• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

Ist das Bild mit Blende 10 aufgenommen worden?:o

Ein externer Blitz sollte wohl ein richtiges AF-Hilfslicht haben.
 
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

Ist das Bild mit Blende 10 aufgenommen worden?:o

Ein externer Blitz sollte wohl ein richtiges AF-Hilfslicht haben.

okay, das war jetz eben ein schlechtes beispiel :D normal, dass bei blende 10 solche unschärfen entstehen?

dh. man muss sich zwangsläufig einen externen blitz anschaffen, wenn man innen fotografieren will (ohne den MF benutzen zu wollen)?
 
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

Also ich würd jetzt mal sagen 1/10s war zu kurz.:)
Und bei Blende 10 kann auch schonn die Beugungsunschärfe zuschlagen...
 
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

dh. man muss sich zwangsläufig einen externen blitz anschaffen, wenn man innen fotografieren will (ohne den MF benutzen zu wollen)?
Nö du kannst auch den internen Blitz verwenden.

Nur IMHO ist ein externer Blitz dank des AF-Hilfslichtes schonn
sehr wichtig/bequem. Zudem hast du mehr Blitzleistung.:top:
 
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

Blende 10 und Belichtungszeit 1/10 sek.

Das könnte ich auch nicht aus der Hand halten im Trubel so einer Veranstaltung und bei Kälte.

Abgesehen davon halten Deine Motive ja auch nicht gerade still.

Also hier würde ich mal das Sportprogramm bemühen.
Bei Zeiten unter 1/30 oder 1/60 brauchst Du keine scharfen Fotos zu
erwarten.

Das sind Grundlagen der Fotografie, die sich lohnen nachzulesen
und zu verinnerlichen. Dann klappt es auch mit Deiner Camera.

Gruß
 
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

Das Bild ist verwackelt. Das liegt nicht an F10 sondern an der Verschlußzeit. 1/10s bei 40mm. Laut Faustregel sollte man höchstens 1/80s belichten bei 40mm an Fourthirds.
Hättest du Offenblende benutzt (~5,6 in der Gegend von 40mm, beim Standard-Kit), hättest du 1/40s belichten können. Hoch auf ISO800 und du hast es verwackelungsfrei.

An was du auch denken solltest, beim Fokussieren:
Wähle ein bestimmtes Fokusfeld aus (bei schlechtem Licht das Mittlere, da Kreizsensor) und ziel in Extremsituationen auf Kanten, zB Nase, Augenbraue oder so. Da hats der AF deutlich einfacher.
Ich schätze, die Kamera hätte auch ohne AF-Hilfslicht fokussieren könne, wenn es da drin nicht stockduster ist. An meiner E-500 hab ich dieses Blitzlichtgewitter nie benutzt und hatte selten Probleme, keinen Fokuspunkt zu finden.
 
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

okay, das war jetz eben ein schlechtes beispiel :D normal, dass bei blende 10 solche unschärfen entstehen?
Nein, aber VIELLEICHT wenn man 1/10 Sekunde belichtet?!

dh. man muss sich zwangsläufig einen externen blitz anschaffen, wenn man innen fotografieren will (ohne den MF benutzen zu wollen)?
Nur, wenn mans richtig machen will. Ich persönlich habe das AF-Hilfslicht abgeschaltet. Versuch auf ein möglichst konstrastreiches Detail deines Motivs zu fokusieren und stell vor dem Autofokus so gut wie möglich manuell scharf.
 
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

An manche Sachen wie das mässige AF-Hilfslicht mit dem internen Blitz muss man sich gewöhnen oder einen richtigen (!!!) Blitz kaufen.

Das gleiche gilt für lichtstarke Objektive. Beides geht inst Geld.

Um ehrlich zu sein, reicht es nicht einfach eine DSLR zu kaufen und dann der Ansicht zu sein, mit der "grösseren" Kamera wird alles besser. Eher im Gegenteil.

Themen wie Blende - Lichtstärke, Belichtungszeit, Brennweite usw. sollte man schon mal einordnen können.

Hier mal der abgenutze Link zum: FOTOLEHRGANG

Damit haben viele von uns angefangen das lesen dort und hier sollte fast alle Probleme lösen oder aber zumindest ihre Ursache erklären.
 
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

AF Hilfslicht wenn kein externer Blitz drauf ist ausschalten.

Bei der AF-Wahl auf S-AF+MF schalten. (ich glaub das ist bei der E-410 genau gleich wie bei der E-500).

Dann kannst du wenn der AF nicht trifft ggf. manuell korigieren und dann trifft er dann eher.

Mein Tip ist aber unbedingt einen externen Blitz zulegen (gibts eh schon günstig).

Ein Kollege hier im Forum hatte mal einen Metz-Adapter als AF-Hilfslicht umgebaut. Aber da ist schon einiges an technischem Verständnis erforderlich.
 
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

Nö du kannst auch den internen Blitz verwenden.

Nur IMHO ist ein externer Blitz dank des AF-Hilfslichtes schonn
sehr wichtig/bequem. Zudem hast du mehr Blitzleistung.

Habe mir soeben einen Metz 48 bestellt :) Hoffe der taugt was!

Also hier würde ich mal das Sportprogramm bemühen.
Bei Zeiten unter 1/30 oder 1/60 brauchst Du keine scharfen Fotos zu
erwarten.

Das sind Grundlagen der Fotografie, die sich lohnen nachzulesen
und zu verinnerlichen. Dann klappt es auch mit Deiner Camera.

Ich habe mal gehört, dass die Motivprogramme nicht sehr viel taugen sollen...darum habe ichs mal selbst versucht... sieht man ja leider was dabei rauskommt :D

Nur, wenn mans richtig machen will. Ich persönlich habe das AF-Hilfslicht abgeschaltet. Versuch auf ein möglichst konstrastreiches Detail deines Motivs zu fokusieren und stell vor dem Autofokus so gut wie möglich manuell scharf.

AF Hilfslicht wenn kein externer Blitz drauf ist ausschalten.

Bei der AF-Wahl auf S-AF+MF schalten. (ich glaub das ist bei der E-410 genau gleich wie bei der E-500).

Dann kannst du wenn der AF nicht trifft ggf. manuell korigieren und dann trifft er dann eher.

Mein Tip ist aber unbedingt einen externen Blitz zulegen (gibts eh schon günstig).

Vielen Dank für eure Tipps. Werde das Ganze mal versuchen :).

An manche Sachen wie das mässige AF-Hilfslicht mit dem internen Blitz muss man sich gewöhnen oder einen richtigen (!!!) Blitz kaufen.

Das gleiche gilt für lichtstarke Objektive. Beides geht inst Geld.

Um ehrlich zu sein, reicht es nicht einfach eine DSLR zu kaufen und dann der Ansicht zu sein, mit der "grösseren" Kamera wird alles besser. Eher im Gegenteil.

Themen wie Blende - Lichtstärke, Belichtungszeit, Brennweite usw. sollte man schon mal einordnen können.

Hier mal der abgenutze Link zum: FOTOLEHRGANG

Damit haben viele von uns angefangen das lesen dort und hier sollte fast alle Probleme lösen oder aber zumindest ihre Ursache erklären.

Vielen Dank für den Link. Ist soeben in den Favoritenordner gewandert! :) Bin erst seit 1,5 Wochen DSLR-Fotografierer und muss wohl noch einiges dazulernen...werde auf jeden Fall umgehend den Fotolehrgang studieren :)
 
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

Ich selbst arbeite auch fast ausschließlich mit der Blendenautomatik. Natürlich sollte man dabei aber die Belichtungskorrektur der Lichtstimmung und -Bedingung entsprechend anpassen. Wenn ich mir das verwackelte Bild mit den Pseudo-Soldaten ansehen und es angeblich recht düster vom Licht her war, sollte man die Einstellung nicht auf 0, sondern eher auf -2/3 oder -1 stellen, sonst versucht die Kamera das Bild "taghell" zu belichten, was die Belichtungszeit dementsprechend verlängert. Bei -1 wäre dann aus der 1/10 eine 1/20 s geworden, was bei ruhiger Hand und kurzer Brennweite schon relativ verwackelfrei ist. Dann noch die Blende auf 5,6 und schon hättest du 1/50 s mit guter Erfolgsaussicht incl. ISO400 gehabt - und das mit einem Bildergebnis, das die tatsächlichen Lichtverhältnisse widerspiegelt.

l.G. Manifredo
 
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

Gute Wahl mi dem Metz 48. :top:

Ich habe den Metz 58 und bin voll zufrieden damit.
Hat alles was die originale von Olympus haben und noch ein paar Spielerein mehr.
 
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

Ich selbst arbeite auch fast ausschließlich mit der Blendenautomatik. Natürlich sollte man dabei aber die Belichtungskorrektur der Lichtstimmung und -Bedingung entsprechend anpassen. Wenn ich mir das verwackelte Bild mit den Pseudo-Soldaten ansehen und es angeblich recht düster vom Licht her war, sollte man die Einstellung nicht auf 0, sondern eher auf -2/3 oder -1 stellen, sonst versucht die Kamera das Bild "taghell" zu belichten, was die Belichtungszeit dementsprechend verlängert. Bei -1 wäre dann aus der 1/10 eine 1/20 s geworden, was bei ruhiger Hand und kurzer Brennweite schon relativ verwackelfrei ist. Dann noch die Blende auf 5,6 und schon hättest du 1/50 s mit guter Erfolgsaussicht incl. ISO400 gehabt - und das mit einem Bildergebnis, das die tatsächlichen Lichtverhältnisse widerspiegelt.

l.G. Manifredo

Jetzt im Nachhinein kann ich absolut nachvollziehen, was ich falsch gemacht habe... Was ich auch nicht wusste ist, dass die Belichtungskorrektur einen so großen Einfluss auf die Verschlusszeit hat... Gerade getestet - und tatsächlich :) Naja, aus Fehlern lernt man ja bekanntlich... nur schade, dass ich gestern die meisten Bilder verbockt habe :( Danke jedenfalls für deine Analyse, manifredo.


Gute Wahl mi dem Metz 48.

Ich habe den Metz 58 und bin voll zufrieden damit.
Hat alles was die originale von Olympus haben und noch ein paar Spielerein mehr.

Alles klar... habe hier im Forum eigentlich auch nur gutes über die neueste mecablitz-Serie gelesen... Dann kann ja nicht mehr viel schief gehen :)
 
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

F10 habe ich außer bei makro noch nie an den olys gebraucht .
Frage mich echt warum du du das gemacht hast.

Dir hilft nur sich mal mit den zusammenhängen der einstellmöglichkeiten auseinander zu setzen.
Ein f5.6 hätte gereicht und dann hättest du das bild scharf gehabt da die belichtungszeit dann auch gepasst hätten .

LG
 
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

Das mit der Belichtungskorrektur kommt aber ganz auf die Situation und die Beleuchtung an. Wenn du sie auf -1 stellst, heißt das zwar, dass du nur halb so lange belichten musst, es bedeutet aber auch, dass du unterbelichtest.
Bzw. du machst das, was die Belichtungsbessung als Unterbelichtung ansehen würde. Angenommen du mißt mit Matrixmessung und dein Motiv ist deutlich heller als die Umgebung, dann nimmt die Kamera ein Mittel aus beiden, und wenn der dunkle Hintergrund sehr viel Platz im Bild einnimmt, belichtet die Kamera zu lange. Da benutzt man dann die Belichtungskorrektur, um zu kompensieren dass zuviel Schwarz in die Belichtungsmessung mit einfließt.

Bei einem gleichmäßig ausgeleuchteten Motiv verursachst du damit aber wirklich eine Unterbelichtung.
 
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

Ahoi.

Ach ja, war das irgendwie ein NPD-Fasching oder so? Was machen die Herren denn da in SS-Herbsttarnung? :confused:

wirkt jedenfalls trotz Unschärfe sehr braun das Bild. Ich glaube aber dass nur die Helme aus der Zeit von 33-45 stammen und das können auch die stümperhaften peace Zeichen nicht kaschieren...
Gruß, Daniel

Achso, noch ein Hinweis an den Ursprungsposter: Man könnte auch - will man unbedingt bei Blende 10 bleiben - die ISO Zahl hoch setzen. Bis ISO 800 sollte auch das ganz gut gehen und dann kannst Du auch die Belichtungszeit wieder kürzen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

Vielen Dank für den Link. Ist soeben in den Favoritenordner gewandert! :) Bin erst seit 1,5 Wochen DSLR-Fotografierer und muss wohl noch einiges dazulernen...werde auf jeden Fall umgehend den Fotolehrgang studieren :)

Oder einfach mal die mitgelieferte DVD angucken. Gerade für Anfänger werden dort sehr anschaulich die Grundlagen vermittelt.
 
AW: AF-Hilfslicht bei der E-410

Hallo,

die Sache mit Blende und Zeit wurde jetzt ja schon ausgiebig erläutert :D

Aaaber: Mit Live View und Trageriemen hast Du auch an der E-410 einen Bildstabilisator ;)

Gerade bei solchen Motiven kannst Du einfach mal probieren, den LV anzuwerfen, den Trageriemen schön auf Zug halten und dann einfach mal drauflos schießen. Geht natürlich noch besser, wenn du dich dabei noch wo anlehnen kannst, damit sollte sich auch noch ein oder vielleicht zwei Blendenwerte herausholen lassen, ist aber natürlich wegen der Verzögerung beim LV nur bei eher statischen Motiven möglich.

Ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten