• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400 vs E-420: Kaufberatung

djamata

Themenersteller
Hallo,

mich würden ein paar Meinungen interessieren zu den oben genannten
Kameras.
Ich selbst habe derzeit eine E-400 und bin soweit mit den bekannten
Einschränkungen zufrieden.
Fotografiere bei genügend Licht oder habe ein Stativ dabei:rolleyes:.
Bin bei dieser Kamera mit den Jpeg sehr zufrieden und
die Fotos werden normalerweise nicht mehr weiterverarbeitet.
Im April kommt das Pancake auf den Markt,
hier würde sich ein Paket E-420 mit dem Pancake anbieten.
Die E-400 wäre dann sozusagen in Reserve.

Was meint Ihr, welche Vorteile bringt die E-420,
die einen Kauf rechtfertigen ?
Zu meinen Favoriten wären da schon mal der LiveView und
die Spiegelvorauslösung.
....und dann ?:confused: ?

Grüsse
Andy W.
 
AW: Olympus E-400 <----> E-420 ?

Was meint Ihr, welche Vorteile bringt die E-420,
die einen Kauf rechtfertigen ?
Zu meinen Favoriten wären da schon mal der LiveView und
die Spiegelvorauslösung.
....und dann ?:confused: ?

Die E-420 hat hier noch keiner in der Hand gehalten. Mehr als das offizielle Datenblatt kann Dir hier auch keiner sagen.

LG, Joe
 
AW: Olympus E-400 <----> E-420 ?

Abgesehen davon, was die E-420 noch gegenüber der E-410 bringen wird (in erster Linie wohl ein nochmal etwas verbesserter Sensor auf dem Stand der E-3, sowie eine neue AF-Möglichkeit beim Live-View, die prinzipiell ohne Spiegelklappern auskommt, obwohl auch die wegen der Belichtungsmessung anscheinend das Spiegelklappern nicht abschafft), sind da auf jeden Fall schon mal die Vorteile der E-410, die allerdings auch Nachteile hat (die JPEG-Engine der E-400 war einfach besser).

Der Hauptvorteil der E-410 war, neben Liveview und SVA, der neue Sensor mit erheblich besseren High-ISO-Eigenschaften. Zum Thema E-400 vs. E-410 findet sich mglw. auch per Suche einiges.

Gruß,
Robert
 
AW: Olympus E-400 <----> E-420 ?

Kann man dann von einer gleichen Jpeg-Qualität ausgehen, wie bei der E-3?
Oder sind da noch zu viele Unbekannte dazwischen (Prozessor ect.)
...und sind die E-3 Nutzer zufrieden mit Ihren Jpeg-Bildern ?
Mit den High-Iso, könnt auch noch ein guter Grund werden.
 
AW: Olympus E-400 <----> E-420 ?

Kann man dann von einer gleichen Jpeg-Qualität ausgehen, wie bei der E-3?
Ich denke schon. Der E-420-Sensor ist wohl eine Neuentwicklung auf der Basis des E-3-Sensors, ich nehme an "Neuentwicklung" damit er in das kleine Gehäuse passt, und es würde mich wundern, wenn die JPEG-Engine nicht mindestens auf dem Stand der E-3 wäre.
 
AW: Olympus E-400 <----> E-420 ?

@mycube
Danke für die Links:top:
An die Dp1 hab ich auch schon gedacht.
Im Moment bekommt man halt für den Preis der Dp1
das Pancake und evtl. das 50er Macro (gebraucht).
Vorteil wäre, man bliebe bei einem System und ist dadurch
flexibler.
Nachteil, evtl. doch die Größe.:D
Zuerst mal das Pancake an die E-400/E-420 und dann sieht man weiter.
 
AW: Olympus E-400 <----> E-420 ?

@Robert
merci, für die Einschätzung.
Dann werd ich mal warten, wie sich der Preis für
das Bundle E-420/Pancake entwickelt.:)
 
AW: Olympus E-400 <----> E-420 ?

Wobei ich ja das 14-42 dem Pancake vorziehen würde. Hat zwar nicht so den Hinguckfaktor, ist aber in der Praxis doch vielseitiger ;-)
 
AW: Olympus E-400 <----> E-420 ?

...Schnippel...die Vorteile der E-410, die allerdings auch Nachteile hat (die JPEG-Engine der E-400 war einfach besser). ...Schnippel...

Hallo Robert,

da möchte ich mal gerne nachfragen, weil ich mir eigentlich eine E-410 zulegen wollte.

Ist die JPEG-Engine der 410/510 tatsächlich schlechter, oder sind die Default-Einstellungen (ab Werk) der Kameras für die "schlechten" JPEG's verantwortlich?

Herzlichen Gruß
Rainer
 
AW: Olympus E-400 <----> E-420 ?

Ja, die JPEG-Engine der E-410/510 ist tatsächlich schlechter, weil sie trotz erweiterter Einstellmöglichkeiten (Entrauschung in vier Stufen wählbar) keine so gute Abstimmung zwischen Schärfung und Entrauschung mehr ermöglicht, wie die frühere Engine das tat (Bilder sind ohne Entrauschung selbst bei Schärfe -2 noch überschärft, mit Entrauschung fehlen schon ab der kleinsten Rauschfilterstufe zu viele Details), und weil sie einen nochmal stärker übertriebenen Grundkontrast liefert und dabei auch die Lichterdynamik um ca. eine 2/3-EV-Stufe verkürzt, damit früher ausgefressene Lichtern produziert, wogegen selbst Kontrast -2 nicht hilft. Im Raw ist alles kein Thema mehr, aber wer keinen Bock auf Raw hat und mit ziemlich miserabler High-ISO-Leistung und ohne Liveview und SVA leben kann (leider hat Olympus auch den mehrfach geäußerten Wunsch nicht erhört, wenigstens noch die SVA per Firmware-Update nachzuliefern), der sollte sich die E-400 vielleicht doch erhalten bzw. sie sich mal anschauen.

Nach allem, was man von der E-3 hört, ist die Abstimmung dort besser geworden und auch die Einschränkung in der Lichterdynamik nicht mehr so gegeben (das Problem der neuen "TruePic III"-Engine, dass die Schärfung nicht an die jeweiligen Entrauschungsstufen angepasst ist, besteht aber, prinzipiell soweit ich weiß weiter), was, so kann man wohl hoffen, dann auch für die E-420 gelten sollte.

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus E-400 <----> E-420 ?

Hallo Robert,

herzlichen Dank für Deine ausführliche Erklärung! :top:

Da bleibt für mich als eingeschworenen JPEG-Knipser allerdings die Möglichkeit, eine E-400 (Nachteil: Riesen-RAW's :eek:) oder E-330 auf dem Gebrauchtmarkt zu erwerben, da deren JPEG-Engines ja wohl ohne Fehl und Tadel sein sollten.
Mal schauen, hat noch etwas Zeit. Nach meinem Urlaub (im Mai, Andalusien-Rundreise :)) werde ich mich mal näher mit den in Frage kommenden Kameras beschäftigen.

Lieben Gruß
Rainer
 
AW: Olympus E-400 <----> E-420 ?

J
Nach allem, was man von der E-3 hört, ist die Abstimmung dort besser geworden und auch die Einschränkung in der Lichterdynamik nicht mehr so gegeben (das Problem der neuen "TruePic III"-Engine, dass die Schärfung nicht an die jeweiligen Entrauschungsstufen angepasst ist, besteht aber, prinzipiell soweit ich weiß weiter), was, so kann man wohl hoffen, dann auch für die E-420 gelten sollte.

Abgesehen davon, dass ich hoffe, dass man bei der E-420 die Schärfung an die Entrauschungsstufe koppeln kann, stimme ich Dir zu.

Ich hatte ja bei der E-500 Probleme, einen performanten RAW-Konverter zu finden, der eine Default Einstellung ermöglicht, mit der ich die sehr gefällige "Farbabstimmung" der JPGs erreichen kann. Daher habe ich bei der E-500 RAW nur für Notfälle behalten.
Mit der E-510 habe ich ziemlich schnell völlig auf JPGs verzichtet und nur noch RAW fotografiert, weil mit die JPG Engine mit allen möglichen Einstellungskombis nicht zugesagt hat. Das neben den ausfressenden Lichtern lag u.a. auch an der in meinen Augen verschlechterten "Farbcharakteristik".
Mit der E-3 kann ich wieder JPGs OOC verwenden, die Farben haben in meinen Augen wieder das "gewisse Etwas" und zusätzlich kann ich die Farbcharakteristik zumindest mit dem ACR Default für die E-3 auf Anhieb fast genauso schön hinbekommen. Außerdem mag ich SAT in gewissen Situationen nicht missen und das gibt es nur als JPG.

Wenn der Sensor der E-420 wirklich eine Weiterentwicklung des E-3 Sensors ist und man die JPG Engine nicht irgendwie kastriert hat, spricht also nichts dagegen, schöne JPGs OOC zu erwarten.
 
AW: Olympus E-400 <----> E-420 ?

Überschätz den LiveView nicht.
Mit festem Display ist er m.M.n. eine überflüssige Spielerei.

Aber deutlich besser als keines und viele, die Kompaktkameras gewohnt sind, finden besser den Einstieg. Der Vorteil liegt einfach auch in der Makro- und Produktfotografie. Und das Display ist ja in gewissen Grenzen auch schräg einsehbar.

Eine preiswerte Kamera mit Klappdisplay von Oly wird dieses Jahr meiner Meinung nach folgen, denn es ist ein Feature, auf das man immer wieder angesprochen wird. Ist schon besser, das stimmt.
 
AW: Olympus E-400 <----> E-420 ?

Ich fotografiere mit der E-400 nur im jpeg-Modus, mit der 510 nur im RAW-Modus. Die 400er jpegs sind wesentlich wärmer und harmonischer. Allerdings kann man mit Ihr nicht im RAW-Modus arbeiten. Das Handling leidet durch die Größe der Dateien. Außerdem gefallen mir die Ergebnisse nicht besonders - liegt vielleicht auch an mir.

Ich hatte schon überlegt, bei überzeugender Leistung die E-420 gegen 400+510 zu tauschen. Mir ist das Immer-dabei-haben wichtiger als die ganzen Funktionen. Und den IS brauche ich nicht so oft, wie hier immer gepostet.

Zum LV:
Ich verwende den LV gern bei Stativnutzung. In Verbindung mit der Zoomfunktion ist der wirklich sehr gut. Ich verwende dann immer den manuellen Focus. Allerdings kann man ein Aus-der-Hand-fokussieren bei Vergrößerung schon fast vergessen. Sobald man eine etwas schwierigere Standposition hat, zittert das ganze Bild enorm.


Grüße R
 
AW: Olympus E-400 <----> E-420 ?

Ich hab gestern auf dpreview von einem der dortigen Vielschreiber (irgendein r###) einen kurzen Vergleich gelesen. Leider finde ich den Thread nicht mehr :o
Fazit war: E-420 JPG Engine wesentlich besser (zahmer :D) als die der E-510 aber vom Rauschen her etwas schlechter als die E-3.
 
AW: Olympus E-400 <----> E-420 ?

Ich hab gestern auf dpreview von einem der dortigen Vielschreiber (irgendein r###) einen kurzen Vergleich gelesen. Leider finde ich den Thread nicht mehr :o
Fazit war: E-420 JPG Engine wesentlich besser (zahmer :D) als die der E-510 aber vom Rauschen her etwas schlechter als die E-3.

Wirklich? :( Was heisst denn etwas? Mit etwas "etwas" könnt ich schon leben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten