• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: "Grauschleier" bei Olympus E-410

Würd mal auf falschen Weißabgleich tippen.
Steht der auf manuell?

Ja , die meiste Zeit schon !

Dann würde ich in auf "Auto" stellen oder nochmal einen manuellen bei entsprechenden Lichtverhältnissen machen.
 
AW: "Grauschleier" bei Olympus E-410

Dann würde ich in auf "Auto" stellen oder nochmal einen manuellen bei entsprechenden Lichtverhältnissen machen.
Er stand bei diesem Bild auf Auto - das Bild enthält mehr Exif-Informationen, als die Forensoftware anzeigt ;) .

Bei ein paar Testaufnahmen mit meiner E-510 habe ich festgestellt, das die ESP-Messung (die ich eigentlich nie benutze) eher dazu neigt, unterzubelichten als die Integralmessung; vermutlich um ein Ausfressen heller Bildpartien zu reduzieren.
Das "Kreativprogramm" dürfte die normale Stellung AUTO auf dem Programmwählrad gewesen sein und keines der Motivprogramme.

Mein Tip: Falls nicht ein Filter oder eine Glasscheibe (Busfenster o.ä.) vor dem Objektiv waren, lieber die Programmautomatik P, Automatik mit Blenden- oder Zeitvorwahl A bzw. S mit der mittenbetonten Integralmessung benutzen und ggf. bei Gegenlichtsituationen die Belichtung nach unten korrigieren. Den Weißabgleich nicht der Automatik überlassen sondern manuell einstellen; tagsüber i.A. auf Sonne, bei Bedarf auf Schatten oder Wolke.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: "Grauschleier" bei Olympus E-410

Das Bild ist mit Kreativprogramm "Läufer" gemacht. (Steht im EXIF, und Läufer erzeugt diese Werte)
Dabei wird wohl alles auf +/-0 gesetzt und etwas kürzer belichtet. Was bei Anwendung auf eine Immobilie schon sehr widersprüchlich ist.
(Was aus einem Auto aber sinnvoll sein kann;) Vignettierung nur Bild oben rechts grünlich Autoscheibe;B-Säule Fensterrahmen)
Aber nicht ohne Reiz. Überhaupt scheint das Motiv von Widersprüchen geprägt. Lichtführung Day for Night. Weiß ist Grau. Die "aufstrebende" Perspektive kippt zur Seite. Der Quader versucht noch eine Kurve zu bekommen. Der Kirchturm wirkt mehr wie ein Tower. Die Fenster scheine nicht zur "Erhellung" beitragen zu wollen. Da ist der Widerspruch in den beiden Begriffen zu einander, die zu lesen sind, nur logisch. :)

Bei Anwendung der Kreativprogramme gehen die anerkannt und für sinnvoll erachteten geänderten "Grundeinstellungen" zur E-410 verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Grauschleier" bei Olympus E-410

Das Bild ist mit Kreativprogramm "Läufer" gemacht. (Steht im EXIF, und Läufer erzeugt diese Werte)
Bei dem gezeigten Bild steht unter Aufnahmemodus "AUTO"; bei dem Läufersymbol und dem Scene-Programm Sport wird dort von der E-510 "SPORT" eingetragen. "AUTO" findet man in diesem Eintrag nur, wenn das Programmwählrad auf AUTO eingestellt ist.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: "Grauschleier" bei Olympus E-410

Ich kann nur das lesen, was im EXIF steht. Und da steht Kreativprogramm als Belichtungsprogramm.
(Bild 1)
Das Aufnahmemodus dann "automatisch" erfolgt, genau wie der Weißabgleich, dürfte logisch sein.
Bild2)
(Bild 1 ; Messmethode Muster, also vorgegebene Werte, wie im Kreativprogrammen üblich)
Aber es ist eh egal, da die übrigen Werte der Einstellungen ja auch nicht positiv auf Bild wirken konnten.

Es ist auch eine Irrglaube, eine DSLR könne einfach auf etwas draufgehalten werden, und dabei kommt ein technisch perfektes Foto heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Grauschleier" bei Olympus E-410

Als noch blutiger Anfänger in der DSLR Fotografie (meine bestellte E-3 habe ich leider immer noch nicht :mad:) stelle ich jetzt mal eine wirklich ernsthafte Frage (kein Joke!!!). Wie mache ich das, dass ich an diese gezeigten EXIF Dateien komme? Ist dafür eine bestimmte Tastenkombination erforderlich?
Wahrscheinlich werden ein paar jetzt über meine "blöde" Frage lachen oder sich an den Kopf packen; ich weiß es einfach nicht.
Vielen Dank für eine entsprechende Info.

Freundliche Grüße
andromeda
 
AW: "Grauschleier" bei Olympus E-410

Das kann man sich, im jeweilig verwendeten Programm unter den Einstellungen anzeigen lassen.
Ob sie als Standard, nach der Installation angezeigt werden, ist vom Programm abhängig. Bei manchen muß man es extra einstellen, um es zu sehen.
 
AW: "Grauschleier" bei Olympus E-410

Danke für die Antwort. So wie ich das bei mir sehe, habe ich ein solches PG anscheinend nicht. Na ja, sobald ich meine E-3 in Händen habe, werde ich mich um geeignete Software kümmern.

gruß andromeda
 
AW: "Grauschleier" bei Olympus E-410

Solltest Du Windows haben, hast Du ein solches Programm. Einfach einen Rechtsklick auf die entsprechende Datei und dann "Eigenschaften > Details" auswählen. Da steht alles.

Grüße,
Martin
 
AW: "Grauschleier" bei Olympus E-410

Danke für die Antwort. So wie ich das bei mir sehe, habe ich ein solches PG anscheinend nicht. Na ja, sobald ich meine E-3 in Händen habe, werde ich mich um geeignete Software kümmern.

gruß andromeda

Mit deiner E-3 bekommst du doch Olympus-Master geliefert.
Da die E-3 und auch die E-X20er Modelle JPEG out of Cam sehr gut können, ist eine RAW Konverter nicht nötig.

Für JPEG reicht der völlig aus und die EXIF wird auch per Standard angezeigt ;)

Nach Beschnitt (Ausschnitt) oder Verkleinerung, reicht das reicht die Nachschärfung mit +1. Und nur in seltenen Fällen verwende ich ein zusätzliches "Entrauschungsprogramm", was aber bei den X20er und der E-3 nicht mehr nötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Grauschleier" bei Olympus E-410

Danke für die Antwort. So wie ich das bei mir sehe, habe ich ein solches PG anscheinend nicht. ...

Ein gutes Freewareprogramm auch zur Bildbetrachtung ist IrfanView (nach dem Installieren ist es zunächst in Englisch, kann dann aber unter "OPTIONS -> PROPERTIES/SETTINGS -> LANGUAGES" mit einem Mausklick auf Deutsch umgestellt werden. Man kann bei diesem Programm ganz einfach nach Öffnen eines Bildes durch Drücken der Taste "e" die Exifs einblenden lassen.

Jürgen
 
AW: "Grauschleier" bei Olympus E-410

Solltest Du Windows haben, hast Du ein solches Programm. Einfach einen Rechtsklick auf die entsprechende Datei und dann "Eigenschaften > Details" auswählen. Da steht alles.

Grüße,
Martin

Auch Dir vielen Dank für die Info. Ich habe Windoofs und wie von Dir beschrieben, habe ich es auch schon versucht. Also, rechts auf das Bild geklickt und auf "Eigenschaften" gegangen. Bei mir erscheint dann lediglich "Allgemein". "Details" fehlen. Weiss der Geier, was ich falsch mache oder ob das PG nicht richtig arbeitet.
Da ich bisher lediglich mit Excel, Word, betriebsspezifischer Software usw. zu hatte, hänge ich hinsichtlich der "elektronischen Fotografie" noch völlig in der Luft. Da kommt ja noch so manches auf mich zu; aber ich habe es ja nicht anders gewollt:D
Nochmals vielen Dank und freundliche Grüße

andromeda
 
AW: "Grauschleier" bei Olympus E-410

Ein gutes Freewareprogramm auch zur Bildbetrachtung ist IrfanView (nach dem Installieren ist es zunächst in Englisch, kann dann aber unter "OPTIONS -> PROPERTIES/SETTINGS -> LANGUAGES" mit einem Mausklick auf Deutsch umgestellt werden. Man kann bei diesem Programm ganz einfach nach Öffnen eines Bildes durch Drücken der Taste "e" die Exifs einblenden lassen.

Jürgen

IrvanView ist auch mein Lieblings-Standard-Viewer. Er kann sehr viel Bildformate lesen, daneben Audiofiles (MP3, etc.) abspielen und sogar einige Videoformate. Einfach Klasse.:top:
 
AW: "Grauschleier" bei Olympus E-410

Vielen Dank für Eure Anworten und Hinweise :top:.
Dann weiss ich ja, was ich demnächst zu tun habe. Mal schauen, ob auf meinem C Laufwerk noch genügend Platz ist:D
Dankende Grüße
andromeda
 
AW: Objektive für die E-410

Hey ho hab das Olympus 17,5-45mm für Makro aufnahmen und seit Heute das Sigma 55-200mm und ich finds super :P
hier mal n Pic, achja is mein 10. Bild seit ich ne DSLR hab also net Böse sein falls es wem net gefällt.

p9020686hq6.jpg
 
AW: Objektive für die E-410

Huhuuuh :)
Also, ein Auge für die Motivwahl hast Du auf jeden Fall, aber Dein 10. Bild in 4 Monaten ist schon recht wenig zum Üben, gell? :o
Das Bild ist etwas unterbelichtet und der Weißabgleich liegt etwas daneben.
Ich habe einfach mal die Tonwert-Autokerrektur von Photoshop PS2 drüberlaufen lassen - mehr nicht -, um Dir zu zeigen, dass bereits automatische Korrekturen im Nachhinein, bei schönen aber etwas fehlbelichteten Aufnahmen helfen können.
Mit mehr Zeit und Aufwand kannst Du noch viel mehr herausholen :top:
Obwohl Du nix geschrieben hast über eine Erlaubnis, Deine Bilder zu bearbeiten und wieder einzustellen, habe ich es einfach mal getan (ich bin ein alter Renegat) aber das Bild sofort wieder von meiner Festplatte gelöscht :evil:

Mea Culpa und liebe Grüße
Henrik
 
AW: Objektive für die E-410

Guten Morgen :),
schläft hier den Niemand :confused::angel: ...
Also mit der Auto - Tonwertkorrektur würde ich aufpassen -> kann auch wider Erwarten einen Farbstich reinrechnen ;).
Lieber die "Pipette" - die Mittlere im Tonwertdialog - und dann in den "neutralen" Bereich :cool:.
Aber Sorry für den OT :o:o - wollte nicht stören :angel:.
Aber davon ab werde ich mir das Sigma 55 - 200er für meine Oly auch noch zulegen -> Hatte Es schon an meinen DSLRs von Komi und Pentax; ein für das kleine Geld sehr gute Optik (wenn denn der "Objektivteufel" nicht zuschlägt = Gurke) :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: Objektive für die E-410

Moin Andreas :)
SCHLAFEN ??? Wovon träumst Du :D:D
...aber natürlich gebe ich Dir recht, deshalb habe ich gleich angemerkt, dass ja nur angedeutet werden sollte, dass vieles im Nachhinein möglich ist ;)

Mein nächstes Objektiv wird das 70-300er sein und dann (endlich) das 12-60er oder 14-54er aber bis dahin wird noch viel Wasser die Elbe herunter fließen :D

Zuerst muss allerdings ein guter Blitz her - *uaah* ich muss in 4 Wochen als einziger Fotograf vor Ort eine Biedermeier-Hochzeit mit dem anschließendem Fest fotografieren (mein Hochzeitsgeschenk) und das wird ohne Blitz (ich werde wohl den 58er Metz nehmen - irgendwie - ) nicht ausreichen...

PS: noch outer off Topic: watt hast Du denn 'nu für eine geile Tretmühle ??? Bin auch Fahrrad-Crack :D

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Objektive für die E-410

Ich habe mir auch noch eine kleine Bearbeitung des Katzenbildes herausgenommen (wenn nicht okay, lösche ich es gleich). :o
Keine autom. Tonwertkorrektur (führt tatsächlich oft zu komischen Ergebnissen), sondern einfach nur in PS Elements die Tiefen etwas aufgehellt und etwas nachgeschärft. Und den Beschnitt eben ........ :D

Bei den Objektiven bin ich auch noch am überlegen, welches es als nächstes sein soll.
Habe bisher nur das Standard Kit 14-42 an meiner E-410.
Das Oly 40-150 wäre mir eigentlich lieber, als das Sigma 55-200.
Aber auch ganz weit oben auf der Wunschliste wäre das 35er Makro ..........

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten