• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Erste Informationen zur E-330

Servus Thomas,

das steht mehr zu diesem Chip

http://www.pcmag.com/article2/0,1895,1908418,00.asp

Er könnte wohl ab ersten Viertel 2006 in herkömmlichen Fabriken fabriziert werden. Von Cypress hörte man doch folgendes:
Sie kündigen am 26.1 eine große Sache an
und sie kauften wohl die Kodak Fabrik

Grüße

Wolfi
 
AW: Erste Biler E 330

E-500 schrieb:
deine argumente sind voll für den a r s c h!

du bist wohl ein voller snob oder was???? deine s c h e i s s deutschen autos kannst du dir hinten hinein schieben

ääh.... noch alles in Ordnung? Schlecht geschlafen?

Dann nimm doch einen Hyundai Getz und einen Hyundai Grandeur als Beispiel. Die Marke spielt doch gar keine Rolle. Es geht nur darum, daß es Quatsch ist, wenn jemand sagt, daß der Unterschied zwischen gehobenen und Einsteigermodellen in irgendeiner Produktpalette - Kameras, Autos, Fernseher - nur "Marketinggeschwätz" wäre.
 
AW: Erste Biler E 330

Cephalotus schrieb:
Lass die leute doch das System wechseln.
Es kommen weider neue.

Absolut richtig! Züge fahren nicht nur ab (für Olympus), sondern es kommen auch welche an.
Der Amateurmarkt ist ungleich größer und gewinnträchtiger als der sogenannte "Profisektor" und deshalb wird auch dort die Schlacht geschlagen. Auf diesem Sektor könnte die E-330 durchaus punkten, zumal sie ja auch AUSSER der EVF noch bahnbrechende Neuerungen (Chip?) haben soll. Wenn ich Günter Hamich richtig verstanden habe, ist der EVF ja eher ein Nebenfeature.
Wenn im Herbst die E-3 kommt und sie gut ist, wird sie Käufer finden (Amateure und Profis) und wenn nicht, dann findet sie halt keine. Auch im letzteren Fall, den ich für unwahrscheinlich halte, würde weder die Welt noch Olympus untergehen. Und last but not least wird's demnächst ja auch noch eine Panasonic FT geben...
Gruß
Alexander
 
AW: Erste Biler E 330

E-500 schrieb:
deine argumente sind voll für den a r s c h!

du bist wohl ein voller snob oder was???? deine s c h e i s s deutschen autos kannst du dir hinten hinein schieben


Mit diesem Stil hast Du gute Chancen meine Ignoreliste einzuweihen....

sag mal wo denkst Du eigentlich, dass Du hier bist?
 
AW: Erste Informationen zur E-330

argus-c3 schrieb:
och, ist das nicht der hier? Den hab ich mir heut mittag schon ergoogelt:

http://news.softpedia.com/news/A-New-Sensor-2-000-Times-More-Sensitive-Than-Classic-Ones-16260.shtml

:D

viele Grüße
Thomas

Hmm, da könnte man dann vielleicht doch, ich meine, das Design gefällt mir zwar nicht, aber murmel,murmel, grummel,grummel, andererseits, wenn man das so richtig betrachtet, und eine kleine Kamera wäre ja auch nicht schlecht, naja mal sehen...
Also, wenn dieser Sensor drin wäre, würde ich das Design dann doch hinten anstellen und mich von der Technik mitreißen lassen.:o
 
AW: Erste Informationen zur E-330

MG schrieb:
Hmm, da könnte man dann vielleicht doch, ich meine, das Design gefällt mir zwar nicht, aber murmel,murmel, grummel,grummel, andererseits, wenn man das so richtig betrachtet, und eine kleine Kamera wäre ja auch nicht schlecht, naja mal sehen...
Also, wenn dieser Sensor drin wäre, würde ich das Design dann doch hinten anstellen und mich von der Technik mitreißen lassen.:o

Seh ich genauso;)

Grüße

Wolfi
 
AW: Erste Informationen zur E-330

Mir würde sie dann sogar wegen des klasse Designs UND der Technik ausgesprochen gut gefallen :) das einzige was mir noch fehlt, sind Objektive. Es war ja mal die Rede von einem 2.0/14-35 ... aber das wär bestimmt net ganz billig so für den Einstieg :rolleyes:

Ein 1.4/16 oder 1.4/20 oder 1.4/25 meinetwegen nur 2.0, schön klein, robust, und optisch top, fänd ich beispielsweise ganz spannend.

Aber erstmal abwarten. Jetzt hat sie also angeblich eine normale SLR-Technik, aber obendrauf anstatt Mattscheibe einen zweiten Chip, soso. Komisch eigentlich, dann muß man weiterhin alles so mechanisch präzise und genau fertigen wie bei einer klassischen SLR. Aber vielleicht geben die Aufnahme-Chips einfach noch nicht her, daß man die mit live-Preview und AF usw. dauerhaft belastet, ohne daß andererseits die Bildqualität und Geschwindigkeit den Keller runtergehen.
 
AW: Erste Biler E 330

Cephalotus schrieb:
...
Vielleicht ist die E-330 mit neuer Technik tatsächlich auch bei den hohen ISO Werten konkurrenzfähig (?) zu Canon DSLRs, dann wäre das ebenfalls ein unglaublicher Prestigegewinn für das System. Falls nicht, bleibts halt beim alten "4/3 = kleiner chip = mehr Rauschen".

Scheinbar bin ich halt ein positiv denkender Mensch und alle anderen gehen erstmal immer nur vom schlimmsten aus. Warum auch immer. Mann verdirbt sich doch nur selber die Freude?

...ich vergaß noch zu sagen: Wenn sie es schaffen sich zumindest im LowLight Bereich deutlich zu zeigen wäre das sicher eine Alternative für die Leute die in dem Bereich viel machen.

Auch ich sehe das Glas lieber halb voll als halb leer aber dennoch versuche ich einigermaßen realistisch zu bleiben und die Freude am Fotografieren lasse ich mir auch nicht nehmen, egal was Oly macht :) . Und wie ich schon öfter betont habe, ist die E-1 für mich nach wie vor eine sehr gute Kamera, da ändert auch ein Systemwechsel - aus genau definierten Anforderungen heraus - nichts. Dennoch sehe ich mein Felle hier langsam schwimmen, was das Thema Oly angeht.

Gruß

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Informationen zur E-330

argus-c3 schrieb:
och, ist das nicht der hier? Den hab ich mir heut mittag schon ergoogelt:

http://news.softpedia.com/news/A-New-Sensor-2-000-Times-More-Sensitive-Than-Classic-Ones-16260.shtml

:D

viele Grüße
Thomas

Ach, so ein "Wunderteil", dank Nanotechnik und Quantenmechanik und kosmischen Strahlen vom Saturn (irgendwie Erinnern mich solche Meldungen immer an Esotherik, fehlen noch ein paar Antineutrinos und Tachyonen) wird schon nicht drin stecken...

Seit 15 Jahren lese ich fast jährlichen von bahnbrechenden Erfindungen in der Photovoltaik und rein garnichts tut sich da.

mfg

PS: Mir würd sie gefallen, wenn sie ein Schwenkdisplay mit live-Bild hat.
 
AW: Erste Informationen zur E-330

Cephalotus schrieb:
Ach, so ein "Wunderteil", dank Nanotechnik und Quantenmechanik und kosmischen Strahlen vom Saturn (irgendwie Erinnern mich solche Meldungen immer an Esotherik, fehlen noch ein paar Antineutrinos und Tachyonen) wird schon nicht drin stecken...

Seit 15 Jahren lese ich fast jährlichen von bahnbrechenden Erfindungen in der Photovoltaik und rein garnichts tut sich da.

Hmm, ich finde ja, im Vergleich zu vor 15 Jahren ist *jede* heutige DSLR eine bahnbrechende Erfindung.... und ein Wunderteil ist so ein jeder CCD oder CMOS Chip doch irgendwie auch :)
 
AW: Erste Informationen zur E-330

Cephalotus schrieb:
I

und derjenige hat wohl auch behauptet, dass ein 7MP Panasonic CCD drin stecken soll.


also wenn der chip wirklich von panasonic kommt bezweifle ich ernsthaft, dass der ein besseres rauschverhalten hat als die kodak-sensoren...
 
AW: Erste Informationen zur E-330

Olympus sprach doch einmal in einem Interview von kleinen Chipproduzenten mit interessanten Ideen. Ich glaube nicht, dass sie damit erst bei der E-3 kämen, da müsste sicherlich ein Vorläufermodell kommen.
Wenn es denn so wäre...
 
AW: Erste Informationen zur E-330

Blaubierhund schrieb:
also wenn der chip wirklich von panasonic kommt bezweifle ich ernsthaft, dass der ein besseres rauschverhalten hat als die kodak-sensoren...

Ach, die Leute waren doch von der Bildqualität der Canon 1D damals auch ganz angetan...
Ein anderer Panasonic DSLR Sensor ist mir nicht bekannt.

Und die kleinen Panasonic rauschen mehr, weil sie das Signal einfach anders aufbereiten, stärker schärfen und weniger weichzeichnen.

Im RAW ist der Unterschied zwischen einer Fuji S9500 und einer FZ30 plötzlich erstaunlich gering. (und entspricht in etwa der unterschiedlichen Sensorgröße bei den beiden)

mfg
 
AW: Erste Informationen zur E-330

Zwischen der 1D (die ich sooo schlecht übrigens auch gar nicht finde :rolleyes:) und der 5D beispielsweise liegt aber auch ein riesiger Unterschied und der liegt halt daran, daß sich eben immer noch doch sehr viel in der Sensortechnologie tut....
 
AW: Erste Informationen zur E-330

argus-c3 schrieb:
Zwischen der 1D (die ich sooo schlecht übrigens auch gar nicht finde :rolleyes:) und der 5D beispielsweise liegt aber auch ein riesiger Unterschied und der liegt halt daran, daß sich eben immer noch doch sehr viel in der Sensortechnologie tut....

Aber damals waren der Panasonic Sensor gut genug fürs Canon Flaggschiff und somit besser geeignet als die damals aktuellen Canon CMOS.

Seitdem wird auch bei Panasonic die Zeit nicht stehen geblieben sein, genausowenig wie sie das bei Canon auch ist.

Vielleicht sinds ja 7 RGB Pixel wie beim Foveon und wir bekommen eine 3x CCD Kamera ;-)
 
AW: Erste Informationen zur E-330

Cephalotus schrieb:
Aber damals waren der Panasonic Sensor gut genug fürs Canon Flaggschiff und somit besser geeignet als die damals aktuellen Canon CMOS.

Der CCD Sensor in der 1D ist aber hauptsächlich wegen der Schnelligkeit eingebaut worden, man wollte unbedingt was mit 8 Bildern/Sekunde rausbringen. Dazu hat man ja auch einige eigentlich schon relativ "haarige" Tricks verwendet wie diese lustige Zweiteilung beim Auslesen. Canon hat damals offiziell auch gesagt, daß sie zu der Zeit eben diese Geschwindigkeit mit einem CMOS nicht hinbekommen hätten. Allerhöchste erreichbare Bildqualität stand einfach nicht im Portfolio bei der 1D, in der Hinsicht hat die kurze Zeit später erschienene D60 dann ja doch etwas mehr gebracht.

Die D60 fand ich von den Bilddaten her eigentlich auch immer absolut spitzenmäßig, auch heute in meinen Augen bei ISO 100-200 eindeutig besser als die aktuellen 6 MP-Modelle mit Sony-Sensoren.

Seitdem wird auch bei Panasonic die Zeit nicht stehen geblieben sein, genausowenig wie sie das bei Canon auch ist.

Vielleicht sinds ja 7 RGB Pixel wie beim Foveon und wir bekommen eine 3x CCD Kamera ;-)

Sag ich doch. Also geschehen eben in der Sensortechnik doch noch Wunder. :) ob s nun für die neue Oly Panasonic ist oder etwas noch Esoterischeres, bleibt halt abzuwarten. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten