• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330 vs E-400: Kaufberatung

AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Da hier ja von Foveon impliziert wird, man könne mit FT nicht ausreichend gut Kinder photographieren, und der [Ironie-Modus EIN] diesbezüglich nichts half, muss ich wohl noch einmal ernsthafter betonen, dass sich FT sehr wohl wunderbar auch für die Kinderphotographie eignet.

Insbesondere die Kombination aus E-500 (oder: E-330) und dem Pro-Objektiv ZD 14-54mm ist ein hervorragendes Gespann dafür.

Übrigens, auch wenn es mir hier niemand mehr glauben sollte: Ich photographiere meine Tochter NICHT bevorzugt mit ISO 1600 ohne Blitz, sondern mir reichen in Innenräumen - völlig unprofessionellerweise - ISO 100 bis ISO 400 mit Blitz! (ich spüre hier schon viele Freunde der AL-Photographie peinlich berührt zusammenzucken und denken "Oh was für ein Dilettant, er wird niemals wissen, wie schön es ist, an einem mondhellen Winterabend mit Blende 1.4, IS und ISO 3200 den Schatten seines in der Ecke sitzenden Kindes frei Hand zu photographieren!"). :ugly:

Insofern muss ich mir den Vorwurf gefallen lassen, dass ich die Schwächen des FT-Standards (aufgrund des Blitzeinsatzes in Innenräumen) nicht konsequent ausnutze. Es muss dagegen meiner schon sprichwörtlichen Anspruchslosigkeit zugeschrieben werden, dass ich das E-System u.a. für die Kinderphotographie gewählt habe und die unten gezeigten Bilder meiner Tochter für technisch zufriedenstellend halte. :evil:

Für die Aufnahmen wurden folgende Objektive des E-Systems (mit jeweils angegebener Belichtungstechnik) eingesetzt:

Bild 1: ZD ED 8mm Fisheye f 3.5 (ISO 200 + entfesselter Blitz FL-36 mit Omni-Bounce)
Bild 2: ZD 11-22mm f 2.8-3.5 @ 22mm (ISO 400 + Kamera-Aufhellblitz)
Bild 3: ZD 14-54mm f 2.8-3.5 @ 29mm (ISO 100 + Kamera-Aufhellblitz)
Bild 4: ZD 14-54mm f 2.8-3.5 @ 54mm (ISO 250 + ext. Blitz FL-36 mit Omni-Bounce)
Bild 4: ZD ED 50mm f 2.0 Macro (ISO 200 + Kamera-Aufhellblitz)
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Wortmeldungen.

Die Entscheidung ist gefallen.:top:

Es soll die 330 mit DZKit werden. Sowie es "Durbin-E500" sieht, sehe ich es auch.
Meine Ansprüche sind nicht die eines Profifotografen.
Und sollte ich mal Interesse bekommen, meinen Horizont zu erweitern, dann kann ich das mit dem Zukauf von spez. Objektiven nachholen.
Ich habe mir die 330 nochmal im Geschäft angesehen und auch bissl mit rumgespielt und muss sagen, dass die Live-view Funktion für mich unverzichtbar ist.
Somit ist für mich diese Entscheidung gefallen.
Nun suche ich noch eine passende Tasche und eine Speicherkarte.
Speicher wollte ich mie Sandisk Extreme III kaufen, aber bei Oly steht im Datenblatt zu der Kamera CF 1/2. Die § sollte doch auch gehen, oder reich CF2 (Ultra)???


Loonis:confused:
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Nun suche ich noch eine passende Tasche und eine Speicherkarte.
Speicher wollte ich mie Sandisk Extreme III kaufen, aber bei Oly steht im Datenblatt zu der Kamera CF 1/2. Die § sollte doch auch gehen, oder reich CF2 (Ultra)???

Glückwunsch zur Entscheidung!

Angesichts des doch recht schnellen Prozessors in den neueren Oly-Kameragenerationen und der stark gesunkenen CF-Kartenpreise würden ich auf jeden Fall eine EXTREME III (2GB oder mehr, dann kann man immerhin mit RAW+JPG/HQ über 100 Aufnahmen machen) den kleineren SanDisks vorziehen, weil sie die Speichergeschwindigkeiten v.a. im C-AF merklich erhöht.

Bei einer Tasche kommt es sehr darauf an,
a) was/wieviel Du reinpacken willst (Gehäuse + wieviel Objektive, Blitz?),
b) wie Du´s tragen willst (Rucksack, Slingshot, herkömmliche Tasche?)
c) und was für Ansprüche Du an gute Verarbeitung (Regenschutz?) stellst
d) und was für ein Design Du bevorzugst (oliv, schwarz, oder auffälliger?).
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

(ich spüre hier schon viele Freunde der AL-Photographie peinlich berührt zusammenzucken und denken "Oh was für ein Dilettant, er wird niemals wissen, wie schön es ist, an einem mondhellen Winterabend mit Blende 1.4, IS und ISO 3200 den Schatten seines in der Ecke sitzenden Kindes frei Hand zu photographieren!"). :ugly:
Du kannst es drehen wie du willst. Wenn jemand nicht blitzen will, ist er bei Olympus falsch, sofern er/sie sich mit Festbrennweiten anfreunden kann. Hab mich da im ersten Post etwas unpräzise ausgedrückt. Hätte ja sein können das es gewünscht wird.
Wobei "unbemerktes Fotografieren" mit einer DSLR sowieso eigentlich nicht geht, insofern hast du recht. Wenns nicht gerade laut ist, kann man auch gleich blitzen. ;)

Wenn dann endlich mal eine Art M für 4/3s kommt, siehts schon wieder ganz anders aus.
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Du kannst es drehen wie du willst. Wenn jemand nicht blitzen will, ist er bei Olympus falsch, sofern er/sie sich mit Festbrennweiten anfreunden kann. Hab mich da im ersten Post etwas unpräzise ausgedrückt. Hätte ja sein können das es gewünscht wird.
Wobei "unbemerktes Fotografieren" mit einer DSLR sowieso eigentlich nicht geht, insofern hast du recht. Wenns nicht gerade laut ist, kann man auch gleich blitzen. ;)

Wenn dann endlich mal eine Art M für 4/3s kommt, siehts schon wieder ganz anders aus.

sprichst Du jetzt nur von Kinderfotografie und wo sind dabei die grossen Unterschiede zur allgemeinen Fotografie?
Irgendwie verstehe ich Deine Argumentation nicht, wenn ich sehe, wieviele Bilder ich mit meinen Olys bei Low-Light unter Verwendung der hochlichtstarken Festbrennweitehn und Zooms schon gemacht habe (ja, auch bei 1600 ISO).
Auf welcher Basis erstellst Du diese Behauptungen, welche Optiken beziehst Du ein und wo siehst Du die eklatanten Unterschiede zu anderen Systemen, dass diese Aussage zustande kommt?
Dass eine E-330 oder insbesondere die E-400 nicht mehr rauscht als eine Nikon D80/D200 etc. und dass es bei Oly auch sehr lichtstarke Optiken gibt, ist Dir bekannt, oder? (2,0/50, 2,0/35-100, 2,0/150)

Wenn Deine Argumentation stimmen würde, dann gibt es nicht wenige meiner Bilder nicht -komischerweise sind sie aber existent.

Ich will keinesfalls abstreiten, dass eine Canon 5D rauschfreiere Bilder macht (deshalb setze ich sie auch in gewissen Situationen ein), aber Kinderfotografie gehört dazu ebensowenig wie die generelle Bezugnahme auf eine grundsätzlich bessere Verwendbarkeit anderer Gehäuse oder Optiken im Low-Light-Bereich.

Eine dermassen pauschale Aussage, wie sie hier von Dir getroffen wird, halte ich für nicht korrekt.

Gruss
Guenter
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Es stimmt sicher, daß die Festbrennweiten anderswo günstiger sind. So ein Nikkor AF 50/1.8 oder ein Canon EF 50/1.8 für noch weniger als €100 bekommt man bei Oly nicht.

Aber man kann s auch mal umgekehrt sehen. Bei Nikon sind - abgesehen vom sündhaft teuren 28/1.4 - die BESTEN verfügbaren Standardobjektive mit AF und extremer Lichtstärke das Sigma 30/1.4 und das Nikkor AF 50/1.4. Und das vorgenannte 28/1.4 wird trotz des Preises von über €1000 offiziell zumindest von manchem Mitarbeiter von Nikon-Deutschland nicht für die Verwendung von DSLR-Kameras empfohlen :ugly:

Bei Pentax (ich hab ja grad die K10D und bin bisher recht zufrieden) gibt es ebenfalls mit f/1.4 und Autofocus nur das Sigma.... sonst nüscht.

Das Sigma kostet €300+ und ich finde es ist mittelprächtig (obwohl ich mir überlege mit diesem Feuerbrocken nochmal zu spielen...). Nun kommt 4/3 und bringt ein noch teureres 25/1.4, was vermutlich extrem gut sein wird.

So gesehen zerfallen die DSLR-Systeme (außer Canon Vollformat) offenbar in zwei Teile, einmal Canon/Nikon/Pentax mit (im Standardbereich!) vielen alten billigen und ganz guten, aber nie wirklich perfekten Festbrennweiten, wo als Krönung des Programms das erwiesenermaßen in jedem System unberechenbare Sigma 30/1.4 auf der Liste steht; auf der anderen Seite Oly, wo der Spaß mit dem Sigma 30/1.4 überhaupt erst losgeht und durch ein teures aber noch besseres 25/1.4 ergänzt wird.....

Beides hat seine Daseinsberechtigung in meinen Augen. Wenn jemand mit dem 50er Nikkor an der D50 gut klarkommt, was beides zusammen etwa €500 Wert repräsentiert, kann man ihm natürlich schlecht ein Oly-System schmackhaft machen, wo allein das Objektiv schon fast genausoviel kostet....

Gruß
Thomas
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Du kannst es drehen wie du willst. Wenn jemand nicht blitzen will, ist er bei Olympus falsch, sofern er/sie sich mit Festbrennweiten anfreunden kann. Hab mich da im ersten Post etwas unpräzise ausgedrückt. Hätte ja sein können das es gewünscht wird.
Wobei "unbemerktes Fotografieren" mit einer DSLR sowieso eigentlich nicht geht, insofern hast du recht. Wenns nicht gerade laut ist, kann man auch gleich blitzen. ;)

Wenn dann endlich mal eine Art M für 4/3s kommt, siehts schon wieder ganz anders aus.

Das was Du schreibst ist für mich, der schon viel "indoor" ohne Blitz mit E-330 und div. Objektiven fotografiert hat, nicht nachvollziehbar.

Ich kann den Ausführungen von Guenter nur zustimmen.

Gruß,
KPK :cool:
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Wortmeldungen.

Die Entscheidung ist gefallen.:top:

Es soll die 330 mit DZKit werden. Sowie es "Durbin-E500" sieht, sehe ich es auch.
Meine Ansprüche sind nicht die eines Profifotografen.
Und sollte ich mal Interesse bekommen, meinen Horizont zu erweitern, dann kann ich das mit dem Zukauf von spez. Objektiven nachholen.
Ich habe mir die 330 nochmal im Geschäft angesehen und auch bissl mit rumgespielt und muss sagen, dass die Live-view Funktion für mich unverzichtbar ist.
Somit ist für mich diese Entscheidung gefallen.
Nun suche ich noch eine passende Tasche und eine Speicherkarte.
Speicher wollte ich mie Sandisk Extreme III kaufen, aber bei Oly steht im Datenblatt zu der Kamera CF 1/2. Die § sollte doch auch gehen, oder reich CF2 (Ultra)???


Loonis:confused:

Also ich glaub Du hast eine ganz gute Entscheidung getroffen.

Eventuell lohnt sich später die Anschaffung eines externen Blitzes, damit hast Du einfach mehr Möglichkeiten und ein vernünftiges Fokushilfslicht (z.B. Fl-36 oder den von Metz). Blitzen ist halt nicht gleich Blitzen. Probier einfach Verschiedenes aus, so zum Beispiel den Blitz auf den 2. Verschlussvorhang (nennt sich bei der E-500 Slow-2) da säuft der Hintergrund auch mit dem Internen nicht gleich völlig ab.
Aber auch ohne Blitz geht mit der E-330 noch so Einiges, die ist ja bei den höheren ISO's noch ne Spur besser als meine E-500.

Ich benutze eine "Sandisk Ultra II CF 2GB" und bin ganz zufrieden. Beim speichern von JPG ist's kein Problem. Ich denk beim speichern von RAW hast du mit der Extreme III halt echte Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Bleibt mal locker.
Wenn man für wenig Geld bei wenig Licht kurze Verschlusszeiten erreichen will (Kinder halten selten still), braucht man ein lichtstarkes Objektiv und einen Sensor der hohe ISOs verkraftet.
Beides gibts bei der Konkurenz günstiger, und zumindest für normale Poster in ausreichender Qualität.

Das es ein Zuiko 35-100, ein 50er und ein 150er gibt, nützt da wenig, da nicht wirtschaftlich.
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Bleibt mal locker.
Wenn man für wenig Geld bei wenig Licht kurze Verschlusszeiten erreichen will (Kinder halten selten still), braucht man ein lichtstarkes Objektiv und einen Sensor der hohe ISOs verkraftet.
Beides gibts bei der Konkurenz günstiger, und zumindest für normale Poster in ausreichender Qualität.

Das es ein Zuiko 35-100, ein 50er und ein 150er gibt, nützt da wenig, da nicht wirtschaftlich.

Was schreibst Du nur für ein kappes!:(
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Bleibt mal locker.
Wenn man für wenig Geld bei wenig Licht kurze Verschlusszeiten erreichen will (Kinder halten selten still), braucht man ein lichtstarkes Objektiv und einen Sensor der hohe ISOs verkraftet.
Beides gibts bei der Konkurenz günstiger, und zumindest für normale Poster in ausreichender Qualität...

oder halt einen externen Blitz, was ich in den meisten Fällen, wo es auf beste Bildqualität ankommen sollte, bevorzugen würde...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten