• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: olympus e-330? lohnt es noch?

Ich kann dir ebenfalls die E330 wärmstens ans Herz legen. ich habe sie zweimal und bin extrem zufrieden damit. Vorteile der E500 gegenüber der E330 sehe ich nicht. Die E510 hat hingegen einen im Body eingebauten IS. Das kann ein Vorteil sein. Dafür hat sie nicht den leistungsfähigen Lifeview der E330.

Grüße
Heiko
 
AW: olympus e-330? lohnt es noch?

Also ich denk mal lohnen kann sich die die E-330 auf jeden Fall, kommt natürlich auch auf den Preis an. Der Live-View ist hier bei Olympus mit dem bereits erwähnten zweiten Sensor am "schnappschusstauglichsten" gelöst und ist der 510 und 520 auch durch den Klappdisplay vorraus. Gegenüber diesen hat sie aber den Nachteil das sie keinen Stabi hat.

Die E-330 ist die erste FT Kamera mit dem von Panasonic entwickelten Live-MOS-Bildsensor, davor bis zur E-500 ist der Sensor von Kodak. Das mag auch für den Ein oder Anderen noch ein Vorteil für die E-500 sein. Ansonsten würd ich auch immer die E-330 der E-500 vorziehen auch wenn ich letztere selbst habe und durchaus mag.

Was ich eigentlich hier noch zur Sprache bringen wollte ist ein Punkt zum Live View mit Klappdisplay. Ich habe selbst seit kurzem die E-30, machst du gerne Makros von Pflanzen oder auch Insekten in Kältestarre (...)?
Wenn ja besorg dir ein Makro dazu, würde da zum Beispiel das ZD 35'er empfehlen. Der Live View vom Stativ, scharfstellen mit der LV-Lupe..., war für mich eine Offenbarung! Solche statischen Makroaufnahmen mache ich an der E-30 fast zu 100% nur noch mit dem LV! :top:

Ich denk mal der E-30 dürfte die E-330 in dem Punkt kaum nachstehen. :)
 
AW: olympus e-330? lohnt es noch?

Noch ein Vorschlag, wenn es um das Liveview geht:
Die kleinen Sony Alphas ansehen, und nicht die Vorurteile gegen Sony durchsickern lassen. ;) Immerhin steckt da einiges an Minolta drin, und sie haben das LV System der E330 noch verbessert. Nachfolger kommen auch bald wohl, dann sollten die Preise fallen.
Vorteile wären u.A die bessere Bildqualität, der Stabi, das bessere Display, und natürlich das super LV. Garantie hätte man auch noch. Die Auflösung lässt auch genug croppen zu..
Grüße Moritz
 
AW: olympus e-330? lohnt es noch?

Die kleinen Sony Alphas ansehen, und nicht die Vorurteile gegen Sony durchsickern lassen. ;) Immerhin steckt da einiges an Minolta drin, und sie haben das LV System der E330 noch verbessert.

was haben die verbessert?
 
AW: olympus e-330? lohnt es noch?

Es ist fast dasselbe, jedoch..
Nur mein persönlier Eindruck: Die Olympus teilt das Licht auf den Sucher und den Zweitsensor auf. Dadurch kann man zwar beides nutzen ohne wie bei der alpha den Spiegel einschwenken zu müssen, jedoch sind beide (Sucher und LV) nicht so gut. Das LV Bild rauscht schon sehr stark (merklich mehr als bei der Alpha) und der Sucher ist dunkler, dazu wirkt er noch Tunnelartig langgezogen.
LG
 
AW: olympus e-330? lohnt es noch?

Noch ein Vorschlag, wenn es um das Liveview geht:
Die kleinen Sony Alphas ansehen, und nicht die Vorurteile gegen Sony durchsickern lassen. ;)

Ich habe mir nach mehrmaligen Befummeln ein Urteil gebildet: einen Grund eine Sony zu kaufen - ohne Minolta Vorbelastung - muß mir jemand erst beibringen. Von allen Einsteigerkameras haben die kleinen Sonys wohl die allerschlechteste Haptik. Gegen Nikon, Canon, Olympus ist eine Alpha 350 IMHO wie ein Plastikspielzeug.
a700 und a900 natürlich nicht.

Das alte 14-45 bekommt von mir ebenfalls keine Empfehlung: es ist sehr durchschnittlich.

Ich mag meine E330 sehr gerne, aber sie hat auch Schwächen (schlechter Sucher, schlechte Akkulaufzeit, Autofoküsse gibts schnellere am Markt). Dafür ist sie hochwertig, recht griffig, hat viele Einstellungsmöglichkeiten, macht schöne Farben und hat eben eine flinken Liveview.

Ich denke es ist eine Kamera die einem sympathisch sein muß wenn man sie kaufen will; sie hat das gewisse Etwas und deswegen hat sie auch viele Fans. Allein von den technischen Daten reist sie wohl niemand vom Hocker.
p
 
AW: olympus e-330? lohnt es noch?

vielen dank jungs, für die vielen infos. werd mal weiter schauen und ich denke die e-330 lohnt sich auf jeden fall. hab da aber noch ne frage. die e-330 hat doch auch den 2x cropfaktor oder? und gibt es objektive von sigma oder tamron die an four-thirds passen. oder ist das technisch nicht möglich? oder bauen sigma und tamron keine objektive mit olympus anschluss? weiß da nicht so genau bescheid.
 
AW: olympus e-330? lohnt es noch?

sigma ja.
tamron nein.
IMHO gibt es aber nur gaaaanz wenige attraktive Sigma Objektive für Olympus (zb. 30mm 1,4.)
Die jeweilige Olympus Alternativen sind auch wertbeständiger und nicht unbedingt teuerer.
p

Huhuuuh,
vergiss das 1:2,8 105er Makro nicht: die Rettung für uns Olyfanten, die wir schon solange auf das 100er warten müssen :evil:

Greetings
Henrik
 
AW: olympus e-330? lohnt es noch?

Hallo.

Warum kein E420 Doppelzoom Kit?
Geile Kamera und extrem gute Kitlinsen alles zusammen für ca. 400,- Euro neu finde ich sehr überzeugend.

PS: bin da leider etwas grün hinter den Ohren... was hat der Liveview einer 330 dem der 5XX voraus? Kurze Erklärung oder ein Link zum selber lesen wäre nice ;)

PPS: mit dem Liveview einer 420er kann man sehr gut arbeiten (habe aber leider keine Vergleichsmöglichkeiten).

Gruß,
Daniel
 
AW: olympus e-330? lohnt es noch?

PS: bin da leider etwas grün hinter den Ohren... was hat der Liveview einer 330 dem der 5XX voraus? Kurze Erklärung oder ein Link zum selber lesen wäre nice ;)

Die E-330 hat 2 Liveview-Modi: bei einem wird (NUR) für die Darstellung des Liveview ein 2ter Sensor benutzt.
Damit verhält sich die Kamera wie ein Kompaktknipse von der Geschwindkeit her - also voll schnappschusstauglich. Das Liveview Bild ist allerdings bei Sonnenschein nicht mehr besonders brillant.
Der 2te Modus ist vergleichbar mit dem der E-420 - aber noch langsamer.
Und natürlich ist der Monitor immer klappbar! Ohne Klappmonitor finde ich Liveview nicht besonders sinnvoll.

Ich finde die E-420 auch super! Besonders gefällt sie mir mit dem 25mm Objektiv.
p
 
E-330: Tipps zum Stromsparen / Akkulebensdauer

Hallo,
der Akku meiner E330 hält so gefühlte 300 Auslösungen bei sehr sehr sparsamen Liveview Gebrauch. Das Display schalte ich auch die meiste Zeit ganz ab.
Wenn ich länger unterwegs bin, schalte ich die Kamera nicht aus - sie geht nach ein paar Minuten in Standby.
Ist es schlauer immer ON/OFF zu betätigen?

Wie lange hält so durchschnittlich der Akku bei Euren Kameras ?
p
 
AW: Tipps zum Stromsparen / Akkulebensdauer

Also 300 Bilder ohne großartiger Benutzung mit der E-330 ist schon recht wenig. Selbst mit meinen Originalakkus hab ich da doch spürbar mehr erreicht, und mit den Alternativakkus mit größerer Ladung ist die Laufzeit nochmal deutlich höher. Vielleicht solltest du das mal probieren.
 
AW: Tipps zum Stromsparen / Akkulebensdauer

Ich würde mal fast behaupten, dass die Ladezyklen deines Akkus nahezu aufgebraucht sind.
 
AW: olympus e-330? lohnt es noch?

Hallo, Nikon AFS,

du hast eher die Antworten bekommen, aber ich wollte dir aufmerksam auf Kombi mit ZD 50mm f2,0 machen, weil da ist m.M.n. ist die E-330 perfekt.
Klein, handhabig, und Bilder sind sehr gut.
Da die Linse superscharf ist da müssen sich die 7,2Mpx gar nicht verstecken. Mit der LiveView wirklich die erste Empfehlung.
Und ..noch was hier im Forum gibt´s die Benutzer´n welche die Kamera im Doppelpack im Reserve haben.Sicher ist sicher.

freundliche Grüße

de_
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten