• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330 vs E-400: Kaufberatung

loonis

Themenersteller
Hallo @ all,

seit geraumer Zeit tragen wir uns mit dem Gedanken eine DSLR anzuschaffen.
Leider muss ich gestehen, wir sind auf dem Sektor Fotografie Noobs.
Angefangen haben wir mal mit ner analogen Knipse, dann kam die erste Digitale Kompakte von Oly ,atm haben wir eine Fuji Finepix E510 und sind letztlich wohl der Typ ahnungsloser amateur - Hobbyfotograf.
Da der DSLR - Bereich in den letzten Jahren in puncto Preis und Bedienung immer greifbarer wurde, wollen wir nun auch. *lol*
Wir haben inzwischen viel hier in den Foren gelesen, um eine Hilfe für unsere Kaufentscheidung zu finden. Aber ehrlich gesagt, sind wir jetzt noch unentschlossener als vorher.
Allein die vielen Fachbegriffe und das gesamte Fachwissen, was hier ausgetauscht wird überfordert uns atm gewaltig.
Das einzige was wir bis jetzt für uns festgelegt haben ist, dass wir von einer ursprünglich angedachten Nikon D50 ins Olympuslager gewechselt sind und uns nun nicht beim Kauf zwischen einer renomierten e330 und einer mit vielen Vorschusslorbeeren bedachten e400 entscheiden wollen/sollen/müssen.
Aber wie schon erwähnt hat alles hier Gelesene uns nicht wirklich entschiedener gemacht, sondern eher unentschlossener.
Nun die alles und vlt. auch nichts bedeutende Frage, für welche der Kameras sollten wir uns entscheiden (und warum) und dann auch gleich die Frage, welches Zubehör (Objektive,etc) ist für den Start von Nöten.
Bilder wollen wir in erster Linie von der Familie machen.
Vielen Dank für allen guten Ratschläge.
Ps. Die Sufu habe ich benutzt, aber hat mir nicht wirklich weiter geholfen.
Daher der neue Thread.
Und wenn ich dank der guten Tipps zum Zuge beim Kauf gekommen bin, dann komme ich öfter und stelle noch mehr Fragen. *bg*


Thx for Help :top:
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Hi, im Prinzip kann man Euch bei der Entscheidung nicht so recht helfen, weil man Eure Vorlieben in Sachen Fotografie kennen müßte. Vom Konzept her sind es ja zwei unterschiedliche Kameras mit spezifischen Vor- und Nachteilen, die man den technischen Daten teilweise entnehmen kann (z. B. nur 3 AF-Felder der E-330, dafür Liveview über das Display = Alleinstellungsmerkmal). Letzteres ist z. B. für Makroaufnahmen am Boden oder für Überkopfaufnahmen, Nachtaufnahmen etc. sicherlich hilfreich. Die E-400 ist noch kompakter und bietet 2,5 MP mehr, was aber nicht so ausschlaggebend sein sollte, wenn man nicht gerade häufig mit Ausschnitten oder großen Ausdrucken arbeitet.

Entscheidender als die Wahl des Bodys ist allerdings die Wahl der Objektive! Darüber würde ich mir an Eurer Stelle mehr den Kopf zerbrechen. Da ich selbst kein Oly-Besitzer bin, empfehle ich auch den Blick über den Tellerrand. Andere Hersteller bieten z. B. sinnvolle Extras, wie Bildstabi usw.. Auch ist da Angebot von Linsen größer. Naja, ich will Euch aber nicht noch mehr verwirren, wenn Ihr Euch schon auf Oly eingeschossen habt! ;-)
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Vielen Dank für deine Tipps.
Wir hatten in Erwägung gezogen, die Kamera mit dem D-Kit zu erwerben.
Das bedeutet, es wären schon 2 Objektive von Oly mit dabei.
14-45 / 40-150
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mit den Angaben noch nicht so recht etwas anzufangen weiss.
Die 2,5 MP mehr sind nicht so wichtig, denn wir wollen kaum mehr Poster erstellen. Und die 3 AF -Felder sollten uns auch vollkommen genügen, denn wir wollen eher nur normale Familienfotos erstellen, da kommen nicht so häufig schnell bewegte Bilder auf.
Letzlich ist es momentan auch schwer eine e400 ohne Zubehör (nur Body) zu bekommen.

loonis :confused:
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

da ihr - wie du es nennst - noobs seid, würde ich eher zur e-330 raten, da die umstellung von der kompakten auf die dslr, dank des live-view (bildvorschau auf dem display), leichter fallen dürfte.

für die e-400 spricht eigentlich nur die kompakte bauweise. ansonsten sind sich die kameras von den funktionen und der leistung her recht ähnlich.

als objektive reichen die beiden des dz-kits erstmal aus. sollte man dann noch bestimmte vorlieben beim fotografieren entwickeln kann man immer noch ein besseres objektiv ergänzend dazukaufen.
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Hallo Loonis,
ich stand vor 8 Wochen vor der gleichen Frage. Schliesslich habe ich mich für die E-330 entschieden. Familienfotos waren mir auch wichtig, besonders bei Kindern finde ich das Display (LiveView) als zusätzlichen Sucher unverzichtbar. Portraits oder auch einfache Kinderfotos immer von oben oder selbst knieend oder auf dem Bauch wollte ich nicht machen.
Mit dem Kit bin ich ebnfalls angefangen und habe mir dann das 14-54 dazu geholt. Die 10 Megapixel sollten kein Kaufgrund sein, ich hatte vorher die R1 von Sony und kann nicht sagen, das mir jetzt etwas fehlt.
Viel Spass hier im Forum weiterhin
Uli

Vielen Dank für deine Tipps.
Wir hatten in Erwägung gezogen, die Kamera mit dem D-Kit zu erwerben.
Das bedeutet, es wären schon 2 Objektive von Oly mit dabei.
14-45 / 40-150
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mit den Angaben noch nicht so recht etwas anzufangen weiss.
Die 2,5 MP mehr sind nicht so wichtig, denn wir wollen kaum mehr Poster erstellen. Und die 3 AF -Felder sollten uns auch vollkommen genügen, denn wir wollen eher nur normale Familienfotos erstellen, da kommen nicht so häufig schnell bewegte Bilder auf.
Letzlich ist es momentan auch schwer eine e400 ohne Zubehör (nur Body) zu bekommen.

loonis :confused:
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

@ Uli_E330,

vielen Dank, aber kannst du mir sagen, was dich zum zusätzlichen Objektivkauf bewogen hat?

Mit dem Kit bin ich ebnfalls angefangen und habe mir dann das 14-54 dazu geholt

ThXchen:rolleyes:
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Vom Preis/Leistungsverältnis erscheint mir derzeit die E-500 "am besten" zu sein, grob 650? für Kamera, zwei brauchbare Objektive und eine Speicherkarte, bei den beiden anderen Modellen zahlt man jeweils einen merklichen Aufpreis für ein Spezialfeature, das sie alleine auf dem Markt haben, bei der E-330 das Fotografieren auch über das (Schwenk-)Display, bei der E-400 und den zugehörigen Optiken (die sind kleiner als die Kitoptiken bei E-500 und E-330) eben die sehr kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht.

mfg
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Vom Preis/Leistungsverältnis erscheint mir derzeit die E-500 "am besten" zu sein, grob 650? für Kamera, zwei brauchbare Objektive und eine Speicherkarte, bei den beiden anderen Modellen zahlt man jeweils einen merklichen Aufpreis für ein Spezialfeature, das sie alleine auf dem Markt haben, bei der E-330 das Fotografieren auch über das (Schwenk-)Display, bei der E-400 und den zugehörigen Optiken (die sind kleiner als die Kitoptiken bei E-500 und E-330) eben die sehr kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht.

mfg


Hier sind z.Z. wohl günstige Angebote:
http://www.foto-palme.de/shop/default.php/manufacturers_id/61/sort/2a/page/2
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Hallo,
ich habe mich gerade erst auch entschieden, für die E-330 und gegen die E-400. Gegen die E-400 sprach für mich gerade die Größe. Die Kamera ist zwar wunderbar klein, aber sie ist meiner Meinung nach ZU klein. Ich empfand sie als "friemelig", das war bei der E-330 nicht der Fall. Auch für die E-330 sprach das LiveView. Die Pixel"übermacht" der E-400 wog bei mir nicht so schwer.

Soviel nur um einmal das aufzugerifen, was hier schon angesprochen wurde. Ich hatte natürlich noch viele weitere Gründe, für die E-330, die ich jetzt 'mal nicht schreibe, da ich nicht weiß, was für Dich (euch?) ausschlaggebend ist. Das waren nun einemal ein paar meiner Eindrücke gegenüber der E-400. Ich würde aber dennoch dringend empfehlen, zu einem Händler zu gehen und einfach einmal beide Kameras in die Hand zu nehmen und ein paar Testbilder zu machen. (Wenn Du Glück hast leiht man dir die Kamera evtl. auch einmal einen Tag aus)

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern (Schreibern;) ) anschließen, was die Objektive angeht. Um noch kurz auf die vorhin genannten Objektive einzugehen: Ich habe das 14-54 von Anfang an gewählt, wegen des Vorteils an Lichtstärke und des Etwas mehr an Brennweite, in genau dem Bereich, den ich am Meisten benötige. Außerdem habe ich noch das 40-150 gewählt, das alte. Das ältere ist zwar deutlich schwerer und auch größer, aber es ist auch Lichtstärker, und hat ein Metall Bajonett.
Ich hoffe, dass das fürs Erste reicht.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Ich möchte mir keine Kamera ohne Schwenkdisplay mehr kaufen!!!!
Die E330 ist die ultimative Kamera für meine Bedürfnisse.Somit empfehle ich auch voller Überzeugung.Die 7,5 Megapixel sind kein entscheidender Nachteil,sie reichen völlig,es sei denn ,man wählt extreme Ausschnitte und vergrößert sie dann deutlich auf Postergröße.
Die Objektive tragen in viel mehr zur Qualität des Ergebnisses bei.Das 14 -54 ist in tolles Objektiv für die meisten Bereiche der Fotografie, als Ergänzung dann noch das wirklich das recht gute " alte 40 -150mm " Fotografenherz was willst du mehr.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Bilder wollen wir in erster Linie von der Familie machen.
Wenn du öfters kleine Kinder vor der Linse hast oder welche geplant sind, würde ich sagen Finger weg von Olympus und Panasonic. Eine recht lichtstarke 50 mm Festbrennweite bekommt man bei Nikon einfach günstiger, Canon ist da aufgrund von AF-Aussetzern nicht ganz so zu empfehlen.
Das 50 mm f1.8 kostet bei Nikon 100 Euro, ein vergleichbares Objektiv für das E-System das 3fache.

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit sich eine E-500 samt Zuiko 14-54 f2.8-f3.5 zu holen. Das Glas ist recht lichtstark, die Kamera macht damit doch schon mehr Spaß als mit den üblichen Kit-Optiken die man sonst so zu den Kameras dazu bekommt. Preislich bleibt das Set mit 1000 Euro auch noch gerade im Rahmen.
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Wenn du öfters kleine Kinder vor der Linse hast oder welche geplant sind, würde ich sagen Finger weg von Olympus und Panasonic.

Was ist den das für ein schwachsinn .

Eine e-300 kann das schon perfekt und die ist langsammer als die e-500/330/400.

LG franz
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Wenn du öfters kleine Kinder vor der Linse hast oder welche geplant sind, würde ich sagen Finger weg von Olympus und Panasonic. Eine recht lichtstarke 50 mm Festbrennweite bekommt man bei Nikon einfach günstiger, Canon ist da aufgrund von AF-Aussetzern nicht ganz so zu empfehlen.
Das 50 mm f1.8 kostet bei Nikon 100 Euro, ein vergleichbares Objektiv für das E-System das 3fache.

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit sich eine E-500 samt Zuiko 14-54 f2.8-f3.5 zu holen. Das Glas ist recht lichtstark, die Kamera macht damit doch schon mehr Spaß als mit den üblichen Kit-Optiken die man sonst so zu den Kameras dazu bekommt. Preislich bleibt das Set mit 1000 Euro auch noch gerade im Rahmen.


Ich habe den Eindruck, dass Du da über etwas schreibst, wovon Du keine Ahnung hast.
Keine Ahnung, aber die ganz heftig, oder?
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Wenn du öfters kleine Kinder vor der Linse hast oder welche geplant sind, würde ich sagen Finger weg von Olympus und Panasonic. Eine recht lichtstarke 50 mm Festbrennweite bekommt man bei Nikon einfach günstiger, Canon ist da aufgrund von AF-Aussetzern nicht ganz so zu empfehlen.
Das 50 mm f1.8 kostet bei Nikon 100 Euro, ein vergleichbares Objektiv für das E-System das 3fache.

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit sich eine E-500 samt Zuiko 14-54 f2.8-f3.5 zu holen. Das Glas ist recht lichtstark, die Kamera macht damit doch schon mehr Spaß als mit den üblichen Kit-Optiken die man sonst so zu den Kameras dazu bekommt. Preislich bleibt das Set mit 1000 Euro auch noch gerade im Rahmen.

oh jeckerl, was soll man da noch sagen :confused:

Gruß
Daniel
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Wenn du öfters kleine Kinder vor der Linse hast oder welche geplant sind, würde ich sagen Finger weg von Olympus und Panasonic.

Was ist den das für ein schwachsinn .
Eine e-300 kann das schon perfekt und die ist langsammer als die e-500/330/400.

[Ironie-Modus EIN] Das ist kein Schwachsinn. jetzt versuche ich schon seit einem Jahr (über 8000 Auslösungen), meine Tochter scharf auf ein Bild zu bekommen, aber es gelingt mir mit einer Olympus einfach nicht :grumble: :grumble: - immer ist meine Tochter verwackelt (vgl. Bilder 1-3). Und dann kommen mit den Zuiko-Objektiven auch immer noch diese hässlichen Verzerrungen hinzu! (Bild 4) :grumble: [Ironie-Modus AUS]
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit sich eine E-500 samt Zuiko 14-54 f2.8-f3.5 zu holen. Das Glas ist recht lichtstark, die Kamera macht damit doch schon mehr Spaß als mit den üblichen Kit-Optiken die man sonst so zu den Kameras dazu bekommt. Preislich bleibt das Set mit 1000 Euro auch noch gerade im Rahmen.

Ein SEHR guter Vorschlag, den ich nur unterstreichen kann. Die Linse ist spitze und zudem vom Brennweitenbereich, dem schnellen AF und der Lichtstärke für die Familienphotographie (Innenräume; Weitwinkel über Porträt bis Nahaufnahme mit leichtem Tele) ideal geeignet.
Mein Tipp: Erst E-500/E-330 mit DZ-Kit, dann 14-54mm dazu kaufen. Da bekommt man das Optimale für´s Geld und den Einsatzzweck. Übrigens: So hab´ich´s vor einem Jahr selbst gemacht.
 
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

[Ironie-Modus EIN] Das ist kein Schwachsinn. jetzt versuche ich schon seit einem Jahr (über 8000 Auslösungen), meine Tochter scharf auf ein Bild zu bekommen, aber es gelingt mir mit einer Olympus einfach nicht :grumble: :grumble: - immer ist meine Tochter verwackelt (vgl. Bilder 1-3). Und dann kommen mit den Zuiko-Objektiven auch immer noch diese hässlichen Verzerrungen hinzu! (Bild 4) :grumble: [Ironie-Modus AUS]



... OH MEIN GOTT :eek:

Du hast ein Wimperntierchen zur Tochter ;)

Gruß
Daniel

P.S. Ich werde von Kindern beim Fotografieren regelmäßig angefallen. Vermutlich auch eine Auswirkung des Schriftzuges ;o

P.P.S. Die E-500 mit 14-54 ist ein sehr vernünftiger Vorschlag.
Mein Problem: Ich möchte eigentlich keine Kamera mehr ohne Live-View, so schnell wird man verwöhnt, wenn man die Möglichkeiten zu schätzen gelernt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly e330 vs. e400 - Kaufentscheidung????

Zum Vorschlag mit dem 50er.
Wer nicht blitzen will, der wird sich wohl ein lichtstarkes Objektiv für seine Kamera kaufen. Und da muss man schlicht sagen, wieso Olympus wenns auch unkompliziert geht?
Eine E-500 ist bis ISO800, eine E-330 bis 1250 nutzbar. Das 30er f1.4er von Sigma mit lausigem AF und teils nicht so guter Qualität kostet über 300 Euro. Das 25er Leica wird wahrscheinlich sehr gut, aber auch weit jenseits der 400 Euro zu haben sein.
Eine D50 kann man bis ISO1600 gut benutzen und das nicht ganz perfekte Nikon 50 mm f1.8er gibts quasi für 100 Nuggets. Deshalb würde ich niemanden der kleine Kinder hat unbedingt das FT System ans Herz legen, da spielt es seine Vorteile nicht aus. ;)

Klar, man kann blitzen, aber an sich bleibt der Gedanke richtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten