AW: Erste Biler E 330
Meine Aussage von oben ncht falsch verstehen, ich finde ide e-330 schön...nur der Blitz ist an einer dummen Stelle angebracht.
argus-c3 schrieb:
Übrigens daß bei der E-1 links die Kamera direkt neben dem Bajonett aufhört, wo früher bei analogen Kameras die Filmspule war, finde ich vom Design und irgendwie auch von der Ergonomie viel schrecklicher als daß bei der E-330 oben der Buckel fehlt. Leider wird dies häßliche Stilmerkmal bei der Sony R-1 ja auch fortgesetzt, die links vom Objektivtubus überhaupt gar nichts mehr zum "Packen" hat.
stimmt, die Designidee ist aber schon älter, das hatte schon die E-10 damals.. (Spruch damals von Canon D-30 Usern: "Hey, Du..Dir hammse die halbe Kamera geklaut")
und mal ehrlich, wieso sollte man die Kamera links von Objektiv am Gehäuse packen? Das machte mein Onkel so, aber der hat auch alles unter 1/60 verwackelt

diese Haltung hat keinerlei Vorteile...ohne das Eck links allerdings kann man die Kamera in Bauchhöhe am Objektiv halten und mit dem Handgelenkunterstüzen ( und in den lustigsten Positionen sicher halten (hab ich mit meiner E-10 alles lange durchprobiert, das Eck würde nur stören)
Die R1 wenn man neben die E-10 legt sieht übrigens wirklich wie ein Schwesterchen aus...für mich der einzig legitime Nachfolger dieser innovativen und charmanten Kamera.
Was ich aber extrem gut finde gerade auch bei der Sony R-1, ist daß man hinten mit der Nase nicht mehr gegen die Kamera kommt. (wenn man mit dem linken Auge fotografiert so wie ich) Das hat mich z.B. bei der Nikon D50 schon einigermaßen geärgert, bei der ist das Okular ja quasi genau umgekehrt nach "innen" in die Kamera reinversetzt.
viele Grüße
Thomas
Ohja!!!!
Ich bin auch Linksäuger...vor allem wenn man dann noch Knöpfe auf der Gehäuserückseite bedienen muss, dann rettet das vorstehende Okular einem manchmal das Augenlicht (die E-10 hatte übrigens auch ein Okular das einen gewissen Abstand wahrte...)
Übrigens finde ich den Wegfall der extra AF Sensoren keinen soo grossen Verlust in der unteren Klasse (wo es auf Geschwindigkeit noch nicht so ankommt ) denn damit ist die unsägliche Back- Frontfokusproblematik endlich mal vom Tisch...was auf dem Sensor scharfgestellt wird, das IST scharf.
Die AF Felder sind so gross wie man sie angezeigt bekommt (und nicht wie zB bei Canon grösser, was für Verwirrung und Schraubenests sorgt) und volkommen frei verschiebbar (also nicht nur auf die üblichen 11 Positionen) ebenfalls ist ein AF wie bei der Sony, der mehrere Punkte gleichzeitig berücksichtigt problemlos realisierbar und man könnte sogar die Grösse des Messfeldes frei einstellen.
Für die meisten Menschen ist so eine Fokussierung ausreichend schnell, mit der Sony R1 kann man zB auch spielende Kinder problemlos fotografieren, das ist der Standard an dem sich eine Massenkamera orientieren muss.
Wenn einer Handballer fotografieren will, dann muss er sich halt eine klassische DSLR kaufen...na und? Jeder kauft was er braucht.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die Evolt und freue mich wenn sich mal was wirklich innovatives tut in der Fotowelt, statt die 7te EOS mit geringfügig veränderter Elektronik und leicht verändertem Design als Revolution verkauft zu bekommen.
@Profikamera
Die soll doch kommen, aber niemand hat sie für jetzt angekündigt, also lasst Olympus doch die Zeit die sie brauchen und bestimmt haben.