• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-410 vs E-30 vs Nikon 50D: Kaufberatung

AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Ansnsten sollte der Fokus stimmen, Olympus ist da deutlich unproblematischer als andere Hersteller (von der Ausreissquote her) ..sprich, wenn Deine ein Problem hatte, ist das ziemlich die Ausnahme.

Da kann ich dich beruhigen. Da ist bei den anderen Herstellern ebenfalls absolut unproblematisch. Wenn doch, nutzt man bei der 50D halt die eingebaute AF-Korrektur und gut ist.

2:3 ist ein ziemliches Zufallsformat und genaus entstanden .. ich finde es unharmonisch und besonders im Hochformat "ungelenk" ... dies war auch so etwa 50 Jahre der Tenor der Fotografen erst seit eine neue Generation die DSLR entdeckt hat wird das plötzlich so hoch gelobt. ;)

Zufällig ist wohl jedes Format entstanden, da gibt es nichts, was 4/3 bevorzugen könnte.
Was harmonisch ist, liegt einzig im Auge des Betrachters und die Mehrzahl der Fotografen scheint wohl das 3:2 zu bevorzugen, sonst wäre außer Olympus und die Riege der Kompakten noch mehr Hersteller drauf gesprungen.

Wobei man natürlich für jedes Format das passende Foto machen kann und der aktuelle Breitbildspleen dem Handtuchformat entgegenkommt.

Scheint wohl harmonischer auf die Mehrzahl der Betrachter zu wirken....
Im Zweifelsfall lässt sich ja auch immer noch ein 4/3-Kästle aus dem spleenigen Breitbild und Handtuch herausschnipseln ;)

Gruß
Peter
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

@noreflex Zitat: "Aber ich wüßte, dass wenig später Dein Namensvetter mit dem R auftaucht...."

Nee, nee, das mache ich nur bei ganz bestimmten Kandidaten. Mit Deiner Klassifizierung oben liegst Du genau richtig. Das war ein prima Mittel um genau den richtigen Usern (ganz wenigen) einen Spiegel vor zu halten. Ich gehe da nach der Devise "wer sich betroffen fühlt ist gemeint". Diejenigen welche fühlten sich dann auch gemeint.:D
Hiermit habe ich das hier mal aufgeklärt, hoffe ich.;)
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Da kann ich dich beruhigen. Da ist bei den anderen Herstellern ebenfalls absolut unproblematisch.

Das entspricht NICHT meinen persönlichen Erfahrungen. Die Fokusproblematik ist definitiv vorhanden. Olympus ist aber dahingehend konsequent, eine vernünftige Korrekturfunktion einzubauen, bei der man getrennt für WW und Tele eine Korrektur einstellen kann (die abgestuften Werte dazwischen werden von der Kamera dann automatisch berechnet).
Was nützt mir die simple Korrekturfunktion der anderen Hersteller (falls überhaupt vorhanden), bei der man pro Objektiv nur EINEN Wert eingeben kann? Schließlich haben Zooms fast immer unterschiedliches Fokusverhalten bei unterschiedlichen Brennweiten. Intern werden da ja ganzen Kurven von Werten verwendet, nur ist das den Herstellern zu aufwändig und zu teuer, die Kurven vernünftig auszumessen und einzustellen, wenn man als Kunde was zur Justage abgibt. Dann heißt es nur lapidar "innehalb der Toleranz", aber zu Hause hat man dann doch bei den Portraits wieder die Ohren scharf statt der Augen. Viele User merken das nicht mal (siehe zahlreiche fehlfokussierte Bilder hier im Forum), sonst hätten die Service-Werkstätten noch mehr zu tun.
Ich finde es jedenfalls ärgerlich, was ich (und einige meiner Freunde und Bekannten) mit Nikon- und Canon-Service in dieser Hinsicht erlebt haben, wenn man bedenkt, wieviel Geld man für so eine Ausrüstung ausgibt!
Gruß,
qm
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Und natürlich ein wenig Frotzelei, weil er sich von allen in Frage kommenden Cams die negativen Ausreißer ausgesucht hat. Die Logik ist dann: das Vergleichen des Rauschens ist unwichtig, da es allen Cams gelingt, auch miserable Aufnahmen zu erzeugen. Und da hat er natürlich Recht. Aber die Logik ist doch nicht ganz meine...
Um solche Ausreißer zu finden, muss man nicht lange suchen, da reicht ein kurzer Ausflug in die Beispiel-Galerien von Dpreview.

Aber gehen wir einfach mal nüchtern an die Sache ran: Das Ausgangsmaterial für alle Sensoren ist das Gleiche, und die Physik ist auch dieselbe. Folglich müsste eine 5DII bei 100% in gleicher Weise rauschen wie eine E-1. Verbesserungen kann man lediglich in der Signalverarbeitung, bzw. mithilfe von Software erreichen, aber den Input, das Signal selbst, kann man nicht verbessern. Es geht nur noch darum, das Signal möglichst exakt zu bewahren. Oder das Rauschen zu verstecken. Je nachdem, was besser geht. Manche Unterschiede kann man tatsächlich sehen, manche kann man messen, und manche sind homöopathischer Natur.
Seit der 5DII scheint sich ein neuer Begriff etabliert zu haben: "Auflösungsbereinigt". Ist für mich ein sicheres Indiz dafür, dass sich beim Herunterskalieren etwas verbessern muss, sonst würde man's ja nicht machen. Die 100% Ansicht kommt zunehmend aus der Mode. Dass "auflösungsbereinigt" eigentlich (2+2):2 bedeutet, ist wieder eine andere Geschichte...

Was die Debatten hier anbelangt... es gibt so eine Art ungeschriebenes Gesetz, dass ein Oly-User (bzw. das, was man dafür hält) auf gar keinen Fall ein Fremdfabrikat kritisieren darf (obwohl das vom Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt wird). Da wird auch ziemlich eifersüchtig drüber gewacht. Hält man sich da nicht dran, wird man anscheinend tatsächlich ganz schnell zum Batman, bzw. zum grünen Kobold. Frage: Soll man sich wirklich an diese Nettiquette halten, nur damit das Weltbild einiger gewahrt bleibt?
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Ooch Spezies, nu komm schon. Nich schmollen.:D

Man findet doch sowohl bei N als auch bei C genügend Dinge, die man ansprechen und kritisieren könnte. Da sind wir nicht so empfindlich. Aber die vom TO genannten, subjektiven Argumente hätte ich nicht erwartet.

Zum Beispiel: Klappdisplay, Bearbeitung von RAW in der Cam, AF-Modul, Wasser- und Staubschutz für Optiken, Blitzsteuerung und andere Dinge. Jede Cam wird etwas nicht haben, was andere Cams haben.

Also im C-Forum wird aus alter Tradition jedes neue Model gehypt, dann zerrissen und dann nach einigen Monaten darf man sich dann so langsam mit dem neuen Model blicken lassen. Wenn die Meute sich dem Nachfolger widmet!:evil:

Wegen mir können wir hüben wie drüben Vor- und Nachteile besprechen. Als Käufer, der ein paar Hunderter investiert, würden mich eben nicht nur die Lobpreisungen zu einer Cam interessieren, sondern auch die Meinungen von usern, die sich aus bestimmten Gründen anderen Modellen zugewandt haben.

Ich habe im Grunde eher den Eindruck, dass man gerade bei Oly etwas sensibel und dünnhäutig mit von aussen (N,C) benannten Schwächen der Cams umgeht, die man intern selbst regelmäßig bemängelt.

Wenn also ein Oly-Urgestein sich über eine Lücke im Objektiv-Programm erregt oder ein Rauschen ab ISO 1600 bejammert, ist es o.k. Wenn es ein C-user anmerkt, ist es Gotteslästerung.

Meine C 50d habe ich mir gekauft, nachdem ich die D90 getestet habe. Die Nikon rauscht weniger! Aber der Abstand rechtfertigte es nicht für mich, andere Vorteile der C zu opfern. Ich verhielt mich also ähnlich wie der TO. ;)

Und ich kann damit leben, dass es über mir gleichgute oder bessere Cams aus dem eigenen (7d, 5dII..) oder aus anderem Hause (D90, D300, A900, E3) gibt. Da das auch immer so sein wird, dass ich nie die aktuell "beste" Cam haben werde (von Linsen ganz zu schweigen), kann ich mit diesem Umstand ganz gut leben.

Mancher Olyaner könnte auch einfach mal sagen, dass andere Hersteller tolle Technik zu verführerischen Preisen anbieten und es fällt kein Zacken aus der Krone. Manche Olyaner tun es und manche nicht. Für manche ist die einst gewählte Oly das "non plus ultra", was den einen oder anderen C, N-user schmunzeln läßt.

Aber hey - so ist das Leben. Sonst würden wir alle die selbe Frau (meine!;)) begehren, die selbe Automarke fahren und am selben Strand auf Mallorca Sangria trinken. Langweilig, oder?

Mit Kare war ich schon einige Posts zuvor diesbezüglich "consensiert".;)

Ich denke aufrichtig, dass der TO durchaus von N oder C enttäuscht sein darf. Das steht einem von O zu C wechselnden user ja auch zu. Gleiches Recht für alle!:top:

lieben gruss
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Ich denke auch, dass der TO es in seiner Euphorie ein bisschen übertrieben hat. Klar gibt es Gründe, die E-30 einer D90 vorzuziehen (hab ja selbst eine), aber die D90 ist und bleibt trotzdem eine Topkamera, die sich nicht zu verstecken braucht.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass ich es für eine Frechheit von Nikon halte, womit die tricksen und alle finden es auch noch toll! Natürlich hat die D90 eine hohe Leistung, aber gerade deshalb hätte es die Kamera nicht nötig, jedes bisschen Rauschen zu kaschieren! Wie gesagt kommen mir die Bilder aus diesem Grunde steril vor. Seitdem ist Nikon für mich gestorben. Warum kann man das nicht abschalten?

Zur E-30: Ich hatte die Fokus-Korrektur auf die Schnelle probiert, aber irgendwie kam ich auf kein sinvolles Ergebnis.

PS: Die K7 war mir übrigens zu klein und unhandlich. Bin doch kein Pentax-Hasser :evil:
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass ich es für eine Frechheit von Nikon halte, womit die tricksen und alle finden es auch noch toll! Natürlich hat die D90 eine hohe Leistung, aber gerade deshalb hätte es die Kamera nicht nötig, jedes bisschen Rauschen zu kaschieren! Wie gesagt kommen mir die Bilder aus diesem Grunde steril vor. Seitdem ist Nikon für mich gestorben. Warum kann man das nicht abschalten?

...

Also, Herr Doctor! Ich bin wirklich ob Deiner Einschätzung erstaunt. Natürlich ist es Dir unbenommen, Deinen Eindruck so zu formulieren. Aber dann denke ich, müssen wir über Ansprüche noch mal nachdenken. Ich halte Deine Aussage für unverhältnismäßig, aber das ist auch nur meine subjektive Sicht und die ist nicht wahrer und nicht falscher...

Hier mal ein Bild der D90 ooC, worüber sich sicherlich viele bei Oly freuen würden. Nicht alle. Aber doch einige.

Da stellt man ISO 6400 ein. Klick. Und ein sauberes Bild kommt raus. Welches man noch nach belieben schärfen und in der Farbe verändern kann.

Meine 50d kann das so fein nicht und viele Oly-Cams auch nicht. Und Matsch sehe ich hier auch nicht. Also wie gesagt: So kommt das aus der Cam:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=817096&d=1239043979

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]817096[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Um mal noch etwas Salz in die Wunde zu streuen, schaut Euch mal diesen Trend an:

http://photoscala.de/Artikel/DSLR-Welt-im-Wandel

Nikon und Sony holen deutlich auf, Olympus verliert bei sowieso schon geringem Marktanteil. Im DSLR Bereich wird Olympus sicher weiter verlieren, vielleicht können sie diese verluste aber durch mFT Kameras wieder ausgleichen. Zumindest die PEN ist eine sehr interessante Kamera.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Um mal noch etwas Salz in die Wunde zu streuen, schaut Euch mal diesen Trend an:

http://photoscala.de/Artikel/DSLR-Welt-im-Wandel

Nikon und Sony holen deutlich auf, Olympus verliert bei sowieso schon geringem Marktanteil. Im DSLR Bereich wird Olympus sicher weiter verlieren, vielleicht können sie diese verluste aber durch mFT Kameras wieder ausgleichen. Zumindest die PEN ist eine sehr interessante Kamera.

Ein einzelner Prozentpunkt Verlust zählt nicht als Trend sondern lediglich als zufällige statistische Schwankung. Olympus Marktanteil stagniert also.
Nikon und Sony haben auf Kosten von Canon gewonnen, das ist aber keine bahnbrechende Neuigkeit, wenn man Nikons Vollformat-Neuerungen bedenkt, und die Tatsache, dass Sony ebenfalls einige interessante Neuerungen bietet.
Trotzdem danke für den Link.
Gruß,
qm
P.S.: Ich sehe gerade bei nochmaligem Lesen, dass der Artikel selbst seine Zahlen für unseriös erklärt... Da hole ich lieber die Glaskugel heraus...
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Wenn also ein Oly-Urgestein sich über eine Lücke im Objektiv-Programm erregt oder ein Rauschen ab ISO 1600 bejammert, ist es o.k. Wenn es ein C-user anmerkt, ist es Gotteslästerung.
Mir geht es teilweise auch auf den Keks wenn Oly-Urgesteine mit immer der gleichen Leier kommen ... natürlich besteht bei Nutzern von anderen Fabrikaten eher der Verdacht, daß die nur etwas nachplappern was in Wirklichkeit gar nicht so schlimm ist (oder vom mir als nicht so schlimm empfunden wird). Da reagiert der eine oder andere Olyaner dann vielleicht etwas schneller/energischer ... :angel:

Mancher Olyaner könnte auch einfach mal sagen, dass andere Hersteller tolle Technik zu verführerischen Preisen anbieten und es fällt kein Zacken aus der Krone. Manche Olyaner tun es und manche nicht. Für manche ist die einst gewählte Oly das "non plus ultra", was den einen oder anderen C, N-user schmunzeln läßt.
Nikon Kameras gefallen mir richtig gut - mit Blick auf Preis/Leistung mag ich speziell die Klasse der D80/D90. Arbeitskollegen von mir benutzen diese Modelle und ich durfte da schon mehrfach mit spielen. Allerdings gibt es wie bei allen Systemen auch hier Mängel - siehe unten - eine perfekte Kamera gibt es nicht und erst recht kein perfektes System.

Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass ich es für eine Frechheit von Nikon halte, womit die tricksen und alle finden es auch noch toll! Natürlich hat die D90 eine hohe Leistung, aber gerade deshalb hätte es die Kamera nicht nötig, jedes bisschen Rauschen zu kaschieren! Wie gesagt kommen mir die Bilder aus diesem Grunde steril vor. Seitdem ist Nikon für mich gestorben. Warum kann man das nicht abschalten?
Das ist auch ein Punkt der mir ganz und gar nicht behagt. Wenn ich etwas auf OFF stelle dann erwarte ich auch das das ausgeführt wird ... und wenn dann ein Wasserfall durch das Bild rauscht dann war das halt meine eigene (vielleicht dämliche) Entscheidung ... aber dazu sind solche Einstellmöglichkeiten doch gedacht ... Kontrolle über die Funktionen ... :grumble:

Ein wenig Gerausche finde ich persöhnlich nicht so schlimm und ziehe es dem Weichspülen vor. Bei der E-30 habe ich die Entrauschung auf "weniger" stehen und kann damit bei niedrigen ISOs sehr gut leben. (Und für die Kohlen im Keller habe ich ein Stativ :lol:)

Einen allgemeingültigen Rat der auch für Dich perfekt ist kann Dir sicher keiner geben - viel wurde hier ja auch schon angesprochen. Wenn Dir die E-30 mit 14-54 von der Performance her ausreicht (Preis/Leistung von dieser Kombination ist denke ich gut) und du mit der Bedienung gut klar kommst dann bist Du doch eigentlich erst mal gelandet - oder?

Viel Spaß und immer gutes Licht!
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Um mal noch etwas Salz in die Wunde zu streuen, schaut Euch mal diesen Trend an:....

Schaut tatsächlich nicht gut für Canon aus, gut daß Du es nicht brühwarm im Canonforum präsentierst, sondern auf schonende Art hier im Olympus Forum versteckt gepostet hast. Aber irgend wann werden sie es so oder so raus kriegen, auf Dauer läßt sich das nicht verheimlichen.
Auch Doctor Frigos Zick-Zack-Kurs hat seine Spuren hinterlassen, Nikon hatte einen kurzen Höhenflug 2007 und danach ging es schon wieder bergab.

LG Horstl
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

... Olympus ist aber dahingehend konsequent, eine vernünftige Korrekturfunktion einzubauen, bei der man getrennt für WW und Tele eine Korrektur einstellen kann (die abgestuften Werte dazwischen werden von der Kamera dann automatisch berechnet).
Was nützt mir die simple Korrekturfunktion der anderen Hersteller (falls überhaupt vorhanden), bei der man pro Objektiv nur EINEN Wert eingeben kann? ...

Das ist alles gut und schön - und auch sehr zu begrüßen. Allerdings kann es sich auch nur um eine Zwischenlösung handeln, denn die AF-Probleme nehmen überall nur zu, fast wie eine Seuche ....
Die endgültige Lösung liegt im Kontrast-AF mit der Scharfstellung direkt auf dem Sensor-Bild. Hybrid-Kameras wie die Olympus E-P1, Panasonic GF1, GH1 und G1 sind hier wegweisend! Nur diese Kameras sind, was einen von der Güte des Objektivs unabhängig zuverlässigen AF betrifft, zukunftsfähig. Wenn die Geschwindigkeit des Kontrast-AFs noch etwas optimiert werden könnte, hätte der überkommene Phasendetektions-AF für alle Zeiten ausgedient.

Was das 4:3-Seitenverhältnis betrifft, hier meine Meinung:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5548848#post5548848
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Also, Herr Doctor! Ich bin wirklich ob Deiner Einschätzung erstaunt. Natürlich ist es Dir unbenommen, Deinen Eindruck so zu formulieren. Aber dann denke ich, müssen wir über Ansprüche noch mal nachdenken. Ich halte Deine Aussage für unverhältnismäßig, aber das ist auch nur meine subjektive Sicht und die ist nicht wahrer und nicht falscher...

Hier mal ein Bild der D90 ooC, worüber sich sicherlich viele bei Oly freuen würden. Nicht alle. Aber doch einige.

Ahhh ein Nubi! Sehr schön! :)

Willst Du zum Ausdruck bringen, daß da nicht "heimlich" entrauscht wird - oder willst Du nur aufzeigen, daß das das nicht schlimm ist und das Ergebnis sich sehen lassen kann?
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Ooch Spezies, nu komm schon. Nich schmollen.:D

Man findet doch sowohl bei N als auch bei C genügend Dinge, die man ansprechen und kritisieren könnte. Da sind wir nicht so empfindlich. Aber die vom TO genannten, subjektiven Argumente hätte ich nicht erwartet.
Ich bezog mich ja gar nicht auf den TO, sondern auf "Batman". Vor- und Nachteile zu diskutieren ist ja nicht schlimm, selbst wenn die Diskussionen oft so subjektiv werden, dass sie geradezu absurde Züge annehmen. Völlig in Ordnung. Aber sich auf einen User speziell einzuschießen... es ist auf jeden Fall kein sachliches Argument.
Ich habe im Grunde eher den Eindruck, dass man gerade bei Oly etwas sensibel und dünnhäutig mit von aussen (N,C) benannten Schwächen der Cams umgeht, die man intern selbst regelmäßig bemängelt.

Wenn also ein Oly-Urgestein sich über eine Lücke im Objektiv-Programm erregt oder ein Rauschen ab ISO 1600 bejammert, ist es o.k. Wenn es ein C-user anmerkt, ist es Gotteslästerung.
Das ist eine gute Frage, die gar nicht mal so leicht zu beantworten ist.

Wenn er es bemängelt, hat er dann recht damit? Wenn er es nicht bemängelt, ist er dann unkritisch oder verschweigt er gar etwas, oder ist er einfach nur verblendet? Was, wenn er es bemängelt, es ihn aber nicht stört? Und umgekehrt, was, wenn er es nicht bemängelt, weil es ihn nicht stört? Ist das noch legitim?

Welchen Enfluss hat die urgesteinhaftigkeit eines Users (bzw. Beitragszahl, Registrierungsdatum) auf den Wert und Informationsgehalt seiner Beiträge?

Und welche Rolle spielt der Besitz einer bestimmten Marke (einzelne Kameras werden ja selten individuell betrachtet, sondern stets als Teil einer "Mannschaft" oder eines Clans)? Muss man kritisieren, was man besitzt? Darf man unkritisch sein? Darf man kritisieren, was man nicht besitzt? Und wenn ja, welchen Regeln ist das alles unterworfen?
Und ich kann damit leben, dass es über mir gleichgute oder bessere Cams aus dem eigenen (7d, 5dII..) oder aus anderem Hause (D90, D300, A900, E3) gibt. Da das auch immer so sein wird, dass ich nie die aktuell "beste" Cam haben werde (von Linsen ganz zu schweigen), kann ich mit diesem Umstand ganz gut leben.
Und hier sind wir bei den Regeln. Du hast Dich also in die Forenhierarchie integriert und erkennst die Hackordnung an. Das ist schön für Dich.
Mancher Olyaner könnte auch einfach mal sagen, dass andere Hersteller tolle Technik zu verführerischen Preisen anbieten und es fällt kein Zacken aus der Krone. Manche Olyaner tun es und manche nicht.
Ja, das kann man machen. Das wäre auch so eine Regel. Das führt aber dazu, dass man seine eigene Marke gut findet und alles andere auch. Der Canon-User könnte ja in der Kaufberatung zusätzlich zu Canon auch Nikon, Olympus, Sony und Pentax empfehlen, weil die auch gute Kameras bauen, und die Oly-User umgekehrt auch Canon, Nikon, Sony, Pentax. Damit hätten wir ein Höflichkeitszeremoniell eingeführt.
Für manche ist die einst gewählte Oly das "non plus ultra", was den einen oder anderen C, N-user schmunzeln läßt.
Wieso eigentlich? Weil das Nonplusultra eine absolute, objektive Größe sein muss, statt einer subjektiven?
Aber hey - so ist das Leben. Sonst würden wir alle die selbe Frau (meine!;)) begehren, die selbe Automarke fahren und am selben Strand auf Mallorca Sangria trinken. Langweilig, oder?
Langweilig ist das falsche Wort. Das erste in Deiner Aufzählung würde man bei männlichen Usern dissoziierte Fixierung nennen (oder einfach Personenkult), bei den weiblichen Usern käme noch eine homoerotische Komponente dazu. Das zweite nannte sich Sozialismus, und das dritte ist eine sozialverträglich gemilderte Form der Wikingerraubzüge mit eher umgekehrter Werteabtretung (der Invasor bezahlt). Aber ich weiß, was Du meinst.
Ich denke aufrichtig, dass der TO durchaus von N oder C enttäuscht sein darf. Das steht einem von O zu C wechselnden user ja auch zu. Gleiches Recht für alle!:top:
Und genau dafür haben wir keine Regel. Es gibt keinerlei Richtlinien warum und wann jemand von etwas enttäuscht sein darf. Deswegen sind diese Diskussionen auch ziemlich willkürlich. Zum Beispiel das Seitenverhältnis: Was ist besser, 3:4 oder 2:3? Nach welchen Kriterien entscheiden wir das? Verbreitung? KB-Tradition? Vermessung von Gemälden die im Museum hängen?

Für das Rauschen haben wir dagegen schon eine soziale Regel gefunden:

"Es steht dir frei, dich nicht daran zu stören, aber du musst zugeben, dass es ein Nachteil ist, bevor dir die Absolution erteilt wird, dein System lieben zu dürfen."

Es gibt noch Dutzende, wahrscheinlich sogar Hunderte solche unausgesprochene Regeln im Forum. Das Problem ist, dass man sie selber gar nicht wahrnimmt, sobald man sich hier beteiligt. Ich muss zugeben, dass es der Wolfgang war, der mich zum Nachdenken gebracht hat: "Da sagt einer einfach seine Meinung, ohne auf andere Fans Rücksicht zu nehmen. Das ist ja... ziemlich respektlos. Hmm, respektlos? Was soll das jetzt heißen? Wo bin ich hier? Was ist aus mir geworden? Rede ich hier noch über Gebrauchsgegenstände oder über Reliquien? Hilfe!"
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Um mal noch etwas Salz in die Wunde zu streuen, schaut Euch mal diesen Trend an:

http://photoscala.de/Artikel/DSLR-Welt-im-Wandel

Und? Fühlst du dich jetzt besser?:)

Um jemandem Salz in die Wunde zu streuen müsste dieser erstmal eine Wunde haben. Leider bin ich zutiefst zufrieden mit meinem Technikschrott, wie so ziemlich alle Oly-User hier...

Aber was soll's, einige wollen es anscheinend einfach nicht begreifen...

Ich bin dann übrigens mal draussen und fotografiere mit meinem eklig rauschenden sich nicht verkaufenden FT-Schrott.:top:

ISO 1000/1250
ISO 1600
Und das mit einer Olympus...:eek::eek::eek:

P.S.: Deine Quelle nimmt sich übrigens selbst nicht allzu ernst.:):top::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

endlich mal einer, der sich traut die Rauschunterdrückung und Minderung auszuschalten und nicht immer über Bildrauschen meckert.

Gruß Phoenix66
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Aber was soll's, einige wollen es anscheinend einfach nicht begreifen...



P.S.: Deine Quelle nimmt sich übrigens selbst nicht allzu ernst.:):top::lol:

Naja, wenn man seinen Namen liest weiß man das da nichts gscheides kommen kann...


Das ist ihm sicherlich total egal ;) Hauptsache man kann trollen:rolleyes:
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

E-30? Oje... vergiss sie besser gleich wieder. Kann man nicht mehr mit photographieren.
Kein Televorteil mehr. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten