Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
DaBenny schrieb:Das obere is ne normale E-1 und das untere ein uralter Fake![]()
a_kraus schrieb:Absolut richtig! Züge fahren nicht nur ab (für Olympus), sondern es kommen auch welche an.
Der Amateurmarkt ist ungleich größer und gewinnträchtiger als der sogenannte "Profisektor" und deshalb wird auch dort die Schlacht geschlagen. Auf diesem Sektor könnte die E-330 durchaus punkten, zumal sie ja auch AUSSER der EVF noch bahnbrechende Neuerungen (Chip?) haben soll. Wenn ich Günter Hamich richtig verstanden habe, ist der EVF ja eher ein Nebenfeature.
Wenn im Herbst die E-3 kommt und sie gut ist, wird sie Käufer finden (Amateure und Profis) und wenn nicht, dann findet sie halt keine. Auch im letzteren Fall, den ich für unwahrscheinlich halte, würde weder die Welt noch Olympus untergehen. Und last but not least wird's demnächst ja auch noch eine Panasonic FT geben...
Gruß
Alexander
ziagl schrieb:Ihr sagt immer der "Profisektor" ist nicht gewinnträchtig aber das ist nicht wahr. Seht euch doch an wieviele Nicht-Profis bei Canon mit 1er-Modellen rumlaufen! Diese reichen Amateuere die sich den Aufstieg zu 1er Modellen leisten können werden bei Canon bedient - bei Olympus momentan nicht. Ich würd mal sagen 30% der Leute wollen nach einem Jahr spielerei mit dem Einstiegsbody (300/500) etwas vernünftiges - und da gibts nur noch die veraltete e1 und da überlegt sich jeder zweimal ob er ein paar hunderter in eine e1 versenkt wo schon längst ein Nachfolger da sein sollte, aber noch weit nicht in Sicht ist. Ihr könnt euch sicher ausrechnen wieviel Geld da Olympus durch die Lappen geht weil man die ambitionierten Amateuere einfach nicht bedienen kann...
ziagl schrieb:. Ich würd mal sagen 30% der Leute wollen nach einem Jahr spielerei mit dem Einstiegsbody (300/500) etwas vernünftiges - und da gibts nur noch die veraltete e1 und da überlegt sich jeder zweimal ob er ein paar hunderter in eine e1 versenkt wo schon längst ein Nachfolger da sein sollte, aber noch weit nicht in Sicht ist. Ihr könnt euch sicher ausrechnen wieviel Geld da Olympus durch die Lappen geht weil man die ambitionierten Amateuere einfach nicht bedienen kann...
ziagl schrieb:Von E-500 aufsteigen zu E-330 wäre in etwa so ein Aufstieg wie von der D60 damals auf die 300D und nicht auf die 10D. Oder von einer 100D auf eine D70s... Ich als Aufsteiger würde schon was höherwertigeres wollen als das was ich habe und die E-330 sieht mir eher nach absolutem Einsteigermodell / Kompaktenkonkurrenz aus als wie irgendwas für den Aufsteiger...
Jetzt würde mich doch mal interessieren, woher diese Aussage/Information stammt, da sie vereinzelt durch die Foren geistert. Schliesslich hat die E-500 ja auch jetzt schon ein paar Vorteile/Verbesserungen gegenüber der E-300 vorzuweisen.Eisenhower schrieb:...
Eigentlich sollte die E-500 die Einsteigercam sein und die E-330 drüber angesiedelt sein.
...
Deepsteep schrieb:Jetzt würde mich doch mal interessieren, woher diese Aussage/Information stammt, da sie vereinzelt durch die Foren geistert. Schliesslich hat die E-500 ja auch jetzt schon ein paar Vorteile/Verbesserungen gegenüber der E-300 vorzuweisen.
Ich sehe die E-3XX - Reihe eher als die Baureihe für die SLR-Non-Konformisten, die auch schon mal auf gewohnte Bauform und demnächst den optischen Sucher verzichten, um einer ausgefalleneren Lösung eine Chance zu geben.
Das sind die einstmaligen UVP-Empfehlungen - die haben mit der Klassifizierung nichts zu tun, da im Bereich der Consumer-Electronics während des Produktionszyklus eines Gerätes der Preis fast immer sinkt. Bei der E-1 hat Olympus die Preisangabe auf der Website natürlich korrigiert, damit all diejenigen, die schon seit Erscheinen der E-1 von ihr geträumt haben, sehen, dass sie nun ein echtes Sonderangebot darstellt.Eisenhower schrieb:Also ich denke das kommt von Olympus selbst. Auf der Oly Webseite ist die E-300 mit 799,- und die E-500 mit 699,- bepreist. Insofern impliziere das diese Preisabstufung auch was mit der Segmentierung zu tun hat.
Wolfi B. schrieb:Sag mal soll das dieser sagenumworbene Chip sein, der bei ISO 1000 genau so rauscht wie bei ISO 100![]()
Grüße
Wolfi
Fotologe schrieb:...ohje...hier mag ich wirklich nicht alle posts lesen!
Hab mir das Gehäuse angesehen und kann eigentlich nur denken (hoffen), dass es ein Fake ist. Die E-300 war schon eine designtechnische Katastrophe und dieses Teil sieht ja fast noch schlimmer aus. OK, da es ein Fake sein muss, kann es mir wurscht sein!
Bevor mich jemand falsch versteht - ich bin Olympus-Fan...und gerade als solcher kann ich mir eine Wiederholung des E-300 Fehlers nur sehr schlecht vorstellen! Der Designer wäre in jedem Fall entlassen!
Naja, dann warte ich mal weiter geduldig auf den 26sten und schnüffel trotzdem neugierig im Forum rum...!!!
(Findet Ihr nicht auch, dass der Schriftzug "EVOLT E-330" sehr unecht ausschaut...unglaublich, dass ein Kameraname sich um das Gehäuse schmiegt...)
Fotobold schrieb:Oben ist eine E-500 der Ausgangspunkt der Träume, unten eine E-300. Ich glaube kaum, daß sich Olympus bei einer so pfiffig angekündigten neuen Kamera vom Design her so eng an die Vormodelle anlehnt. In den nächsten Tagen werden sicher noch viele "neue" E-330 im Internet auftauchen!
Die in den letzten Tagen diskutierte Version erscheint mir da schon echter.
Gruß Fotobold