AW: AF-Hilfslicht bei der E-410
das frage ich mich mittlerweile auch... wollte fotos mit etwas tiefenschärfe erreichen... im eifer des gefechts habe ich dann anscheinend vergessen die blende wieder herabzuregeln :/ programmautomatik und passender weißabgleich (und evtl höhere iso) wären hier wohl um einiges sinnvoller gewesen...
ich verstehe... das heißt, wenn ein weißer gegenstand von viel dunkler fläche umgeben ist, belichte ich etwas unter, damit die kamera nicht zu lange belichtet... richtig?
werde ich wohl nächstes mal so machen... oder gleich mit größerer blende fotografieren
werde ich mir demnächst mal reinziehen... dachte, dass nichts sinnvolles auf dieser cd wäre
keine schlechte idee
habe ich soeben mal versucht und siehe da - es funktioniert tatsächlich einigermaßen gut... aber ich fotografiere (außer bei makroaufnahme) nur eher ungern mit liveview... mir ist die verzögerung zu lange und außerdem kann man ned richtig scharfstellen...
wenn man den tragegurt jedoch quer über die schultern trägt lässt sich die kamera aber auch ganz gut stabilisieren, wenn man über den sucher fotografiert
F10 habe ich außer bei makro noch nie an den olys gebraucht .
Frage mich echt warum du du das gemacht hast.
Dir hilft nur sich mal mit den zusammenhängen der einstellmöglichkeiten auseinander zu setzen.
Ein f5.6 hätte gereicht und dann hättest du das bild scharf gehabt da die belichtungszeit dann auch gepasst hätten .
LG
das frage ich mich mittlerweile auch... wollte fotos mit etwas tiefenschärfe erreichen... im eifer des gefechts habe ich dann anscheinend vergessen die blende wieder herabzuregeln :/ programmautomatik und passender weißabgleich (und evtl höhere iso) wären hier wohl um einiges sinnvoller gewesen...
Das mit der Belichtungskorrektur kommt aber ganz auf die Situation und die Beleuchtung an. Wenn du sie auf -1 stellst, heißt das zwar, dass du nur halb so lange belichten musst, es bedeutet aber auch, dass du unterbelichtest.
Bzw. du machst das, was die Belichtungsbessung als Unterbelichtung ansehen würde. Angenommen du mißt mit Matrixmessung und dein Motiv ist deutlich heller als die Umgebung, dann nimmt die Kamera ein Mittel aus beiden, und wenn der dunkle Hintergrund sehr viel Platz im Bild einnimmt, belichtet die Kamera zu lange. Da benutzt man dann die Belichtungskorrektur, um zu kompensieren dass zuviel Schwarz in die Belichtungsmessung mit einfließt.
Bei einem gleichmäßig ausgeleuchteten Motiv verursachst du damit aber wirklich eine Unterbelichtung.
ich verstehe... das heißt, wenn ein weißer gegenstand von viel dunkler fläche umgeben ist, belichte ich etwas unter, damit die kamera nicht zu lange belichtet... richtig?
Achso, noch ein Hinweis an den Ursprungsposter: Man könnte auch - will man unbedingt bei Blende 10 bleiben - die ISO Zahl hoch setzen. Bis ISO 800 sollte auch das ganz gut gehen und dann kannst Du auch die Belichtungszeit wieder kürzen
werde ich wohl nächstes mal so machen... oder gleich mit größerer blende fotografieren

Oder einfach mal die mitgelieferte DVD angucken. Gerade für Anfänger werden dort sehr anschaulich die Grundlagen vermittelt.
werde ich mir demnächst mal reinziehen... dachte, dass nichts sinnvolles auf dieser cd wäre

Mit Live View und Trageriemen hast Du auch an der E-410 einen Bildstabilisator
Gerade bei solchen Motiven kannst Du einfach mal probieren, den LV anzuwerfen, den Trageriemen schön auf Zug halten und dann einfach mal drauflos schießen. Geht natürlich noch besser, wenn du dich dabei noch wo anlehnen kannst, damit sollte sich auch noch ein oder vielleicht zwei Blendenwerte herausholen lassen, ist aber natürlich wegen der Verzögerung beim LV nur bei eher statischen Motiven möglich.
keine schlechte idee

wenn man den tragegurt jedoch quer über die schultern trägt lässt sich die kamera aber auch ganz gut stabilisieren, wenn man über den sucher fotografiert
