• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Erste Biler E 330

argus-c3 schrieb:
Moin,

ich finde die E-330 so wie sie auf diesem Foto ausschaut, sehr *schön*. Elegant, schön abgerundet, alles was ich an der E-300 noch als klobig und ungefällig empfand, ist bei der hier besser.

Allerdings wundert mich das Design *trotzdem* denn es ist nunmal doch bekannt (und wird durch die Äußerungen in diesem thread bestätigt) daß die E-300 schon absolut nicht den normalen Mehrheitsgeschmack getroffen hat.

Das Design ist natürlich kaufentscheidend. Für einen Profi vielleicht weniger, der kauft sich auch eine Kodak SLR-c obwohl das wirklich das optisch mißratenste Ding der letzten 5 Jahre sein dürfte, aber für n Amateur der ja auch ein bißchen Spaß und Besitzerstolz empfinden möchte, ist doch das Design auch sehr wichtig.

Ich habe dem Design der E-300 auch ablehnend gegenüber gestanden, bis ich sie mal hatte. Ich denke jetzt mal, dass die E-300 bei den Käufern, und seien es gar nicht mal viele gewesen, einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat, der sich dann über die ganze Fotowelt verbreitet hat. Also, dass man sich die Nase nicht mehr stößt, das ist doch wirklich wunderbar. :top:

Das Design der E-330 ist für mich der Ausdruck einer ganz starken Ausrichtung nach den neuen Bedürfnissen der Digitalfotografie. Das Design der E-1 war schon durch den Wegfall des einen Huckels, in dem früher die Filmpatrone lag absolut wegweisend. Wenn man das abgelutschte Wort von innovativ nicht verwenden mag, so kann man das auch als modern bezeichen. Die anderen Hersteller haben designmäßig den Zug schon längst verpasst.:rolleyes:

Mich beschleicht langsam aber sicher der Eindruck, dass da in der vielgescholtenen Führungsetage bei Olympus ganz starke Leute am Werke sind. :evil:
 
AW: Erste Biler E 330

Ich finde es Klasse dass Olympus den Design-Weg der E-300 konsequent fortsetzt. Optisch fand ich die E-300 schon immer sehr gelungen, die E-330 (wenn das Bild kein Fake ist) gefällt mir schon sehr gut.
Allerdings ist das Design kein Grund eine Kamera zu kaufen oder nicht zu kaufen (bis auf die Amateure, denen ein Profi-Design zum Angeben wichtig ist). Wichtig sind die inneren Werte. Da haben mich die Oly-Teaser schon halb wahnsinnig gemacht. Da die E-330 oberhalb der E-500 angesiedelt ist, gehe ich von einem besseren Rauschverhalten aus. Olympus hat in den Kampagnen den Mund ziemlich voll genommen - hoffentlich erfüllen sie die Erwartungen.

P.S. ich denke die E-300 und die E-330 werden mal Design-Ikonen im D-SLR Bereich werden.
 
AW: Erste Biler E 330

Cephalotus schrieb:
Echt, mich kotzt das an.

Einerseits. Andererseits habe ich bei meiner E-300 auch schon länger den Verdacht, dass die Bilder etwas "ungewöhnlich" werden, weil die Kamera so ein ungewöhnliches Design hat. Hätte ich jetzt eine E-500, dann würden meine Fotos vielleicht etwas gewöhnlicher. Die E-300 war also ein glatter Fehlkauf. Und wenn ich das hier alles so lese, dann muss ich ja über die E-330 gar nicht mehr nachdenken: Diese Kamera kann definitiv keine guten Bilder machen. Schämen sollten die sich bei Olympus.

Ernsthaft in Sorge um die Zukunft
Jopi

:mad:
 
AW: Erste Biler E 330

thomas04 schrieb:
Besonders wenn man die Verlängerung des Suchers sieht, die ganz, ganz stark an einen elektronischen Sucher erinnert. Denn so ein Ding hat in einer Spiegelreflex absolut nichts zu suchen, Einsteigerorientierung hin oder her. Aber vielleicht will man der Sony R1 ja Konkurrenz machen. Denn hier wären als Vorteil die Wechseloptiken anzuführen.

Sollte es beim EVF bleiben, dann bin ich einmal gespannt, welche AF-Lösung gewählt wurde. Denn wenn man Pech hat, sind die dedizierten AF-Sensoren im Boden des Spiegelkastens weggefallen und die Schärfeeinstellung müsste mit dem CCD vorgenommen werden, was dann aus SLR-Sicht ein völliger Rückfall in die Steinzeit wäre.

Das wird doch die ganze Zeit vermutet.

EVF + Livebild.

Natürlich gibts dann, sehr wahrscheinlich keine extra Sensoren, außer sie bauen tatsächlich einen Klappspiegel für den AF ein (machbar wäre das).

Das wird sicherlich auch keine Profikamera für den Profifotografen, sondern eben genau das, was es werden soll.

Eine Prosumer mit Wechseloptiken und großen Sensor.

Wenn man die Foren durchliest gibt es viele, viele, viele Leute, die sehsnsüchtig auf sowas warten (und auch mich erfreut die Aussicht auf so einer Kamera, wenn sie mir auch mit OVF leiber gewesen wäre...) sehr.

Dass sie für den, der auf die E-3 wartet nichts bringt ist ja wohl klar.

meiner Ansicht nach ist es wesentlich intelligeneter von Olympus, eine klassische E-500 und eine EVF E-330 im Programm zu haben als eine E-500 und eine E-300.

Dass oben rum was fehlt ist allen klar, aber das hat ja absolut nichts mit dieser Kamera zu tun.

Das ist doch seit Wochen klar.

mfg
 
AW: Erste Biler E 330

Leonhard Burger schrieb:
:evil: @ z i a g l :evil:

sag mal, bist du das ?
ca. 21 jahre
Audi A3
Student
Österreicher

Bedeutung von Ziagl:
..........Österreichisch : Ziagl
..........Deutsch : an Ziagl hom (einen Ziagl haben) = betrunken sein ????



Anhang anzeigen 82764
Bild von Ziagl:

Hehe netter versuch - bin ich aber nicht :) Bin leider schon über 30 und muss auch schon arbeiten und Audi habe ich auch nicht und so cool kann ich auch nicht dreinschaun :)
 
AW: Erste Biler E 330

Cephalotus schrieb:
Ich vertrage diese Schwarzmalerie echt nicht.

Ohne Scheiß, in jedem verdammten thread kommt mindestens einer daher und predigt den Weltuntergang wie schlimm und beschissen doch alles ist und der sichere Untergang unaufhaltsam ist, weil Olympus nicht x, y, z oder a,b und c jetzt und sofort auf den Markt bringt.

Diese Rumjammerei hat nichts mit Kritik oder Diskussion zu tun, dass ist einfach das Geheule von Kleinkindern, die ihre Süssigkeiten nicht bekommen.

Echt, mich kotzt das an.

Wenn Du den Untergang von Olympus eh voraus siehst, dann tu Dir doch selber den Gefallen und kauf Dir was anderes...

Das musst wirklich mal raus, hat halt jetzt rein zufällig gerade Dich erwischt.

mfg


... ja, die Nerven liegen blank, das ist nicht zu übersehen. Aber ich denke, als Einsteiger brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen und ich würde mich dann auch nicht von der Stimmung anstecken lassen. Denn an der Positionierung im Einsteigersegment arbeitet keine Firma so hart wie Olympus.

Aber ab der Mittelklasse aufwärts sieht es immer düsterer aus. Und ich denke, wenn sich die E-330 dann so präsentiert wird wie befürchtet, dann ist für Olympus der Zug abgefahren. Denn ein Jahr 2006 mit einer D200 und 30D, aber ohne E-XX wird weichenstellenden Charakter haben und in diesem Segment werden sich alle verbliebenden Olympus-Interessenten festlegen. Ob man dann ab 2007 mit ausschließlich Neukunden und einem Einsteigerimage überleben kann, ist sehr fraglich. Und die Profis, die noch mit einem signifikanten Anteil mit Olympus fotografieren, sind jetzt schon bei fast Null anzusiedeln.

VG Thomas
 
AW: Erste Biler E 330

Bernhard W. schrieb:
Ich habe dem Design der E-300 auch ablehnend gegenüber gestanden, bis ich sie mal hatte. Ich denke jetzt mal, dass die E-300 bei den Käufern, und seien es gar nicht mal viele gewesen, einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat, der sich dann über die ganze Fotowelt verbreitet hat. Also, dass man sich die Nase nicht mehr stößt, das ist doch wirklich wunderbar. :top:

Olympus bietet doch ein sehr teures UW Gehäuse für die E-300 an.

Für mich wäre es absolut logisch, wenn auch die E-330 in dieses Gehäuse passen würde.

Zum Tauchen muss so ein livebild Display doch ideal sein.

Dazu noch das 7-14, 11-22 oder 8mm fish.
 
AW: Erste Biler E 330

MG schrieb:
Mir stellen sich ganz andere Fragen. Womit möchte man eigentlich gegenüber einer Canon 30D oder der aktuellen Nikon Dampf machen? Diese Kamera fehlt ganz eindeutig, erst recht, wenn noch kein Nachfolger der E-1 in Sicht ist. Es fehlt also eindeutig die E-XX, von der immer wieder die Rede war und die die semiprofessionelle Kamera unterhalb der E-1/E-3 wäre.
Wenn die E-3 nämlich das von einigen befürchtete schwere Geschütz von Kamera wird, fehlte etwas in der Art der jetzigen E-1, aber mit aktualisierter State Of The Art-Technik.

Hallo MG,

das sehe ich genauso. Eine E-xx als semiprofessionelles Modell a la D200 wäre für viele Nutzer der E-1 eine gute Weiterentwicklung oder eine vernünftiger Zwischenschritt in Richtung E-3 gewesen.

Fakt ist, daß Oly viele Nutzer dieser Gruppe derzeit zumindest verunsichert, was die zukünftige strategische Ausrichtung angeht. Genaues läßt sich jedoch erst nach dem 26.1. sagen, denn über die inneren Werte dieser Kamera wissen wir ja noch gar nichts und ob es dann wirklich dieses Gehäuse wird ist ja noch nicht bestätigt. Wenn sich das jedoch so bestätigt und dann noch der EVF dazu kommt, kann man sich von dem gen. Klientel getrost verabschieden.

In Sachen Oly habe ich jedoch eine Menge Fragezeichen und bin ehrlich gesagt froh, daß ich diese Ungewißheit nur noch als interessierter Beobachter verfolge.

Gruß

oriwo
 
AW: Erste Biler E 330

Meine Güte Mädels!!!!!!!!!!!!
Ich bin ja noch neu hier, aber was ich hier und auch woanders jetzt so lesen, da weiß ich nicht was mit euch los ist......
Oly wird ne neue Kamera vorstellen PUNKT Laut Oly wird sie bahnbrechend sein PUNKT Ob's stimmt werden wir erst NACH der Vorstellung wissen.
Oly wird bei der Vorstellung auch etwas zur Roadmap SAGEN.
Alles was wir hier produzieren ist nichts weiter als heiße LUFT.

Es kann doch nicht so schwer sein noch FÜNF Tage zu warten (muß ja nicht in Ruhe sein:D ) und dann eine erste Bewertung vorzunehmen.

Alles andere ist für die Katz!
Ein etwas verwunderter,
mcvh
 
AW: Erste Biler E 330

Cephalotus schrieb:
Das wird doch die ganze Zeit vermutet.

EVF + Livebild.

Das wird sicherlich auch keine Profikamera für den Profifotografen, sondern eben genau das, was es werden soll.

Eine Prosumer mit Wechseloptiken und großen Sensor.

mfg

Könnten wir das mit den Profikameras und Nicht-Profikameras mal langsam lassen? Was macht denn eine Kamera zur Profikamera? Das sind doch alles nur Marktingaussagen der Konzerne, um höhere Preise zu rechtfertigen. Wenn ich Geld mit der Fotografie verdiene und mit einer EOS 350 D zurechtkomme, dann ist es für den Einsatzbereich professionell. Wenn ich mit einer Sony R1 Bilder verkaufe und sie den geforderten Einsatzbereich abdeckt dann ist sie professionell. Irgendwie machen alle Kameras Bilder und das Ergebniss zählt. Wenn man Bilder mit verschiedenen D-SLR's macht und die Bilder vorlegt, kann niemand sagen mit welcher Cam die Bilder gemacht wurden und welche Cam professioneller ist. Ich habe das mit den gängigen D-SLR's in meinem Bekanntenkreis Testweise mehrmals durchgeführt. Dabei waren sog. High-End Kameras und Einsteigersysteme. Fazit: alles relativ.
 
AW: Erste Biler E 330

thomas04 schrieb:
... ja, die Nerven liegen blank, das ist nicht zu übersehen.

Die Nerven liegen nicht blank, mir vergeht nur jede Freude, wenn in jedem einzelnen thread jemand mit Untergangsprognosen kommt, wobei dies meiner Ansicht nach jeglicher Grundlage entbehrt.

Ich sehe es eher so, dass die E-330 von Prinzip her das Zeg haben könnte, sich besser zu verkaufen, als alle E-Kameras bisher zusammen, vorausgestzt natürlich, sie kommt ma Markt an.

Schließlich ist sie einzigartig udn erfüllt den Wunsch sehr vieler nach einer Prosumer mit großem Sensor und Wechseloptik oder nach einer "DSLR" mit live preview (je nach Sichtweise ist sie ja beides).

Das ist wie im Urlaub.

Wenn man da irgendwo ist und man hört jeden Tag die Leute meckern, dass der Kaffee klat ist, das Wetter schieße, die Betten unbequem, man den Anwalt anrufen wird und das alles soooo furchtbar ist, weils nicht den eigenen stets natürlich absolut unerfüllbaren Träumen entspricht und das essen nicht wie daheim schmeckt, dann nervt mich das auch.

Dann sollen sie eben zuhause bleiben.

Ich weiß ja nicht was Du Dir jetzt erhofft hast ?

Eine E-330 im gehäuse der E-1 mit 12MP, optischen Sucher und 8fps offensichtlich. Das ganze mit E-330 oben drauf für 500€ ?

Also ich habe genau das erwartet, was nun zu kommen scheint.

Und ich sehe daran nichts schlimmes für 4/3.

Aber ich denke, als Einsteiger brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen und ich würde mich dann auch nicht von der Stimmung anstecken lassen. Denn an der Positionierung im Einsteigersegment arbeitet keine Firma so hart wie Olympus.

Nun, die Objketivpalette lässt aber auch auf anderes schließen...

Ich glaube Olympus arbeitet ganz allgemein hart in allen DSLR Bereichen, schließlich will man den ja nach eigenen Aussagen extrem forcieren.

Jetzt gibts Minolta nicht mehr und urplötzlich fangen alle zu zittern an.

Ich bin echt froh, dass ich Eure Sorgen nicht habe ;-)

Aber ab der Mittelklasse aufwärts sieht es immer düsterer aus. Und ich denke, wenn sich die E-330 dann so präsentiert wird wie befürchtet, dann ist für Olympus der Zug abgefahren. Denn ein Jahr 2006 mit einer D200 und 30D, aber ohne E-XX wird weichenstellenden Charakter haben und in diesem Segment werden sich alle verbliebenden Olympus-Interessenten festlegen.

Zur Photokina soll die E-3 kommen.

Soweit meine Infos und das völlig unverändert seit Monaten.

Ob die jetzt Semipro oder pro ist weiß ich natürlich auch nicht.

Nikon hat 2 Jahre ohne Konkurrenzfähige Mittelklasse ganz wunderbar überlebt und nachdem ich 2 Jahre lang Weltuntergangsprognosen und Jammereien und Rumgeheule bei Nikon gelesen habe ist seit 3 Monaten alles eitel Sonnenschein, weil eine neue Kamera rausgekomemn ist.

Lass die leute doch das System wechseln.

Es kommen weider neue.

geraede die sind den Firmen doch am allerliebsten, denn die egben richtig geld aus, um immer das neueste zu haben.

Wird die E-3 gut, dann kommen auch weider viele neue Leute.

Und bis dahin ist die E-1 eben die Mittelklasse.

Sie hat nur 5MP, doch ws solls? Wem das plötzlich nicht mehr reicht, der kauft dann eben eine D200 oder die Canon 20D (die 30D gibts genausowenig wie eine E-30)

Ob man dann ab 2007 mit ausschließlich Neukunden und einem Einsteigerimage überleben kann, ist sehr fraglich. Und die Profis, die noch mit einem signifikanten Anteil mit Olympus fotografieren, sind jetzt schon bei fast Null anzusiedeln.

Na dann kanns doch in diesem Bereich eh nicht mehr schlimmer werden.

Wenn Olympus 500.000 E-330 verkuafen kann, dann wird es sie nicht sonderlich stören, wenn in diesme Zeitraum 1000 E-1 Besitzer abspringen.

Meiner Ansicht nach sollen sie zur PMA ein paar Infos zur E-3 rauslassen.

Zum einen bin ich auch neugierig und zum zweiten hätte ich gerne wieder ein Forum ohen die ganzen Untergangsprediger...

Ich sag ja nichts dagegen, wenns einen oder zwei Weltuntergangsthreads gibt, aber es macht absolut keinen Spaß mehr, nur noch von Nörglern umgeben zu sein...

Man kann den Leuten eiegntlich wirklich nur noch ein Canon Monopol wünschen. Alles was anders ist als Canon ist ja ganz große *******, noch bevor man überhaupt die Daten kennt udn alles was Canon noch garnicht auf den markt hat ist toll und super (siehe D30) also sollen sie auch genau das kriegen was sie wollen...

leider bin ich dann halt auch betroffen.

Um Gottes Willen ja nichts, was vom mainstream abweicht, weils einem selber nicht gefällt. Nur noch Klone. 1,3kg schwere Profikameras mit Maschinengewehrartigem Verschluss und Plastikspielzeugkameras, Hauptsache mit Prismenbuckel.

mfg
 
AW: Erste Biler E 330

Eisenhower schrieb:
Könnten wir das mit den Profikameras und Nicht-Profikameras mal langsam lassen? Was macht denn eine Kamera zur Profikamera? Das sind doch alles nur Marktingaussagen der Konzerne, um höhere Preise zu rechtfertigen.

Fotografiere mal - gerade bei Canon - mit einer 1er Kamera und Du wirst dies nie nie nie wieder behaupten. Die richtigen "Profimodelle" sind ganz anders verarbeitet. Der AF ist viel präziser. Die Fertigungstoleranzen sind viel geringer. Der Unterschied ist wie zwischen einer einfachen russischen Automatic-Uhr und einer echten Rolex. Oder vergleiche einen Hyundai Getz mit einem Mercedes S-Klasse. Beide haben 4 Räder, 5 Sitze, elektrische Fenster, Klimaanlage, einen Motor, usw. usf. aber daß der Mercedees mehr kostet, ist ja wirklich jedem ersichtlich.

Und genau das kostet auch bei den Profikameras soviel Geld. Die höhere Präzision in der Fertigung, die umfangreichere Qualitätssicherung.

Als normaler Fotograf merkt man es, sobald man ein 50/1.8 auf seine EOS schraubt. Wieso beschweren sich SO VIELE Leute in den Foren über hohen Ausschuß mit diesem Objektiv? Weil hier die mangelnde Präzision und Fertigungskonstanz der 300D / 350D usw. einfach schon massiv an ihre Grenzen stößt, ein Objektiv mit so einem schmalen Schärfentiefenbereich vernünftig zu fokussieren.

Daß die Hersteller dann obendrauf noch mehr draufschlagen bei den Profikameras, mag ja sein, kann ich nicht beurteilen. Bei ner S-Klasse ist der Gewinn pro Auto sicher auch höher als bei dem Hyundai. Ändert aber nichts daran, daß das Auto ansich auch in Entwicklung und Produktion viel teurer ist.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Erste Biler E 330

und was die E-330 angeht.

Ich würde echt mal lieber die 5 Tage noch warten und DANN gucken was die da verlauten lassen.

Danach kann man immer noch den Untergang des Abendlandes prognostizieren. Vielleicht besteht aber dann auch gar keine Veranlassung mehr dazu? Vielleicht ist die E-330 ja doch das, was Oly jetzt schon behauptet. Und ne E-3 werden sie ja nach allem was man hört, auch relativ sicher noch nachschieben.

Im Gegensatz zu Canon würde *ich* mir bei Oly aber auch zwei- und dreistellige Modelle weiterhin anschauen.

Übrigens daß bei der E-1 links die Kamera direkt neben dem Bajonett aufhört, wo früher bei analogen Kameras die Filmspule war, finde ich vom Design und irgendwie auch von der Ergonomie viel schrecklicher als daß bei der E-330 oben der Buckel fehlt. Leider wird dies häßliche Stilmerkmal bei der Sony R-1 ja auch fortgesetzt, die links vom Objektivtubus überhaupt gar nichts mehr zum "Packen" hat.

Was ich aber extrem gut finde gerade auch bei der Sony R-1, ist daß man hinten mit der Nase nicht mehr gegen die Kamera kommt. (wenn man mit dem linken Auge fotografiert so wie ich) Das hat mich z.B. bei der Nikon D50 schon einigermaßen geärgert, bei der ist das Okular ja quasi genau umgekehrt nach "innen" in die Kamera reinversetzt.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Erste Biler E 330

Cephalotus schrieb:
Man kann den Leuten eiegntlich wirklich nur noch ein Canon Monopol wünschen. Alles was anders ist als Canon ist ja ganz große *******


Hallo Cepha,

das schlimmste was passieren kann ist natürlich ein Monopol oder Oligopol und insofern muß man über jeden Hersteller traurig sein, der den Markt verläßt. Das trifft jedoch auch für Marktbereiche zu in denen kein Wettbewerb mehr herrscht. Ich würde es sehr bedauern, wenn im gehobenen Segment zu guter letzt nur noch C* und N* oder im schlimmsten Fall nur noch C* übrig bleibt. Daher hatte ich seinerzeit mit dem Einsteigen von Oly in den DSLR Markt die Hoffung hier einen Hersteller zu sehen, der in diesem Segment in den Wettbewerb eintritt und zügig voranschreitet, da er keinen analogen Ballast mit sich schleppt. Alle damaligen Verlautbarungen haben diese Annahme untermauert. Seit dieser Zeit ist in dem Bereich außer den Top-Optiken (Mittelklasse und Silberlinge) und der E-1 jedoch nichts weiter passiert (ich weiß wir sind ungeduldig ;) ) und genau das macht die Situation für potentielle Käufer oder Nutzer der E-1 mit professionellen Anforderungen doch ziemlich schwer. Und dem einen oder anderen seine Geduld wurde doch deutlich überfordert, denn wir wollen nicht vergessen, daß hier auch um mittelfristige Investitionsentscheidungen in Equipment - wie die Silberoptiken - geht und da ist eine nachhaltige Strategie gepaart mit Vetrauen der Kundschaft zwingend erforderlich.

Aus Deiner Position heraus kannst Du Dir die Sache natürlich relativ entspannt anschauen.

Gruß

oriwo
 
AW: Erste Biler E 330

oriwo schrieb:
Seit dieser Zeit ist in dem Bereich außer den Top-Optiken (Mittelklasse und Silberlinge) und der E-1 jedoch nichts weiter passiert (ich weiß wir sind ungeduldig ;) ) und genau das macht die Situation für potentielle Käufer oder Nutzer der E-1 mit professionellen Anforderungen doch ziemlich schwer.

Diese Zeit ist aber nun auch gerade mal 26 Monate her, das sollte man vielelicht auch nicht vergessen. Und in der Zeit ist auch sehr viel passiert, nur halt eben nicht der E-1 Nachfolger.

Man sah wohl bei Oly keinen Sinn darin, eine E-1n mit dem 8MP Kodak zu bringen und hats deswegen ja angeblich(?) bleiben lassen und bringt eben gleich was ganz neues und das wird halt aller Voraussicht nach nun halt 3 Jahre dauern, seitdem die E-1 auf den Markt kam.

Vermutlich wohl 1 Jahr länger als geplant.

Ein Zyklus von 2-3 Jahre ist aber aus meiner Sicht noch völlig normal in dem Bereich.

Nicht schön für Dich, kann ich verstehen undnachvollziehen.

Wenns nicht zu überbrücken ist bleibt nur der Wechsel, auch klar.

Was das aber mit dem Untergang von 4/3 zu tun haben soll ist mir genauso schleierhaft wie die Tatsache, dass 4/3 bis in alle Ewigkeit verdammt ist, weil sie die unglaubliche Frechheit besitzen und tatsächlich eine E-330 ohne Prismenbuckel und mit EVF bringen, die möglicherweise zwar hunderttausende Kunden sehr ansprechen kann, aber eben halt nicht unsere Weltuntergangsprediger hier, die scheinbar gehofft haben, dass Olympus am 26.1. sagt: "Ellabätsch, woir haben Euch alle verarscht, wir bringen gar keine E-330 EVF Kamera sondern gleich drei Profimodelle auf einen Schlag, dass die E-3 erst zur Photokina kommen wird haben wir Euch die ganze Zeit nur vorgelogen"


Und dem einen oder anderen seine Geduld wurde doch deutlich überfordert, denn wir wollen nicht vergessen, daß hier auch um mittelfristige Investitionsentscheidungen in Equipment - wie die Silberoptiken - geht und da ist eine nachhaltige Strategie gepaart mit Vetrauen der Kundschaft zwingend erforderlich.

Auch das ist mir alles klar.

Unschön, kritikwürdig, schade.

Es wird deswegen Wechsler geben, Leute werden sich deswegen beim kauf von Silberlingen zurück halten, usw....

Auch klar. Streitet niemand ab, auch ich nicht.

Aber warum die Olynpus Welt untergehen soll, weil heute ein Bild der E-330 aufgetaucht ist und sie vermutlich tasächlich "nur" in der Klasse der E-300 spielen wird (was für ein Wunder, wer hätte das jemals gedacht !?), DAS kapiere ich nicht.

Aus Deiner Position heraus kannst Du Dir die Sache natürlich relativ entspannt anschauen.

Klar kann ich das und ich tu es auch.

Wenn ich heute und jetzt unbedingt 10 MP oder 12Mp oder was auch immer im Profigehäuse brauchen würde, dann wäre _ich_ schon längst gewechselt. Es ist doch sonnenklar, dass das weder heute noch morgen kommen wird.

_Ich_würde von der Photokina ausgehen, wenn mir das zu spät ist, dann weg mit dem Olympus Zeug und Nikon oder Canon gekauft.

Wenn ich das abwerten kann, dann würde ich es eben auch abwarten.

Ich habe Canon auch nie den Untergang prophezeit, nur weil sie nicht die Kamera und das Standardobjektiv gebaut haben (bis heute nicht), das ich zufällig gerne gewollt hätte. Ich habe ein bisschen rumgenörgelt und dann eben das System gewechselt, als ich keine Zukunft mehr sah.

Untergangsprophezeiungen, nur deswegen weils etwas nicht gibt, was mir gefallen würde, wären völlig absurd gewesen.

Genauso wie sie das heute sind.

Eine Firma geht nicht deswegen automatisch unter, weil sie ein neues Produkt vorstellt, das nicht den eigenen Wünschen entspricht.

Und sie geht auch nicht deswegen unter, weil ein Konkurrent zwei Tage vorher aufgegeben hat.

mfg

Wäre die E-330 eine Canon D330 mit EVF dann würden sich die Leute vor Begeisterung überschlagen, wie toll und innovativ Canon doch ist, und dass sie nun ganz sicher Panasonic, Samsung und Sony aus dem Markt werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Biler E 330

Cephalotus schrieb:
...
Man sah wohl bei Oly keinen Sinn darin, eine E-1n mit dem 8MP Kodak zu bringen und hats deswegen ja angeblich(?) bleiben lassen und bringt eben gleich was ganz neues und das wird halt aller Voraussicht nach nun halt 3 Jahre dauern, seitdem die E-1 auf den Markt kam.
...

Hallo Cepha,

den Weltuntergang sehe ich in der Tat nicht. Es mag sogar so sein, daß sich Oly mit einer Ausrichtung mehr auf das Einstiegs- bis untere Mitteklasse Segment ökonomisch deutlich besser positioniert - ökonomisch gesehen. Ich weiß es jedoch nicht und kann daher auch nur mutmaßen wie man sich zukünftig aufstellt.

Ich würde es wie gesagt sehr begrüßen, wenn Oly dieses Segment nicht aus den Augen läßt und werde dies weiterhin interessiert beobachten, denn nichts ist ja bekanntlich stetiger wie der Wandel.

Gruß

oriwo
 
AW: Erste Biler E 330

Cephalotus schrieb:
Lass die leute doch das System wechseln.

Es kommen weider neue.

geraede die sind den Firmen doch am allerliebsten, denn die egben richtig geld aus, um immer das neueste zu haben.

Wird die E-3 gut, dann kommen auch weider viele neue Leute.

[...]

Wenn Olympus 500.000 E-330 verkuafen kann, dann wird es sie nicht sonderlich stören, wenn in diesme Zeitraum 1000 E-1 Besitzer abspringen.

Was soll überhaupt diese Angst vor den abspringenden Profis? Die schmeissen ihre teuren Optiken ja nicht in den Müll, sondern verticken sie auf Ebay oder im Umfeld.

Es wird also nur ein Person ausgetauscht, Kameras werden es nicht weniger.

Gruss,

Joe
 
AW: Erste Biler E 330

Cephalotus schrieb:
Also wäre Dir sowas wie die Kodak 880 lieber, die zwar einen EVF hat, aber auf DSLR-Prisma-look getrimmt wurde.

Also die finde _ich_ jetzt noch viel, viel grusliger.
Natürlich nicht. Olympus hat aber klar gesagt, dass das Design der E-300 nicht populär ist. (Mir gefällt sie, sonst hätt ich ja keine) Deshalb fände ich es unlogisch, wenn sie jetzt an diesem Design festhalten. Könnte natürlich auch sein, dass es einfach 3 Kameralinien geben wird. Die 500er, die 300er und die 1 in jeweils eigenem Design. Mir gefällt auch das Design der 330er, wenns kein fake ist. Wer einen Prismenbuckel haben will, soll zur 500er oder zu ner anderen Marke greifen. Weiterhin versteh ich die ganze Aufregung sowieso nicht. Es war doch schon lange bekannt, das nach der 500er erst mal der 300er Nachfolger kommt und erst später der E-1 Nachfolger.
Gruss
Heinz
 
AW: Erste Biler E 330

oriwo schrieb:
Hallo Cepha,

den Weltuntergang sehe ich in der Tat nicht. Es mag sogar so sein, daß sich Oly mit einer Ausrichtung mehr auf das Einstiegs- bis untere Mitteklasse Segment ökonomisch deutlich besser positioniert - ökonomisch gesehen. Ich weiß es jedoch nicht und kann daher auch nur mutmaßen wie man sich zukünftig aufstellt.

Als die E-1 rauskam hat die halbe Welt großartig rumgenörgelt wie blöd es doch ist, eine 2000? Kamera auf den Markt zu bringen und dazu vier 600? bis 7000? teure Optiken, wo Canon doch zum selben zeitpunkt eine 1000? 300D mit 100? Kitoptik auf den Markt geworfen hat.

Immer hieß es, Olympus sollte Einsteiger-Kameras bringen.

Jetzt haben sie die gebracht, dann heißt es wieder, um Gottes willen, sie müssen dringen profikameras bringen.

Die E-3 wird meiner Ansicht nach kommen, wenn sie gut ist, sind wieder alle happy, wenn nicht, dann halt nicht. Auf der anderen Seite hats schon seit geraumer Zeit keine schlechte DSLR mehr gegeben, von daher...

Mit der E-3 ist das System wieder rund, mit den Einsteigermodellen stärkt man die Basis.

Nicht die Profis sind es, die 2006 98% der DSLRs kaufen werden, sondern die Einsteiger.

Die E-3 und die Silberlinge runden das programm dann eben noch oben hin ab, etwas was bei Minolta und Pentax aben fehlt. Möglicherweise sogar ein Zuschussgeschäft, aber gut fürs Image.
Und das sorgt dann für die Umsätze an der Basis.

Wie groß der Marktanteil sein muss, um überlben zu können weiß ich nicht. Ich glaube aber, dass man mit 4/3 auch an dritter oder vierter Position die nächsten Jahre ganz gut dabei sein kann, vorausgestzt die produkte bleiben eben innovativ und das System als solches attraktiv.

Für _mich_ sieht es absolut danach aus, für andere scheinbar nicht.

Ob ein einzelnens Modell, das eh keinen Gewinn bringen wird und nur in kleinen Stükzahlen umhgestezt werden wird nun ein paar Monate früher oder später kommt ist natürich für einzelen Fotografen entscheiden, fürs Systeme aus meiner Sicht nicht wirklich.

Die E-3 würde jetzt mehr Prestige bringen, die E-330 bringt sehr wahrscheinlich mehr Geld.

Das Pretsige bei den Objketiven hat man sich in 2 jahren eh geschaffen, das bei den gehäusen muss noch auf sich warten.

Vielleicht ist die E-330 mit neuer Technik tatsächlich auch bei den hohen ISO Werten konkurrenzfähig (?) zu Canon DSLRs, dann wäre das ebenfalls ein unglaublicher Prestigegewinn für das System. Falls nicht, bleibts halt beim alten "4/3 = kleiner chip = mehr Rauschen".

Scheinbar bin ich halt ein positiv denkender Mensch und alle anderen gehen erstmal immer nur vom schlimmsten aus. Warum auch immer. Mann verdirbt sich doch nur selber die Freude?

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten