HeAdLeS
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe gestern das 2. mal mein neues Baby (35mm 1:3,5) ausgeführt und war sehr 'enttäuscht'
(Nicht vom Objektiv. Das ist geil.
)
Wo fange ich an?
Es war recht bewölkt und die Lokation von Bäumen umgeben. Das Licht war also nicht optimal. Die meisten Objekte der Begierde befanden sich auf dem Boden (Spinnen, Würmer, etc.). Damit viel ein Stativ weg (bin ich eh kein Fan von, wenn man nicht gerade den Tautropfen auf einem Blatt fotografieren will).
Also habe ich die Blende voll aufgemacht (was für die Tiefenschärfe ja wieder nicht so toll war) und die Belichtungszeit erhöht. Das führte natürlich dazu das kein Foto wirklich scharf wurde. Dann hab ich den ISO auf 800 hoch und die Belichtungszeit wieder runter geschraubt. Damit gab es schon schärfere Fotos. Dafür stellte ich zu Hause dann fest das dass Bildrauschen extrem ist. Das geht (für mich) gar nicht.
So komme ich zu meinen Fragen. Gibt es einen vernünftigen Blitz und vielleicht ein äußerst portables Stativ für mich?
Dazu muss ich sagen das der Blitz nicht vorn aufgesteckt werden kann. Denn ich hänge jetzt schon mit dem Objektiv auf dem Boden, um nah genug am Objekt zu sein und gleichzeitig eine relativ gute Perspektive zu kriegen. Wenn da noch ein Blitz angepappt wird, dann kann ich bald nur noch von oben Fotografieren, was ich definitiv nicht will. Gibt es da was mit Schwanenhals oder irgendeine andere Lösung?
Das Stativ sollte sehr flexibel und schnell aufzubauen und auszurichten sein. Würmer sind langsam, Spinnen, Echsen oder gar fliegende Tiere sind schon viel schneller. Eigentlich muss das Stativ extrem klein sein. Wie schon gesagt hängt das Objektiv schon auf dem Boden. Und direkt auf den Boden möchte ich die Kamera nicht stellen (Staub, Dreck, Schlamm, etc.).
Falls jemand sonst noch Tipps hat für Freihand-Makro-Fotografie... immer her damit
Danke.
PS: Anbei noch ein 1:1 Crob. Da sieht man ganz gut das Rauschen (und die geile Schärfe
)
ich habe gestern das 2. mal mein neues Baby (35mm 1:3,5) ausgeführt und war sehr 'enttäuscht'


Wo fange ich an?
Es war recht bewölkt und die Lokation von Bäumen umgeben. Das Licht war also nicht optimal. Die meisten Objekte der Begierde befanden sich auf dem Boden (Spinnen, Würmer, etc.). Damit viel ein Stativ weg (bin ich eh kein Fan von, wenn man nicht gerade den Tautropfen auf einem Blatt fotografieren will).
Also habe ich die Blende voll aufgemacht (was für die Tiefenschärfe ja wieder nicht so toll war) und die Belichtungszeit erhöht. Das führte natürlich dazu das kein Foto wirklich scharf wurde. Dann hab ich den ISO auf 800 hoch und die Belichtungszeit wieder runter geschraubt. Damit gab es schon schärfere Fotos. Dafür stellte ich zu Hause dann fest das dass Bildrauschen extrem ist. Das geht (für mich) gar nicht.

So komme ich zu meinen Fragen. Gibt es einen vernünftigen Blitz und vielleicht ein äußerst portables Stativ für mich?
Dazu muss ich sagen das der Blitz nicht vorn aufgesteckt werden kann. Denn ich hänge jetzt schon mit dem Objektiv auf dem Boden, um nah genug am Objekt zu sein und gleichzeitig eine relativ gute Perspektive zu kriegen. Wenn da noch ein Blitz angepappt wird, dann kann ich bald nur noch von oben Fotografieren, was ich definitiv nicht will. Gibt es da was mit Schwanenhals oder irgendeine andere Lösung?
Das Stativ sollte sehr flexibel und schnell aufzubauen und auszurichten sein. Würmer sind langsam, Spinnen, Echsen oder gar fliegende Tiere sind schon viel schneller. Eigentlich muss das Stativ extrem klein sein. Wie schon gesagt hängt das Objektiv schon auf dem Boden. Und direkt auf den Boden möchte ich die Kamera nicht stellen (Staub, Dreck, Schlamm, etc.).
Falls jemand sonst noch Tipps hat für Freihand-Makro-Fotografie... immer her damit

Danke.
PS: Anbei noch ein 1:1 Crob. Da sieht man ganz gut das Rauschen (und die geile Schärfe

Zuletzt bearbeitet: