• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Erfahrungsbericht E-330: Macros im LiveBild-Modus "B"

MG schrieb:
...Töne und auch Tonlagen , nicht nur Dur und Moll.


wobei ich bei den Jungs mehr Moll als Dur höre ;) ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Erfahrungsbericht E-330: Macros im LiveBild-Modus "B"

Lasst euch nicht verrückt machen und ärgert euch nicht allzuviel.
Es ändert wohl kaum etwas.
Ich habe ja nun beide hier (5D &Co. sowie Oly's), kann vergleichen und auswählen, was ich nehme. Wie schon so oft geschrieben, hat die 5D ihre Vorteile in mancherlei Hinsicht (speziell Low-Light), ist eine relativ gute Kamera bezueglich ihrer Features, aber aus meiner Sicht keinesfalls frei von Mängeln und ebenso sicher nicht das Allround-Gerät für jeden Anwendungsfall.
Exakt so geht es mit der E-330. Sie hat ihre kleinen Mängel und ihre unübersehbaren Vorteile, liefert auch eine überzeugende Bildqualität (wenn auch nicht auf dem hohen Auflösungsniveau der 5D) und letztendlich ist es unter Abwägung aller Vor- und Nachteile beider Geräte (mit denen man übrigens völlig unabhängig vom Markennamen hervorragend fotografieren kann) so, dass die E-330 für mich die idealere Alltags- und Reisekamera ist. Obwohl die 5D greifbar ist.
Zudem sollte nicht unterschätzt werden, welch grosser Vorteil das straffe, durchdachte Objektivkonzept von Olympus ist. Gerade auf der Reise oder im Alltag bei Gelegenheiten, wo man grosses Gewicht vermeiden möchte, ist eine kleine, leichte Kamera, die mit zwei (!) Optiken und einem extrem kleinen Telekonverter den KB-adäquaten Bereich von 28mm bis 560mm komplett und lückenlos bei sehr hoher Lichtstaerke abdeckt, ein unschätzbarer Vorteil.
Und wer noch das excellente 7-14mm dazupackt, hat mit nur drei Optiken allererster Güte den Bereich von 14 bis 560mm ebenso lückenlos zur Verfügung.
Möchte ich das bei Canon am Beispiel einer 5D haben, so schleppe ich bei gleich hoher optischer Leistung/Lichtstaerke der Objektive mal locker das dreifache Gewicht durch die Gegend.
Das sollte man bedenken, wenn der eigene Sherpa mal wieder Urlaub hat und nicht als Lastenträger zur Verfügung steht. Den Ergebnissen (den fertigen Bildern) sieht übrigens hinterher niemand auf den ersten (auch kritischen) Blick an, welche Kamera es war und welche lastmässigen Mühen dem Bild zugrunde lagen.
Nee, nee, lasst der E-330 mal ihre unbestreitbaren Vorteile. Sie ist in vielen Fällen wahrlich ein Idealwerkzeug.
Gruesse
Guenter
 
AW: Der richtige Ton!

rschroed schrieb:
Was ist daran so schwer? Neidisch ist bei Aussagen wie der zitierten typischerweise immer der wohlhabende Arbeitstätige auf den, der zwar gerade mal genug zum Leben hat, das aber dafür ohne zu arbeiten. Ungeachtet der Tatsache, dass das so ist, weil die sich immer weiter automatisierende Wirtschaft im 21. Jahrhundert seine Arbeitskraft einfach nicht mehr benötigt...

Hallo Robert,
ich denke mal, der "Neid" ist vorhanden, ja, aber teilweise auch von der Politik gewünscht. Die Balance ist hierbei wichtig. Ungekehrt ist ein Harz IV Empfänger auch auf den Porschefahrer neidisch. Diese Richtung des Neides darf aber nicht überhand nehmen, sonst passiert bei uns das gleich wie in Paris. Und dass die Schuld an der Arbeitsmarktsituation in Deutschland nicht NUR die Automatisierung hat, sondern auch finanzielle Situation mit der sich ein Arbeitsloser auseinanderzusetzen hat, zeigt der doch etwas minderbemittelte Dienstleistungssektor in Deutschland und z.B. die Verteilung der Arbeitskräfte (Deutsche, nicht Deutsche) bei Fastfood-Ketten, bei denen ja nicht gerade Spitzengehälter gezahlt werden.
Aber das ganze gehört eigentlich nicht hierher und kann auch mit ein paar Sätzen nicht abgetan werden. Andererseits es ist schon interessant, wie einige doch auf bestimmte Aussagen reagieren.
Grüße
Thomas
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Jim_Dunlop schrieb:
Dann laß' mich doch endlich mal in Ruhe mit Deinem nervigen "Geh spielen" Nachgeplapper.

Die Werbung ist so gut, daß DU sie ja verinnerlicht hast.

Nur zur Info: Es ging Canon dabei um die Implementierung des Themas DSLR für die allgemeine Bevölkerung, was auch sehr gut geklappt hat!

Ähnliche Spots können sich andere Hersteller gar nicht leisten.

Ansonsten schlägt der HSV ja gerne 2 mal die Bayern, geht aber kläglich unter, wenn mal eine vernünftige Mannschaft aus dem Ruhrgebiet vor Ort ist.

4 mal eingelocht, das sah doch einfach geil aus, wie der immer wieder hinter sich greifen mußte, und dabei habe ich mir vorgestellt, was für ein dummes Gesicht Du machst.

So gesehen, ein sehr gutes WE!

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Einen schönen Gruß aus Dortmund!

Du hast immer noch nicht kapiert, daß das hier ein Fotoforum ist! ;)
Merkst Du nicht langsam, daß Du Dich nur noch lächerlich machst!:grumble:
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

HSV-FAN schrieb:
Du hast immer noch nicht kapiert, daß das hier ein Fotoforum ist! ;)
Merkst Du nicht langsam, daß Du Dich nur noch lächerlich machst!:grumble:
Als guter Fan, kan ich auch mit einer Niederlage leben. Da gibt es wirklich schlimmeres.;)
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Jim_Dunlop schrieb:
Dann laß' mich doch endlich mal in Ruhe mit Deinem nervigen "Geh spielen" Nachgeplapper.

Hi,
wo ist das Problem bei dieser Aussage. Für mich ist die Kamera auch ein Spielzeug, genauso wie für die meisten der Computer und das Auto (in Bezug auf die Marke und Motorisierung). Legos sind auf Dauer dann doch langweilig.:lol:

Grüße
Thomas
 
AW: Erfahrungsbericht E-330: Macros im LiveBild-Modus "B"

Ich habe gar keine Probleme damit, die E-330 richtig einzusortieren. Mich nervt nur, dass immer eine Olympus dazu herhalten muss, die Überlegenheit der 5D zu demonstrieren. Ich kenne die Limitierungen von Olympus und die der E-330 gut. Ich kann damit leben, andere vielleicht nicht. Aber die, die es nicht können, müssen sich doch nicht ständig rechtfertigen, warum sie sie nicht brauchen. Genau das ist mir persönlich mit einiger Berechtigung letztlich auch mal vorgeworfen worden.
Wenn ich jetzt durch die Foren trollen würde und überall erzähle, warum ich keine 5D/30D brauche, würde man mich mit Sicherheit der Trollerei bezichtigen. Warum man sich als Olyaner diese ständige milde Belächlung gefallen lassen muss, erschließt sich mir nicht wirklich. Wenn man sich dann wehrt, gelten gleich alle Olyaner als verrückter, realitätsferner, der Schönrederei frönender Haufen.
Ich habe keine Probleme mit Canon, Nikon, Pentax, Minolta. Die Besitzer entsprechender Kameras haben gute Gründe für ihre Entscheidung gehabt. Die respektiere ich auch. Wäre schön, wenn die Entscheidung für Olympus von Verfechtern anderer Marken auch mal ohne Herablassung, Zynismus, Sarkasmus und Borniertheit goutiert werden könnte. Dann wäre ich schon sehr zufrieden.
Ich weiß heute schon, was passiert, wenn die E-3 da ist. Dann kommen sie wieder, die Besitzer der Gebetsmühlen mit dem hohen C und fallen über uns her. Muss das immer sein, kann es nicht eine friedliche Koexistenz der Marken geben?
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

tom111 schrieb:
Hi,
wo ist das Problem bei dieser Aussage. Für mich ist die Kamera auch ein Spielzeug, genauso wie für die meisten der Computer und das Auto (in Bezug auf die Marke und Motorisierung). Legos sind auf Dauer dann doch langweilig.:lol:

Grüße
Thomas

"The difference between men and boys
is the price of their toys!"

In diesem Sinne noch viele photografic toys :)

Gruß
Jörg-Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsbericht E-330: Macros im LiveBild-Modus "B"

Guenter H. schrieb:
Exakt so geht es mit der E-330. Sie hat ihre kleinen Mängel und ihre unübersehbaren Vorteile, liefert auch eine überzeugende Bildqualität (wenn auch nicht auf dem hohen Auflösungsniveau der 5D) und letztendlich ist es unter Abwägung aller Vor- und Nachteile beider Geräte (mit denen man übrigens völlig unabhängig vom Markennamen hervorragend fotografieren kann) so, dass die E-330 für mich die idealere Alltags- und Reisekamera ist.
Obwohl die 5D greifbar ist.
Hallo Guenter,
das ist auch meine Meinung und wenn ich ständig beruflich oder hobbymäßig die hohen ISO brauchen würde dann hätte ich jetzt
" eine 5D NEBEN meiner bestehenden Ausrüstung aber nicht als Ersatz ".
Ich habe mir gestern die 20D, 30D, 5D und die D200 im MM angesehen,
also der Bauch hat mich in Ruhe gelassen und ist froh, dass ich bei Oly gelandet bin.
Nicht zuletzt der saubere Objektivpark ist einer der Hauptgründe sich in dem Lager wohl zufühlen.
Ne lasst se mal meckern, ich denke wir wissen was wir an dem System für Vorteile haben.

@ Hartmut: absolut richtig was Du geschrieben hast.
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

das thema des threads hiess übrigens:

was sind die idealen Einstellungen für die E-330

statt die frage zu erörtern, sülzt ihr hier seit 2-3seiten über die kaufgewohnheiten eines users...hört mal langsam den schuss, ist ja doch recht peinlich, was hier wieder abgeht :grumble:
 
AW: Erfahrungsbericht E-330: Macros im LiveBild-Modus "B"

Hallo,

das Leben ist halt eines der härtesten ;)

Zum Thema: Heute Nachmittag habe ich mal ein wenig das natürlich Licht ausgenutzt um den B-Modus endlich mal bei der Makrofotografie auszuprobieren.
Es ist wirklich ein Traum. Man richtet das Objekt bei 100% Sichtfeld aus, und stellt grob scharf. Anschließend verschiebt man den grünen Rahmen und macht die Feinjustage des Fokus bei 10x Vergrößerung. Wer noch nicht damit gearbeit hat, kann sich gar nicht vorstellen was für ein entspanntes Arbeiten das ist. Auch für die Augen. In Verbindung mit dem Klappdisplay wirklich eine Traum-Makro-Kombi.

Anbei zwei Bildchen. Gemacht im B Modus. Beim ersten Bild hätte ich einer wirklich unangenehmen Körperhaltung durch den Sucher gelinst und unter ziemlicher Konzentration Scharfgestellt, so war das relativ easy ;)

Gruß
Daniel

P.S. Ich hoffe das war genug technischer Hintergrund ;)
 
AW: Erfahrungsbericht E-330: Macros im LiveBild-Modus "B"

Daniel C. schrieb:
P.S. Ich hoffe das war genug technischer Hintergrund ;)
Hart an der Grenze. :D :D

Ich habe mich erst mal durch die verschobenen Threads gelesen und kann einiges nicht nachvollziehen.

Klar wollte Guenter uns die Bilder zeigen und nicht in der Galerie mit sinnlosen Kommentaren wie man es hätte besser machen können kommentieren lassen.

War ja erst das reingestellte Bilder von ... kommentiert wurden mit, nichts besonderes ... , also dafür brauche ich die Galerie nicht zu belästigen.

Zur der Technik der Kamera kann man wirklich nicht meckern, finde jedenfalls zur Zeit keinen Grund. :top:
 
E 330 USB Menü

Hi,
ich hab da mal eine Frage zum Menü, welches angezeigt wird, wenn ich das USB Kabel angeschlossen habe.
Wofür genau ist "Steuerung" da?
Timo
 
AW: E 330 USB Menü

Danke!
Nur wo bekomm ich auf der Olympus Seite das Programm?
Ich glaub ich bin zu blind.... habe nur eine Testversion gefunden (untertsützt die E330 nicht) und ein Update auf 1.5 (was nur mit der nicht auffindbaren Vollversion funktioniert)
Timo
 
AW: E 330 USB Menü

Olympus Studio ist kostenpflichtig. Amazon z.B. hat es, updaten geht dann über Studio selbst.
 
AW: E-330 -Macros im LiveBild-Modus "B"

Hallo Guenter,

ganz objektiv gesehen sind 8 MP nach heutigen Gesichtspunkten eine mittlere Auflösung. Und 7.5 MP ganz sicher. Die 5MP einer E-1 würde ich als einen geringen, die 12MP einer D2X als hohen Wert bezeichnen. Alles natürlich relativ zu den heute gebotenen Daten im digitalen SLR-Bereich.

Eine 20D oder gar eine 1DMK2 haben auch "nur" 8 Megapixel. Insofern ist eine 1DMK2 auch nicht für denjenigen geeignet, der die hohe Auflösung mit einer recht konkurrenzlosen Bildqualität benötigt. Aber die Stärken einer 1DMk2 liegen ja auf einem anderen Gebiet und deshalb wird die Kamera ja auch gerne dort eingesetzt, wo es auf kompromisslose Geschwindigkeit ankommt. Die Anforderungen bezüglich Feinstauflösung spielen hier keine Rolle und es reichen dann auch die 8MP aus.

Die Grenzwertigkeit von 8MP im SWW-Bereich oder auch bei der Notwendigkeit von Ausschnittsvergrößerungen ist nicht zu übersehen. Deshalb sind Kameras dieser Auflösungsklasse nicht für alle Einsatzbereiche geeignet. Das gilt auch für das "Maschinengewehr".

Auch ein Grund, dass sich auch die 5D und eine 1DMk2 nicht miteinander vergleichen lassen. Ihre gemeinsame Schnittmenge ist nicht sehr üppig, nur sie machen die Dinge excellent, wozu sie konstruiert wurden. Wer sich eine 1DMK2 kauft, um excellente Bildqualität zu erzielen, wird mit seiner Kamera genausowenig zufrieden sein wie der, der sich eine 5D kauft und jetzt ein Geschwindigkeitsmonster erwartet.

Deine Abneigung gegen die 5D ist ja deutlich sichtbar. Es scheint ja nicht die Kamera zu sein, die den größten Teil Deiner Anwendungen abdeckt. Insofern ist sie für DICH nicht das Gelbe vom Ei, für andere aber schon.

Und genauso lässt sich eine E-330 weder mit einer 5D noch mit einer 1DMK2 noch einer D2X vergleichen. Mit einer 1DMK2 hat sie nur die Megapixel Zahl gemeinsam, das war es aber auch schon. Ansonsten stammt die Kamera aber aus einer ganz anderen Welt und erreicht in einigen Basisfunktionen nicht im Ansatz den technischen Stand der preislich vergleichbaren Konkurrenz.

Aber auch die E-330 hat ihre Stärken. Wen ihre Einschränkungen nicht stören (welche das sind, habe ich ja schon weiter oben geschrieben) der bekommt über das Live-Display ein interessantes Werkzeug. In Nischenanwendungen ist sie sogar für den Profi interessant.

Viele Grüße
Thomas

Guenter H. schrieb:
Hallo Thomas,
also ich nehme dann schon ganz sicher die E-330 statt der 5D oder der 1DMkII in nicht wenigen Situationen.
Bei Deiner Betrachtung vergisst Du ganz offensichtlich durch Erwähnung des hier offensichtlich etwas abschätzig gebrauchten Begriffes "mittlere Auflösung", dass die 20D, die 30D und auch die 1DMkII auch "nur" 8 MioPix haben. Demnach wären sie ob ihrer "nur" mittleren Auflösung auch für viele Anwendungsgebiete nicht geeignet. Nun, sind sie aber doch. Die 12 MpIx der 5D sind nicht das wirkliche Allheilmittel. Ich würde gerade die 5D aufgrund ihrer Mängel nicht benutzen, hätte sie nicht das sagenhafte High-ISO-Verhalten.
Die 5D ist in der Summe ihrer Eigenschaften ganz sicher weniger "Das Gelbe vom Ei" als eine niedriger auflösende 1DMkII.
Tja, und auf diesem Auflösungsniveau liegt auch die E-330.

Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Erfahrungsbericht E-330: Macros im LiveBild-Modus "B"

Gerade der Bericht hat mich jetzt doch verführt und ich habe mir die E-330 bestellt. In der anstehenden Makrosaison bestimmt mehr als interessant. Na ja, mindestens eine der beiden anderen E-Kameras muss jetzt weg. Nur welche wird es wohl werden :rolleyes: .

Die E-1 überzeugt durch Ihre Wetterfestigkeit. In der Bildqualität ist sie allerdings der E-500 unterlegen. Die E-500 liegt mir besser in der Hand und gefällt mir von der Bildqualität (insbes. Belichtung) besser.

Na erst einmal muss die E-330 gefallen und überzeugen :D .



Gruß

Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten