• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Erste Bilder E 330

Also, sollte das wirklich kein Fake sein, hat das Design meine Erwartungen sogar einwenig übertroffen. Würde ich aktuell ein nicht abgedichtetes Gehäuse kaufen wollen, wäre sie meine. :)
 
AW: Erste Bilder E 330

Ich finds schon witzig. Ganz klar EVF hat sehr positive Eigenschaften und nun gibts das plötzlich neben der klassischen DSLR in einer Olympus als ALTERNATIVE. :)

Da kommt jetzt das große Geschrei, ob das Olympus wohl für das E-System was nützt. Die ganze Fotowelt ist aber im Grunde wie in einem Überraschungsangriff a la Pearl Habor konsterniert und muss sich jetzt erst sammeln. :eek:

Und dann wird man muss einsehen müssen, dass sich die strategische Lage ob der kleinen Olympus Neuerung gewaltig verschoben hat. Für mich ist jetzt schon klar, dass alle anderen Hersteller im Kampf um Marktanteile ebenfalls mit EVF nachziehen müssen und dann wird man sehen, ob das alles mit adaptierten Kleinbildsystemen noch so funktioniert. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Biler E 330

Meine Aussage von oben ncht falsch verstehen, ich finde ide e-330 schön...nur der Blitz ist an einer dummen Stelle angebracht.


argus-c3 schrieb:
Übrigens daß bei der E-1 links die Kamera direkt neben dem Bajonett aufhört, wo früher bei analogen Kameras die Filmspule war, finde ich vom Design und irgendwie auch von der Ergonomie viel schrecklicher als daß bei der E-330 oben der Buckel fehlt. Leider wird dies häßliche Stilmerkmal bei der Sony R-1 ja auch fortgesetzt, die links vom Objektivtubus überhaupt gar nichts mehr zum "Packen" hat.
stimmt, die Designidee ist aber schon älter, das hatte schon die E-10 damals.. (Spruch damals von Canon D-30 Usern: "Hey, Du..Dir hammse die halbe Kamera geklaut")

und mal ehrlich, wieso sollte man die Kamera links von Objektiv am Gehäuse packen? Das machte mein Onkel so, aber der hat auch alles unter 1/60 verwackelt ;) diese Haltung hat keinerlei Vorteile...ohne das Eck links allerdings kann man die Kamera in Bauchhöhe am Objektiv halten und mit dem Handgelenkunterstüzen ( und in den lustigsten Positionen sicher halten (hab ich mit meiner E-10 alles lange durchprobiert, das Eck würde nur stören)

Die R1 wenn man neben die E-10 legt sieht übrigens wirklich wie ein Schwesterchen aus...für mich der einzig legitime Nachfolger dieser innovativen und charmanten Kamera.

Was ich aber extrem gut finde gerade auch bei der Sony R-1, ist daß man hinten mit der Nase nicht mehr gegen die Kamera kommt. (wenn man mit dem linken Auge fotografiert so wie ich) Das hat mich z.B. bei der Nikon D50 schon einigermaßen geärgert, bei der ist das Okular ja quasi genau umgekehrt nach "innen" in die Kamera reinversetzt.

viele Grüße
Thomas

Ohja!!!!

Ich bin auch Linksäuger...vor allem wenn man dann noch Knöpfe auf der Gehäuserückseite bedienen muss, dann rettet das vorstehende Okular einem manchmal das Augenlicht (die E-10 hatte übrigens auch ein Okular das einen gewissen Abstand wahrte...)


Übrigens finde ich den Wegfall der extra AF Sensoren keinen soo grossen Verlust in der unteren Klasse (wo es auf Geschwindigkeit noch nicht so ankommt ) denn damit ist die unsägliche Back- Frontfokusproblematik endlich mal vom Tisch...was auf dem Sensor scharfgestellt wird, das IST scharf.

Die AF Felder sind so gross wie man sie angezeigt bekommt (und nicht wie zB bei Canon grösser, was für Verwirrung und Schraubenests sorgt) und volkommen frei verschiebbar (also nicht nur auf die üblichen 11 Positionen) ebenfalls ist ein AF wie bei der Sony, der mehrere Punkte gleichzeitig berücksichtigt problemlos realisierbar und man könnte sogar die Grösse des Messfeldes frei einstellen.

Für die meisten Menschen ist so eine Fokussierung ausreichend schnell, mit der Sony R1 kann man zB auch spielende Kinder problemlos fotografieren, das ist der Standard an dem sich eine Massenkamera orientieren muss.

Wenn einer Handballer fotografieren will, dann muss er sich halt eine klassische DSLR kaufen...na und? Jeder kauft was er braucht.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die Evolt und freue mich wenn sich mal was wirklich innovatives tut in der Fotowelt, statt die 7te EOS mit geringfügig veränderter Elektronik und leicht verändertem Design als Revolution verkauft zu bekommen.


@Profikamera
Die soll doch kommen, aber niemand hat sie für jetzt angekündigt, also lasst Olympus doch die Zeit die sie brauchen und bestimmt haben.
 
AW: Erste Bilder E 330

*Mein Senf*
Ein ausschließlicher EVF wäre für mich das KO-Kriterium. Das Design finde ich interessant, aber ohne optischen Sucher hilft mir das nichts.
Wo ist eigentlich Guenther? Testet er sie etwa schon :p

Grüße,
Armin
 
AW: Erste Bilder E 330

Ich sehe einen EVF-Sucher erst dann als KO-Kriterium an, wenn ich durchgeschaut hab und er wirklich schlechter ist als ein SLR-Sucher aus der gleichen Kameraklasse.

Ich hab jetzt genug mit EOS 300D und D60 und Nikon D50 rumfotografiert und muß sagen, ich kann mir gut vorstellen daß ein hochwertiger EVF demgegenüber die bessere Alternative darstellt...

Und ich mag Kameras, die direkt links am Objektiv aufhören, trotzdem nicht. :p Auch wenn heute nur noch alte Onkels ne Kamera gern auch an der Stelle festhalten :) Bei den hier gezeigten Bildern der E-330 gefällt mir jedenfalls das Design in allen Belangen echt gut. Beim bisherigen Oly 4/3-System fehlt mir eigentlich als einziges eine gescheite high ISO Tauglichkeit, zusammengesetzt aus richtig lichtstarken Objektiven und high ISO-fähigen Sensoren; darum kommen die momentanen Modelle für mich persönlich noch überhaupt nicht in Frage. Aber mal sehen, was die da jetzt bei der E-330 ausgebrütet haben. :) Unter dem Werbespruch "the solution" stell ich mir jedenfalls mittlerweile echt was anderes vor als nur eine digitale livebild-Vorschau.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Erste Informationen zur E-330

Das, was ich ein wenig bezweifle, ist das mit dem Kodak-Chip. Guenter sprach ja von einem neuen Chip, mit dem "sein Problem" (Rauschen bei hohen ISO) erledigt sei:confused: . Aber ansonsten wäre das schon sehr innovativ.

Grüße

Wolfi

P.S. Ich wusste gar nicht, dass Robert Schroeder ein eigens Forum aufgezogen hat.
 
AW: Erste Biler E 330

Cephalotus schrieb:
Als die E-1 rauskam hat die halbe Welt großartig rumgenörgelt wie blöd es doch ist, eine 2000€ Kamera auf den Markt zu bringen und dazu vier 600€ bis 7000€ teure Optiken, wo Canon doch zum selben zeitpunkt eine 1000€ 300D mit 100€ Kitoptik auf den Markt geworfen hat.

Hallo Cepha,

mir hat die E-1 von Anfang an gut gefallen und hätte ich seinerzeit nicht einen ausgezeichneten Kontakt zu Canon gehabt, hätte ich sie auch sofort gekauft, denn wie gesagt, die damals apostrophierte Zukunft des Systems ließ durchaus vermuten, daß die mir fehlenden 20% Potential der Kamera alsbald mit weiteren oder nachfolgenden Modellen zu haben sind.

Diese Einschätzung war jedoch - zumindest Stand heute - falsch und ich bin mir auch nicht sicher, ob es hier bei Oly nicht doch intern einen Strategiewechsel gegeben hat?

Ich denke, daß wir zum Ende des Jahres diesbezüglich schlauer sind.

Und wenn die E-3 das bringt, was ich mir von Ihr erhoffe und immer erhofft habe bin ich der Letzte der dagegen was sagt, im Gegenteil ich würde es sehr ärgerlich finden, wenn das Potential der Optiken für den gehobenen Bereich nicht genutzt werden kann.

Gruß

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Informationen zur E-330

Sag mal soll das dieser sagenumworbene Chip sein, der bei ISO 1000 genau so rauscht wie bei ISO 100:confused:

Grüße

Wolfi
 
AW: Erste Informationen zur E-330

Wolfi B. schrieb:
Sag mal soll das dieser sagenumworbene Chip sein, der bei ISO 1000 genau so rauscht wie bei ISO 100:confused:

Ach stimmt, da war doch mal was ?

Hatte dieser ominöse Chip ohne Rauschen aber mit leider zuwenigen Pixeln für den Profiboy denn 7MP ?
 
AW: Erste Informationen zur E-330

Ne Guenter sprach damals von 6 MP, vielleicht haben Sie ihn zwischenzeitlich auf 7 MP hochbekommen. Von daher könnte sich die E-3 verzögern, weil sie eben diesen Chip bis Herbst dann auf 12 MP (oder sonstwas) aufstocken.
Es bleibt spannend.

Grüße

Wolfi:top:
 
AW: Erste Bilder E 330

Hui, wie gut, dass ich hier keine Weltuntergangsstimmung verbreitet habe, so wie Cepha hier abwatscht.;)
Mir gefällt das Design nicht ( meiner Frau auch nicht, sie war regelrecht erschüttert), das mag sich natürlich in der Liveansicht ändern.
Über technische Gimmicks kann ich nichts sagen, weil ich darüber noch nichts weiß. Es ist irgendwie auch ein ganz schönes Durcheinander. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, die ( vermutete ) Technik der E-330 hätte besser in das Gehäuse der E-500 gepasst und die E-300 wäre mit der Technik der E-500 zur E-300 MK 2 geworden.
Ich fühle mich ein ganz klein bißchen ratlos. Ich hatte gehofft, die E-330 wäre eine echte Alternative zur E-1 ( vielleicht ist sie das auch, ich mag sie aber trotzdem überhaupt nicht leiden) und würde für mich die Wartezeit verkürzen. Jetzt erscheint eine Kamera, die ich höchstens trotz des Designs kaufen würde aber bestimmt nicht deswegen. Ich sehe die Einsteigerklasse hiermit gut bedient, die obere Klasse hingegen weniger.
Natürlich lebe ich nicht von der Fotografie, aber man hat sich an kurze Produktzyklen gewöhnt und da sind fast drei Jahre bis zur Marktpräsenz einer E-3 schon sehr lange. Mir fehlt die E-xx, von der immer die Rede war und die nun irgendwie nicht mehr auftaucht. Das wäre wohl meine Kamera geworden, nun muss ich wohl auf die E-3 warten. Wenn mir die aber nicht gefällt, müsste ich wohl auch nachdenken, was ich tue. Das System werde ich sicher nicht wechseln, aber ich hätte wohl Schwierigkeiten, etwas mit so viel Klebstoff wie bei der E-1 zu finden.
Ist alles Spekulation, hoffen wir, dass die E-330 genügend innere Qualitäten hat, um zum must have für viele zu werden. Denn das bringt das Geld in die Kasse, um ein größeres Kaliber à la E-3 zu lancieren.
Letztendlich geht es nicht um den Einzelnen, Olympus dringt sicher mit "the solution" mehr ins Bewußtsein der breiten Öffentlichkeit und das kann für das FT-System nur gut sein. Von Weltuntergangsstimmung bei mir also keine Spur, lediglich ein bißchen Enttäuschung, dass nicht das kommt, was mal angedacht/angesagt war: die E-xx als unmittelbare Aufstellung gegen die aktuelle Nikon und die wohl bald erscheinende Canon 30D. Denn das wäre das, was mich persönlich am meisten interessieren würde. Mein Bedarf an hässlichen Kameras ist seit meiner Sony F-717 eigentlich gedeckt. Und ich gehöre zu den Leuten, denen Technik auch immer gefallen muss.
 
AW: Erste Informationen zur E-330

argus-c3 schrieb:
Wo kommt denn diese Sage her? Gibt es irgendwo Links? Hat es vielleicht was hiermit zu tun?

Diese Sage kam meiner Erinnerung nach von einem bekannten Forenmitglied, das oftmals etwas mehr Einblick in Olympus Interna hat als unsereiner...

(wurde hier aber nie diskutiert. Es ging darum, dass Olympus scheinbar vor nicht allzu langer Zeit mit einem 4/3 Chip experimentiert hatte, der zwar wunderbar wenig Rauschen gehabt haben soll, aber dann entschieden haben, dass die Megapixel für ein Profigehäuse einfach nicht ausreichen würden...)
 
AW: Erste Informationen zur E-330

Servus Thomas,

da musst Du bis Morgen warten. Dann kannst Du Guenter selber fragen.

Grüße

Wolfi
 
AW: Erste Bilder E 330

Hallo,

hmm, also ich finde das Teil schon ziemlich geil!

Jetzt kommt es noch auf die inneren Werte an, aber das Erfahren wir erst in 5 Tagen.

Ob das meine neue wird, kann ich nicht sagen. Ich bin mir aber sicher, dass wenn die technischen Daten und die Bildqualität stimmt, sich das Teil sehr gut verkaufen wird.

Gruß
Daniel
 
AW: Erste Biler E 330

argus-c3 schrieb:
Fotografiere mal - gerade bei Canon - mit einer 1er Kamera und Du wirst dies nie nie nie wieder behaupten. Die richtigen "Profimodelle" sind ganz anders verarbeitet. Der AF ist viel präziser. Die Fertigungstoleranzen sind viel geringer. Der Unterschied ist wie zwischen einer einfachen russischen Automatic-Uhr und einer echten Rolex. Oder vergleiche einen Hyundai Getz mit einem Mercedes S-Klasse. Beide haben 4 Räder, 5 Sitze, elektrische Fenster, Klimaanlage, einen Motor, usw. usf. aber daß der Mercedees mehr kostet, ist ja wirklich jedem ersichtlich.

Und genau das kostet auch bei den Profikameras soviel Geld. Die höhere Präzision in der Fertigung, die umfangreichere Qualitätssicherung.

Als normaler Fotograf merkt man es, sobald man ein 50/1.8 auf seine EOS schraubt. Wieso beschweren sich SO VIELE Leute in den Foren über hohen Ausschuß mit diesem Objektiv? Weil hier die mangelnde Präzision und Fertigungskonstanz der 300D / 350D usw. einfach schon massiv an ihre Grenzen stößt, ein Objektiv mit so einem schmalen Schärfentiefenbereich vernünftig zu fokussieren.

Daß die Hersteller dann obendrauf noch mehr draufschlagen bei den Profikameras, mag ja sein, kann ich nicht beurteilen. Bei ner S-Klasse ist der Gewinn pro Auto sicher auch höher als bei dem Hyundai. Ändert aber nichts daran, daß das Auto ansich auch in Entwicklung und Produktion viel teurer ist.

viele Grüße
Thomas

deine argumente sind voll für den a r s c h!

du bist wohl ein voller snob oder was???? deine s c h e i s s deutschen autos kannst du dir hinten hinein schieben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten