• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-410, KIT 14-54mm, blaues Überstrahlen

Ich kann keine überdurchschnittlichen Bildfehler erkennen.
Bin ich blind?

Genau mein Eindruck. Sieht doch gut aus soweit. Ich wuerde behaupten, dass die hellen Teile einfach ueberbelichtet sind und dadurch die feinen Strukturen der Aeste ueberstrahlen. IMHO hilft da nur Abblenden. Eventuell dann die dunklen Partien etwas aufhellen. Oder HDR-like einmal auf Hell und einmal auf Dunkel belichten und kombinieren.
Das wird das 14-54er nicht besser koennen.


Gruss, Lasse
 
AW: E-410, KIT 14-54mm, blaues Überstrahlen

Ist das ein generelles Problem bestimmter Motiv-Situationen? Würde ein besseres Objektiv dem entgegen wirken? Lässt es sich durch bestimmte Einstellungen vermeiden? Kürzer belichten z. B.?

Besten Dank im voraus.

Hallo,
Du hast hier einen ganz typischen "Effekt" der Digitalfotografie: der Sensor der Kamera war nicht in der Lage den gesamten Dynamikumfang (hell bis dunkel) aufzunehmen. Was passiert nun?
Die Kameras neigen sehr gerne dazu die dunkleren Bereiche "richtig" zu belichten und für die hellen Bereiche (der Himmel) bleibt zuwenig Reserve übrig. Resultat: (im Falle des Himmels) wird der Blaukanal abgeschnitten (gerät ins clipping). Und aus blau wird cyan.

siehe der beigefügte Screenshot: Du siehst deutlich, dass der Blau- und Grünkanal am rechten Rand abgeschnittten sind. Für das cyan ist hauptsächlich der Blaukanal verantwortlich. Um diese sogenannten ausgefressenen Lichtern frühzuerkennen, kannst Du Dir auch ein Histogramm am Display einblenden lassen und die Belichtung korrigieren (s.u.).
Wie es am rechten Rand aussehen soll, zeigt Dir der Rotkanal.

Das hat gar nichts mit dem Objektiv zu tun!!
Abhilfe schaffen kannst Du nur wenn Du die Belichtung korrigierst. Wieviel, mußt Du ausprobieren. Ich schätze für diese Situation -0,7 bis -1,3. Dann ist der Himmel blau aber die Bäume werden natürlich dunkler. Insgesamt aber auf jeden Fall das bessere Bild.
Ich habe meine Kamera bei Sonnenschein quasi immer schon auf -0,3 oder -0,7 "Unterbelichtung" eingestellt, um diese Bilder zu vermeiden.
Grüße Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-410, KIT 14-54mm, blaues Überstrahlen

Vielen Dank. Ich habe mir die Bilder natürlich auch im Detail angeschaut. Die blaue Corona lässt sich nachträglich (z. B. Silkypix´ Korrekturfunktion für CA) nur durch Reduzierung des Blaukanals und leichter Anhebung des Rotkanals leicht eindämmen. Damit sieht es aber immer noch nicht gut aus ;).

Inzwischen habe ich weitere Bilder bei strahlend blauem Himmel geschossen, inkl. feiner Strukturen wie die Äster laubloser Bäume. Hier siehen die Ergebnisse normal und sehr sauber aus. Vorausgesetzt, die Belichtung stimmt ;).

Wieder etwas gelernt :).
 
AW: E-410, KIT 14-54mm, blaues Überstrahlen

sorry - nein. sieht nicht gut aus.

Natuerlich sieht es nicht gut aus. Hab' mich etwas zu kurz gefasst :o.
Es ging ja vorher um Abbildungsfehler, also speziell Chromatische Aberrationen, und in dieser Hinsicht, also bezogen auf objektivbedingte Abbildungsfehler, sieht das Bild soweit gut aus. Gerade bei Blende 8 konnte ich da auch bei meinen Oly-Linsen keine Fehler feststellen, was ich leider von meinem Sigma nicht behaupten kann...


Gruss, Lasse
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Ei, Ei, Ei,

das ist wieder so eine Aussage von dir......:eek:

Ich habe z.Zt. eine Nikon 200D, deren Rauschverhalten sicher nicht schlechter ist als das der beschriebenen Oly`s, aber bezogen meine Nikon stimmt deine Aussage garantiert nicht.....

Das muß die Ausage ja auch nicht, da es sich weder auf irgend eine Nikon, noch auf andere Kameras bezieht :eek:
Es geht schlicht um die Tatsache, das man mit einer Olympus (Oly, klingt immer nach letzter Oelung) bis 800ISO sorgenfrei belichten kann.

Das es verglichen mit den Möglichkeiten anderer, darüber anders aussieht....geschenkt :)

Mit freundlichem Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

E 410 im Kit mit zwei Objektiven 399 € und Hotelgutschein für ein WE im Holliday Inn :eek: bei einer großen Handelskette
 
E-410 - Abblenden??

Ich habe gestern schön brav die Gebrauchsanweisung (zum ca. 10. mal ) durchforstet und anschliessend die linke Pfeiltaste auf "Abblenden" programmiert.
Soweit so gut... aber es passiert nichts wenn ich draufklicke... ausser einem kurzen surren im Objektiv. Aber im Sucher sehe ich keinen Unterschied.
Wie stelle ich ein, wieviele Blenden ich abblenden will? Irgendwoher muss die Cam das ja wissen.. und ich konnte ihr das bisher noch nicht mitteilen ;).
Und in der Gebrauchsanleitung finde ich dazu überhaupt nichts.
 
AW: E-410 - Abblenden??

Hallo!

Also abblenden tust du ja mit dem Rad. Wenn du also beispielsweise Blende 8 mit dem Rad einstellst, siehst du ja noch keinen Unterschied im Sucher, außer du drückst die Abblendtaste.
Was du beschrieben hast klingt für mich als wenn du verscuht hättest bei Offenblende mit der Abblendtaste abzublenden, was ja nicht gehen kann.

P.S: Um mit dem Rad die Blende zu ändern, musst du natürlich im A oder M Modus sein. (wobei du bei M auch noch die Zeit manuell einstellen musst)

MFG
 
AW: E-410 - Abblenden??

Ich fotografiere immer im A oder im M Modus.
Aber du hast recht... das Problem war die offene Blende!
Warum kann ich mit offener Blende nicht abblenden? (Soweit bin ich mit meinem fotografischen Wissen leider noch nicht ;))
 
AW: E-410 - Abblenden??

Öhm... ich würde mal vermuten weil Offenblende bedeutet, dass die Blende so offen ist wie es geht?

Da muss nichts abgeblendet werden :D
 
AW: E-410 - Abblenden??

Hallo!

Wenn du durch den Sucher guckst, ist immer zunächst Offenblende. Wenn du Blende 8 eingstellt hast, wird kurz vor der Aufnahme automatisch abgeblendet, d.h. die Blende wird weiter zugemacht. Das gleiche erreichst du durch drücken der Abblendtaste, also wenn du die Taste drückst, wird die Blende zugemacht.
Also zum Beispeil von 3.5 auf 8.
Bei Offenblende kannst du nicht abblenden, weil es ja nichts abzublenden gibt.
Das würde ja bedeuten das du die Blende von 3.5 auf 3.5 schleißen willst.


MFG
 
AW: E-410 - Abblenden??

Ich verstehe jetzt einfach überhaupt nicht, warum ich bei 3,5 nicht abblenden kann.. weil das sowieso automatisch passiert??
Oben schreibst du ja von 3,5 auf 8 ... warum geht das denn nicht? ;) sorry... ich habe mich bisher nicht gross mit dem Thema beschäftigen können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-410 - Abblenden??

Ich verstehe jetzt einfach überhaupt nicht, warum ich bei 3,5 nicht abblenden kann..
Versuche, einen bis zum Anschlag geöffneten Wasserhahn noch weiter aufzudrehen - geht nicht. Dito Blende. Sollte die Abblendtaste zwecks Schärrfentiefenvorschau die Blende auf einen anderen als auf den eingestellten Wert schließen, wäre die Funktion ziemlich sinnlos.
 
AW: E-410 - Abblenden??

Ok, ein weiterer Versuch ;-)

Im Normalbetrieb ist die Blende immer offen und wird nur für den Moment der Aufnahme kurz auf den eingestellten Wert geschlossen und dann wieder geöffnet.

"Abblenden" heißt, die Blende für den Blick durch den Sucher auf die aktuell eingestellte Blendenzahl zu schließen.

3,5 ist hier die größte Öffnung, 22 die kleinste.

Wenn 22 eingestellt ist, wird die Blende also beim "Abblenden" maximal geschlossen, wenn 8 eingestellt ist, nur so mittel.

Und wenn 3,5 eingestellt ist, dann gibt es nichts abzublenden, weil ja quasi von 3,5 auf 3,5 abgeblendet werden müsste, und da passiert halt nix ;-)

Ciao,
Robert
 
AW: E-410 - Abblenden??

Ich gebs aurf :( Ich verstehs wirklich nicht :(.
Ich google seit Tagen und kapiere dieses ******* Abblendzeug einfach nicht :(. Ich glaube ich lösche das Wort abblenden am besten aus meinem Wortschatz und tue so als ob ichs noch nie gehört hätte.. dann brauch ichs sicher auch nie ;).

Danke für die Mühe die du dir gemacht hast.. aber ich bin da wohl ein hoffnungsloser Fall... jedenfalls beim Thema Abblenden. (Ansonsten habe ich meine Cam inzwischen recht gut im Griff *mirselbsttrostzuspreche*)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten