• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Review der E-410

In diesem Review
http://www.photoreview.com.au/news/productnews/preview-the-new-olympus-e410--e510.aspx
sieht man in den beiden Querschnitten der E-410 und E-500 je etwas, das mit Motor bezeichnet ist. Was könnte das denn sein?
Interessant ist, daß bei der E-410 durch Schräglage der Mattscheibe vorne am Prisma jetzt noch etwas Platz gespart wird.
:)

evtl. der Motor für den Verschlußaufzug?

Was ich mal richtig bemerkenswert finde:

"The E-410's shutter is rated for 150,000 cycles."

(!!!!!!!!!!!!!!!)

:top:

Gruß
Thomas
 
AW: Review der E-410

Was ich mal richtig bemerkenswert finde:

"The E-410's shutter is rated for 150,000 cycles."

Das dürfte dann wohl noch immer der gleiche verschluss wie bei der e-1 sein und würde die über 100 000 auslössungen ohne probleme bei meiner e-300 erklären.(ab jetzt wird wieder vollgas gegeben bis zum bitteren ende)
Auch die sonst sehr seltenen fehlermeldungen bei oly bezüglich kaputten verschluss wären damit erklärt. :top:

LG franz
 
AW: Review der E-410

In der nächsten Ausgabe der ColorFoto die glaube ich Anfang Juni heraus kommt soll schon ein Test der E-410 drin sein. Bin mal gepannt:rolleyes:


Gruß
Thomas
 
AW: (englisches) Handbuch für die E-410 verfügbar

Weis ja nich ob mans schon vorher wusste, aber sie hat im gegensatz zur 400er SVA.

This diminishes camera shake caused by vibrations when the mirror moves. You can select
the interval from the time the mirror is raised until the shutter is released. This feature can be
useful in astrophotography and microscope photography or other photographic situations
where a very slow shutter speed is used, and camera vibration needs to be kept to a
minimum.

Gruß
 
AW: Review der E-410

Heute im Fotomagazin erster Kurztest E-410 (habe es hier vor mir liegen). Schneidet sehr gut ab: top Bildqualität, sehr genauer Weißabgleich und v.a. ein überzeugendes Rauschverhalten. Einzig die Eingangsdynamik scheint nicht optimal zu sein, aber das schiebt fm auf das Vorserienmodell.

Ach ja, und zum 3-Punt-AF schreibt fm, daß das ein Manko sei, mit dem man gut leben kann. Finde ich auch!

Lambi
 
AW: Review der E-410

der tester ist zwar durch die e-1 befangen, die iso800 buddeln ueberzeugen aber auf der ganzen linie. frage mich nur, warum kein 1600er dabei war.

aber zumindest hat endlich mal ein photokundiger und kein polnischer amateur, aussagekraeftige bilder zur verfuegung gestellt.
 
AW: Review der E-410

Heute im Fotomagazin erster Kurztest E-410 (habe es hier vor mir liegen). Schneidet sehr gut ab: top Bildqualität, sehr genauer Weißabgleich und v.a. ein überzeugendes Rauschverhalten. Einzig die Eingangsdynamik scheint nicht optimal zu sein, aber das schiebt fm auf das Vorserienmodell.

Ach ja, und zum 3-Punt-AF schreibt fm, daß das ein Manko sei, mit dem man gut leben kann. Finde ich auch!

Lambi


Am Freitag habe ich mir auch das FotoMagazin gekauft aber ich zweifel die Aussagen dort an:rolleyes:
Kann man der Zeitschrift über den Weg trauen?
Immerhin schreiben die das die neue Nikon D 40X eine höhere Bildqualität vorweist als das Flaggschiff aus dem gleichen Haus. Von den ganzen anderen Vollformat DSLR Kameras fange ich jetzt erst gar nicht an;)


Gruß
Thomas
 
AW: Review der E-410

vielleicht ist die quali per pixel besser, weils nen aktuellerer chip mit viel weniger pixeln auf gleicher fläche ist.
 
AW: Review der E-410

Am Freitag habe ich mir auch das FotoMagazin gekauft aber ich zweifel die Aussagen dort an:rolleyes:
Kann man der Zeitschrift über den Weg trauen?
Immerhin schreiben die das die neue Nikon D 40X eine höhere Bildqualität vorweist als das Flaggschiff aus dem gleichen Haus. Von den ganzen anderen Vollformat DSLR Kameras fange ich jetzt erst gar nicht an;)

also das FoMA ist wohl das olyfreundlichste blatt überhaupt. Colorfoto ist stark canononlastig und die chip-video eher nikonlastig...
 
AW: Review der E-410

menschen sind in ihrer beurteilung wohl nie völlig sachlich. da sollte man sein eigenes urteilsvermögen schulen und sich dann selbst ein bild machen, dass auf die eigenen bedürfnisse zugeschnitten ist - nicht nur beim kamerakauf....
 
AW: Review der E-410

Moin zusammen,.

also der Link zu dem Praxisbericht liest sich gar nicht mal schlecht:)



Gruß
Thomas
 
AW: Review der E-410

Die Bilder bei ISO 800 sehen ja mehr als lecker aus. Wenn man nur einmal ein cpl. Bild unkomprimiert sehen könnte.
 
AW: Review der E-410

Die Bilder bei ISO 800 sehen ja mehr als lecker aus. Wenn man nur einmal ein cpl. Bild unkomprimiert sehen könnte.

Ja, darüber habe ich mich auch geärgert. Aber es sind von den 800ern m.E. genug 100% Crops bei, und 1600er Crops sind auch vereinzelt zu finden. (nur im Artikel, nicht in der "Galerie") :)
 
AW: Review der E-410

Interessanterweise fasst er unter http://scaredofthedark.typepad.com/blog sogar meine Sicht auf das Olympus System zusammen:

In many respects, I feel like the potential of both Four Thirds and the E system is finally arriving. I’m sure Olympus die hards will say it was already here, but in terms of what I consider to be important, the system is really just beginning now – which is fantastically exciting for anyone using or contemplating Olympus.

Mal sehen, ob sie diesen Anfängen zur Abwechslung mal einen für mich attraktiven Body folgen lassen. Wäre noch dieses Jahr für eine E-1* zuviel verlangt oder braucht Olympus noch ein bischen mehr Anlauf?

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten