• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: neues Review über die E-330

... und hier ist Part 2:

http://www.fot-o-grafiti.hr/clanci.php?id=119

Gruß
Daniel
 
AW: neues Review über die E-330

Tja, und da dem guten Phil Askey das alles wohl zu weit ging, hat den guten Danijel der Bannstrahl von dpreview getroffen. :(
 
AW: neues Review über die E-330

MG schrieb:
Tja, und da dem guten Phil Askey das alles wohl zu weit ging, hat den guten Danijel der Bannstrahl von dpreview getroffen. :(

... jepp, Phil ist ein übler Hirarch in seinem Reich. Vor allem da das Review von Danijel im Gegensatz zu Phils Reviews überhaupt nicht technischer Natur ist. Ich verstehe es jedenfalls nicht. Vor allem ohne Begründung einfach gesperrt; nicht gerade die feine englische Art ;)

Gruß
Daniel
 
AW: neues Review über die E-330

Kann mich mal bitte jemand aufklären was dpreview gesperrt hat?
 
AW: neues Review über die E-330

Hallo,

Danijel hat bei Dpreview im Olympus Forum einen Hinweis auf sein E-330 Review gesetzt, daraufhin hat Phil den Account von Danijel bis auf Weiteres, ohne Begründung oder Stellungnahme gegenüber Danijel gesperrt. Bisher hat Phil offenbar auch noch nicht auf Anfragen Danijels disbezüglich reagiert. Des is eigentlich alles ;)

Gruß
Daniel
 
AW: neues Review über die E-330

Daniel C. schrieb:
Danijel hat bei Dpreview im Olympus Forum einen Hinweis auf sein E-330 Review gesetzt, daraufhin hat Phil den Account von Danijel bis auf Weiteres, ohne Begründung oder Stellungnahme gegenüber Danijel gesperrt. Bisher hat Phil offenbar auch noch nicht auf Anfragen Danijels disbezüglich reagiert. Des is eigentlich alles ;)

Ganz schlechter Stil... Es wird vermutet, dass wohl als Grund der Punkt "commercial advertising" der Forumsrichtlinien angesehen werden muss, worunter im Kleingedruckten dann explizit jedes "commercial website linking" verstanden wird und man dann großzügig "webmasters of other digital photography websites promoting themselves" mit einschließt. Ich mag in dieser Frage als befangen gelten ;), aber das ist nicht wirklich im Geist des WWW. Zumindest hat Phil nicht alle seine Postings entfernt, wie er dort ebenfalls androht...

Cheers,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neues Review über die E-330

Ja, da kann ich Dir nur Recht geben. Das ist außerordentlich schlechter Stil und ganz bestimmt nicht im Sinne eines offenen, sich selbst regulierenden Webs. Man kann nur hoffen, dass dies mehr als einigen sauer aufstößt. Phil werden darüberhinaus ohnehin häufiger Vorbehalte gegen gewisse Marken unterstellt, sodass das sehr gute Abschneiden der E-500 nicht nur mich seinerzeit überrascht hat.
 
AW: neues Review über die E-330

TORN schrieb:
Na, vielleicht ist die E-500 auch einfach gut? ;)

so ne E-500 und dann ein kleines "pancake" dran hätte schon was, keine Frage. Ich persönlich fände das mit dem live view aber eben auch interessant.

Aber um 1000 EUR Gehäusepreis kann man sich, wenn man nicht unbedingt die 14 mm Superweitwinkel in Kombination mit dem live view braucht, natürlich auch einfach die E-500 kaufen und dazu noch diese kleine Ricoh als immer-mitnehm-Kamera.... die geht mit dem Adapter auch bis 21 mm.... den großen Unterschied zwischen E-330 und E-500 abgesehen vom live view scheint es ja nunmal halt wohl doch nicht zu geben, und so hat man dann eben zwei Kameras....

eine DSLR fürs Spiegelreflex-feeling und eine kleine Digicam für immer dabei und eben mehr zum "zwanglosen Experimentieren".
 
AW: neues Review über die E-330

TORN schrieb:
Hiho!



Na, vielleicht ist die E-500 auch einfach gut? ;)

TORN

Klar ist sie das, aber dass das auch von dpreview zugegeben wird, ist schon überraschend, schneiden doch sonst Olympus-Kameras dort oft genug nur mit above average statt recommended ab. Und daraus könnte man schließen, dass sie entweder wirklich nicht besser sind oder vielleicht gewisse Vorurteile und Ressentiments gegenüber Olympus bei dpreview bestehen.
Ich habe immer das Gefühl, dass sie sich nicht so oft mit der Zielgruppe einer Kamera beschäftigen. So ist die mju 800, deren Sensor sich in der E-330 wiederfindet, und die eine echte P&S-Kamera darstellt, bei dpreview nur mit "above average" benotet worden, wo sie andernorts wesentlich besser beurteilt wurde. Sie nimmt vieles an Menüs vorweg, die später in der E-500 und der E-330 auftauchen und richtet sich an Fotografen, die nicht viel berarbeiten wollen, sondern eventuell auch mal sofort mittels Thermosub ausdrucken wollen. Dpreview hingegen wirft ihr genau die kamerainterne Bearbeitung und Schärfung vor, die dafür die eigentliche Voraussetzung ist. Insofern lese ich deren Testaussagen, selbst die positiven, immer mit einer gewissen Distanz.
Und dass sie es bis heute nicht geschaftt (oder gewollt) haben, einen Test einer Nikon D200 auf Produktionsniveau zu bringen, kann man auch beurteilen, wie man möchte.
Bisschen OT, aber man sollte bei dpreview eben auch einmal genauer hinsehen.
 
AW: neues Review über die E-330

MG schrieb:
So ist die mju 800, deren Sensor sich in der E-330 wiederfindet, und die eine echte P&S-Kamera darstellt, bei dpreview nur mit "above average" benotet worden, wo sie andernorts wesentlich besser beurteilt wurde.

Bist Du Dir sicher? Die mju 800 hat diesen Sensor:1/1,8" RGB-CCD-Chip mit 8.000.000 Bildpunkten
Oder meinst Du den Live View Sensor der E-330

MG schrieb:
Bisschen OT, aber man sollte bei dpreview eben auch einmal genauer hinsehen.

Das unterschreibe ich vorbehaltlos
Gruss
Manfred
 
AW: neues Review über die E-330

horfri schrieb:
Bist Du Dir sicher? Die mju 800 hat diesen Sensor:1/1,8" RGB-CCD-Chip mit 8.000.000 Bildpunkten
Oder meinst Du den Live View Sensor der E-330



Das unterschreibe ich vorbehaltlos
Gruss
Manfred

Ja,der Sensor der Mju 800 arbeitet in der E-330 als Live View Sensor.
 
AW: neues Review über die E-330

Hiho!

dpreview ist eine sehr technikorientierte Review-Seite. Hier wird mehr gemessen als nach dem praktischen Einsatz gefragt. Wenn die Meßwerte schlechter sind als bei vergleichbaren Produkten, darf man sich über eine entsprechende Wertung auch nicht wundern. Dennoch schreibt er in seiner Zusammenfassung meiner Meinung nach recht neutral über die Vor- und Nachteile. So finden die Bedienbarkeit, schnelle Response, Display und Wetterfestigkeit auch hier Erwähnung. Daß letztendlich sein Hauptaugenmerk und damit seine Bewertung auf der Bildqualität liegt, kann man ihm bei einer Kamera kaum verübeln.

Ich hatte mir gerade nochmal Bilder der Canon SD550 im direkten Vergleich angeschaut und muß sagen, daß die 800er schon eine ganze Menge Bilddaten kaputt macht. Das war in diesem Maß bisher bei Olympus auch nicht üblich, wenn ich mich nicht irre. So ganz unrecht hat Phil da nicht.

Die C-8080 hat übrigens seinerzeit auch zu Recht als eine der wenigen 8 MP Cams das highly recommended bekommen.

TORN
 
AW: neues Review über die E-330

Genau.

Die Reviews sind aus technsicher Sicht (pixelpeeping) hervorragend gemacht und genaus deswegen lese ich sie.

Ob eine Kamera für mich dann brauchbar ist mache ich aber auf gar keinen Fall an seinem Testurteil fest, denn Pixelpeeping spielt für mich selbst eine eher untergeordnete Rolle. Trotzdem ists natürlich interessant und genaus dafür sind dann eben diese Tests da.

Den Panasonic Kameras unterstellt Phil Askey z.B. stets einen hässlichen "watercolour-effect", den kann ich persönlich noch nicht mal sehen...

mfg
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

bis iso400 in ordnung - darüber ohne nachträgliches entrauschen nur noch bedingt zu gebrauchen. oder aber man belichtet etwas länger als nötig und regelt dann per EBV die helligkeit wieder runter... aber das macht die vorteile von high-iso ja wieder zunichte...
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Hallo,

danke für den Link.
Ich habe mir die Bilder jetzt mal kurz durchgesehen, hmm... Die Bilder halte ich schon für ziemlich repräsentativ (wenn es ein Serienmodell ist), auch wenn sich der eine oder andere was anderes wünschen würde ;)
Also bis ISO800 sind die Bilder eigentlich sehr gut.
Mit zugeschaltener NR finde ich auch ISO1600 noch gut brauchbar, ohne sieht es schon ein wenig gruselig aus.
Den Unterschied mit und ohne NR kann man bei Canon aber z.B. gar nicht vergleichen ;)
Nichts desto trotz hat Canon in Sachen Rauschen immer noch die Nase vorn. Ich würde sagen, im Vergleich zur E-500 hat man ca. eine halbe Blende gewonnen. Zur E-1 deutlich mehr (vor allem in Anbetracht der höheren Auflösung) und liegt noch knapp hinter der 350D. Auf jeden Fall ist die E-330 in Sachen Rauschen konkurrenzfähig, der ewige Makel des höheren Rauschens bei FT-Sensoren wird aber wohl nicht aus der Welt geräumt werden ;)

Die interne Noise-Reduction scheint mir auch einen guten Job zu machen. Es wird hauptsächlich das Farbrauschen entfernt, der Schärfeeindruck leidet kaum unter der NR.
Erstaunlich finde ich den sprunghaften Anstieg des Rauschens von Iso800 auf 1600 (gut zu sehen bei den Bildern ohne NR).
Bei Iso800 hat die E-330 gegenüber den anderen E-Modellen imho relativ deutlich die Nase vorn, bei ISO1600 bei weiten nicht mehr so deutlich, wenn überhaupt noch.
Mit optimierten Weißabgleich und sorgfälltiger Belichtung kann man sicher noch mehr rausholen. Eine echte AL-Maschine ist die E-330 aber sicher nicht ;)
Wie gut sich die interne Noise-Reduction zu Noise-Ninja und Co. schlägt bleibt noch abzuwarten. Ich werde es Zuhause mal testen.

Dafür das es die erste Generation dieses Sensors ist, ist es schon mal kein schlechter Anfang. Aber es bleibt noch einiges zu tun, zumindest im High-Iso bereich ;)
Ich persönlich freue mich über sehr gut nutzbare Iso800 und noch brauchbare Iso1600, obwohl ich wohl immer noch bei meiner E-1 bleiben werde (ich hadere immer noch ;) )

Aber mal weg von den High-Isos: Insgesamt hat es Oly offenbar wieder geschafft, sehr schöne Farben und eine sehr angenehme Bildwirkung umzusetzen (Das war ja die größte Sorge von vielen Olympus Besitzern).

Also nicht hadern sondern sich über die neue Kamera mit ihren neuen Möglichkeit und dem leicht verbesserten Rauschverhalten freuen, und auf die Zukunft hoffen ;)

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten