• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

F10 habe ich außer bei makro noch nie an den olys gebraucht .
Frage mich echt warum du du das gemacht hast.

Dir hilft nur sich mal mit den zusammenhängen der einstellmöglichkeiten auseinander zu setzen.
Ein f5.6 hätte gereicht und dann hättest du das bild scharf gehabt da die belichtungszeit dann auch gepasst hätten .

LG

das frage ich mich mittlerweile auch... wollte fotos mit etwas tiefenschärfe erreichen... im eifer des gefechts habe ich dann anscheinend vergessen die blende wieder herabzuregeln :/ programmautomatik und passender weißabgleich (und evtl höhere iso) wären hier wohl um einiges sinnvoller gewesen...

Das mit der Belichtungskorrektur kommt aber ganz auf die Situation und die Beleuchtung an. Wenn du sie auf -1 stellst, heißt das zwar, dass du nur halb so lange belichten musst, es bedeutet aber auch, dass du unterbelichtest.
Bzw. du machst das, was die Belichtungsbessung als Unterbelichtung ansehen würde. Angenommen du mißt mit Matrixmessung und dein Motiv ist deutlich heller als die Umgebung, dann nimmt die Kamera ein Mittel aus beiden, und wenn der dunkle Hintergrund sehr viel Platz im Bild einnimmt, belichtet die Kamera zu lange. Da benutzt man dann die Belichtungskorrektur, um zu kompensieren dass zuviel Schwarz in die Belichtungsmessung mit einfließt.

Bei einem gleichmäßig ausgeleuchteten Motiv verursachst du damit aber wirklich eine Unterbelichtung.

ich verstehe... das heißt, wenn ein weißer gegenstand von viel dunkler fläche umgeben ist, belichte ich etwas unter, damit die kamera nicht zu lange belichtet... richtig?

Achso, noch ein Hinweis an den Ursprungsposter: Man könnte auch - will man unbedingt bei Blende 10 bleiben - die ISO Zahl hoch setzen. Bis ISO 800 sollte auch das ganz gut gehen und dann kannst Du auch die Belichtungszeit wieder kürzen

werde ich wohl nächstes mal so machen... oder gleich mit größerer blende fotografieren :)

Oder einfach mal die mitgelieferte DVD angucken. Gerade für Anfänger werden dort sehr anschaulich die Grundlagen vermittelt.

werde ich mir demnächst mal reinziehen... dachte, dass nichts sinnvolles auf dieser cd wäre :)

Mit Live View und Trageriemen hast Du auch an der E-410 einen Bildstabilisator

Gerade bei solchen Motiven kannst Du einfach mal probieren, den LV anzuwerfen, den Trageriemen schön auf Zug halten und dann einfach mal drauflos schießen. Geht natürlich noch besser, wenn du dich dabei noch wo anlehnen kannst, damit sollte sich auch noch ein oder vielleicht zwei Blendenwerte herausholen lassen, ist aber natürlich wegen der Verzögerung beim LV nur bei eher statischen Motiven möglich.

keine schlechte idee :D habe ich soeben mal versucht und siehe da - es funktioniert tatsächlich einigermaßen gut... aber ich fotografiere (außer bei makroaufnahme) nur eher ungern mit liveview... mir ist die verzögerung zu lange und außerdem kann man ned richtig scharfstellen...

wenn man den tragegurt jedoch quer über die schultern trägt lässt sich die kamera aber auch ganz gut stabilisieren, wenn man über den sucher fotografiert :D
 
Einsteigertipps für die E-410 gesucht

Hallo Leute,

habe mir vor 1er Woche die E-410 mit dem 14-42er als Kit + FL 36 zugelegt.
Bin in der Digitalfotografie Neuling und habe daher ein paar Fragen. Nun habe ich die Kamera schon mal nach den Tipps zur E-510 individuell eingestellt aber leider noch nicht wirklich Zeit zum testen gehabt.

Sollte man immer im RAW-Format speichern (will hin und wieder Abzüge im Format 30x40cm) machen?

Welche Speicherkarten sind empfehlenswert? Habe momentan eine ScanDisc Extrem III 2GB (die wird definitiv für die 1. größere Reise nicht reichen).

Ist die mitgelieferte Software gut genug für den Anfang oder sollte man sich nach anderen Programmen zur Archivierung/Bearbeitung umsehen?

Erstmal will ich die Kamera mit dem Objektiv ausgiebig testen um dann zu entscheiden, ob ich andere und weitere Objektive benötige. Die E-410 habe ich wegen der Maße/Gewicht gewählt, da ich sie auch bei Bergtouren noch mit in den Rucksack packen kann.

Danke für Eure Hilfe

Chao
delighter
 
AW: Einsteigertipps für die E-410 gesucht

Sollte man immer im RAW-Format speichern (will hin und wieder Abzüge im Format 30x40cm) machen?

Ja sollte man. Die Jpg Engine ist nicht so toll bei der E-410 und E-510. Insbesondere wenn du einen hohen Dynamikumfang hast (z.B. Schneebilder) empfiehlt es sich Raw zu nehmen.

Welche Speicherkarten sind empfehlenswert? Habe momentan eine ScanDisc Extrem III 2GB (die wird definitiv für die 1. größere Reise nicht reichen).

Sandisk ist gut aber verhältnissmäßig teuer. Wenn du auf eine längere Reise gehst und ein NOtebook oder Imagetank dabei hast reichen ja in der Regel 1- 2 Karten. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst ist es am besten die Bilder auf Karte zu lassen und ein paar Karten zu kaufen (sind ja nicht mehr so teuer).

Ist die mitgelieferte Software gut genug für den Anfang oder sollte man sich nach anderen Programmen zur Archivierung/Bearbeitung umsehen?

Nachdem ich ein wenig damit herumgespielt habe hat sie mich nicht so begeistert und ich habe mir Silkypix gekauft. Da gibt es hier einen langen Thread wo einzelne RAW-Konverter getestet wurden.
Zur Bearbeitung benutze ich zur Zeit ebenfalls Silkypix, kenne mich in der Materie aber nicht so furchtbar gut aus.
Zum Archivieren nehme ich Picasa. Ist kostenlos und schnell.

Grüße René
 
AW: Einsteigertipps für die E-410 gesucht

Ja sollte man. Die Jpg Engine ist nicht so toll bei der E-410 und E-510. Insbesondere wenn du einen hohen Dynamikumfang hast (z.B. Schneebilder) empfiehlt es sich Raw zu nehmen.

dem kann ich mich nur anschliessen, JPG nur wenn die Bilder nicht so wichtig sind.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst ist es am besten die Bilder auf Karte zu lassen und ein paar Karten zu kaufen (sind ja nicht mehr so teuer).

hier gibt es günstig gute Karten


Nachdem ich ein wenig damit herumgespielt habe hat sie mich nicht so begeistert und ich habe mir Silkypix gekauft. Da gibt es hier einen langen Thread wo einzelne RAW-Konverter getestet wurden.
Zur Bearbeitung benutze ich zur Zeit ebenfalls Silkypix, kenne mich in der Materie aber nicht so furchtbar gut aus.
[/quote]

habe ich auch gekauft, Oly Master was bei der Lieferung dabei ist, macht mehr oder weniger nur das was die Kamera Intern rechnet.
 
AW: Einsteigertipps für die E-410 gesucht

Hallo!
Eine recht gute Alternative zu Silkypix und dazu noch freeware ist RawTherapee. Meine Ergebnisse mit RAW's der 410 damit finde ich sehr ansehnlich.
Was die Jpeg-Engine angeht - die verträgt eine starke Reduktion der internen Kontrasteinstellung. Ich würde sie noch knapper einstellen als meist empfohlen, bei mir steht sie auf -3 (Natural) und damit kommt man ganz gut klar.
Noch ein Tip.
Bei den 2 eigenen Reset-Einstellungen im Aufnahmemenü habe ich bei ansonsten gleichen Parametern auf Set A die Funktionstaste als Abblendtaste, auf Set B für den direkten Weißabglich konfiguriert. So kann man schnell von einer auf die andere Funktion switchen.:top:
Isselhorst
 
AW: Einsteigertipps für die E-410 gesucht

hier gibt es günstig gute Karten

Oha :eek:
Die sind ja wirklich deutlich günstiger, als die entsprechenden Modelle von Sandisk. Ich hab aber immer noch leichte Zweifel, ob die Transcend trotz theoretisch gleicher Geschwindigkeit genauso flott an der Kamera wie z.B die Extreme III ist? Extreme IV spielt für meine E-510 genausowenig eine Rolle, wie die 266fach-Transcend Karte. Das nutzt die E-510 meines Wissens nach nicht aus. Aber die Extreme III macht sich schon sehr gut im Serienbildmodus!
Ob da die Transcend 133fach mithalten kann, würde mich schon interessieren.

Thorsten
 
AW: Einsteigertipps für die E-410 gesucht

Oha :eek:
Die sind ja wirklich deutlich günstiger, als die entsprechenden Modelle von Sandisk. Ich hab aber immer noch leichte Zweifel, ob die Transcend trotz theoretisch gleicher Geschwindigkeit genauso flott an der Kamera wie z.B die Extreme III ist? Extreme IV spielt für meine E-510 genausowenig eine Rolle, wie die 266fach-Transcend Karte. Das nutzt die E-510 meines Wissens nach nicht aus. Aber die Extreme III macht sich schon sehr gut im Serienbildmodus!
Ob da die Transcend 133fach mithalten kann, würde mich schon interessieren.

Thorsten


ich habe 120 fache und muss sagen das es immer noch sehr schnell geht, mir reicht es. Serienbild brauche ich bei der Kamera nicht und für den Rest sind die schnell genug, auch an meinen anderen Kameras.
 
AW: Einsteigertipps für die E-410 gesucht

Serienbild brauche ich bei der Kamera nicht

Naja, mangels Alternative muss meine auch ab und an Serienbilder machen :rolleyes:
Zum Bleistift bei vorbeifahrenden Autos oder Kanuten sind Serienbilder meist geschickter, weil da am Schluss einfach mehr brauchbare übrig bleiben :ugly:
Ich hab mal kurz meine (Ex-) Sandisk Ultra II 4GB gegen die Extreme III 4GB verglichen. Mit der Ultra II macht die E-510 acht Bilder am Stück und ein neuntes mit kleiner Verzögerung. Dann fängt sie wegzuspeichern und ist damit nach gut 17 Sekunden fertig. Mit der Extreme III macht sie 13 Bilder am Stück und mit einer kleinen Verzögerung noch eins und noch eins und noch eins usw.
Lass ich sie nach den 13 Bildern in Ruhe, dann speichert sie die in ca. 7 Sekunden weg :top:

Thorsten
 
AW: Einsteigertipps für die E-410 gesucht

Naja, mangels Alternative muss meine auch ab und an Serienbilder machen :rolleyes:
Zum Bleistift bei vorbeifahrenden Autos oder Kanuten sind Serienbilder meist geschickter, weil da am Schluss einfach mehr brauchbare übrig bleiben :ugly:
Ich hab mal kurz meine (Ex-) Sandisk Ultra II 4GB gegen die Extreme III 4GB verglichen. Mit der Ultra II macht die E-510 acht Bilder am Stück und ein neuntes mit kleiner Verzögerung. Dann fängt sie wegzuspeichern und ist damit nach gut 17 Sekunden fertig. Mit der Extreme III macht sie 13 Bilder am Stück und mit einer kleinen Verzögerung noch eins und noch eins und noch eins usw.
Lass ich sie nach den 13 Bildern in Ruhe, dann speichert sie die in ca. 7 Sekunden weg :top:

Thorsten

habe mal einen sinnlosen Test gemacht :ugly:

E-410 mit Transcend 4GB 120x 1/160 f5,6
HQ endlos
SHQ 16 dann eine kleine pause

also die Karten sind schnell genug, so finde ich.
 
AW: Einsteigertipps für die E-410 gesucht

SHQ 16 dann eine kleine pause

Nachgemacht :D
Bis zum 16. Bild = klack.klack.klack.klack usw.
Ab dem 16. Bild = klack..klack..klack..klack.. usw.

Also eine minimale Verzögerung nach dem 16. Bild und danach endlos weiter, nur mit einer etwas langsameren Bildfolge als bei den ersten 16.

Bei der nächsten Anschaffung werde ich einfach mal eine Transcend probieren :top:

Thorsten
 
AW: Einsteigertipps für die E-410 gesucht

Habe gerade mal die Geschwindigkeit mit meiner ScanDisk Extreme III 2GB getestet und folgendes festgestellt:

BW 25mm, 1/100, 6,3

RAW 9-10 Bilder schnell und dann langsam weiter
SHQ 16-17 Bilder schnell und dann langsam weiter
SQ schneller Bilderdurchlauf ohne Begrenzung (evt. langsamer nach mehr als 30 Bildern aber so viele habe ich jetzt nicht durchlaufen lassen)

SQ Einstellung 3200x2400, Kompessionsfaktor 4

Bei amazon kostet diese ScanDisk Karte momentan um die 20,00€. Ich denke dafür kann man sie kaufen. Die Ultra II kostet genausoviel allerdings bei versandkostenfreier Lieferung.

Chao
Matthias
 
AW: Einsteigertipps für die E-410 gesucht

Hallo Leute,

habe mir vor 1er Woche die E-410 mit dem 14-42er als Kit + FL 36 zugelegt.
Bin in der Digitalfotografie Neuling und habe daher ein paar Fragen. Nun habe ich die Kamera schon mal nach den Tipps zur E-510 individuell eingestellt aber leider noch nicht wirklich Zeit zum testen gehabt.

Sollte man immer im RAW-Format speichern (will hin und wieder Abzüge im Format 30x40cm) machen?

Welche Speicherkarten sind empfehlenswert? Habe momentan eine ScanDisc Extrem III 2GB (die wird definitiv für die 1. größere Reise nicht reichen).

Ich würde jpg + RAW nehmen.

Das jpg hat man dann eben schnell bereit und ggf kann man aber auch auf das RAW zurückgreifen.

Speicherkarten würde ich dementsprechend groß wählen.
 
E-410 Manueller Fokus - Lupenfunktion im Live View?!

Hallo zusammen!

In der Bedienungsanleitung und auf der mitgelieferten DVD meiner E-410 wird von der Funktion gesprochen, dass man im manuellen Fokus Modus über den LiveView Monitor sich den Bildausschnitt vergrößern kann, um besser scharfstellen zu können (laut DVD 7-fache Vergrößerung). Leider wird nirgends erklärt, wie man diese Funktion aktiviert. :-(
Kann mir da jemand helfen? Es wäre auf alle Fälle ein sehr sinnvolles Feature.
Vielen Dank schonmal für Antworten!
 
AW: E-410 Manueller Fokus - Lupenfunktion im Live View?!

Hey super, vielen Dank!
Hatte auch schon gesucht aber auf diesen Thread bin ich nicht gestoßen.
Finde es aber auch merkwürdig dass das nicht mal erklärt werden kann in der Anleitung..

Thread kann geschlossen werden.
 
AW: E-410 User Fokusproblem auch bei der E410 ?

Bei meiner E-410 mit beiden Kit Objektiven war dergleichen nicht festzustellen. Die Kit Objektive sind bei Olympus wirklich sehr gut und vor allem sehr praktikabel durch das geringe Gewicht. Fokusprobleme sind dann eher Anwendungsfehler.
 
Fertigungsqualität E-410

Meine erste E-410 musste ich wieder umtauschen, da das mittlere AF Feld und von dort aus nach oben und unten ein senkrechter Bereich war, bei das Bild durch den Sucher einfach unscharf dargestellt wurde. Also zentral unmöglich manuell scharf zu stellen.

Na gut, kann vorkommen. Also wieder in den Laden und durch 3 weitere Sucher der E-410 geblickt. Alle unterschiedlich :eek:

1. Kamera: der rote Punkt war mal hinter dem schwarzen Feld, so das man nur den Schatten des Lichtes sah.
2. Kamera: das Licht war richtig sauber und hell.
3. Kamera: das Licht war schwach aber vor dem Sucher.

So etwas habe ich bis jetzt bei noch keinem anderen Modell erlebt.

Stefan
 
AW: Fertigungsqualität E-410

..., da das mittlere AF Feld und von dort aus nach oben und unten ein senkrechter Bereich war, bei das Bild durch den Sucher einfach unscharf dargestellt wurde...

a040.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten