• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Olympus E-410 Datumsanzeige

Hallo,
ich habe eine einfache aber mich ganz entscheidende Frage:
Kann ich eine Aufnahme mit der Kamera machen, wo direkt im Bild das Datum zu sehen ist? (Sprich ich drucke das Foto aus und im Foto ist das Datum zu sehen)
Danke für Eure Antworten.
 
AW: Olympus E-410 Datumsanzeige

Nein das ist nicht möglich. Die Kamera speichert zwar diese Daten in den Exifs, werden aber bei einem Ausdruck nicht mit auf dem Bild angegeben. Sowas ist ehr typisch für Kompaktkameras.

Aber es müsste Freeware Programme geben, die das dann wieder ermöglichen.

Vielleicht weiss da jemand anders mehr.

VG Andy
 
AW: Olympus E-410 Datumsanzeige

Ja, es gibt z.B. "exifer" (google mal danach), damit lassen sich exif-Daten (also z.B. Datum) ins Bild reinkopieren.
Natürlich kann man das ganze auch "von Hand" mit einfachen Bildbearbeitungsprogrammen einfügen.
Die früher ziemlich häufige Option der Datumseinsblendungen wurde von den meisten Herstellern wieder rausgenommen (u.a. Canon-Kompaktcams hatten das wohl mal optional), da es den Leuten ziemlich auf den Keks ging zumal die Datumszeile oft bildwichtige Teile überblendete - und: man kriegt das außer mit lausigen Retouschen nicht mehr vernünftig weg.
Da zudem die Datumseinblendungen verfälscht werden können, sind sie auch nur eingeschränkt gerichtsverwertbar (z.B. zur Beweissicherung).
Daher also am besten nachträglich.... und mit "sauberer" Kopie
L.G:
 
Belichtungsmessung E-410 mit OM-Adapter

Moin Zusammen,
seit kurzem bin ich nun noch nicht so ganz stolzer Besitzer einer E-410. Mein erster Zukauf war ein Adapter um meine geliebten Zuikos, vor allem das 1,4/50 und das 2,8/100, nutzen zu können. Gut, das Fokussieren ist schwierig. Falls ich bei der Stange bleibe, werde ich die Sucherlupe brauchen. Vielleicht bleibe ich aber auch einfach bei meiner OM-1n, die 410 wandert in die Bucht und ein Coolscan kommt ins Haus. Aber das ist ein anderes Thema.

Jetzt, nach viel Geschwafel, meine Frage. Mit dem 1,4er an der Kamera, im A-Modus, also Zeitautomatik, zeigt mir der Belichtungsmesser bei Blende 1,4 und 2 den gleichen Wert an. Die Blende schließt sich ganz normal. Beim Sprung von 2 auf 2,8 verändert sich die Zeit nur um etwa einen halben Lichtwert, ab dann wird es konstant, so wie es sein sollte, jeweils ein voller Wert. Die Aufnahmen werden auch, was ich auf dem Kameramonitor sehen kann, entsprechend fehlbelichtet. D.h. die Belichtungsmessung stimmt hier irgendwie nicht. Eine Blendensimulation gibt es doch nicht. Am Messbereich des B-Messers kann es auch kaum liegen, da sich dies alles im normalen Tageslichtbereich abspielt.

Hat irgendwer 'ne Idee was die Kamera hier macht? Normal ist das doch nicht, oder?

lg, Stefan
 
AW: Belichtungsmessung E-410 mit OM-Adapter

Bei 100ISO hat die E-4/510 eine Empfindlichkeit von 125ISO; erst ab 200ISO sind es auch die richtigen zum Einstellwert.

Bei MF Optiken mit Adapter verwende ich nur die "Mittenbetonte Integralmessung" (Konica Hexanon 24/f2,8)
mit der Arbeitsblende, über die ich dann mit Zeitautomatik die richtige Belichtungszeit erstellen lasse.
Über oder Unterbelichtungen ergeben sich dabei nicht.

EDIT: gerade mit ME-1 geht es selbst bei dem 24/2,8 sehr gut, wie man sieht. LV ist da aber schon hilfreich, nur nicht sehr schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Belichtungsmessung E-410 mit OM-Adapter

Sucherlupe kann man vergessen! Die manuelle Fokussierung nimmt man am besten mit dem LiveView und der 10-fachen Vergrößerung vor. Damit kann man, sofern es nicht zu dunkel ist, sehr genau scharf stellen.

Meine Erfahrung mit OM-Objektiven ist, dass die Zeitautomatik eher eine Blende zu knapp belichtet. Man muss also unbedingt nach der ersten Probeaufnahme das Histogramm kontrollieren und über die Belichtungskorrektur die folgenden Fotos ausgleichen.

Was mir auch aufgefallen ist, ist die etwas grünlichere Farbabstimmung der OM Zuikos im Vergleich zu den aktuellen Objektiven. Bei Landschaftsaufnahmen finde ich das gar nicht schlecht. Wenn Du Portraits oder Produktfotos machen willst, würde ich empfehlen, mit Raw zu arbeiten und ein Testfoto mit einem Graukarton zu machen, für einen sauberen Weißabgleich.
 
AW: Belichtungsmessung E-410 mit OM-Adapter

Bei 100ISO hat die E-4/510 eine Empfindlichkeit von 125ISO; erst ab 200ISO sind es auch die richtigen zum Einstellwert.

Bei MF Optiken mit Adapter verwende ich nur die "Mittenbetonte Integralmessung" (Konica Hexanonn24/f2,8)
mit der Arbeitsblende, über die ich dann mit Zeitautomatik die richtige Belichtungszeit erstellen lasse.
Über oder Unterbelichtungen ergeben sich dabei nicht.

EDIT: gerade mit ME-1 geht es selbst bei dem 24/2,8 sehr gut, wie man sieht. LV ist da aber schon hilfreich, nur nicht sehr schnell.

Egal ob ISO125 oder 200, das einfallende Licht sollte doch bei einer ISO-Stufe linear berücksichtigt werden. Habe nochmal mit einem 2,8/35 und einem 2,8/100 nachgeprüft - da klappt's besser. Wundert mich nur, warum grade das hochwertige 1,4er da nicht mitkommt.
Und ja, LV ist nur für statische Motive hilfreich.
 
AW: Belichtungsmessung E-410 mit OM-Adapter

Bei meiner E-330 war die Belichtungsmessung mit dem 50/1,4 für'n A.... .

Lediglich Spotmessung brachte halbwegs konstante Belichtungsergebnisse, Korrekturen waren aber immer nötig.
Von daher würde ich mal Spotmessung probieren.

Mit der E-3 habe ich da keine Probleme mehr. Vielleicht hat Olympus da nachgebessert.
 
AW: Belichtungsmessung E-410 mit OM-Adapter

Habe ich das richtig verstanden? Mit der e-3 kannst du MF-Linsen adaptieren und die Belichtung stimmt immer, gleich welche Blende du nimmst? Das ist mir bisher noch bei keiner DSLR gelungen und es kann einem den Spass an dem alten Glas doch ganz schön beeinträchtigen.
 
AW: Belichtungsmessung E-410 mit OM-Adapter

Nabend,

bei mir und meinen Linsen ist das je Objektiv unterschiedlich...
Beispiele mit der E-410:
Tokina 28mm/2,8 --> bei Blenden <= 4 muss ich die Belichtungskorrektur um +0,7 einstellen um eine gelungene Belichtung zu erzielen (egal ob ESP oder Integral...),
Zuiko 50mm/1,8 --> bei Blenden <= 2,8 muss ich +0,3 Belichtungskorrektur einstellen,
Tokina 135mm/2,8 immer gut bei +-0....

Sonst (bei ZD-Objektiven) habe ich immer -0,3 eigestellt (bei ESP)...
Nach einer gewissen Zeit hat man seine Vorlieben herausgefunden...

Gruß, Jörg
 
AW: Preissturz E-410 DZ Kit

Ich kann es nur bestätigen ,410 Kit ist einfach genial .. ich habe sie als Einsteiger set und bin absolut überwältigt ... wenn ich es dann mal richtig verstanden mit der maschiene umzu gehen ,e kann ich immernoch zu einer Oly.. greifen ..

Matthias
Ps: mein Kit war allerdings teurer habe es voriges jahr gekauft ..aber so ist es halt .... Der Totale Preisverfall :lol:
 
AW: Belichtungsmessung E-410 mit OM-Adapter

Die Effekte kommen durch eine Begrenzung der Maximalblende durch den optischen Sucher, der Sucher blendet das Bild sozusagen ab. Da die Belichtungsmessung und das Auge am Ende des Suchertunnels liegen, sieht es nur eine zu dunkle abgeblendete Version des Bildes.
Genauere Details und etwas Anschauungsmaterial dazu finden sich auf dieser Website:
http://foveon.de/fotografie/slr_sucherapertur/index.htm

Der Ausweg heißt Live-View, eine neue stärker streuende Mattscheibe (und damit komplette Dejustierung der Belichtungsmessung) oder eine der neuen µ4/3s Kameras mit LiveView im elektronischen Sucher.

Ich wäre im übrigen für ein paar Bilder durch den Sucher der E-410 sehr dankbar. Mit einer Kompaktkamera oder so fotografiert, sowas in der Art:
http://foveon.de/fotografie/slr_sucherapertur/messreihen/olympus_e-330_zuiko_50_auto-s_f1.8_mc.mov
 
AW: E-410 Einstellungen nach Firmware Update

Update .. da muß ich ja gleich mal den AKKU voll machen und Updaten :eek:
bin etwas ängstlich ...
 
AW: E-410 Einstellungen nach Firmware Update

Mal eine blöde Frage was passiert bei sonem update eigentlich??

Also nicht falsch verstehen ich weiss ja das das programm dadurch aktualisiert wird, was ich eigentlich wissen möchte ist wie macht sich das bemerkbar??
 
AW: E-410 Einstellungen nach Firmware Update

Puhh habe gerade Update gemacht ,ging ganz leicht im master ist alles sehr einfach beschrieben dauerte pro Update auch nur ca 3 Minuten

änderungsdeteil war Schärfeneinstellung ..
bei den Objektiven habe ich nicht nach den details gesehen .

Matthias
erleichtert :top::rolleyes:
 
Benutzerdefinierte Einstellung der E-410

Guten Abend,

bin seit kurzer Zeit Besitzer einer E-410 mit dem DZ Kit. Mittlerweile habe ich mich schon recht gut mit den Funktionen der Kamera angefreundet.

Habe jetzt aber eine Frage, auf die mir auch die Suchfunktion hier bisher keine zufriedenstellende Antwort gegeben hat.

Wie kann ich die beiden Speicherplätze (benutzerdefinierte Einstellungen) belegen ?

Wäre für Tipps und Erläuterungen sehr dankbar.
:confused:

nafcam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten