemacht.
Beispielbilder wo die angeblich bessere Bildqwalität der E420 zu ersehen ist,oder gar schwächen der E410. Fehlanzeige
Ich hab mir hier ne masse Fotos von der E410 angesehen und nirgends nen Komentar gefunden in dem jemand behauptet hat, dieses Foto wäre mit der E420 besser geworden.
Im grunde nur sinnloses :grumble:
Aber wenn ich jetzt die Bildqwalitätsunterschiede derFuji S6500 zur Fuji S9600 erleutern sollte wüßte ich nicht wie ich das machen sollte.
Ich hatte beide hintereinander und es sind beide tolle Bridgcams,würde ich mutmaßen würde ich behaupten die S9600 macht bei normalen Lichtverhältnissen einen Tick bessere Fotos,(beweisen kann ichs nicht, und die Unterschiede sind auch zu gering. und die S6500 macht bei höheren ISO bessere Fotos. Das brauch ich nicht zu beweisen.Der Unterschied ist merklich.
einen Qwalitätssprung von E410 zur D300 glaub ich erstmal unbesehen,derjenige muß die besseren Fotos AUCH erstmal im Kasten haben.:D
dpreview hat die E410 besser getestet als die E420 und das lassen wier mal so
stehen bis das gegenteil bewiesen wird.Und bei dpreview raucht die E420 auch mehr.:evil:
Bei Saturn gibts die E410 mit DZ-Kit für 299€ Einiges mehr muß angelegt werden um eine dagegen in allen Bereichen mehr schwächelnde LX3 anzuschaffen,ich kann jedem Anfänger und auch Fortgeschrittenem Amateur raten bei dem Preis....sofort kaufen...
MEHR gibts nirgends.
gruß Andre

Drahtauslöser oder Slaveblitz:cool:
Ich war schon auf einigen Parties und da ist keiner mit etlichen Blitzen rumgesaust und hat die Gäste auch noch von der Seite angeblitzt.
Der würde sofort diskret entfernt.:angel:
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Beispielbilder wo die angeblich bessere Bildqwalität der E420 zu ersehen ist,oder gar schwächen der E410. Fehlanzeige

Bring einfach du selbsgemachte vergleichsbilder.

Ich kenne beide seiten selbst und meine meinung dazu habe ich geschrieben.

Ich sehe auch immer nur leute die e-410/510 hervorheben die eine e-520/420 nicht selbst kennen.

Sollte das nicht zu denken geben?

LG
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Bring einfach du selbsgemachte vergleichsbilder.

Ja das ist sicher das kleinste Problem,habe vor mir nächstes Jahr einen Zweitbody zuzulegen und werde bis dahin auch wissen welchen.
----------
Ich denke auch die Geschmäcker sind verschieden.Ein bekannter von mir hat die
Eos 350D mit 17-85 USM. Ich habe sie schon mal ausgeliehen,entweder ist das Objektiv einfach nur mies oder die Cam oder beides,ich kan da einfach nichts mit anfangen.(So gehts...
Er meint die Fotos würde alle Top.
gruß Andre
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Also ich bin nicht nur Anfänger, sowie im Thread gefordert, ich habe
auch, durch merkwürdige Umstände :D, kurz nachdem ich mir eine
410 gekauft habe noch eine 420 bekommen.
Auf gut deutsch :

Ich habe jetzt beide.

Beide Kameras machen tolle Bilder.
Die 420 hat mehr Funktionen, dadurch ist die 410 für Anfänger schneller
und leichter beherrschbar.

Wer nur eine der beiden hat wird in der Bildqualität keinen Unterschied merken.
Auch die jpgs out of cam sind absolut brauchbar und für Anfänger (aus Profisicht kann ich halt nicht sprechen) einfach klasse.

Wenn das Budget begrenzt ist, dann würde ich auch heute noch die 410
kaufen und das gesparte Geld in Zubehör investieren, z.B. einen Blitz.
Es gibt nichts an der 420. was ich vermissen würde wenn ich sie nicht
kennen würde.

Hier mal einige Bilder. Alle unter denselben Bedingungen gemacht.
Programm M, 1/80s, Blende 13, auf beiden Cams dasselbe 14-42 Objektiv,
derselbe Blitz usw.
Alles 100% crops, je einmal jpg ooc, einmal jpg unbearbeitet vom raw.
Macht Euch einfach ein Bild.
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Sorry das ich mich mit meinem ersten Post nach rel. langer Zeit hier einmische.
Bin selbst mit einer D80 unterwegs und habe meinen Eltern das E420-Pack (dürfte SE sein) bei Amazon mit dem 17.5-45 gekauft. Es ist def. der Li-Akku inkl. Ladegerät dabei und auch das Objektiv ist für den Kit-Preis von 299€ nicht sooo schlecht wie hier überall drüber hergezogen wird[...]

Nach ein wenig Angebotsvergleichen scheint es sich zu bestätigen, dass das SE-Kit bei den E-410 / E-420 und den E-510 / E-520 den Akku und das Ladegerät enthält. Bei dem SE-Kit der E-500 war das seinerzeit definitv nicht der Fall!
Es mag zwar sein, dass das ZD 17.5-45 noch besser ist, als manches Billig-Kitobjektiv der Konkurrenz. Aber wozu ein SE-Kit mit einem "Gurkenglas" kaufen, wenn die richtigen Kits so preiswert sind?
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

[...]
Hier mal einige Bilder. Alle unter denselben Bedingungen gemacht.
Programm M, 1/80s, Blende 13, auf beiden Cams dasselbe 14-42 Objektiv,
derselbe Blitz usw.
Alles 100% crops, je einmal jpg ooc, einmal jpg unbearbeitet vom raw.
Macht Euch einfach ein Bild.

Die Bilder aus der E-410 sind etwas überbelichtet bzw. heller im Gegensatz zu denen aus der E-420. Bei denen aus der E-420 lag der Weißabgleich daneben.
Ansonsten kann ich keine großen Unterschiede erkennen. Rein gefühlsmäßig finde ich die E-410-Bilder besser.
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Die Bilder aus der E-410 sind etwas überbelichtet bzw. heller im Gegensatz zu denen aus der E-420. Bei denen aus der E-420 lag der Weißabgleich daneben.
Ansonsten kann ich keine großen Unterschiede erkennen. Rein gefühlsmäßig finde ich die E-410-Bilder besser.

Geht mir genauso.
Die Einstellungen beider cams waren definitiv gleich.
Etwas bearbeitet (WB, etwas geschärft) finde ich aber folgendes 420er Bild wieder besser.
Ich denke es geht um Nuancen.
Eigentlich nur im direkten Vergleich zu sehen, für Anfänger kaum wichtig.
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Etwas bearbeitet (WB, etwas geschärft) finde ich aber folgendes 420er Bild wieder besser.

Mach mal ein bild mit hellem himmel und schattigen bereichen oder einem weißen hund neben einem schwarzen.

Da ist der unterschied sofort sichtbar.

LG
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Mach mal ein bild mit hellem himmel und schattigen bereichen

Kein Problem. Hab ich grad gemacht und ich verstehe jetzt.
Bild 1 ist mit Programmautomatik E-410 gemacht.
Bild 2 Programmautomatik E-420.
Bild 3 Manueller Modus E-420 mit den Werten von Bild 1.

Der Unterschied ist krasser als ich dachte.
Alle Bilder jpg ooc.
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Beweisen kann man mit den 3 Fotos folgendes.
Das erste Foto mit der E410 ist mehr auf den Himmel gerichtet.
Die beiden anderen mehr auf die Heuser.
Alles im normalen Bereich nicht ungewöhnlich.
gruß Andre

Wenn man den minimal höheren Dynamikbereich der E420 beweisen will kann man das vermutlich auch.
Ist aber nur was für Erbsenzähler im Alltag bemerkt man es kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Na, jetzt aber mal nicht streiten, ja? ;)

Ich sehe aber auch, dass der Bildausschnitt beim 410-Bild etwas anders ist. Könnte ja tatsächlich sein, dass so "mehr" vom Himmel in die Linse gescheint hat. Könnte aber auch sein, dass nicht :D

Ich versuche jetzt auf jeden Fall mal, das 410-Kit bei Saturn abzugreifen. Wenns das nicht mehr geben sollte, schlage ich wohl bei einer 420er von OlympusMarket zu und hoffe, dass sie nicht nach der auf 12 Monate verringerte Garantiezeit der Geist aufgibt.
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Also ich habe das noch mehrmals wiederholt.
Es ist ein Unterschied sichtbar.

Aaaaaber, und da stimme ich justi 100% zu.
Es ist Erbsenzählerei. Also sicher kein Grund für Streit ;)

Es ist nur dann zu sehen (aber es ist zu sehen), wenn man wirklich zwei
Aufnahmen, zur selben Zeit, vom selben Motiv, und ganz wichtig, auch mit
denselben Objektiven (denn auch hier gibt es Serienstreuungen) macht.

Es fällt im Alltag nicht auf und ich bleibe dabei :

Hätte ich nicht durch Zufall noch eine 420 bekommen würde ich es nicht
wissen und nichts vermissen.
Die 410 ist ihr Geld mehr als wert.
Ein Anfänger wird solange Freude dran haben und die Unterschiede nicht bemerken ...
solange hat man heutzutage die Geräte sowieso nicht mehr.

Ich habe nunmal beide, aber ich empfehle auch beide ohne Einschränkungen.
Es muss nur der Geldbeutel entscheiden, Fehler macht man mit keiner.
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Hi,

ich bin ganz neu und bisher nur interessiert.

Denkt ihr, man stößt (früher oder später) mit einer Olympus 410/420 eher an die Grenzen der Kamera als z.B. mit einer Sony Alpha 200 (die ich auch im Auge habe) oder anderen Kameras der Preisklasse 300-450 Euro?

Saturn verkauft die E410 morgen ja im Double Zoom Kit für 299,- Euro und da fragt man sich als Laie aufgrund der großen Differenz halt, ob die "weniger drauf hat" als höherpreisige Konkurrenz (obwohl ich die E410 sonst auch nicht für so wenig Geld finde)?!
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Denkt ihr, man stößt (früher oder später) mit einer Olympus 410/420 eher an die Grenzen der Kamera als z.B. mit einer Sony Alpha 200 (die ich auch im Auge habe) oder anderen Kameras der Preisklasse 300-450 Euro?

Nein

LG
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Ist aber nur was für Erbsenzähler im Alltag bemerkt man es kaum.

Man bemerkt es sehr deutlich wenn man mal nicht die zeit hat 100% auf die belichtung zu achten und die e-410/510 in den lichtern schon ausbrennt wo die schatten bei ihr noch dunkel sind.

Die e-410/510 ist eine klassische RAW kamera für mich da so noch einiges zu retten ist.
Die e-3 und auch e-420/520 mit aktivierten SAT ermöglicht bilder die einer fuji s5pro in 170% bis 230% dynamik einstellung entsprechen.
In einigen fällen dürfte die e-3 sogar die 300% einstellung erreichen.
Das ist schon sehr ordentlich und auch sehr weit vom dynamikbereich einer e-410/510 entfernt.

LG
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Man bemerkt es sehr deutlich wenn man mal nicht die zeit hat 100% auf die belichtung zu achten und die e-410/510 in den lichtern schon ausbrennt wo die schatten bei ihr noch dunkel sind.

Man kann es auch übertreiben.
Ich habe hier die Fuji F20 und die Fuji F810 obwohl die nicht annähernd den Dynamikumfang einer DSLR ereichen können die schon einigermaßen zwischen hell und dunkel unterscheiden.
Ein erfahrener Fotoknipser weiß um die Probleme und umgeht sie einfach indem er solche extremen Situationen vermeidet.
Ich bin Hobbyfptograf ich kann muß aber nicht alles foten.
Und im übrigen sind Fotos mit solch Hell-Dunkel extrem eh nicht mein Ding die sehen eh meist nicht so toll aus.(Selbst mit ner S5 Pro nicht)
Sieht man auch schön an den gezeigten Fotos die dies dann bestätigen sollen selbst wenn die Lichter dann nicht augefressen und die Schatten hell genug....ich würde Solcherart Foto eh unbearbeitet in den Papierkorb kicken.
Um solch situationen zu meistern muß man halt kreativ tätig werden dafür hat man Hirn. Und ein wenig hilft der JPGIlluminator.;)
gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Und im übrigen sind Fotos mit solch Hell-Dunkel extrem eh nicht mein Ding die sehen eh meist nicht so toll aus.(Selbst mit ner S5 Pro nicht)

Findest du?

S5pro jpeg aus der kamera mit 400% dynamik, nichts geändert außer verkleinert und auf stufe 1 in oly master geschärft .

Habe speziell das ansonsten eigentlich aussortierte bild genommen weil es zeigt das es für viele "hobbyisten" schon vorkommen kann das hell und dunkel nebeneinander ist.

LG
 
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Hallo,
ich habe aufgrund der Saturn-Aktion zu meiner e420 nun auch eine 410 (zum Verschenken) und habe mit dem selben 14-42-Objektiv einige Vergleichsfotos gemacht. (Alles auf Werkseinstellungen, Einstellung "P") Ich finde schon, es gibt einige Unterschiede. Die 420 zieht die Sachen ins Gelbliche. Eure Meinung würde mich interessieren:
http://onlinepirsch.de/bilder/PB181058_410.JPG
http://onlinepirsch.de/bilder/PB181057_e410.JPG
http://onlinepirsch.de/bilder/PB191055_e420.JPG
http://onlinepirsch.de/bilder/PB191056_e420.JPG
hier nochmal das gleiche mit Festlegung der Einstellung auf 1600 iso:
http://onlinepirsch.de/bilder/e410_1600.JPG
http://onlinepirsch.de/bilder/e410_1600_2.JPG
http://onlinepirsch.de/bilder/e420_1600.JPG
http://onlinepirsch.de/bilder/e420_1600_2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied E410 und E420 für Anfänger "verschmerzbar"?

Ich finde schon, es gibt einige Unterschiede. Die 420 zieht die Sachen ins Gelbliche. Eure Meinung würde mich interessieren:

Reine Geschmackssache. Die E-3 zieht auch ein bisschen ins Wärmere beim AWB.
Bei RAW kein Problem und für jpg hat die E-420 (kenn sie selber nicht), doch sicher eine Korrektur der einzelnen Kanälem um das auf den persönlichen Geschmack anzupassen.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten