• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Das Kaufhof-Angebot gibts ja nicht mehr - kennt Ihr noch andere Quellen, die ähnlich günstig anbieten (also um die 400 Euro fürs Doppel-Kit)?

In der Bucht mal nach dem Verkäufer "olympusmarket" schauen. Dort gehen die Doppelzoomkits für um die 430 EUR über die virtuelle Theke. Der Verkäufer scheint direkt von Olympus beliefert zu werden, die Kameras haben vermutlich einen ähnlichen Status wie die vom Kaufhof (also nicht unbedingt frisch vom Produktionsband gelaufen).

Der hat auch noch andere Sets im Angebot.
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

THX Snoopy sehr informatives Posting ( damit meine ich nicht nur die Quote hier ;) )



92281ep9.jpg

Brando Display Schutzfolie T-Mobile MDA Compact 1 u. 2 5,90€

ultraclearzk7.jpg

BRANDO ULTRA CLEAR Protector-Plus DISPLAYFOLIE FÜR MDA compact III 6,49€

Von der Bezeichnung sollte es ja die letztere sein, aber diese finde ich wie Du siehst nur für den MDA III .

Das Display der E-410 beträgt 6,4 cm 2,5 Zoll und es sollen die Folien passen die eigentlich für ein 2,8 Zoll Gerät sind ?
Dachte eigentlich das die immer so pass genau geschnitten sind.

Ist jemanden eine günstige, gute CF-Card 8 - 16 GB über den Weg gelaufen ?

Hatte auch keine Siegel, denke mal ist standart, oder hat jemand versiegelte Ware erhalten ?

Gruß CRO

Es stimmt, dass die Grössenangabe 2,8 " ist und das Display der E-410/510 mit 2,5 " angegeben sind und dennoch passen die Folien (in der Breite 100% in der Höhe 98%, was aber nicht schlimm ist, da das Display der Kamera eine Art schwarzen Rand hat (glaube bei Spiegeln nennt man soetwas facette) - werde heute abend mal versuchen es zu fotografieren).

Markus
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Das Display der E-410 beträgt 6,4 cm 2,5 Zoll und es sollen die Folien passen die eigentlich für ein 2,8 Zoll Gerät sind ?
Dachte eigentlich das die immer so pass genau geschnitten sind.
die sind auch sehr passgenau geschnitten.

Aber: Bei einem PDA, Smartphone oder Handy ist um das Display in der Regel ein Rahmen des Gehäuses, damit müssen die Folien genau in diesen Rahmen hineinpassenm also exakt der sichtbaren Breite des Displays entsprechen. Dieses ist bei den MDA compact-Geräten eben diese 2,8 Zoll (wobei exakt auch relativ ist, in der Regel bleibt eine Lücke von wenigen Zehntel Millimeter zwischen Rahmen und Folie, sonst wäre die Folie auch nicht vernünftig aufzubringen).

Bei den Displays von Digitalkameras gibt es diesen Rahmen in der Form normalerweise nicht Das Display ist oft oder zumeist mit einer "Scheibe" abgedeckt, welche etwas grösser als der sichtbare Bereich des Displays ist, z.B. bei der E-410 von 2,5 Zoll. Als passend verkaufte Folien sind daher oft so zugeschnitten, dass sie diese gesamte Fläche, also das sichtbare Display und den Rand, abdecken, so eine Folie habe ich z.B. von Vikuiti für meine Lumix FX7. Daher, wenn die Folie so passt, wie es Markus geschrieben hat, wäre das IMHO eigentlich optimal.

Übrigens gibt es bei pocketnavigation.de einen recht guten Vergleichstest von verschiedenen Folien, natürlich mit dem Schwerpunkt PDA/PNA mit Touchscreen.

Zu den Speicherkarten: Mir ist aufgefallen, dass mit meiner (Xtreme III) 8GB CF die Einschaltverzögerung deutlich länger ist als mit einer (Xtreme III) 4GB oder kleiner. Oder anders gesagt: Bei der 8GB fällt die Einschaltverzögerung richtig auf. Und da selbst mit RAW und SHQ gleichzeitig rund 200 Bilder auf die 4GB Karte gehen, ist für mich die Frage, ob man wirklich grössere Karten braucht, bei RAW allein sollten es mit 4GB sicher 300 Bilder sein, bei SHQ allein über 400 Bilder. Daher wird wohl meine Standardbestückung 4GB CF und 2GB xD werden, die 8GB wandert dann in meinen PDA zur Aufnahme von Wanderkarten...;)

Gruss, Snoopy
 
AW: Wie kann ich erkennen, wie viele Auslösungen eine E-410 hat?

Mit Kartefnach öffnen, anschließend Menü und OK drücken, kommt nur der Hinweis " Olympus E-410" :confused:

Alle Anweisungen mit Menü oder einer anderen Taste gleichzeitig oder alleine mit ok, z.B. scroll recht/links/
oben/untern führen zu keiner weiteren Information.


Gibt es für die E-410 noch was anderes, als für die anderen Modelle?

Kann man nicht auch eine Foto machen und einfach, anhand der P-Nummernfolge die Auslösungen zählen?


MfG

Habe genau das gleiche Problem..... aber irgendwie muss man doch auch bei der E-410 herausbekommen können, wie viele Auslösungen sie hat....
 
AW: Wie kann ich erkennen, wie viele Auslösungen eine E-410 hat?

Hallo,

es geht, ich werde - wenn ich zu Hause bin - eine Anleitung hier posten. Auf die Art und Weise kam ich nämlich drauf, dass die neue E-410 meiner Frau bereits um die 100 Auslösungen hatte, was ich nicht weiter dramatisch finde, aber die Kamera war eben nicht "nagelneu" -> Amazon hat mir daraufhin entweder einen Austausch oder EUR 15,00 als Gutschein für den nächsten Einkauf angeboten, was ich gerne angenommen und bereits beim Zuiko 50-200 Kauf eingelöst habe :)

Das Kundenservice bei Amazon finde ich immer wieder spitze.

Ciao
Joachim
 
AW: Wie kann ich erkennen, wie viele Auslösungen eine E-410 hat?

Ich mich gerade ganz riesig gefreut.
Meine von Amazon bestellte E-3 hat wohl schon Vorbesitzer ausprobiert oder da wird ab Werk schon ein paar mal der Auslöser gedrückt :confused: :(

Auslösungen R: 206
Blitz-Auslösungen S: 26
Zähler SSWF-Starts u: 58
v 30
b 82
c 0
L 0
 
AW: Wie kann ich erkennen, wie viele Auslösungen eine E-410 hat?

hallo

lies dir das durch und halte dich genau dran, dann geht es, habe es eben an meiner probiert.

habe es jetzt auch hinbekommen! Danke nochmal an alle für die Hinweise!

Irgendwer hatte eben glaube ich geschrieben, dass er Bedenken hatte, weil die Kamera schon 100 Auslösungen hatte. Meine hatte auch 103 oder so. Aber ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass das normal ist, wegen der Testaufnahmen durch Olympus, oder?
 
AW: Wie kann ich erkennen, wie viele Auslösungen eine E-410 hat?

Irgendwer hatte eben glaube ich geschrieben, dass er Bedenken hatte, weil die Kamera schon 100 Auslösungen hatte. Meine hatte auch 103 oder so. Aber ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass das normal ist, wegen der Testaufnahmen durch Olympus, oder?

wegen 100 Aufnahmen würde ich mir mal keinen Kopf machen ;)
 
AW: Wie kann ich erkennen, wie viele Auslösungen eine E-410 hat?

Ich mich gerade ganz riesig gefreut.
Meine von Amazon bestellte E-3 hat wohl schon Vorbesitzer ausprobiert oder da wird ab Werk schon ein paar mal der Auslöser gedrückt :confused: :(

Auslösungen R: 206
Blitz-Auslösungen S: 26
Zähler SSWF-Starts u: 58
v 30
b 82
c 0
L 0

wenn die Kamera mal 100.000 auf der Uhr hat, jucken die dann auch nicht mehr ;)
 
AW: Wie kann ich erkennen, wie viele Auslösungen eine E-410 hat?

Eine Kamera mit 0 bis 3 Auslösungen käme mir auch seeehr verdächtig vor. Das würde ja bedeuten, daß sie ohne Endprüfung ausgeliefert wurde. So um die 100 Auslösungen sollten es meiner Meinung nach schon sein.
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Noch mal eine frage zu der CF Card

9b94_2.JPG

Transcend 8GB CF 133X Speicherkarte 8 GB CompactFlash für ca 39€ *mazon M.place

56b6_2.JPG

oder SanDisk Compact Flash Extreme III (CF) Speicherkarte 8GB 65€ bei *mazon

Für 65 € bekomme ich fast eine 16 GB Transcend !

Ist der unterschied so groß in Qualität und Speed, 133x hört sich eigentlich auch recht flott an, oder ist es definitiv zu langsam falls ich mal schnell paar Bilder hintereinander knipsen lassen will ?

Oder ist es fast alles so oder so Sandisk ?

Eine 8 GB würde mir eigentlich reichen, und bis zum Urlaub sind es ja eh fast noch 4 Monate da kann sich mit preis und Geschwindigkeit ja eh viel ändern.
 
AW: Wie kann ich erkennen, wie viele Auslösungen eine E-410 hat?

Ich danke euch. Nun bin ich auch schon sehr beruhigt nach dem schreck. Bei mir waren es etwas um die 160 weil ich auch schon über 40 Aufnahmen gemacht hatte.
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Also ich habe 2x die 4GB-Version der Transcend und bin sehr zufrieden. Geschwindigkeitsprobleme hatte ich noch nie, ich glaube dass man erst auf Sandisk Extreme setzen sollte, wenn man sehr oft Serienbilder macht (und dann auch noch RAW).

Ein ganz anderer Tip aber: Nimm lieber 2x 4GB statt 1x 8GB. Oder teile die Kapazität irgendwie anders auf mehrere Karten auf. Dann musst du zwar wechseln, aber sollte mal eine Speicherkarte defekt sein, hast du nicht alle Bilder verloren.
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Also sehr oft Serienbilder werde ich nicht machen, aber ich werde Raw + JPG in best möglicher Qualität speichern.

Bis dato ist bei mir nie eine Karte kaputt gegangen, das einzige Speichermedium was bei mir kaputt gegangen ist waren damals IBM 8 ( 10 + 30 + 60 GB ) HDD.

Aber dafür war die IBM Serie bekannt. Ich glaube die ganzen Marken Speicher sind schon sehr ausgereift.

Also wenn ich beim Speichern ( Raw + JPG ) keine probleme bekommen werde werde ich wohl zur Transcend greifen.
 
E-410 Unterbelichtung mit internem Blitz?

Hallo,

habe mit meiner neuen E-410 nun die ersten Testaufnahmen gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, das bei Verwendung des eingebauten Blitzes die Ergebnisse tendenziell unterbelichtet sind. Für eine annehmbare Ausleuchtung ist eine Blitzkorrektur um +0,7 bis +1,0 erforderlich.

Ist das eine von Olympus bewusst gewollte Abstimmung oder ist das nur bei mir so? Man kann die Blitzkorrektur ja im Menü vorgeben, doch für die Motivprogramme ist diese Einstellung ja nicht permanent und muß jedes mal neu getätigt werden.

Danke schon mal im Voraus.

mfg
 
AW: E-410 Unterbelichtung mit internem Blitz?

Ohne Beispielbilder wird man hierzu leider gar nichts sagen können. Stell doch einfach ein paar ein und dann sehen wir weiter. :)
 
AW: E-410 Unterbelichtung mit internem Blitz?

Hallo,

habe mit meiner neuen E-410 nun die ersten Testaufnahmen gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, das bei Verwendung des eingebauten Blitzes die Ergebnisse tendenziell unterbelichtet sind. Für eine annehmbare Ausleuchtung ist eine Blitzkorrektur um +0,7 bis +1,0 erforderlich.

Hallo

wenn du die Kamera auf Auto Blitz oder Bitz stehen hast, sind die Bilder mit Internen oder Externen dunkler abgestimmt. Wenn du sie aus Slow (Slow2) stehen hast, also das Umgebungslicht mit ein beziehst, sind die Aufnahmen heller.

Bei der e-410 spielt es keine Rolle ob du die Blitzbelichtung oder die Belichtungskorrektur verwendest, sie sind fest miteinander verkoppelt und lassen sich nicht trennen. Es reicht also wenn du die Belichtung korrigierst. Einzige Ausnahme ist der M Modus, hier werden die beiden entkoppelt und haben jeweils eine andere Wirkung.
 
AW: Wie kann ich erkennen, wie viele Auslösungen eine E-410 hat?

Vielen Dank schon mal an die Vorrschreiber ;)
Leider schaffe ich es, auch nach mehrmaligem Durchspielen mit und ohne Objektiv, nicht die Infos abzurufen. Ich habe das gleiche Problem, das nur die Modellbezeichnung angezeigt wird.
Und glaubt mir, ich habe wirklich alle angegebenen Versionen versucht und andere darüber hinaus. Sie will einfach nicht! Die Firmware ist auch auf dem aktuellsten Stand.

Weiß noch jemand Rat?

EDITH sagt:
Geht alles wie beschrieben. Man muß eben nur NACH all der Tastendrückerei die einzelnen Infoschirme auch mit den entsprechenden Steuerkreuztasten aufrufen....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten