• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

es ist dir aber bewußt, dass eine Kamera in der 600 Euro Klasse keine besseren Bilder macht als die E-410.
Wenn du Geld investieren möchtest, dann schau nach den guten Objektiven.

Zu analogen Zeiten war es üblich, sich das passende Objektiv zu suchen und dann einen Body dazu, fertig. So hat man es mir beigeberacht und so bin ich immer gut gefahren. Heute relativiert sich dies ein wenig, da in der Kamera der Film als Chip sozusagen schon eingebaut ist. Trotzdem ist die Objektivpalette eines Herstellers ein entscheidender Punkt der zur Gesamtauswahl beiträgt.

Ich empfehle dir, nimmt die E-410 mit Kitoptik und wenn sie dir nicht mehr genügt, dann schau zuerst nach besseren Optiken um. Du wirst erstaunt sein, was da noch für Reserven drin sind.



Jamie

Vollkommen richtig. Ich denke, dass sich durch die noch sehr hohen Preisdiskreppanzen Leute einem Irrglauben hingeben: Teurer muss besser sein.

Dann kommen manchmal noch diffuse Status-Sachverhalte hinzu... und fertig haben wir die heutige Situation. ;-)

Die E410/20 ist eine verdammt gute Kamera, ebenso das Kit. Zudem ist sie dermaßen kompakt, dass man sie immer mitnehmen kann. Die beste Kamera überhaupt also. :lol:
 
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Ich empfehle dir, nimmt die E-410 mit Kitoptik und wenn sie dir nicht mehr genügt, dann schau zuerst nach besseren Optiken um. Du wirst erstaunt sein, was da noch für Reserven drin sind.

Dieser Empfehlung stimme ich zu 98% zu ;).
Ich würde (falls es das Budget erlaubt) das DZ-Kit kaufen. Damit hast Du erstmal 28-300mm KB abgedeckt und das kleine Tele kann wegen der guten Naheinstellgrenze auch mal als Makro-Ersatz dienen.
Die meisten hier haben sich danach als erstes ein lichtstärkeres Standardzoom (z.B. 14-54 oder 12-60) bzw. eine Festbrennweite (Sigma 30/1.4) dazu gekauft.
Außerdem die E-420 statt der E-410, falls Du hauptsächlich JPGs aus der Kamera verwenden möchtest.

Was das Format angeht:
Sowohl Ausbelichtungen als auch Rahmen werden u.a. für 3:2 und 4:3 angeboten.
Die Regeln der Bildgestaltung sind bei beiden Formaten die selben und meist passt die Welt sowieso nicht so ganz genau in derartig vorgegebene Maße :evil:

:) Sabine
 
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

die kostet doch jetzt schon unter 500.- im Doublezoomkit .. relevant billiger wird die erst wenn sie ausläuf würde ich schätzen.
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

Ich finde Olympus Master etwas lahm auf meinem MBP der 1Gen.
Daher nutze ich lieber Aperture2. Oder auch Lightroom ( ich hatte nur version 1) ist vom workflow sehr gut.


Allem in allem ist es kein Problem mit der Kamera unter Mac OS X zu arbeiten.
 
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Also für mich ist da kein Unterschied zwischen E410 und E420. Die E420 ist vom Setup her etwas anders konfiguriert, was den Rauschfilter und die interne Nachschärfung angeht. Mir schwebt da eher ein kurzfristiger Umstieg auf E510 vor...


Natürlich bedeuten teure Bodys nicht sofort bessere Bildqualität. Mir ist schon klar, dass die Optiken wirklich das aller Meiste ausmachen, jedoch bieten "bessere" Bodys eben auch mehr Komfort und oft auch das bessere Rauschverhalten. Darum gehts mir, sicher kann ein guter Fotograf mit einem vernünftigen Objektiv mit der E410 mehr raus holen, als ein beinahe Einsteiger mit einer Nikon D200 (wie ich es bin). Das ist mir klar, deswegen will ich auch an der Olympus E410 lernen, gerade auch, weil ich sie so günstig mit beiden Objektiven erstehen konnte.
 
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Wie sehr stört euch das 4:3 Format? Das 3:2 Format ist ja eigentlich das gängiere Format, selbst bei kompakten Digitalkameras mittlerweile.

Anfangs habe ich auch gezögert, eine Olympus-DSLR zu kaufen, weil ich dachte, dass es mich stört. Mittlerweile ist es nicht mehr so, bei Vergrößerungen gefällt es mir deutlich besser (z.B. bei 30*40).
Das Argument der "natürlichen Sehgewohnheiten" ist meines Erachtens nur Marketinggeschwätz. Die Augen sind doch relativ flexibel. Mal schaue ich mehr auf in die Ferne und Weite, mal konzentriere ich mich eher auf einen kleinen Bereich.
Bei Computer-Monitoren besitze ich z. B. momentan eine extreme Abneigung gegenüber Wide-Screen-Monitoren. Bei Fernsehern wiederum gefällt mir 16:9, wenn man weit genug weg sitzt.

Kurz: Mittlerweile gefällt mir 4:3 sehr gut.

Gruß

Markus
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

Danke für alle antworten, ich versuch dann heute mal bei uns im Saturn eine der Kameras zu bekommen ...

Ich empfehle Dir dringend Photoshop Elements 6.0 Mac. Da hast Du auch zusätzlich noch Bridge CS3 dabei. Damit lassen sich sehr gut die Bilder verwalten. Arbeitet vorzüglich mit PSE 6.0 zusammen. iPhoto kannst Du vergessen. Olympus Master ist einfach zu umständlich und langsam.

Gruß
Rolf
 
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Also, gerade bei Portrait, aber auch bei Weitwinkel-Aufnahmen komme ich immer wieder auf 4:3. Ich schneide sowieso fast alle Bilder zu, und die wenigsten sind dann 3:2.

Bei Portraits denke man nur an das beliebte Querformat. Ich bevorzuge jedenfalls anschließend 18 x 24cm und Ausbelichtung bei www.saal-digital.de Da gibt es endlos viele Formate und das tolle Silk-Papier, welches regelmäßig Begeisterungsstürme hervorruft.

Ansonsten frage ich mich, wie man bei mittlerweile unter 400€ für eine E-410 inklusive 2 guter bzw. sehr guter Objektive noch warten kann - der Sommer ist nur noch kurz :rolleyes:

Und mit dem Verkauf des Teleobjektivs würde ich warten. Das Ding kann süchtig machen und ist ja auch für Makros und Portraits ein toller Einstieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Ja...mittlerweile sehe ich auch, dass das Argument bei der Sony Alpha 200 mit "Mehr Objektive zur Auswahl" eher trügerisch ist. Habe mir erst jetzt Gedanken gemacht, weshalb eigentlich das Abbildungsvermögen für die alten analogen SLRs ausreicht und bei digitalen eben nicht (mehr).

Man kauft eigentlich die Katze im Sack.

Trotzdem schade, dass nur recht wenige Hersteller für FT Objektive auf den Markt bringen. Olympus, Sigma und Pana/Leica.
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

Ich finde Olympus Master etwas lahm auf meinem MBP der 1Gen.
Daher nutze ich lieber Aperture2. Oder auch Lightroom ( ich hatte nur version 1) ist vom workflow sehr gut.


Allem in allem ist es kein Problem mit der Kamera unter Mac OS X zu arbeiten.

Hallo,

an Aperture 2 hatte ich bereits gedacht, habe ich aktuell aber nicht das Geld für. Ich habe iPhoto 06 (mit Leopard) und Pixelmator. Wenn ich mit Pixelmator nicht arbeiten können sollte (RAW), versuche ich mein Glück wohl mit dem von euch als "langsam" beschriebenen Olympus Software. Ende des Jahres so im November kaufe ich mir dann noch Aperture, aktuell geht's nicht.

Die Info, es sei unkompliziert unter Mac OS reicht mir erst einmal aus. Ich hab die Kamera heute gekauft :)
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

Ich empfehle Dir dringend Photoshop Elements 6.0 Mac. Da hast Du auch zusätzlich noch Bridge CS3 dabei. Damit lassen sich sehr gut die Bilder verwalten. Arbeitet vorzüglich mit PSE 6.0 zusammen. iPhoto kannst Du vergessen. Olympus Master ist einfach zu umständlich und langsam.

Gruß
Rolf

Klingt vielleicht blöd, aber ich meide Adobe auf meinen Macs so gut es geht. Ich hätte nicht einmal den Adobe Reader installiert, wenn ich ihn nicht für StampItWeb benötigen würde. Aber wenn ich es kann, dann meide ich Adobe und deswegen würde ich mir auch kein PSE6 mehr kaufen. Dann warte ich lieber bis November und kaufe mir Aperture 2 und lebe in der Zwischenzeit mit der langsamen Olympus Software. Die schau ich mir erst einmal an.

Aber danke für deinen Tipp.
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

MAC OSX 10.4.11 kennt die ORF´s der E-410, somit auch alle Apps, die auf die Bibliothek von MAC OSX zurückgreifen...

läuft bei mir alles ohne Probleme...

gruß, Jörg
 
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Habe auch erst seit kurzem eine E-410.
Das 4:3 Format war für mich eher ein Argument für die Olympus.
Und ein ausschlaggebendes Argument war jetzt natürlich auch der unschlagbare Preis von 298,- Euro inkl 14-42. :top:
Mehr Leistung fürs Geld bekommt man derzeit nicht.

Andreas
 
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Also für mich ist da kein Unterschied zwischen E410 und E420. Die E420 ist vom Setup her etwas anders konfiguriert, was den Rauschfilter und die interne Nachschärfung angeht. Mir schwebt da eher ein kurzfristiger Umstieg auf E510 vor...


Natürlich bedeuten teure Bodys nicht sofort bessere Bildqualität. Mir ist schon klar, dass die Optiken wirklich das aller Meiste ausmachen, jedoch bieten "bessere" Bodys eben auch mehr Komfort und oft auch das bessere Rauschverhalten. Darum gehts mir, sicher kann ein guter Fotograf mit einem vernünftigen Objektiv mit der E410 mehr raus holen, als ein beinahe Einsteiger mit einer Nikon D200 (wie ich es bin). Das ist mir klar, deswegen will ich auch an der Olympus E410 lernen, gerade auch, weil ich sie so günstig mit beiden Objektiven erstehen konnte.


zum viel diskutierten Rauschen:

wenn ich ein rauscharmes Bild bei wenig Licht haben will, dann nehme ich am einfachsten ein Stativ oder einen Blitz. Wenn du viel Geld hast, dann nimm digitales Kleinbild, ansonsten sind die Unterschiede zwischen Crop 1,5 /// 1,6 oder 2,0 nur gering und werden in den Diskussionen überdimensional Bewertet.

Schließlich gibt es noch geeignete Software um die Bilder zu entrauschen. Du findest im Forum mit der Suche einiges darüber.

Zu den Optiken: Wenn du gegenüber einem Kitobjektiv etwas lichtstärkeres kaufst, dann hast du eine, zwei oder mehr Blenden Vorteil. Dies hilft auch gegen Rauschen und zwar mehr, als ein 600 Euro Body. :)

Jamie
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

MAC OSX 10.4.11 kennt die ORF´s der E-410, somit auch alle Apps, die auf die Bibliothek von MAC OSX zurückgreifen...

läuft bei mir alles ohne Probleme...

gruß, Jörg

Danke, funktioniert einwandfrei mit iPhoto 06 unter Leopard. Die Olympus Master 2 Software habe ich installiert und sofort wieder gelöscht. Ich denke, jetzt muss ich erst einmal lernen, mit der Kamera umzugehen ...
 
AW: E410 Dynamikumfang und 4:3 Format bei FT

Naja, ich kann nur nochmals vielen Dank aussprechen für die vielen Antworten. Wirklich unerwartet viele Leute, unerwartet, weil ja gerade Canon gefolgt von Nikon die meisten User hat. Danach gibt es erstmal nichts....dann irgendwann Pentax, Olympus und Sony...


so wie ich das sehe, sollte mein Paket mit E410 und den beiden Objektiven morgen bei mir sein.
Bin schon gespannt.
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

N'Abend,

als RAW-Koverter bietet sich unter OS X zudem Capture One von Phase One an (falls Dir die Möglichkeiten von iPhoto Dir irgendwann nicht mehr reichen sollten). Man kann im Handel noch Glück haben und eine der San Disk Karten finden, die mit einer C1-Lizenz kommen.

Gruß,
arnalz
 
AW: Olympus E-410 DSLR - Erfahrungen unter Mac OS X?

Also ich nutze die E300 mit Mac OS X und es läuft alles ohne Problem.
Zusammen mit Oly Master und Photoshop CS 3
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten