• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-410 JPG direkt aus der Kamera Einstellungen

Du hast jawohl null Ahnung:o

Ich lach mich grad schlapp :D

Dieses ach so flaue Bild hätte schon etwas aufgepeppt werden können, aber so sieht es als 10*15 Print auf Canon Fotoglanzpapier gar nicht so verkehrt aus.

Ansonsten komme ich langsam nicht mehr mit warum man sich so eine Mühe mit der JPG-Engine macht. RAW-Only passen mal eben 390 Fotos auf eine 4GB Karte. Dann mit Master eben Stapelverarbeitung. Gefällt das JPG ok und wenn nicht hat man halt das RAW.

Ansonsten kann ich nur sagen für Prints bis DIN A4 kann man auch ohne weiteres SHQ und Rauschunterdrückung auf AUS lassen. Auch wenn es im Crop im ersten Moment schlimm aussieht.

Stefan
 
AW: E-410 oder nicht? My 2 cent...

Hallo zusammen!

Hier meine 2 Cent als Nikonian mit einer E410 als "Zweitknipse"...:evil:

E410 Pro's:

- klein und handlich ( FM2-Feeling kommt auf -WHOOHOO...:D )
- gutes Handling für so einen Zwerg
- gute Bildqualität ( erschliesst sich aber erst am Rechner ( s.u. )
- sehr gute Standardlinse - 14-42
- ordentliche Batterielaufzeiten
- leicht und schnell in den Rucksack geschmissen...
- Haptik ok für solch einen Plastikzwerg - viel besser als 'ne C....

Con's:

- Autofocus bei schlechtem Licht Mist ( vor allem wenn man 'ne D200 gewohnt
ist, die praktisch auch im Ofen korrekt fokussiert )
Der AF der E410 ist in der Dämmerung praktisch unbrauchbar, Umstellung auf
C-AF hilft ein wenig, ist aber suboptimal
- Farbwiedergabe des Monitors auch Mist - wenn man den WB einstellen will
graust's der Sau, die Bilder sind aber am Rechner durchweg erheblich besser.
Dito beo Blitzaufnahmen - bin das erste mal bald ins Koma gefallen als ich
sie gesehen habe. Das relativiert sich aber auf dem PC ( s.o. )
Der Monitor ist zur Kontrolle nur bedingt einsetzbar
- Rauschverhalten könnte besser sein, ist aber akzeptabel.
- Zugriff auf wichtige Funktionen könnte besser sein, aber das ist wohl subjektiv von der D200 her...

Fazit:

Ich mag sie - Nikonian oder nicht. Bei gutem Licht eine schöne kleine Cam, die
man gerne als Alternative zum Dickschiff mitnimmt. Handling macht auch Spass - wie früher halt.
Werde mir mal be Gelegenheit das 14-54 F2.8 dazu gönnen und es darauf
festschweissen :evil: ...
Dann ist das wirklich eine knuddlige Zweit-DSLR....
 
AW: E-410 oder nicht?

Ich finde die E-4x0 von der Größe her super! Die einzigen Bedenken die ich hätte: wie macht sie sich mit einem schwereren Objektiv!?
Unproblematisch. Mit einem 14-54 sowieso, das ist so schwer ja noch nicht. Man hat lediglich die Kamera mit rechts nicht so sicher im Griff wie eine mit größerem Griffwulst, die "einhändige" Nutzung ist nicht so bequem möglich. Mit einem noch längeren und schwereren, etwa einem 50-200 tendiert man dann aber ohnehin dazu, das Hauptgewicht mit der linken Hand vorne am Objektiv zu halten. Da spielt der fehlende Griff gar keine so große Rolle mehr; nur wiederum das einhändige "Tragen" der Kamera fällt schwerer. Ich laufe draußen in der Natur gerne mit Kamera plus EC-14 plus 50-200 in der rechten Hand herum, um sie gleich schussbereit zu haben, und das ist einfach viel bequemer, wenn man sie am Griffwulst greifen kann.

Dann ist aber auch die E-510 gehäusetechnisch im Prinzip nichts anderes als eine E-410 mit Griffwulst, außer diesem weder nennenswert größer noch nennenswert schwerer. Wer sich für die E-410 interessiert, dem wäre in jedem Fall anzuraten, sich auch die 510 mal näher anzusehen. Von den Features her wäre sie ja ohnehin ohne jeden Zweifel vorzuziehen.

Grüße,
Robert
 
AW: E-410 JPG direkt aus der Kamera Einstellungen

Ansonsten komme ich langsam nicht mehr mit warum man sich so eine Mühe mit der JPG-Engine macht. RAW-Only passen mal eben 390 Fotos auf eine 4GB Karte. Dann mit Master eben Stapelverarbeitung. Gefällt das JPG ok und wenn nicht hat man halt das RAW.

Ansonsten kann ich nur sagen für Prints bis DIN A4 kann man auch ohne weiteres SHQ und Rauschunterdrückung auf AUS lassen. Auch wenn es im Crop im ersten Moment schlimm aussieht.

Hallo Stefan

Weil es Situationen gibt in denen man einfach nur JPG machen will, der Arbeit wegen. Und damit ich anschliessend nicht vor einem Scherbenhaufen stehe, mache ich ein paar Versuche und suche mir die für beste Einstellung raus. Bilder in RAW aufnehmen um sie anschliessend in Master zu entwickeln halte ich für verschwendetet Zeit. Master kann es kein Stück besser wie die Kamera. Dann stelle ich meine Kamera gleich so ein das es stimmt.
Wenn Raw, dann auch in einem Konverter entwickeln der es besser kann.

Bei Rausunterdrückung aus wird selbst bei Schärfe -2 dermassen nachgeschärft, das eine Weiterverarbeitung stark eingeschränkt ist.

Es geht nicht um ein paar Fotos die man mal eben aus Spass macht, sondern um auch mal eine grössere Menge die man rasch haben muss, aber einzelne noch Nachbearbeiten will/muss. Wenn dann noch eine höherer Isowert dazu kommt werden die Störungen eben auch gleich höher.

Was ich nicht verstehe ist, warum darf man hier nicht auf Dinge aufmerksam machen die einen stören und die nicht sein müssten. Ohne das man Kopfschütteln oder solche Antworten wie von Rookie das Ganze versucht wird lächerlich zu machen.

Ich suche keine Fehler, sondern ich finde sie weil ich mir die Bilder ohne Markenbrille anschaue, dies gilt auch für meine Canon´s. Und dann versuche ich sie zu umgehen mit einer anderen Arbeitsweise oder einen anderen Einstellung. Meist habe ich Erfolg dabei.
 
AW: E-410 JPG direkt aus der Kamera Einstellungen

Ich lach mich grad schlapp :D

Dieses ach so flaue Bild hätte schon etwas aufgepeppt werden können, aber so sieht es als 10*15 Print auf Canon Fotoglanzpapier gar nicht so verkehrt aus.

Ansonsten komme ich langsam nicht mehr mit warum man sich so eine Mühe mit der JPG-Engine macht. RAW-Only passen mal eben 390 Fotos auf eine 4GB Karte. Dann mit Master eben Stapelverarbeitung. Gefällt das JPG ok und wenn nicht hat man halt das RAW.

Ansonsten kann ich nur sagen für Prints bis DIN A4 kann man auch ohne weiteres SHQ und Rauschunterdrückung auf AUS lassen. Auch wenn es im Crop im ersten Moment schlimm aussieht.

Stefan



Hallo Stefan, das ach so flaue Pic ist ursprünglich eine Raw Datei gewesen die ich praktisch mit SilkyPics nur als jpeg entwickelt habe. Einzige Änderungen in Silkypics: Rauschregler alle auf 0 und Kontrast Einstellung "wie Kamera".

Im übrigen, die Raw Datei hat tatsächlich wesentlich mehr Dynamikumfang als ein jpeg out of Cam bei der E-510. Wenn man die Raw Datei mit Silkypics nur öffnet dann sieht man schon den Unterschied!

Gruß
Thomas
 
AW: E-410 JPG direkt aus der Kamera Einstellungen

Weil es Situationen gibt in denen man einfach nur JPG machen will, der Arbeit wegen. Und damit ich anschliessend nicht vor einem Scherbenhaufen stehe, mache ich ein paar Versuche und suche mir die für beste Einstellung raus. Bilder in RAW aufnehmen um sie anschliessend in Master zu entwickeln halte ich für verschwendetet Zeit. Master kann es kein Stück besser wie die Kamera. Dann stelle ich meine Kamera gleich so ein das es stimmt.
Wenn Raw, dann auch in einem Konverter entwickeln der es besser kann.

Das ist doch eigentlich der entscheidende Absatz. Wo ist die Arbeit :confused:
Es geht ja um nichts weiter als die Rawdateien anwählen und dann unter Werkzeuge der Punkt "Grösse ändern und Format konvertieren"
Hat bei mir sogar den Vorteil das ich mir vorher aussuche welche ich behalte, diese dann erst umbenenne und dann konvertiere um das Original und das JPG zur Ansicht so gleich mit gleichem Namen zu haben. Da hatte ich zu Beginn mit Master 1.x immer so meine Probleme das die Namen später nicht passten.

Über Speicherplatz kann man ja heute auch nicht mehr klagen. Der ist doch so billig das ich sogar die RAWs 2mal auf unterschiedliche Medien sichere.

Stefan
 
AW: E-410 JPG direkt aus der Kamera Einstellungen

Weil es Situationen gibt in denen man einfach nur JPG machen will, der Arbeit wegen.

Wobei sich mir nicht der Sinn erschließt, warum jemand eigentlich in RAW, aber "mal der Arbeit wegen" dann in jpg fotografiert.
Da ist selbst Oly Master gut genug in der RAW-Entwicklung. Stapelverarbeitung, Kaffee trinken gehen (oder zwei ...:rolleyes:) und fertig ist die Sache.

RAW vs jpg ist ja aber 'eh Jammern auf hohem Niveau. Mit RAW könnte man halt ....
 
AW: E-410 JPG direkt aus der Kamera Einstellungen

Das ist doch eigentlich der entscheidende Absatz. Wo ist die Arbeit :confused:

Hallo Stefan

Das ist nicht der entscheidende, sondern für mich nur der des Ergebnisses im Verhältnis zur benötigten Zeit. Das ist nicht immer so, aber da wo es so ist will ich eben das Ergebnis so haben das es trotzdem Nachbearbeitbar ist, ohne Einbussen zu erleiden.

Nicht mehr nicht weniger. Ich habe es nicht gerne wenn ich mein Werkzeug und mehr ist so eine Kamera, nicht genau kenne. Ich nicht im Vorfeld sagen kann wie sie sich verhält.
 
AW: E-410 JPG direkt aus der Kamera Einstellungen

Wobei sich mir nicht der Sinn erschließt, warum jemand eigentlich in RAW, aber "mal der Arbeit wegen" dann in jpg fotografiert.
Da ist selbst Oly Master gut genug in der RAW-Entwicklung. Stapelverarbeitung, Kaffee trinken gehen (oder zwei ...:rolleyes:) und fertig ist die Sache.

RAW vs jpg ist ja aber 'eh Jammern auf hohem Niveau. Mit RAW könnte man halt ....

bist du schon mal mit 1000 Fotos nach Hause gekommen und sie alle in Raw gemacht? und hast nicht alle Zeit der Weil oder bekommst die Zeit im Grunde nicht bezahlt? Mit einem Kaffee ist es nicht getan, das wird dann schon ein Kaffeeklatsch ;)

Und wie oben schon geschrieben, Oly Master ist nur ein Abbild der Kamerabilder JPG. Sie bringt nicht die wirkliche Leistung der Kamera zu tage, die doch deutlich höher ist, aber nicht immer gebraucht wird.
Und wenn ich in JPG arbeite, dann will ich das rausholen was zu machen ist, nichts verschenken, um mehr geht es doch gar nicht.
 
Oly E-410 -> LiveView-> Video?

Ich habe seit einigen Tagen eine E-410 und bin auch total zufrieden mit dem Teil. Für mich als DSLR-Einsteigerin die ideale Cam.
Jetzt bin da aber nicht nur ich, sondern da ist auch noch mein Freund ;).
Er hat ganz andere Ansprüche an eine Cam als ich... er will z.B. Videos aufnehmen. Mit einer DSLR ja nicht möglich, aufgrund der Spiegel.

Die E-410 verfügt aber über LiveView... ist es möglich das "LiveViewBild" als Videosequenz aufzunehmen? Mein Freund meint, das müsse irgendwie möglich sein... ich habe nach Möglichkeiten gesucht, aber keine gefunden. Daher frage ich mal hier nach ;).
(Und jetzt bitte keine Kommentare im Sinne von: Das ist eine DSLR, damit muss man keine Filme drehen, kauf dir nen Camcorder. ;))
 
AW: Oly E-410 -> LiveView-> Video?

Das ist eine DSLR, damit muss man keine Filme drehen, kauf dir nen Camcorder. :D

Nein, nur Spaß. Scheint mit relativ unrealistisch, dass das geht.
 
AW: Oly E-410 -> LiveView-> Video?

... ist es möglich das "LiveViewBild" als Videosequenz aufzunehmen?

Direkt in der Kamera als Video? Nein.

Was eventuell ginge wäre, die Kamera mittels TV-Kabel z.B. an einen DVD-Recorder anzuschließen und das Livebild abzugreifen. Aber das hat mit "Video aufnehmen" im gestalterischen Sinn auch wenig zu tun ...
 
AW: Oly E-410 -> LiveView-> Video?

Direkt in der Kamera als Video? Nein.

Was eventuell ginge wäre, die Kamera mittels TV-Kabel z.B. an einen DVD-Recorder anzuschließen und das Livebild abzugreifen. Aber das hat mit "Video aufnehmen" im gestalterischen Sinn auch wenig zu tun ...

Bingo ! :top:

Das ist genau dass was ich vor 10 Minuten grad mit meinem Festplatten-Recorder ausprobiert habe :D:D
 
AW: E-410 oder nicht?

Ich habe das Teil jetzt seit ca. 3 Wochen, und für mich gibt es nur eine Frage: wieso muss ein Kamerahersteller eine nur 100€ (nach Oly-Homepage) günstigere Knipse wie eine 510 bedienungsmässig so grauenhaft kastrieren!

PS: funktioniert dennoch, wenn auch etwas mühsam.
 
AW: E-410 oder nicht?

Da fehlt mir das Verständnis.
Du hast doch vorher gewusst, auf was du dich da einlässt. Du hast vorher gewusst, welche Ausstattungsdetails die 410 bietet und du hast vorher gewusst, wie sie sich bedienen lässt.
Zumindest hättest du dies alles vorher wissen können.
Wenn du der Meinung bist, was ja legitim ist, sie sei gegenüber der 510 "grauenhaft kastriert", kann ich deine Kaufentscheidung nicht nachvollziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten