• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-410 vs E-30 vs Nikon 50D: Kaufberatung

AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

...
Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum der T.O. wegen seiner subjektiven Meinung so attackiert wird. Einige der Personen, welche ihn so arg kritisieren, hätten im bei einem Wechsel zu C/N bis in alle Ewigkeit gratuliert... :confused:

:D

Hey, lies noch mal die Posts über Dir: wo war da ne Attacke?

Maximal hat man mit schwacher Stimme der D90 und der 50d etwas mehr an Qualität zugebilligt als es der TO empfunden hat. Das war es aber auch schon!

Nein, nein. Kare hat es schön formuliert: statt infinitissimale Unterschiede in irgendwelchen Kurven, Ecken, SNR-Profilen heranzuziehen, hat der TO gemacht, was man wohl mal machen sollte: er hatte die Cams in der Hand, hat sogar die D90 probiert und ist bei der E30 warm geworden. Format gefällt ihm auch. Nach Rat hat er eigentlich nicht wirklich gefragt, da er seine individuelle Preferenz bereits geäussert hat.

Ich kann ihm zu seiner Entscheidung gratulieren. Viele andere leben noch Jahre im Zweifel und er hat die andere Wiese betreten, die Hand an das Fleisch einer Anderen gelegt und es hat nicht "Zoom" gemacht!:D Alles im Grünen, oder?
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

...Wenn du meinst bekommst du auch gerne 1 1/3 Blenden oder was auch immer. Für nen Umstieg sehe ich trotzdem keinen Grund, am ehesten noch reizt mich das Teleangebot, aber so recht will mir das auch noch nicht reichen.
Aber darauf wollte ich auch nicht hinaus, wie du sicher meinem Beitrag entnommen hast. :)

Dein obiger Beitrag ist pauschal, nichtssagend bis irreführend. Denn Deine Aussage:
"...Ohne Witz es ist doch irgendwann viel wichtiger das die Kamera gefällt als dass der dritte Pixel rechts oben bei Kamera A schärfer und farbiger dargestellt wird als bei Kamera B. Natürlich ist's von der jeweiligen Anwendung abhängig, aber ist erst mal eine gewünschte Qualität erreicht geraten bestimmte technische Details mehr oder weniger in den Hintergrund..."


... suggeriert, dass die Kameras qualitativ so nahe beieinander liegen, dass man sog. "weiche Kriterien", wie Haptik beispielsweise, entscheiden lassen sollte. Das ist aber nicht der Fall.
Wann ist erst mal eine "gewünschte Qualität" erreicht ? --> Nie!, auch hier im Olympusforum besonders gut sichtbar. Oder wie ist es zu erklären, dass sich einige (hier besonders aktive Leute) von einer Neuerscheinung zur nächsten durchhangeln !?
Dir gebe ich dann, aber nur dann, recht, wenn ich "Urlaubsbilder" bei Tageslicht mache. Aber dafür brauche ich dann nicht notwendigerweise eine DSLR.

((P.S. Meinem Namenskollegen mit dem "_R" als Suffix würde ich für Gebirgspanorama-Aufnahmen als zusätzliche Alternative sehr eine Sigma DP-1 empfehlen. :) )
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

...
... suggeriert, dass die Kameras qualitativ so nahe beieinander liegen, dass man sog. "weiche Kriterien", wie Haptik beispielsweise, entscheiden lassen sollte. Das ist aber nicht der Fall.
Wann ist erst mal eine "gewünschte Qualität" erreicht ? --> Nie!, auch hier im Olympusforum besonders gut sichtbar. Oder wie ist es zu erklären, dass sich einige (hier besonders aktive Leute) von einer Neuerscheinung zur nächsten durchhangeln !?
Dir gebe ich dann, aber nur dann, recht, wenn ich "Urlaubsbilder" bei Tageslicht mache. Aber dafür brauche ich dann nicht notwendigerweise eine DSLR.

...

Ich habe ehrlichgesagt schlicht den Eindruck das du nicht verstanden hast worauf ich raus will.

Also, für dich, einen Sportfotografen ist es zweifelsfrei wichtig auf den Vorsprung im High ISO Bereich zu achten...

...Natürlich ist's von der jeweiligen Anwendung abhängig...

..für mich ist der Vorsprung einer D90 gegenüber der E-30 bei ISO3200 ungefähr so viel von Bedeutung wie ein 4 Jahre alter Eierkocher der nicht so schnell Eier kocht wie ein Neuer. Getestet und diskutiert wird aber im Eierkocherforum um die letzten 1/10s.

Kennt man seinen persönlichen Anspruch an Eierkocher, nähmlich jeden Sonntag 4 nicht ganz hart gekochte Eier in maximal 5min, kann man sich getrost das alte Modell zulegen wenn der die schönere Form hat. Das Gastronomiemodell der 20 Eier gleichzeitig in 4min schafft interessiert dann gar nicht.
...
aber ist erst mal eine gewünschte Qualität erreicht geraten bestimmte technische Details mehr oder weniger in den Hintergrund...

Für mich ist > ISO800 bestenfalles ein Notnagel, nicht mal im Ansatz der Regelfall. Seit ich die E-30 habe hatte ich ernsthaft noch kein Bild wirklich mit mehr als ISO800 geschossen, Testzwecke ausgenommen.

Es ist ja schön wenn du hier die ISO Überlegenheit nach deinen Erfahrungen hervorhebst, die Frage kam ja auch auf. Aber wieso sollte desshalb Design, Haptik oder der persönliche Geschmack neben der Ausstattung unbedeutend dagegen werden?
Vielleicht sollte man den TO auch im Detail mal ehr auf seine Ansprüche befragen. Überhaupt finde ich dass die wichtigste Hilfe, dabei zu helfen aus den Wünschen die technischen Ansprüche zu definieren, ist.
Nach dem der TO aber nicht mehr so ganz frisch im Thema zu sein scheint kommts ihm womöglich gar nicht so sehr auf eine technische Beratung an.

...
Wann ist erst mal eine "gewünschte Qualität" erreicht ? --> Nie!, auch hier im Olympusforum besonders gut sichtbar.

Was im übrigen hier im Olympusforum besonders gut sichtbar ist - ist dass es nicht repräsentabel für die einzelnen Individuen darin ist.

...
Dir gebe ich dann, aber nur dann, recht, wenn ich "Urlaubsbilder" bei Tageslicht mache. Aber dafür brauche ich dann nicht notwendigerweise eine DSLR.

Was im übrigen Unsinn ist!
A) Dafür brauch ich nur ein typisches "KB Verfechter" Argument ran ziehen. Freistellung, die ist selbst mit einer FT DSLR weit besser machbar als mit einer Kompakten.
B) Bei meinen Bildern habe ich die Erfahrung gemacht das ich bei Tageslicht bis ISO800 ín der Regel ausreichend kurze Zeiten für meine Aufnahmen, auch bei sehr langen Brennweiten bekomme. Wie sehen denn die Kompakten in der Regel bei ISO800 aus?
C) An eine Kompakte bekomme ich zum Beispiel kein Makro und jetzt komm mir bitte nicht mit der Mär ne Kompakte wär da eh besser, schlecht mögen sie nicht sein aber besser - sicher nicht - im Gegenteil.
D) Wie siehts denn mit der Qualität der Bilder im Supertelebereich aus, sagen wir mal 800 bis 1000 mm KB?
E) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Deine ganzen Aussagen, gerade das Beispiel mit dem Eierkocher, sagen das aus, was Du in dem ganzen Thread mit einem einzigen Satz hättest aussagen können, Beispielzitat: "Mir ist meine Oly gut genug, hohe ISO-Einstellungen brauche ich nicht".
Denn in Deiner ganzen Schreiberei oben steht keine einzige, qualitative Aussage, die in irgendeiner Weise weiterhilft zur Entscheidungsfindung.

Das ist genauso wertvoll, wie ich jetzt sage: "Ich arbeite mit einem PC mit AMD XP 2400+ / 1,5 GB RAM / MSI KT4 Ultra / ATI Radeon 9800 ... "

Die einzigen Rückschlüsse die der geneigte Leser jetzt ziehen mag (oder auch nicht) ist, dass ich (a) nicht das Neueste brauche, (b) ein heißlaufender AMD-Prozessor ein paar Jahre hält. Und wenn (c) der Leser jetzt vermutet, dass ich mir nichts Neueres leisten könne, ist mir das auch egal.

EDIT: Mit den langen Brennweiten (und ggf. ISO800) hast Du natürlich recht. Das ist auch der Grund, weshalb ich mit der Nikon CP8700 nicht alles "erschlagen" kann und die E-400 + 40-150/3.5-4.5 im Urlaub als "immerdrauf" meist mitnehme.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Der Eierkocher ist gut XD
Ich verwende wie gesagt meine E-410 + 17,5-45 ohne Blitz auch in extremen Situationen. Natürlich ist das nicht ideal!
Wen interessiert das Rauschverhalten, wenn die Bilder am Ende nicht dem entsprechen, was man sehen will? Ich liebe es, wenn Kameras rauschen und nicht glattbügeln! Rauschunterdrückung verwende ich nur minimal, wenn mir das Chromarauschen zu stark "leuchtet". Es muss aber immernoch als Rauschen zu erkennen sein und nicht als Matsch.
Also primär find ich eben andere Dinge wichtig. Bei extremen Lichtverhältnissen will ich mich nicht zwischen Über- und Unterbelichten entscheiden müssen. Deshalb frage ich mich, ob man da den Unterschied im Dynamikumfang merkt.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

.... aber ich will meine Bilder in voller Größe belassen, weil für mich die Komposition (durch den Sucher) beim Fotografieren entscheidend ist. Das gehört für mich bei der Fotografie dazu....

Ich hab da die gleiche Meinung wie du, deshalb schiele ich persönlich immer auf mFT Neuigkeiten, durch den elektronischen Sucher kann man da (soweit ich weiß) direkt mit dem frei wählbaren Format komponieren, was die FT Bodys nur im LiveView können. Wenn nur nicht der langsamere Fokus.......

Ach, zum Glück hab ich jetzt erstmal die e-520 und werde die nächsten Jahre noch glücklich damit leben können - aber das ist schon immer was mit diesem Entscheidungen - die perfekte Kamera wird es wohl nie geben. Viel Erfolg bei deiner Entscheidung.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Hallo! :evil:
Ich habe noch eine E-410 und suche schon länger nach einer Verbesserung. ...


Ein paar Eindrücke zur E-30:
...
-deutlich weniger Rauschen als bei meiner E-410 (Raw). Ich fand ISO3200 ziemlich gut!

...
Und kann jemand etwas zum Dynamikumfang sagen (Raw 50d/E-30)? Merkt man den Unterschied bei problematischen Lichtverhältnissen?

@"wolfgang mit der 2 und nicht mit dem R";)

Rauschen wird von uns wohl unterschiedlich wahrgenommen!

Ich könnte dem TO ja was vom Rauschen der 50d vorschwärmen. Aber ich wüßte, dass wenig später Dein Namensvetter mit dem R auftaucht und sofort einen Torpedo-Fächer auf meine Breitseite abfeuert. Er hat da so eine Universal-Oly-Abwehrdatei zusammengebastelt, mit der er jede nichtrauschende Marken-Fregatte versenken kann. Da gibt es üble Rauschbeispiele von jeder erdenklichen Cam, die man hier erwähnen könnte. Und am Ende gewinnt dann immer Oly! Ne, ne. Das Spiel verliere ich!;)

Und es gibt auch bei C Leute, die eine 50d-Datei als verrauscht beurteilen...

Das schöne ist aber, dass dem TO das ISO-Rauschen der E30 gefällt. Also ihn stört es offensichtlich nicht. Und daher gehe ich (leider:D) mit Kare. Dann ist dieser Parameter wegen individueller Ansicht der Dinge irrelevant.

Dagegen bliebe noch die Frage nach der Dynamik.

Hier kann ich nur sagen, dass ich die Dynamik der Bergbilder von WolfgangR, Djamata, phippel u.a. aus den letzten Wochen von Farbe und Dynamik her sehr ansprechend empfand. Und meine eigenen Bergbilder mit der 50d waren z.T. flauer. Damit schlussfolgere ich zwei Dinge: zum einen ist die Dynamik der 50d kaum besser. Zum anderen ist gutes Wetter (blauer Himmel, Lichtrichtung) wesentlich bedeutsamer für das Foto, als die Dynamik aktueller Cams.

Bergbilder zum Anschauen (weiße Wolken, Gegenlicht, dunkle Bäume/Wiesen..):

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=991082&d=1251441806
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=991458&d=1251470298
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=991097&d=1251442437
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=991459&d=1251470298
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=991287&d=1251456846
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1003137&d=1252390404
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=991083&d=1251441806
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=992129&d=1251536921
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1003138&d=1252390404
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=992493&d=1251562132

Also aus meiner Sicht: E30!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Na wenn der TO mit seiner E-30 zufrieden ist dann ist ja alles bestens. Jeder hat eben andere Ansprüche, wenn er damit klar kommt ist ja alles gut. Jetzt klopft ihm auf die Schulter für seine Entscheidung, mehr wollte er ja sicher auch garnicht erreichen mit diesem Thread. :)

Ich hätte ganz sicher anders entschieden. :top:
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

...Aber ich wüßte, dass wenig später Dein Namensvetter mit dem R auftaucht und sofort einen Torpedo-Fächer auf meine Breitseite abfeuert. Er hat da so eine Universal-Oly-Abwehrdatei zusammengebastelt, mit der er jede nichtrauschende Marken-Fregatte versenken kann. Da gibt es üble Rauschbeispiele von jeder erdenklichen Cam, die man hier erwähnen könnte. Und am Ende gewinnt dann immer Oly! Ne, ne. Das Spiel verliere ich!;)...
:lol:

... ich denke auch diesen Ruf wird er hören... :)
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

...Wen interessiert das Rauschverhalten, wenn die Bilder am Ende nicht dem entsprechen, was man sehen will? Ich liebe es, wenn Kameras rauschen und nicht glattbügeln! Rauschunterdrückung verwende ich nur minimal, wenn mir das Chromarauschen zu stark "leuchtet". Es muss aber immernoch als Rauschen zu erkennen sein und nicht als Matsch.
Wenn Du "ehrliches", naturbelassenes, körniges Rauschen willst, musst Du ein paar Jahre zurückgehen. Bei der Kompaktklasse ins Jahr 2004 mit Modellen a lá Oly C8080, Nikon CP 8700, Canon Pro 1. Bei den DSLRs eigentlich fast noch weiter zurück (Canon 1D, 1Ds). Die alten Oly-Modelle E-300/E-400/E-500 rauschen zwar auch weniger pixelübergreifend, also körniger (weniger "Gematsche"), aber andererseits muss man im Endeffekt stattdessen im höheren ISO-Bereich stärkeres Farbrauschen bekämpfen, was ja seit der E-410/E-510 deutlich niedriger ist.
Nach meiner Erfahrung sind die Tageslichtaufnahmen bis ISO400 einer alten Kodak-Oly aber besser entrauschbar als die der E-510.

Dennoch sollte man die "alte Zeit" mit dem körnigen Rauschen nicht uneingeschränkt über den grünen Klee loben. Denn die geringe MP-Zahl (Beispiel 4 MP / Canon 1D) bedeuten auch, dass bei nachträglicher Entrauschung schnell mal mehr Details oder Kontrast verloren gehen als es einem lieb ist.

Also primär find ich eben andere Dinge wichtig. Bei extremen Lichtverhältnissen will ich mich nicht zwischen Über- und Unterbelichten entscheiden müssen. Deshalb frage ich mich, ob man da den Unterschied im Dynamikumfang merkt.
Kann ich nichts dazu sagen. Aber "Colorfoto" (Heft 07/2009) bescheinigt hier der E-30 ein etwas besseres Ergebnis als den sonstigen Olys.
Heutzutage wird so viel mit D-Lightening, Gradation etc. gemacht, vielleicht auch "getrickst", dass es schwer ist, herauszufinden, was die Technik originär tatsächlich zu leisten imstande ist.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Hallo! :evil:
... so zog ich die D90 vor und bekam sie für 850€ im Kit (18-105).
Erstmal natürlich beeindruckt von dem Teil! Klasse Sucher! Dann hab ich die ersten Bilder am PC entwickelt mit Raw Therapee. Schei*e! Rauschunterdrückung! Und das im Raw! Das ist also Nikons Geheimnis! Sowas mag ich garnicht und die Bilder wirkten mir zu steril. Also zurück mit dem "Schrott". Mein Interesse an der 50d war wieder da. Doch da probierte ich die E-30 noch mal schnell aus und war begeistert! Gekauft. Dabei war das 14-54 II. Für 1200€ auch nicht überteuert. Nach mehreren Tagen war ich immernoch sehr angetan. Die Kamera wirkt wie für mich gemacht!
Doch nach öfterem Ausprobieren merkte ich, dass der Fokus ständig daneben lag. Ich machte auf dem Stativ einige Tests und das Ergebnis war eindeutig. Also wieder zurück.
...

Ich hatte auch beide, Nikon D90 (mittlerweile verkauft) und E30 (mein momentanes Arbeitstier).
Für mich war EIN Grund, zur E30 zu wechseln, dass ich bei ihr mit ein paar Klicks im Menü die Fokuslage selbst justieren kann, und bei Zooms sogar getrennt für Tele- und WW-Ende! Ich kann deshalb überhaupt nicht nachvollziehen, dass jemand die E30 wegen Fehlfokus zurückgibt :ugly:
Man kann übrigens bei jedem Hersteller in die Fehlfokus-Tonne greifen. Vom Nikon-Service kann ich in der Hinsicht nichts gutes berichten.
Bei Olympus brauchte ich den Service wegen des leichten Fehlfokus zweier meiner Objektive erst gar nicht, denn bei jedem neuen Objektiv habe ich nach ein paar Testaufnahmen den Fokus per Menü selbst eingestellt. Tolle Sache, jetzt sitzt er genau da, wo er sein soll! Lies mal die Bedienungsanleitung zur E30, dann klappts auch mit dem Fokus.
Zum Thema Rauschen: Ja, bei Olympus rauschts ab ISO 800 mehr, da muss man persönlich wissen, was man will, aber ich finde die Rauschdiskussion mittlerweile langweilig. Und wer unbedingt High-ISO rauschfrei haben möchte, der kauft sich sowieso ne Nikon D700 und hält sich nicht mit Crop-Sensoren oder höheren Pixeldichten auf.
Der Dynamikumfang und die Schärfe der E30-Bilder begeistern mich schon den ganzen Sommer. Die Bedienung ist auch super. Die Farben stimmen out-of-cam sehr gut. Ich war viele Jahre bei Nikon und habe einen sehr guten Vergleich, ich möchte nicht zurück.
Gruß,
qm
P.S.: Natürlich habe ich hier nicht alle Gründe für meinen Umstieg aufgeführt. Das war schon gut überlegt, schließlich geht es um Ausrüstungen im Wert von mehreren Tausend Euro. Ich empfehle jedem, mal eine Pro-/Contra-Liste für sich selbst zu machen, dazu gehören natürlich u.a. Zahlen wie Größe, Gewicht und Preis der Ausstattung, aber auch andere Merkmale, die man für sich selbst in "Must" und "Nice to have" priorisieren sollte. Dann trifft man eine Entscheidung, und danach sollte man rausgehen und Bilder machen, denn dafür ist das Zeug ja da!
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Ist das "Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben?" der Versuch einer Steigerung von "Ich bin ein Star, holt mich hier raus?"?

Oder gibts dafür auf dem Ponyhof ne Extraportion Möhrchen?

PS: Entweder ich habe mich für eine Kamera entschlossen - egal für welche - dann kenne ich deren Vor- und Nachteile und will damit leben ... oder ich lass es am besten bleiben? Häkeln ist auch ein nettes Hobby.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Ich könnte dem TO ja was vom Rauschen der 50d vorschwärmen. Aber ich wüßte, dass wenig später Dein Namensvetter mit dem R auftaucht und sofort einen Torpedo-Fächer auf meine Breitseite abfeuert. Er hat da so eine Universal-Oly-Abwehrdatei zusammengebastelt, mit der er jede nichtrauschende Marken-Fregatte versenken kann. Da gibt es üble Rauschbeispiele von jeder erdenklichen Cam, die man hier erwähnen könnte. Und am Ende gewinnt dann immer Oly! Ne, ne. Das Spiel verliere ich!;)
:lol:

... ich denke auch diesen Ruf wird er hören... :)
Zitat eines gelöschten Beitrags entfernt. J.N.K.

Ich bin mir nicht sicher, was das jetzt ist, ein Steckbrief oder das Batsignal über Gotham City, oder von beidem ein wenig...

Wenn Du "ehrliches", naturbelassenes, körniges Rauschen willst, musst Du ein paar Jahre zurückgehen...
Ehrliches, naturbelassenes Rauschen? Womöglich aus ökologisch kontrolliertem Anbau? Sicher, dass wir hier noch über ein elektronisches Störsignal reden und nicht Feng Shui betreiben? Oder Rauschen als Stilmittel? Am Ende könnten da die ersten FT Kameras noch Kultstatus bekommen und zu begehrten, und hoch gehandelten Sammlerobjekten werden: "Du, ich hab noch eine alte E-1 in der Vitrine, die hat wenigstens noch richtig gerauscht, und nicht so falsch wie die Kameras heute..."




Wer Rauschen nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachtes oder verfälschtes Rauschen verschafft und in Umlauf bringt wird mit Dynamikentzug nicht unter zwei Blenden bestraft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Deine ganzen Aussagen, gerade das Beispiel mit dem Eierkocher, sagen das aus, was Du in dem ganzen Thread mit einem einzigen Satz hättest aussagen können, Beispielzitat: "Mir ist meine Oly gut genug, hohe ISO-Einstellungen brauche ich nicht".
Denn in Deiner ganzen Schreiberei oben steht keine einzige, qualitative Aussage, die in irgendeiner Weise weiterhilft zur Entscheidungsfindung.
...

Meine ursprüngliche Aussage war auch nur ein Vierzeiler, was anderes stand da im Grunde auch nicht drin. Darüber hinaus tatsächlich noch der Umstand dass das Niveau der aktuellen DSLR's tatsächlich sehr hoch ist und für viele so mancher Unterschied damit irrelevant wird. Nicht aber für jeden! Von Anfang an habe ich bemerkt das es auf die Anwendungsfälle ankommt.

Zur längeren Ausführung fühlte ich mich erst durch dich herausgefordert.

Aber Hand aufs Herz die Diskussion wollte ich auf diese Weise mit dir gar nicht führen! Also ein durchaus ehrliches - nichts für ungut!
...Was im übrigen Unsinn ist! ...
Das ging im übrigen zu weit, sorry dafür.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

...
Oder gibts dafür auf dem Ponyhof ne Extraportion Möhrchen?...
Hast Du noch welche übrig gelassen?

...
PS: Entweder ich habe mich für eine Kamera entschlossen - egal für welche - dann kenne ich deren Vor- und Nachteile und will damit leben ... oder ich lass es am besten bleiben? Häkeln ist auch ein nettes Hobby....
Der TE kannte sie offensichtlich nicht, bzw. wollte nicht damit leben. Das wird ihm ja wohl hoffentlich noch gestattet sein.
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Bei mir zeigen sich immer solche komischen Einzeiler zwischen den Beiträgen. Habe ich da möglicherweise einen neuartigen Computervirus erwischt?:confused:
 
AW: Enttäuscht von Nikon! Bei Olympus bleiben? (E-30)

Ich bin mir nicht sicher, was das jetzt ist, ein Steckbrief oder das Batsignal über Gotham City, oder von beidem ein wenig...

Aus meiner Sicht: Batsignal!:evil: Ich hatte W R schon mal so tituliert und wurde böse Missverstanden. Er ist in meinen Augen der Super-Spider-Batman des Oly-Forums. Seine "Tötungsdatei" ist präzise wie ein Laserschwert von Yoda.

Und natürlich ein wenig Frotzelei, weil er sich von allen in Frage kommenden Cams die negativen Ausreißer ausgesucht hat. Die Logik ist dann: das Vergleichen des Rauschens ist unwichtig, da es allen Cams gelingt, auch miserable Aufnahmen zu erzeugen. Und da hat er natürlich Recht. Aber die Logik ist doch nicht ganz meine...;)

Ausserdem mag ich seine Bilder. Da darf er gern über Gotham wachen!:D

Ehrliches, naturbelassenes Rauschen? Womöglich aus ökologisch kontrolliertem Anbau? Sicher, dass wir hier noch über ein elektronisches Störsignal reden und nicht Feng Shui betreiben? Oder Rauschen als Stilmittel? Am Ende könnten da die ersten FT Kameras noch Kultstatus bekommen und zu begehrten, und hoch gehandelten Sammlerobjekten werden: "Du, ich hab noch eine alte E-1 in der Vitrine, die hat wenigstens noch richtig gerauscht, und nicht so falsch wie die Kameras heute..."



Wer Rauschen nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachtes oder verfälschtes Rauschen verschafft und in Umlauf bringt wird mit Dynamikentzug nicht unter zwei Blenden bestraft.

:top::top::top:

So muss das!:D

Wer Rauschen nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachtes oder verfälschtes Rauschen verschafft und in Umlauf bringt wird mit Dynamikentzug nicht unter zwei Blenden bestraft.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten