• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400 vs LC1: Kaufberatung

AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

Hallo,
na da war er seiner Zeit aber wirklich voraus.

LG
Horstl

Hey, das ist kein Witz!
Es gab damals schon Filmkameras für Bewegtbilder.
Und Barnack baute ein solches vollkommen manuell zu bedienendes Exemplar.
Daher gab es für ihn das Problem, daß er die korrekte Belichtung erst hinterher prüfen konnte.

Aus dem Grund eine Art "Belichtungsmesser" für Still-Fotos.
Deswegen auch das gleiche Filmmaterial.

Später ergab sich daraus das Foto-Kleinbild-Format :-)

Gruß
Markus


P.S.: Zu Beginn haben die Foto-Profis das KB-Format zerrissen. Das sei nur "Spielzeug" und zu nichts zu gebrauchen. Tja, so ist es oft wenn was Neues kommt...
 
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

@argus-c3
Ich kenne mittlerweile 2 leute die von knipse auf dslr umgestiegen sind und denen ist auch gesagt worden live view für was braucht man das obwohl sie es eigentlich haben wollten.
Keine der beiden ist aus diesen grund mit der kamera richtig glücklich.
Eine der dslrs ist eine e-500 und die andere eine nikon d50 die beide nicht schlecht sind.
Ich komme auch von den knipsen(zum schluss oly c5050) und vermisse LV auch noch immer in etlichen situationen obwohl wenn es so weitergeht bald 100 000 bilder sein werden die ich mit dslrs gemacht habe. :rolleyes:

Wenn jemand es haben will soll er es kaufen genauso ist es ja auch bei anderen kameramerkmalen.

LG franz
 
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

@argus-c3
Ich kenne mittlerweile 2 leute die von knipse auf dslr umgestiegen sind und denen ist auch gesagt worden live view für was braucht man das obwohl sie es eigentlich haben wollten.
Keine der beiden ist aus diesen grund mit der kamera richtig glücklich.
Eine der dslrs ist eine e-500 und die andere eine nikon d50 die beide nicht schlecht sind.
Ich komme auch von den knipsen(zum schluss oly c5050) und vermisse LV auch noch immer in etlichen situationen obwohl wenn es so weitergeht bald 100 000 bilder sein werden die ich mit dslrs gemacht habe. :rolleyes:

Wenn jemand es haben will soll er es kaufen genauso ist es ja auch bei anderen kameramerkmalen.

LG franz

wie ich schon sagte, ich will s auch niemandem ausreden, ich möchte nur drauf hinweisen, daß es nicht das allein seligmachende Merkmal ist und man zumindest drüber nachdenken sollte, ob man es braucht oder nicht.

:)

Mir brauchst Du die Vorzüge des Live View auch nicht erklären. Mir brauchst Du aber auch Vorzüge von Bildstabis, hohen ISO und anderen Dingen nicht erklären, daß es sie alle nicht optimal in EINEM Gehäuse gibt, ist nunmal auch logisch.
 
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

Klar, aber es ist definitiv nicht lebensnotwendig und als Anfänger muß man sich im Klaren darüber sein, daß es zur Zeit auch erheblich kostet (Vergleich E-330 gegen E-500).



Beim 70-300G vielleicht, das 18-70 ist definitiv keine Scherbe und auch von der Verarbeitung meiner Meinung gleichwertig zum 14-45, ich kenne beide aus eigener Erfahrung. Sind beides keine schlechten Objektive. Das 70-300G ist mit dem 40-150 außerdem nur schwer vergleichbar, es geht im Telebereich schon noch deutlich weiter. Ansonsten kann man bei Nikon auch ein 55-200 kaufen, was sicher ebenfalls okay ist. Sollten die ?1300 ein bißchen "überschreitbar" sein, gibt s bei Nikon jetzt beispielsweise auch ein neues 70-300 VR mit Bildstabilisator. Optisch nicht identisch mit den anderen 70-300ern.



Auch Staubschutz ist nicht alleinig kaufentscheidend. Es geht ja nur darum, dem threadersteller ein paar Alternativen aufzuzeigen. Ich halte nichts davon, den Kaufentscheid für die allererste DSLR-Kamera einzig und allein von Staubschutz und live view abhängig zu machen. Man könnte genauso gleichwertig argumentieren, kauf Dir eine Kamera mit dem besten AF, das ist entscheidend, und da wäre dann Oly raus aus dem Spiel. Oder man sagt, Bildstabi ist kaufentscheidend, wieder wäre Oly aus dem Spiel. Sinnvoll sind solche "Absolutempfehlungen" nicht. Es ist einfach pauschal nicht sinnvoll, zu sagen, Staubschutz oder live view ist "wichtiger" als Bildstabi, oder umgekehrt.

Wenn man sich hinterher TROTZDEM für Oly entscheidet, ist es ja gut. Dann ist auch sicher, daß alle Konkurrenzmarken und Alternativen sorgfältig und halbwegs objektiv in die Beurteilung mit eingezogen worden sind. Natürlich ist E-330 double zoom kit absolut kein schlechter Kauf. Es kann aber für den einen oder anderen auch der "falsche" Kauf sein.

Das Nikkor 18-70 ist mechanisch sehr gut, besser, als das Zuiko 14-45, was aber Verzeichung im WW Bereich und Vignetierung bei Offenblende betrifft, ist das ding einfach eine Katastrophe. ein Freund von mir hat das, und macht sich selber darüber lustig wie das Gerade verbiegt. Der Gipel ist, dass dieses Ding WELLENFÖRMIG verbiegt.

Das 70-300G ist so grottenschlecht am langen Ende, dass für mich persönlich die längere Brennweite kein Kriterium ist. Abgesehen davon, dass der ganze schöne Nikon AF an so einem Objektiv nix nutzt.

Das neue VR AF-S 70-300 ist sicher besser, aber vom Preis her optisch sicher nicht der Bringer. Nikkore mit richtig guter optischer Leistung spielen in einer anderen Liga.

Staubschutz und Wackeldackel: ich tue es ungerne, weil ich den Fast-Monopolisten C* nicht mag, aber da würde ich mir wenn keine Oly am ehesten die 400D kaufen, die hat bis auf den Live-View einfach alles.
 
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

@argus-c3
Ich kenne mittlerweile 2 leute die von knipse auf dslr umgestiegen sind und denen ist auch gesagt worden live view für was braucht man das obwohl sie es eigentlich haben wollten.
Keine der beiden ist aus diesen grund mit der kamera richtig glücklich.
Eine der dslrs ist eine e-500 und die andere eine nikon d50 die beide nicht schlecht sind.
Ich komme auch von den knipsen(zum schluss oly c5050) und vermisse LV auch noch immer in etlichen situationen obwohl wenn es so weitergeht bald 100 000 bilder sein werden die ich mit dslrs gemacht habe. :rolleyes:

Wenn jemand es haben will soll er es kaufen genauso ist es ja auch bei anderen kameramerkmalen.

LG franz

Ich fotografiere schon seit 28 Jahren mit SLR kameras, und hatte eine Sony P-72, bei der ich meistens den Sucher verwendete. Mit den modernen Knipsen bin unglücklich, da die meist keinen Sucher mehr haben. Ich mag das typische fotografieren mit ausgestreckten Händen überhaupt nicht, man neigt auch zum verwackeln.

ABER: wnn man vom Stativ aus arbeitet ist der LV einfach wunderbar. Wer in stockfinsterer Nacht Aufnahmen vom Mond, den Sternen oder schlicht beleuchteten Gebäuden gemacht hat, weiss was man an LV hat. Oder Macroaufnahmen vom Stativ. Oder wenn man unauffällig fotografieren mussoder möchte, oder Kopf über in Menschenmassen. Es gibt genug Gründe. Ich glaube nicht, dass es irgendjemanden gibt, der eine DSLR nutzt wie ein Knipse. Die E-330 kann eben beides. Ich finde das für super.
 
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

@medicus
Es ist eben ein grosser unterschied ob man immer mit einer digiknipse die meist gar keinen sucher hat fotografiert hat oder schon seit jahren immer durch den sucher gesehen hat.

Wie du auf den sucher nicht verzichten willst gibt es auch leute die auf den LV nicht verzichten wollen aber die sonstigen qualitäten wie geschwindigkeit einer dslr nutzen wollen.

LG Franz
 
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

Übringens, noch eine Anmerkung zu dem "Standard" 3:2-Format: Bei den Digitalkameras ist 4:3 mit Abstand am weitesten verbreitet. Lediglich die DSLR's (außer FT) haben das 3:2 Seitenverhältnis beibehalten.
 
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

@medicus
Es ist eben ein grosser unterschied ob man immer mit einer digiknipse die meist gar keinen sucher hat fotografiert hat oder schon seit jahren immer durch den sucher gesehen hat.

Wie du auf den sucher nicht verzichten willst gibt es auch leute die auf den LV nicht verzichten wollen aber die sonstigen qualitäten wie geschwindigkeit einer dslr nutzen wollen.

LG Franz

Habe ich etwas anderes zum Ausdruck gebracht?

LG Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

Übringens, noch eine Anmerkung zu dem "Standard" 3:2-Format: Bei den Digitalkameras ist 4:3 mit Abstand am weitesten verbreitet. Lediglich die DSLR's (außer FT) haben das 3:2 Seitenverhältnis beibehalten.

Ein Asthmatiker konnte keine Plattenkamera den Berg hinaufschleppen, daher kreierte eine Kamera mit Kinofilm. Die 24mm Höhe waren vorgegeben, und die Bildfeldbreite von 36mm waren rein willkürlich gewählt.
 
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???


o.k. habe mir die Seite angeschaut. Du sagst oben, daß fast alle Objektive IS haben. Stimmt nicht, bei weitem nicht!

Canon hat insgesamt 62 Objektive am Start und davon 15 mit IS. Von den 15 sind nochmal 6 Objektive FB >=300mm.

Bleiben ganze 9 IS Zoom Optiken, davon 6 Stück mit Offenblende 5.6 bei max Brennweite. Bleiben also 3 wo Lichtstärke und IS kombiniert auftreten und die sind auchnoch richtig teuer.

Ehrlichgesagt sehe ich bei Canon keine Objektive mit interessanten Daten und IS und von daher haben die für mich persönlich auch keinerlei Vorteil ggü. dem Olympus Setup. Zumal der Threadstarter ein Budget von 1300EUR in den Raum gestellt hat.

Gruß
Mario
 
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

Ich habe nie behauptet, dass Canon so toll ist. Im Gegenteil. Die Dinger scheinen viel defektanfälliger zu sein, als die Olys.
Der Staubrüttler in der 400D kann nicht mit der Olylösung mithalten.
Allerdings gibt es schon en paar gute Objektive, wie das 2,8 70-200 IS, die langen Telefestbrennweiten, das 100-400mm zum Beispiel.
Aber es gibt in jedem Brennweitenbereich IS Objektive, vor allem die EF-S Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

Ja das sind mal 2 interessante IS Optiken, die Canon zu bieten hat. Den Rest finde ich für mich persönlich total uninteressant. Wobei das 17-55 bekommt man ja demnächst für FT als Leica 14-50 auch mit IS und preislich, das 17-55 kostet ca. 950EUR, werden da auch keine Welten dazwischen liegen.

Zum 70-200 gibt es in der Tat kein Pendant bei Olympus, ist mit ca. 1500EUR aber sicher auch keine Jedermannsoptik.

Das 100-400 finde ich schon wieder uninteressant, denn mit 4.5-5.6 und einem Preis von 1300EUR kann ich mir auch das Oly 50-200 nehmen und da egalisiert die bessere Lichtstärke den IS Vorteil ja quasi komplett wieder. Zumal ich da dann noch >400EUR spare.

Ich will ja hier Canon nicht unbedingt schlecht reden aber ich finde es schon interessant, was dabei rauskommt wenn man mal hinter das Argument "Bei Canon gibt es IS Objektive" schaut.

Gruß
Mario
 
AW: Oly E-400 oder Lumix dmc- LC1 ???

Staubschutz und Wackeldackel: ich tue es ungerne, weil ich den Fast-Monopolisten C* nicht mag, aber da würde ich mir wenn keine Oly am ehesten die 400D kaufen, die hat bis auf den Live-View einfach alles.

Das Zitat ist liegt im Thread zwar schon weit zurück, doch wunder ich mich immer wieder, warum die EOS 400D so hoch gehoben wird.

Fakt ist doch, dass Canon, ähnlich wie VW bei den Autos, keineswegs komplette Produkte liefert(e) (siehe Anmerkung *), dazu noch vergleichsweise teuer (aber beide trotzdem von der Masse gekauft werden). Bei dieser Kamera muss man zu jedem der Kit- und auch zu manch teurerem der Objektive schon mal mindestens 25-35 Euro für die Streulichtblende berappen (seit ich das weiss, ist mir auch klar, warum soviele Canonisten ohne Geli rumlaufen). Die Kit-Optiken selbst sind ja, was weithin bekannt sein dürfte, nicht so gut (es gibt deutlich besseres bei der Konkurrenz). Spotmessung, das wichtigste Belichtungs-Instrument für Profis, ist nicht mit an Bord (nur Messung mit 9% Mittengewicht). Man kann auch keine individuellen Presets speichern. Bei hohen ISO-Werten wird das Rauschen viel zu aggressiv glattgebügelt.

Dieses sind für mich die wichtigsten Gründe, die EOS 400D nicht zu kaufen. Andere können mit diesen Mängeln/Nachteilen vielleicht gut leben.

Bei Olympus ist - wie bei den japanischen Kleinwagen (um den Vergleich fortzuführen) - schon alles enthalten, die Qualität außerordentlich hoch und der Preis dennoch gering.
Pentax dürfte disbezüglich ebenso positiv hervorzuheben sein.

Ich will keinen Markenkrieg anzetteln, doch sollte man offen auch die Nachteile eines Systems darstellen. Dies vermisse ich bei den Canon-Usern. Die Nachteile des E-Systems von Olympus werden ja eh schon allerorten breitgetreten ...

---
* Anmerkung:
Mag sich u.U. gewandelt haben (?), doch vor nicht allzulanger Zeit noch war die Zubehörliste ellenlang und standardmäßig fehlten immer der rechte Außenspiegel, die kleinen Blinker auf den Kotflügeln, die geteilt-umklappbare Rücksitzbank und-und-und
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten