AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????
Da hier ja von Foveon impliziert wird, man könne mit FT nicht ausreichend gut Kinder photographieren, und der [Ironie-Modus EIN] diesbezüglich nichts half, muss ich wohl noch einmal ernsthafter betonen, dass sich FT sehr wohl wunderbar auch für die Kinderphotographie eignet.
Insbesondere die Kombination aus E-500 (oder: E-330) und dem Pro-Objektiv ZD 14-54mm ist ein hervorragendes Gespann dafür.
Übrigens, auch wenn es mir hier niemand mehr glauben sollte: Ich photographiere meine Tochter NICHT bevorzugt mit ISO 1600 ohne Blitz, sondern mir reichen in Innenräumen - völlig unprofessionellerweise - ISO 100 bis ISO 400 mit Blitz! (ich spüre hier schon viele Freunde der AL-Photographie peinlich berührt zusammenzucken und denken "Oh was für ein Dilettant, er wird niemals wissen, wie schön es ist, an einem mondhellen Winterabend mit Blende 1.4, IS und ISO 3200 den Schatten seines in der Ecke sitzenden Kindes frei Hand zu photographieren!").
Insofern muss ich mir den Vorwurf gefallen lassen, dass ich die Schwächen des FT-Standards (aufgrund des Blitzeinsatzes in Innenräumen) nicht konsequent ausnutze. Es muss dagegen meiner schon sprichwörtlichen Anspruchslosigkeit zugeschrieben werden, dass ich das E-System u.a. für die Kinderphotographie gewählt habe und die unten gezeigten Bilder meiner Tochter für technisch zufriedenstellend halte.
Für die Aufnahmen wurden folgende Objektive des E-Systems (mit jeweils angegebener Belichtungstechnik) eingesetzt:
Bild 1: ZD ED 8mm Fisheye f 3.5 (ISO 200 + entfesselter Blitz FL-36 mit Omni-Bounce)
Bild 2: ZD 11-22mm f 2.8-3.5 @ 22mm (ISO 400 + Kamera-Aufhellblitz)
Bild 3: ZD 14-54mm f 2.8-3.5 @ 29mm (ISO 100 + Kamera-Aufhellblitz)
Bild 4: ZD 14-54mm f 2.8-3.5 @ 54mm (ISO 250 + ext. Blitz FL-36 mit Omni-Bounce)
Bild 4: ZD ED 50mm f 2.0 Macro (ISO 200 + Kamera-Aufhellblitz)
Da hier ja von Foveon impliziert wird, man könne mit FT nicht ausreichend gut Kinder photographieren, und der [Ironie-Modus EIN] diesbezüglich nichts half, muss ich wohl noch einmal ernsthafter betonen, dass sich FT sehr wohl wunderbar auch für die Kinderphotographie eignet.
Insbesondere die Kombination aus E-500 (oder: E-330) und dem Pro-Objektiv ZD 14-54mm ist ein hervorragendes Gespann dafür.
Übrigens, auch wenn es mir hier niemand mehr glauben sollte: Ich photographiere meine Tochter NICHT bevorzugt mit ISO 1600 ohne Blitz, sondern mir reichen in Innenräumen - völlig unprofessionellerweise - ISO 100 bis ISO 400 mit Blitz! (ich spüre hier schon viele Freunde der AL-Photographie peinlich berührt zusammenzucken und denken "Oh was für ein Dilettant, er wird niemals wissen, wie schön es ist, an einem mondhellen Winterabend mit Blende 1.4, IS und ISO 3200 den Schatten seines in der Ecke sitzenden Kindes frei Hand zu photographieren!").

Insofern muss ich mir den Vorwurf gefallen lassen, dass ich die Schwächen des FT-Standards (aufgrund des Blitzeinsatzes in Innenräumen) nicht konsequent ausnutze. Es muss dagegen meiner schon sprichwörtlichen Anspruchslosigkeit zugeschrieben werden, dass ich das E-System u.a. für die Kinderphotographie gewählt habe und die unten gezeigten Bilder meiner Tochter für technisch zufriedenstellend halte.

Für die Aufnahmen wurden folgende Objektive des E-Systems (mit jeweils angegebener Belichtungstechnik) eingesetzt:
Bild 1: ZD ED 8mm Fisheye f 3.5 (ISO 200 + entfesselter Blitz FL-36 mit Omni-Bounce)
Bild 2: ZD 11-22mm f 2.8-3.5 @ 22mm (ISO 400 + Kamera-Aufhellblitz)
Bild 3: ZD 14-54mm f 2.8-3.5 @ 29mm (ISO 100 + Kamera-Aufhellblitz)
Bild 4: ZD 14-54mm f 2.8-3.5 @ 54mm (ISO 250 + ext. Blitz FL-36 mit Omni-Bounce)
Bild 4: ZD ED 50mm f 2.0 Macro (ISO 200 + Kamera-Aufhellblitz)